71 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Wegzugsbesteuerung bei vorübergehender Abwesenheit
Wegzugsbesteuerung bei vorübergehender Abwesenheit
| 10.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Elias Serbu
… des Wegzuges vorgelegen haben. Zwar sei es nicht erforderlich, dass der Steuerpflichtige im Zeitpunkt seines Wegzuges seinen Willen zur Rückkehr gegenüber dem Finanzamt anzeigt habe, jedoch müsse er dann bei der Rückkehr glaubhaft gemacht …
Steuerhinterziehung und Folgen der Pflichtverletzung des Mandanten und Steuerpflichtigen
Steuerhinterziehung und Folgen der Pflichtverletzung des Mandanten und Steuerpflichtigen
| 05.08.2019 von Rechtsanwalt Engin Yorgun
… auf die Berichtigungspflicht aus § 153 AO hinweisen. Denn gemäß § 153 Abs. 1 Nr. 1 AO besteht eine Anzeige- und Berichtigungspflicht gegenüber dem Finanzamt, wenn ein Steuerpflichtiger nachträglich und vor Ablauf der Festsetzungsfrist erkennt …
Gewerbeuntersagung  ist nicht das Ende
Gewerbeuntersagung ist nicht das Ende
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Klaus Hünlein
… vernichtend sein kann. Zumeist werden Verfahren auf Untersagung des ausgeübten Gewerbes von den Finanzämtern bzw. Sozialversicherungsträgern angestoßen, insbesondere wenn Beiträge nicht mehr abgeführt werden und/oder Steuerrückstände …
Kontosperre unter Verweis auf das Geldwäschegesetz
Kontosperre unter Verweis auf das Geldwäschegesetz
| 04.04.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.
… der Sachverhalt schnell aufklärt, hinterlässt so ein Verdacht seine Spuren. Das Finanzamt wird auf solche Meldungen in der Regel reagieren. Die Folge können Betriebsprüfungen oder auch Steuerstrafverfahren sein. Rechtliche Möglichkeiten …
Steuerhinterziehung
Steuerhinterziehung
| 28.02.2018 von Rechtsanwalt, FA StrafR Matthias Ganser
… Die Finanzämter berechnen oder schätzen die angeblich hinterzogenen Steuern oft viel zu hoch, sodass es häufig möglich ist, sich mit dem Finanzamt auf einen geringeren Betrag zu einigen und damit auf eine geringere Strafe oder gar eine Einstellung …
Vermeidung und Begrenzung einer Haftung wegen Insolvenz
Vermeidung und Begrenzung einer Haftung wegen Insolvenz
| 24.02.2018 von Rechtsanwalt André K. Gabel
… Schuld bewusst und dementsprechend überrascht, wenn sie nach der Eröffnung eines Insolvenzverfahrens von Insolvenzverwaltern, Finanzämtern und Sozialversicherern persönlich in Anspruch genommen werden, oft auf Geldforderungen in existenzieller …
Steuerhinterziehung - Erben haften auch für die Steuerschulden
Steuerhinterziehung - Erben haften auch für die Steuerschulden
| 12.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… für die Erben, auch wenn sie im ausland leben, dass das Finanzamt im Rahmen seines pflichtgemäßen Ermessens jeden Erben für die gesamte Steuerschuld des Erblassers in Anspruch nehmen kann. Urteil des BFH vom 29.8.2017 – VIII R 32/15
Unternehmensgründung & Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft für Nicht-EU-Bürger am Beispiel GmbH
Unternehmensgründung & Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft für Nicht-EU-Bürger am Beispiel GmbH
| 28.10.2017 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… beim Finanzamt Beantragung eines Visums bei der Deutschen Botschaft Einreise nach Deutschland Nach Einreise: Beantragung der Verlängerung einer (auf 1-3 Jahre befristeten) Aufenthaltserlaubnis. Ggf. wiederholte Beantragung …
Der Geschäftsführervertrag
Der Geschäftsführervertrag
| 22.05.2017 von Rechtsanwältin Uta Schreiber
… Gefahren der Haftung. Neben Ansprüchen der Gesellschaft, drohen solche der Gesellschafter, des Finanzamts, der Sozialversicherungsträger, Dritter, usw. Die risikonahen Gebiete sind dabei diverse. So können etwa unternehmerische Fehlentscheidungen …
In­sol­venz ver­mei­den und mit Gläu­bi­gern ver­han­deln – für Ge­wer­be­trei­ben­de und Pri­va­te
In­sol­venz ver­mei­den und mit Gläu­bi­gern ver­han­deln – für Ge­wer­be­trei­ben­de und Pri­va­te
| 13.03.2017 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… unter Hinzuziehung einer Buchhaltungsprüfung. Dies ist besonders dann wichtig, wenn unklare Forderungen des Finanzamtes bestehen. Erarbeiten Sie zunächst eine Gläubigerübersicht, um Ihre ganze finanzielle Situation und die Art der Gläubiger …
Die Verletzlichkeit des Geschäftsführers: Haftungsfallen in der GmbH – General Managers’ Vulnerability: Liability Cases in the GmbH
Die Verletzlichkeit des Geschäftsführers: Haftungsfallen in der GmbH – General Managers’ Vulnerability: Liability Cases in the GmbH
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… jedoch nicht bewusst, dass die GmbH kein undurchdringbares Schutzschild ist. So kann der Geschäftsführer in bestimmten Situationen schnell persönlich in das Visier des Gläubigers – häufig des Finanzamts – geraten. Dies ist gerade (insbesondere …
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
Neuregelung der Erbschaft- und Schenkungsteuer auf den Kanarischen Inseln, seit 01.01.2016
| 21.01.2016 von Löber Steinmetz & García
… deren Höhe abhängig ist von der Größe des Grundstücks, dem Steuersatz der Gemeinde und der Behaltensdauer. Ist die Witwe in Deutschland steuerlich ansässig, ist der erbweise Erwerb auch dann dem zuständigen deutschen Finanzamt anzuzeigen …
Abschlagszahlung an Anleihegläubiger der Solar Millennium AG wird am 21. Dezember überwiesen
Abschlagszahlung an Anleihegläubiger der Solar Millennium AG wird am 21. Dezember überwiesen
| 17.12.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… im September erfolgen, doch das Finanzamt hatte sich zunächst auf den Standpunkt gestellt, dass die Vorabausschüttung als Zahlung auf die gesamten zur Insolvenztabelle festgestellten Zinsen zu betrachten seien, was zu einer deutlich höheren …
Solar Millennium - Steuerfragen geklärt - Abschlagszahlung wird überwiesen
Solar Millennium - Steuerfragen geklärt - Abschlagszahlung wird überwiesen
| 10.12.2015 von Rechtsanwalt Klaus Nieding
… Das Finanzamt ist unserer Rechtsauffassung zur steuerlichen Behandlung der Vorabausschüttung gefolgt. Danach unterliegt die Auszahlung der Vorabausschüttung in Höhe von ca. 9,75 Prozent lediglich im Verhältnis der zur Insolvenztabelle festgestellten …
Aufenthaltserlaubnis wegen Selbständigkeit
Aufenthaltserlaubnis wegen Selbständigkeit
| 27.06.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… um Stellungnahme zu der Geschäftsidee durch die Ausländerbehörde gebeten. Wirtschaftlichkeitsprüfung durch andere Institutionen. Gesellschaftsgründung: Anmeldung beim Finanzamt am Sitz der Gesellschaft. Klärung der Rentenversicherungsfreiheit des Geschäftsführers nach § 2 I Nr. 9 SGB VI. Anmeldung beim Gewerbeamt am Sitz der Gesellschaft.
Gründung einer GmbH in Deutschland durch einen Ausländer aus Drittstaaten außerhalb der EU 2020
Gründung einer GmbH in Deutschland durch einen Ausländer aus Drittstaaten außerhalb der EU 2020
| 10.02.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… vor einem/einer deutschen Konsularbeamten/in im Ausland durchzuführen.). 6. Anmeldung beim Finanzamt am Sitz der Gesellschaft durch Ausfüllung des Fragebogens „Gründung einer Kapitalgesellschaft“ mit Angabe der Kontodaten, der Geschäftsführer …
Hypothekenbestellung an einer spanischen Liegenschaft
Hypothekenbestellung an einer spanischen Liegenschaft
| 30.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… Informationspflichten gegenüber zahlreichen Behörden gibt (z.B. Finanzamt, Generaldirektion für ausländische Investitionen etc.) Vor ausländischen Notaren protokollierte notarielle Kaufverträge über spanische Liegenschaften wurden …
Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen bei Rücktritt von einem Grundstückskaufvertrag
Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen bei Rücktritt von einem Grundstückskaufvertrag
| 20.10.2010 von Rechtsanwalt Wolfgang Schlumberger
Bei der Rückabwicklung eines Kaufvertrages über eine Immobilie sind bei der Schadensberechnung die an das Finanzamt zurückzuzahlenden Steuervorteile zu berücksichtigen, nicht jedoch die entgangenen zukünftigen Steuervorteile. Ein Käufer …
Schenkung von Spanienimmobilien
Schenkung von Spanienimmobilien
| 20.01.2010 von Löber Steinmetz & García
… in der Regel herleiten und errechnen. Wird die Schenkung zu einem niedrigeren Wert verbrieft, hat das spanische Finanzamt ein vierjähriges Nachprüfungs- und Nachforderungsrecht. Deshalb sollte man die genauen Steuerdaten und deren Ergebnisse bereits …
Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Erbschaftbesteuerung Deutschland / Spanien
Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Erbschaftbesteuerung Deutschland / Spanien
| 10.06.2009 von Löber Steinmetz & García
… ist für die Zahlung der spanischen Erbschaftsteuer nahezu aufgezehrt worden. Zu seiner Überraschung erhält er danach vom deutschen Finanzamt die Nachricht, es ginge jetzt um die Zahlung der in Deutschland fälligen Erbschaftsteuer. Verstoß …
Frist zur Abgabe einer Erbschaftssteuererklärung in Spanien
Frist zur Abgabe einer Erbschaftssteuererklärung in Spanien
| 03.03.2009 von Löber Steinmetz & García
… Kooperationskanzlei für unsere Mandanten Fristverlängerungen. Will der Erbe eine Verlängerung der Frist zur Abgabe der Erbschaftssteuererklärung erreichen, muss ein entsprechender Antrag beim zuständigen spanischen Finanzamt innerhalb von fünf Monaten …
Erben in Spanien
Erben in Spanien
| 30.01.2009 von Löber Steinmetz & García
… ist die entsprechende spanische Erbschaftsteuer zu entrichten. Bankvermögen ist gleichfalls dem Finanzamt anzuzeigen und zu versteuern, um als Erbe oder Vermächtnisnehmer hierüber verfügen zu können. Pflichtteilsansprüche deutschen Rechts unterscheiden …
Deutsche Erbschaften in Spanien
Deutsche Erbschaften in Spanien
| 29.09.2008 von Löber Steinmetz & García
… es grundsätzlich der Erbschaftsannahme und -zuweisung ( Escritura de Aceptación y Adjudicación de Herencia ) vor einem spanischen Notar sowie der Bezahlung der entsprechenden Erbschaftsteuer. Bankvermögen ist gleichfalls dem Finanzamt