1.038 Ergebnisse für Gerichtskosten

Suche wird geladen …

Wie kann ich das Scheidungsverfahren beschleunigen?
Wie kann ich das Scheidungsverfahren beschleunigen?
| 18.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… der Scheidung (da die Scheidungsvoraussetzungen – das Trennungsjahr – nicht vorliegen) und Sie bleiben auf den Gerichtskosten und den Kosten für zwei Anwälte sitzen (der Verlierer zahlt alles). Der Teil, der bei einer Scheidung so lange dauert …
Prozessfinanzierung im Medizinrecht und Arzthaftungsrecht – bei Behandlungsfehlern
Prozessfinanzierung im Medizinrecht und Arzthaftungsrecht – bei Behandlungsfehlern
| 08.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… sich einen Arzthaftungsprozess finanzieren zu lassen. „Durch diese Finanzierung geht das vollständige Prozessrisiko in Arzthaftungsangelegenheiten auf das Finanzierungsunternehmen über. Der geschädigte Patient hat weder Gerichtskosten
Schadensregulierung nach Verkehrsunfall – wie lange darf sich die Versicherung Zeit lassen?
Schadensregulierung nach Verkehrsunfall – wie lange darf sich die Versicherung Zeit lassen?
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… dem Schaden auch die entstandenen Anwalts- und Gerichtskosten. Allerdings lässt sich im Vorfeld nur schwer abschätzen, ob die Versicherung nach Zustellung der Klage „einknickt“. Wichtiger Hinweis zum Thema Kosten Eine kostenlose Rechtsberatung …
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
| 25.09.2016 von Rechtsanwalt Tim Fink
… ihren Anwalt selber. Sinn dieser Regel soll sein, dass Arbeitnehmer nicht aus Angst – im Falle des Unterliegens – auch noch die Kosten des Arbeitgeberanwalts zahlen zu müssen, ganz auf eine Klage verzichten. Gerichtskosten fallen nur an, wenn man …
Islamische Scheidung in Deutschland
Islamische Scheidung in Deutschland
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Patrick Weiß
… ggf. einen Antrag bei Gericht ein. Sollten Sie in beengten finanziellen Verhältnissen leben und sich Anwalts- und Gerichtskosten für einen solchen Antrag nicht leisten können, besteht die Möglichkeit, Prozess- bzw. Verfahrenskostenhilfe zu beantragen. Sprechen Sie mich an, ich informiere Sie über Ihre Möglichkeiten.
Zeit der Eigentümerversammlungen – Eine Checkliste
Zeit der Eigentümerversammlungen – Eine Checkliste
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Georg Struck
… Situationen gegebenenfalls vorläufiger Rechtsschutz in der Form einer einstweiligen Verfügung in Anspruch genommen werden. Sehr wichtig und erwähnenswert, weil vielen unbekannt, ist unter anderem, dass die Gerichtskosten des Verfahrens innerhalb …
Die Wiedergeburt der Störerhaftung oder Totgeglaubte leben länger
Die Wiedergeburt der Störerhaftung oder Totgeglaubte leben länger
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Kai Schnabel
… auch auf die Gerichtskosten? Mit seiner neuerlichen Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof die zweite Fragestellung dahingehend beantwortet, dass der Kläger keinen Schadenersatz schuldet, sowie die Kosten der Abmahnung und auch keine …
Offenes WLAN – Haftung ausgeschlossen?
Offenes WLAN – Haftung ausgeschlossen?
| 16.09.2016 von BSK Rechtsanwälte
… zu einem Kommunikationsnetz vermittelt, so dass der Inhaber des verletzten Urheberrechts gegen diesen keinen Anspruch auf Schadensersatz hat. Eine Erstattung für die von ihm geltend gemachten Schadensersatzansprüche aufgewandten Abmahnungs- oder Gerichtskosten
Anwaltskosten für Scheidung: nicht immer außergewöhnliche Belastungen
Anwaltskosten für Scheidung: nicht immer außergewöhnliche Belastungen
| 31.03.2020 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… ist die Absetzbarkeit der Anwaltskosten nicht möglich – er hat die Belastungsgrenze nicht überschritten. Fazit: Steuerlich absetzbar sind im Rahmen eines Scheidungsverfahrens nur Anwalts- und Gerichtskosten, die innerhalb des sog. Zwangsverbunds entstanden sind. (BFH, Urteil v. 20.01.2016, Az.: VI R 70/12) (WEI)
Die Wohnungseigentümerversammlung
Die Wohnungseigentümerversammlung
| 09.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
… in das streitige Verfahren nach der ZPO überführt. Das hat zunächst eine deutliche Erhöhung der an den Staat zu zahlenden Gerichtskosten zur Folge. Die Gerichtskosten richten sich jetzt nach den üblichen Regeln des Zivilprozesses …
Bergrecords GmbH mahnt Andrea-Berg-Album ab
Bergrecords GmbH mahnt Andrea-Berg-Album ab
| 23.08.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… zusammengesetzt aus 200 Euro Gerichtskosten und 300,80 Euro, zahlen. Zudem wird eine außergerichtliche Einigung angeboten. Dazu soll der Abgemahnte innerhalb von 14 Tagen einen pauschalen Betrag von 1500 Euro zur außergerichtlichen Streitbeilegung …
Kontaktformular auf der Website – Abmahnung v. RA Roger Näbig f. Secura Consult Versicherungsmakler
Kontaktformular auf der Website – Abmahnung v. RA Roger Näbig f. Secura Consult Versicherungsmakler
| 22.08.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
… im Falle einer Abmahnung einen versierten Rechtsanwalt zeitnah zu konsultieren, damit Gerichtskosten gar nicht erst entstehen müssen. Auch besteht oft die Möglichkeit, sich außergerichtlich zu einigen, um entsprechend diese Prozesskosten …
„Scheidung-Online“
„Scheidung-Online“
| 23.10.2017 von Rechtsanwalt Philipp Bartholomé
… zu den voraussichtlich im Ehescheidungsverfahren anfallenden Kosten (Rechtsanwalts- und Gerichtskosten) eine erste telefonische Kosteneinschätzung übermitteln, Sie können sich dann anhand dieser Informationen entscheiden, ob Sie uns …
Kündigungsschutzklage – welche Kosten werden verursacht?
Kündigungsschutzklage – welche Kosten werden verursacht?
| 17.08.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Kündigungsschutzklage in Höhe von 6000 €. Dabei entstehenden Anwaltskosten in Höhe von 1005,55 € (inklusive 19 % MwSt.). Hinzu kommen Gerichtskosten in Höhe von 272 €. Kostenrisiko gesamt: 1397,55 €. Bruttomonatsgehalt 4000 € = Streitwert …
Führerschein in Gefahr Teil 1: der Bußgeldbescheid
Führerschein in Gefahr Teil 1: der Bußgeldbescheid
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Maximilian Strohmayer
… Verkehrsteilnehmer gebrauchen. Es lohnt sich daher in den meisten Fällen, Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid einzulegen. Zumindest, wenn Sie eine Verkehrsrechtsschutzversicherung haben, da diese in der Regel die Anwalts- und Gerichtskosten übernimmt …
VW-Abgasskandal: Aktionären droht Verjährung am 19.09.2016
VW-Abgasskandal: Aktionären droht Verjährung am 19.09.2016
| 11.08.2016 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… und Rechtsfragen einheitlich durch das OLG Braunschweig entschieden. Das verringert den Arbeitsaufwand in den einzelnen Verfahren und es reduziert unter bestimmten Voraussetzungen Anwalts- und Gerichtskosten. Wegen drohender Verjährung besteht …
Jetzt Schadensersatz von den Mitgliedern des LKW-Kartells fordern
Jetzt Schadensersatz von den Mitgliedern des LKW-Kartells fordern
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Nikolaus Sochurek
… da die teilweise hohen Kosten für ein wettbewerbsökonomisches Gutachten, die zu den üblichen Anwalts- und Gerichtskosten noch hinzutreten, geteilt werden können. Wenn mehrere Fälle gleich oder vergleichbar liegen, so genügt vorbehaltlich …
BGH: Nachweis des Erbrechts gegenüber der Bank auch ohne Erbschein
BGH: Nachweis des Erbrechts gegenüber der Bank auch ohne Erbschein
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… der Erben auf Erstattung der Gerichtskosten für die Erstellung des Erbscheins für gerechtfertigt. Die Bank habe gegen ihre Leistungstreupflicht aus den Kontoverträgen verstoßen, indem sie die Freigabe der Konten von der Vorlage eines Erbscheins …
Wuppertal: Messungen der Blitzer an der Parkstraße, der B7 und der Hahnerberger Straße verwertbar?
Wuppertal: Messungen der Blitzer an der Parkstraße, der B7 und der Hahnerberger Straße verwertbar?
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… Sollten sie darüber hinaus verteidigt werden wollen, ist eine Rechtsschutzversicherung von Vorteil, da diese die Verteidigerkosten, Kosten eines technischen Sachverständigen und die Verfahrens- und Gerichtskosten trägt. Rechtsanwalt Tim Geißler Fachanwalt für Strafrecht
Abmahnung Kanzlei Sarwari wegen Filesharing von Pornofilmen der G&G Media GmbH
Abmahnung Kanzlei Sarwari wegen Filesharing von Pornofilmen der G&G Media GmbH
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… und sämtliche Kopien auf sämtlichen Datenträgern zu vernichten. Der in dem Abmahnschreiben verlangte pauschale Vergleichsbetrag errechnet sich aus einem Lizenzschaden in Höhe von 600,00 EUR sowie aus verschiedenen anteiligen Gerichtskosten
VW-Abgasskandal: Landgericht Braunschweig bringt Musterverfahren auf den Weg
VW-Abgasskandal: Landgericht Braunschweig bringt Musterverfahren auf den Weg
| 11.07.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… ergeben (Tabelle bis Streitwert 200.000,00 EUR): Wert bis EUR Gerichtskosten Verfahrensgebühr inkl. Auslagen und MwSt. Gesamt 500,00 17,50 51,41 68,91 1.000,00 26,50 91,39 117,89 1.500,00 35,50 131,38 166,88 2.000,00 44,50 166,60 211,10 …
10 Fragen (und Antworten) zur Online-Scheidung
10 Fragen (und Antworten) zur Online-Scheidung
| 09.07.2016 von Rechtsanwalt Fabian Harfouf
… auch die Telefonkosten sollten Sie nicht bezahlen müssen. Es sollte genau umgekehrt sein: Die Anwalts- und Gerichtskosten sollten sich an den Mindestgebührensätzen anlehnen, und es sollten keine zusätzlichen Kosten Ihnen in Rechnung gestellt …
Solar 9580 – Weitere Urteile auf Rückabwicklung erstritten
Solar 9580 – Weitere Urteile auf Rückabwicklung erstritten
| 24.06.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Heilbronn teilt hierbei die Auffassung der Kanzlei CLLB, dass geschädigte Anleger einen Anspruch auf Rückabwicklung haben und das von ihnen investiere Kapital nebst Anwalts- und Gerichtskosten zurückfordern können. Demnach besteht für …
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung erhalten – Was können Sie tun?
Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung erhalten – Was können Sie tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… die Möglichkeit, die Klageforderung sofort anzuerkennen mit der Folge, dass der Markeninhaber die Gerichtskosten zu tragen hätte. Daher ist die Abmahnung eine Obliegenheit des verletzten Markeninhabers . Was ist Inhalt einer markenrechtlichen …