98 Ergebnisse für Mobilfunkvertrag

Suche wird geladen …

Verlängerung Handy-Vertrag auf insgesamt über zwei Jahre Laufzeit zulässig
Verlängerung Handy-Vertrag auf insgesamt über zwei Jahre Laufzeit zulässig
19.07.2021 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… Monate vor Ablauf der Mindestlaufzeit den Mobilfunkvertrag seines Vaters. In diesem Zusammenhang wurde ein Tarifwechsel vereinbart und der Sohn bekam ein neues Endgerät (Handy) zu vergünstigten Konditionen. In dem Bestätigungsschreiben …
Negative Schufaeinträge – Vorzeitige Löschung mithilfe eines Anwalts
Negative Schufaeinträge – Vorzeitige Löschung mithilfe eines Anwalts
| 15.01.2021 von Rechtsanwältin Danica Vulin
… Bonität bzw. ein schlechter Scorewert bei der Schufa führt in vielen Fällen dazu, dass ein Kreditvertrag, Mietvertrag, Leasingvertrag, Mobilfunkvertrag, Autokreditvertrag und weitere abgelehnt werden. Oft ist ein spezialisierter Anwalt …
Bereinigen Sie Ihre Schulden - jetzt gleich in die Umsetzung kommen!
Bereinigen Sie Ihre Schulden - jetzt gleich in die Umsetzung kommen!
| 23.11.2020 von Rechtsanwalt Sascha David Weber ,LL.M.
… auch später Gedanken machen. Auch Mobilfunkverträge mit hochwertigen und neuen Smartphones klingen verlockend. Auf den Monat gezahlt, wird es schon bezahlbar sein. Doch zu einem Zeitpunkt reicht das Geld am Ende des Monats nicht mehr …
SCHUFA löscht wiederholt Einträge von Mandanten! Fachanwalt berät
SCHUFA löscht wiederholt Einträge von Mandanten! Fachanwalt berät
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
… Finanzierung oder auch den Abschluss langfristiger Verträge wie etwa Mobilfunkverträge. Löschung kann häufig sofort verlangt werden SALEO Rechtsanwälte, dort der Partner RA Koch kann inzwischen auf die Erfahrung von Dutzenden …
Schufa-Eintrag trotz Vollstreckungsbescheid gelöscht
Schufa-Eintrag trotz Vollstreckungsbescheid gelöscht
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… Verfahren herausstellte, wurde der Mobilfunkvertrag tatsächlich nicht durch den Betroffenen, sondern durch seinen Vater auf den Namen seines Sohnes abgeschlossen. Dies war möglich, weil der Sohn dem Vater vor vielen Jahren …
Als Selbständiger schwer getroffen von der Corona-Krise? Was vorab zu bedenken ist GER/ENG Version
Als Selbständiger schwer getroffen von der Corona-Krise? Was vorab zu bedenken ist GER/ENG Version
| 30.03.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… für die kommenden Wochen und Monate vorausgeplant werden. Damit das alles funktioniert, sollten Selbständige die Ausgaben im Blick behalten und ggf. schon reduzieren. Miete, Leasingraten, monatliche Gebühren für Mobilfunkverträge und weitere …
Forderungsinkasso in der Schweiz
Forderungsinkasso in der Schweiz
| 09.09.2019 von Rechtsanwältin Dr. Tatjana Wolf
… in einem Betreibungsverfahren, da Auszüge aus dem öffentlichen Register im Alltag (bspw. beim Abschluss von Miet- oder Mobilfunkverträgen) regelmäßig vorgelegt werden müssen. Daher kann ein solches Betreibungsverfahren häufig in kurzer Zeit bei überschaubaren Kosten zum gewünschten Erfolg führen.
Restschuldbefreiung aus der Schufa löschen lassen
Restschuldbefreiung aus der Schufa löschen lassen
| 31.08.2019 von Rechtsanwalt Leonid Ginter
… die mit dem erfolgreichen Abschluss des Insolvenzverfahrens erteilte Restschuldbefreiung wird in der Schufa eingetragen und ist das absolute K.-o.-Kriterium für jeden Vertragsabschluss, sei es der Kreditvertrag oder auch nur der Mobilfunkvertrag
Auch eine Abmahnung der Handy Deutschland GmbH über die Rechtsanwälte Scholz erhalten?
Auch eine Abmahnung der Handy Deutschland GmbH über die Rechtsanwälte Scholz erhalten?
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… In der hier vorliegenden Abmahnung wird zunächst ausgeführt, dass die Abmahnerin über ihren Internetauftritt Mobilfunktelefone verkaufe und Mobilfunkverträge vermittele. Sodann wird auf den eBay-Auftritt des Abgemahnten und ein konkretes eBay …
Wie gestalte ich mein Testament?
Wie gestalte ich mein Testament?
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
… vollständig an Ihre Stelle. Ihr Erbe übernimmt damit auch sämtliche bestehenden Vertragsverhältnisse und Ihre bestehenden Verbindlichkeiten. Das fängt vom Mobilfunkvertrag und einem Mietverhältnis an. Selbst Ihre Unterhaltsverpflichtungen …
Schufa löschen nach Restschuldbefreiung mit DSGVO
Schufa löschen nach Restschuldbefreiung mit DSGVO
| 14.03.2019 von Rechtsanwalt Leonid Ginter
… von der Bank zu bekommen. Dasselbe gilt für die Suche nach einer neuen Wohnung, da die Vermieter oftmals nur an Interessenten mit einer ‚sauberen‘ Schufa-Auskunft vermieten. Selbst der Abschluss eines Mobilfunkvertrages, eines Stromvertrages …
Was bedeutet Schufa und wie kann ich negative Einträge in der Schufa löschen lassen?
Was bedeutet Schufa und wie kann ich negative Einträge in der Schufa löschen lassen?
| 10.11.2018 von Rechtsanwältin Vildan Nalbant
… Einträge regelmäßig ab. Ein negativer Eintrag führt dazu, dass oft die Banken Kredite nicht vergeben wollen, Leasing- oder Wohnraummietverträge, Mobilfunkverträge unter Umständen nicht zustande kommen und Privatpersonen bei der Ausgabe von EC …
Kein Handyvertrag mit Krebs!
Kein Handyvertrag mit Krebs!
| 10.10.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Die Krebserkrankung stellt dabei eine Behinderung dar. Die Argumentation des Mobilfunkanbieters geht auch fehl, da nach § 1922 BGB der Mobilfunkvertrag auf die Erben des Sportlers übergeht, wenn dieser das Ende der Laufzeit des Mobilfunkvertrages nicht mehr …
Telekom – systematische Verschleppung der Rufnummernportierung bei Anbieterwechsel?
Telekom – systematische Verschleppung der Rufnummernportierung bei Anbieterwechsel?
| 05.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… eine Privilegierung von Mobilfunknummern gegenüber Festnetznummern: § 46 Abs. 4 S. 3 TKG regelt ausdrücklich, dass Endnutzer im Namen von Mobilfunkverträgen jederzeit die Übertragung (Portierung) der Rufnummer verlangen können, also …
Mobilfunkgebühren | Schadensersatz | Rückforderungsanspruch des Kunden
Mobilfunkgebühren | Schadensersatz | Rückforderungsanspruch des Kunden
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… die Erbringung von Telekommunikationsleistungen Das Vertragsverhältnis zwischen der Klägerin und dem Anbieter umfasste auch einen Mobilfunkvertrag, umgangssprachlich auch Handyvertrag genannt. Für die vertragliche Rufnummer wurden in einem Monat …
Textform vereinfacht Kündigung
Textform vereinfacht Kündigung
| 21.02.2018 von Rechtsanwalt Marco Habig
… Betroffen sind dabei Verträge, die zwischen einem Unternehmer und einem Verbraucher geschlossen wurden. Das betrifft beispielsweise Mobilfunkverträge, PKW-Kaufverträge usw. Klauseln wie „Vertragsänderungen bedürfen der Schriftform“ gehören dann …
Mobilfunkanbieter fordert Schadensersatz! Widerruf des Mobilfunkvertrags!
Mobilfunkanbieter fordert Schadensersatz! Widerruf des Mobilfunkvertrags!
| 27.01.2018 von Kanzlei im Südviertel - Breddermann | Hömberg | Yüsbasi
… der vereinbarten Vertragslaufzeit Schadensersatz? Grundsätzlich bietet das Gesetz diese Möglichkeit. Es gibt Fallvarianten, wie Sie ggf. nicht zur Zahlung von Schadensersatz verpflichtet sind. Mobilfunkvertrag mit Handy Sie haben …
Schufa-Eintrag löschen lassen
Schufa-Eintrag löschen lassen
| 14.02.2018 von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
… Auch die Eröffnung eines Girokontos oder der Abschluss eines Mobilfunkvertrages kann davon betroffen sein. Oftmals weigern sich dann auch Vermieter, einen Mietvertrag abzuschließen. Wie kommt es zu einem Negativeintrag bei der Schufa? Es kommt z. B …
Handyversicherung: darauf sollten Sie achten
Handyversicherung: darauf sollten Sie achten
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… ist die Anschaffung der neuesten Modelle. Viele können sich diese nur über einen Mobilfunkvertrag mit langer Kündigungsfrist leisten. Mehr als dramatisch ist es daher meist, wenn das Handy verloren, gestohlen oder beschädigt wird. Da die für Mängel …
Smartphone defekt – Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung?
Smartphone defekt – Anspruch auf Nutzungsausfallentschädigung?
| 23.03.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Smartphone Eine Frau kaufte beim späteren Beklagten am 02.06.2014 ein Smartphone und schloss zusätzlich einen über ihn vermittelten Mobilfunkvertrag mit unbegrenzter Telefonie, unbegrenzt vielen SMS und mobilem Internet bis maximal 2 GB …
Probleme nach Tarifwechsel mit Sim-Com GmbH: Doppelte Kosten durch doppelte Verträge?
Probleme nach Tarifwechsel mit Sim-Com GmbH: Doppelte Kosten durch doppelte Verträge?
| 27.12.2016 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… Beratungsgespräch wird ein Beratungsprotokoll erstellt und man erhält Angebote für neue Verträge. Entscheidet man sich nun für einen Tarifwechsel seines Mobilfunkvertrages, wird man gebeten, eine Vollmacht für die Firma Sim-Com zu unterzeichnen. Sim-Com …
Die 9 wichtigsten Schritte nach einem Todesfall – was müssen Angehörige beachten?
Die 9 wichtigsten Schritte nach einem Todesfall – was müssen Angehörige beachten?
| 26.02.2020 von anwalt.de-Redaktion
… verschaffen, welche Verträge der Verstorbene abgeschlossen hat, und diese kündigen. Hierzu gehören z. B. der Mietvertrag, Mobilfunkverträge, Telefonverträge, Internetverträge, Vereinsmitgliedschaften und abonnierte Zeitungen. Wollen Angehörige …
Automatisierte Datenbearbeitung: Trotz Erteilung der Restschuldbefreiung Eintrag bei Auskunftei
Automatisierte Datenbearbeitung: Trotz Erteilung der Restschuldbefreiung Eintrag bei Auskunftei
| 06.05.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… einen Vermerk über ein sog. Abwicklungskonto oder eine Kündigung eines Kredites, einer Kontoverbindung oder eines Mobilfunkvertrages, in der eigenen Datenauskunft zu finden und vermerkt ist, diesen umgehend von einem Experten überprüfen …
Smartphone-Nutzer aufgepasst! Abofallen durch „Drittanbietersperre“ vermeiden
Smartphone-Nutzer aufgepasst! Abofallen durch „Drittanbietersperre“ vermeiden
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Herwin Henseler
… im Mobilfunkvertrag sehr fraglich sein. Entgegen dem Vorbringen vieler Provider müssen sich Geschädigte nicht an die dubiosen Drittanbieter in Übersee halten. Nach einer aktuellen Entscheidung des Landgerichts Potsdam (Az. 2 O 340/14) vom 26. November …