1.038 Ergebnisse für Gerichtskosten

Suche wird geladen …

Weitere Abmahnungen von Rechtsanwalt S. im Umlauf: fehlender Link zur OS-Plattform
Weitere Abmahnungen von Rechtsanwalt S. im Umlauf: fehlender Link zur OS-Plattform
| 16.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… verstreichen lassen, droht meiner Erfahrung nach ein kostspieliges einstweiliges Verfügungsverfahren vor dem zuständigen Landgericht, wodurch noch weitere Gerichtskosten, Anwaltskosten und Gerichtsvollzieherkosten auf Sie zukommen können …
Weitere Abmahnungen durch den Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs e.V. (VSLW) im Umlauf
Weitere Abmahnungen durch den Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs e.V. (VSLW) im Umlauf
| 15.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
… Sie ein sehr kostspieliges einstweiliges Verfügungsverfahren vor dem zuständigen Landgericht. Hier könnten dann weitere Rechtsanwaltskosten sowie Gerichtskosten und Gerichtsvollzieherkosten auf Sie zukommen. Ich stehe Ihnen gerne als Fachanwalt …
Mahnbescheid erhalten: was tun?
Mahnbescheid erhalten: was tun?
| 06.02.2017 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… die Möglichkeit, weitere Gerichtskosten einzuzahlen und das Mahnverfahren wird an das für das streitige Klageverfahren zuständige Gericht abgegeben. Von dort wird der Antragsteller sodann aufgefordert, seinen im Mahnverfahren geltend gemachten …
IDO Verband unterliegt vor dem LG Bielefeld bei Kostenwiderspruch – Nachweis der Aktivlegitimation
IDO Verband unterliegt vor dem LG Bielefeld bei Kostenwiderspruch – Nachweis der Aktivlegitimation
| 20.05.2017 von Rechtsanwalt Christian von der Heyden
… reagiert wird und eine Unterlassungserklärung unterzeichnet wird, können ggf. hohe Vertragsstrafen und weitere Gerichtskosten drohen. Wir raten daher dringend, dass Sie sich bei einer Abmahnung durch den IDO Verband schnellstmöglich professionelle Hilfe holen.
Geschäftsführer – Klage vor dem Arbeitsgericht ratsam?
Geschäftsführer – Klage vor dem Arbeitsgericht ratsam?
| 23.01.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vorschuss auf die Gerichtskosten einzahlen, was man beim Zivilgericht tun muss. Zum anderen ist es so, dass in der ersten Instanz vor dem Arbeitsgericht keine Erstattung der gegnerischen Anwaltskosten stattfindet. Das heißt auch für …
Abmahnung erhalten? Spezialisierung als Grundvoraussetzung für erfolgreiche Verteidigung – Teil 2
Abmahnung erhalten? Spezialisierung als Grundvoraussetzung für erfolgreiche Verteidigung – Teil 2
| 17.01.2017 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
… bei Gericht: ca. 700, 00 € für die Verfügung + ca. 609, 00 € Gerichtskosten Sie reagieren weiterhin nicht: 3. Aufforderung zur Abgabe einer Abschlusserklärung: weitere 1531, 90 Sie reagieren weiterhin nicht: 4. Einleitung der Hauptsache gegen …
Wer muss  die Kosten beim Streit vor dem Arbeitsgericht tragen?
Wer muss die Kosten beim Streit vor dem Arbeitsgericht tragen?
| 28.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… lassen. b) Die Anwaltskosten des Prozessgegners (hier in der Regel der Arbeitgeber) und c) die Gerichtskosten. Wer trägt in einem arbeitsgerichtlichen Verfahren welche Kosten? In der ersten Gerichtsinstanz in einem arbeitsgerichtlichen Verfahren …
Firmengründung in Polen – polnische GmbH – wie sieht das aus und was brauche ich dazu?
Firmengründung in Polen – polnische GmbH – wie sieht das aus und was brauche ich dazu?
| 13.01.2017 von Anwalt Robert Majchrzak
… Registergericht samt Anlagen einreichen. Die Gerichtskosten für die Eintragung der GmbH betragen 600 PLN, also ca. 140 Euro. Nach der Eintragung der GmbH ins Handelsregister (polnische Abkürzung – KRS) kann die Firma die Tätigkeit im vollem …
Strafbefehl bekommen: worüber man nun nachdenken muss
Strafbefehl bekommen: worüber man nun nachdenken muss
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… die richtige Tagessatzhöhe festlegen, ohne dass man Angst haben muss, dass sich die Zahl der Tagessätze erhöht. Kosten Außerdem sind die Kosten im Strafbefehlsverfahren niedriger. Die Gerichtskosten fallen nur in halber Höhe …
Mahnbescheid rka Rechtsanwälte Amtsgericht Wedding Koch Media GmbH
Mahnbescheid rka Rechtsanwälte Amtsgericht Wedding Koch Media GmbH
| 06.01.2017 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… in Höhe von 2.319,17 € gefordert. Dieser resultiert aus folgenden Einzelbeträgen: 1.884,60 € für die unerlaubte Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke (Filesharing) 44,50 € Gerichtskosten 150,00 € + 20,00 € Rechtsanwaltskosten …
Scheidung muss nicht teuer sein
Scheidung muss nicht teuer sein
| 03.01.2017 von Rechtsanwältin Sandra Nakonz
… er nach Bewilligung von Verfahrenskostenhilfe selbst gar keine Kosten und der andere Ehepartner kann ohne Anwalt zustimmen und muss nach Abschluss des Verfahrens der Staatskasse lediglich die hälftigen Gerichtskosten erstatten …
Mahnbescheid rka Rechtsanwälte Amtsgericht Wedding Koch Media GmbH
Mahnbescheid rka Rechtsanwälte Amtsgericht Wedding Koch Media GmbH
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Vergleichsbetrag. Hinzu kommen weitere Kosten, die durch die Beantragung des Mahnbescheids entstanden sind, wie Gerichtskosten und weitere Rechtsanwaltskosten für die Beantragung des Mahnbescheids. Vorliegend wird ein Betrag in Höhe von 2.356,15 …
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst – Teil II
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst – Teil II
| 19.12.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
… entstehen und denjenigen Kosten, die nach Beendigung des Verfahrens endgültig entstanden und aufzubringen sind. Weiter ist zu unterscheiden zwischen den Gerichtskosten und den außergerichtlichen Kosten (siehe Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten …
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst
Häufiger Streitpunkt Scheidungskosten: des Anwalts und des Richters Müh ist nicht umsonst
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
I. Welche Kosten entstehen? Die Kosten eines Scheidungsverfahrens teilen sich auf in die so genannten Gerichtskosten und die außergerichtlichen Kosten. 1. Gerichtskosten Die Gerichtskosten werden geprägt durch die eigentlichen …
Nach BGH-Urteil: Schluss mit immer höheren Bankgebühren
Nach BGH-Urteil: Schluss mit immer höheren Bankgebühren
| 16.12.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… in voller Höhe zurückerstattet. Neben der Rückzahlung der Gebühren hat sich die Bank zudem dazu verpflichtet, dem Kläger auch sämtliche Anwalts- und Gerichtskosten zu erstatten. „Eine unwirksame Klausel kann nicht Anspruchsgrundlage für …
Negative Schufa und Kredit abgelehnt? Kann ein Rechtsanwalt bei der Schufa-Löschung helfen? Ja!
Negative Schufa und Kredit abgelehnt? Kann ein Rechtsanwalt bei der Schufa-Löschung helfen? Ja!
| 04.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick P. de Backer
… bei der Schufa bzw. der Auskunftei eine Rechtsschutzversicherung hatten, wird diese im Regelfall die entstehenden Anwaltskosten (und notfalls auch Gerichtskosten) übernehmen. Aber auch, wenn Sie keine Rechtsschutzversicherung haben …
Lkw-Kartell: Anwälte setzen Schadensersatzansprüche durch – Prozessfinanzierer übernimmt Kosten!
Lkw-Kartell: Anwälte setzen Schadensersatzansprüche durch – Prozessfinanzierer übernimmt Kosten!
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… B. Speditionen, haben hier keinerlei Kostenrisiko, da sämtliche Kosten, wie Anwaltskosten, Gerichtskosten sowie Gutachterkosten, von dem jeweiligen Prozessfinanzierer übernommen werden. Dafür müssen im Erfolgsfall die Geschädigten …
Wer übernimmt die Kosten im Straf- und Bußgeldverfahren?
Wer übernimmt die Kosten im Straf- und Bußgeldverfahren?
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Leue
… und Gerichtskosten sowie Kosten für den Rechtsanwalt eines Geschädigten. Für den Fall, dass man selbst wirtschaftlich nicht in der Lage ist, die Kosten eines Verfahrens aufzubringen, gibt es im Zivil-, Sozial- oder Verwaltungsrecht …
Schwerbehinderung – Grad der Behinderung durchsetzen – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht
Schwerbehinderung – Grad der Behinderung durchsetzen – Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht
| 16.11.2016 von Rechtsanwalt Gerd Klier
… oder Gutachten. Selbst wenn man das Verfahren verlieren sollte, sind keine Gerichtskosten zu zahlen und auch dem Versorgungsamt keine Kosten zu erstatten. Gewinnt man, hat das Versorgungsamt die eigenen erforderlichen Kosten zu erstatten …
Entscheidungen aus dem Wohnungseigentumsrecht
Entscheidungen aus dem Wohnungseigentumsrecht
| 14.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… eine neue Vorschussrechnung erstellt und direkt an die Kläger versandt. Diese Gerichtskosten wurden am 04.11.2011 eingezahlt, sodass die Klage am 15.11.2011 an die Beklagte zugestellt wurde. Das Gericht erachtete die Anfechtungsklage …
Verbraucherinsolvenzverfahren und außergerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren
Verbraucherinsolvenzverfahren und außergerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren
| 02.11.2016 von Rechtsanwalt Patrick Barz
… zu tragenden Kosten des Insolvenzverfahrens, dies sind die Gerichtskosten sowie die Vergütung des Insolvenzverwalters, müssen von diesem nicht gleich zu Beginn des Insolvenzverfahrens beglichen werden, sondern werden ihm bis zur Beendigung …
Arzthaftung: unterlassene Kontrollzystoskopie nach Harnblasenverletzung
Arzthaftung: unterlassene Kontrollzystoskopie nach Harnblasenverletzung
| 25.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… Einigung über 12.500,- Euro vor. Zudem muss die Beklagtenseite auch anteilige Gerichtskosten, Sachverständigenkosten sowie Anwaltskosten zahlen. Anmerkungen von Ciper & Coll. Versicherer bieten vorgerichtlich bei eindeutigen Sachverhalten …
Abmahnung erhalten – was nun? Keine Panik, Hilfe suchen
Abmahnung erhalten – was nun? Keine Panik, Hilfe suchen
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Tobias Rath
… der Gegenseite zzgl. Gerichtskosten umfasste. Tatsächlich war zwar die Wiederholungsgefahr gebannt, aber der Schadensersatzanspruch bestand weiterhin und konnte eingeklagt werden. Die Forderung war damit selbstverständlich höher geworden …
Was kostet die Scheidung oder ein Unterhaltsverfahren bzw. kann ich Verfahrenskostenhilfe beantragen?
Was kostet die Scheidung oder ein Unterhaltsverfahren bzw. kann ich Verfahrenskostenhilfe beantragen?
| 19.10.2016 von Rechtsanwältin und Notarin Heike Mertens
… die Gerichtskosten, die aber wesentlich geringer sind als die Anwaltskosten. Ferner hinzukommen können Kosten für Sachverständigengutachten, Verfahrenspfleger etc., wenn die Kosten des Verfahrens geteilt werden oder Sie die Kosten des Verfahrens …