709 Ergebnisse für youtube

Suche wird geladen …

Spannungsfeld Urheberrecht
Spannungsfeld Urheberrecht
| 23.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… fällte das Landgericht (LG) Hamburg im Rechtsstreit Youtube gegen die GEMA ein - vielleicht - wegweisendes Urteil in diesem Bereich. Die Diskussion um das „Urheberrecht im Netz" rückt generell immer mehr in den Blick der Öffentlichkeit …
Abmahnung Facebook: Achtung! Jetzt ist es passiert
Abmahnung Facebook: Achtung! Jetzt ist es passiert
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… nicht, dass er hierzu jemanden befragen muss. Jeder von Ihnen kennt doch die Situation, wenn einem Freunde zur Unterhaltung diverse YouTube-Videos in Facebook posten. Diese denken hierbei garantiert nicht an Urheberrecht, sondern wollen Spaß …
Abmahnung wegen eines fremden Fotos auf der Facebook-Pinnwand
Abmahnung wegen eines fremden Fotos auf der Facebook-Pinnwand
| 19.04.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… sehr vorsichtig sein muss. Gerade Jugendliche sind sich dieser Gefahr nicht bewusst, denn täglich werden Youtube-Videos oder Fotos ihrer Lieblingsstars gepostet. Für die Zukunft könnten diese Tipps hilfreich sein: Das Posten von Fotos …
Veranstaltung oder Straftat – Die Rechtslage bei Facebook-Party oder Flashmob
Veranstaltung oder Straftat – Die Rechtslage bei Facebook-Party oder Flashmob
| 09.01.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… anrichteten. Die enthemmte Randale des Flashmobs ist in etlichen Videos auf YouTube dokumentiert. Und das, obwohl die Einladenden die Teilnehmer gebeten hatten, sich gesittet zu benehmen. Ob dies ernst gemeinte Appelle oder bloße Alibi-Bekundungen …
Haftung für Brandschäden in der Wohnung
Haftung für Brandschäden in der Wohnung
| 02.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Wer haftet für Schäden, die in der Wohnung durch Rauch eines nahen Brandes verursacht werden? In Berlin brennt es derzeit des Öfteren. In Friedrichshain brannte am 27.7.2011 eine Lok am Ostbahnhof aus. Auf YouTube sind Videos vom Brand …
YouTube, MyVideo & Co – Abspeichern von Videos erlaubt?
YouTube, MyVideo & Co – Abspeichern von Videos erlaubt?
| 21.04.2011 von Rechtsanwalt Björn Steveker
Portale wie YouTube, MyVideo oder kino.to sind aufgrund ihres umfangreichen Angebots an Musik und Videos sehr beliebt. Es stellt sich hierbei die Frage nach der Rechtmäßigkeit, wenn Werke von solchen Streaming-Portalen nicht nur abgespielt …
Zum Internetrecht: Urheberrechtsverletzung durch Betreiber einer Internetplattform
Zum Internetrecht: Urheberrechtsverletzung durch Betreiber einer Internetplattform
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Ende 2010 entschied das LG Hamburg, dass „YouTube" für die Rechtsverletzung Dritter einzustehen haben. Gegenstand der Entscheidung war die immer wieder aktuelle Frage, wann ein Betreiber einer Internetplattform für Inhalte …
Haftung von Plattformbetreibern – anhand des Falls YouTube nach LG Hamburg 308 O 27/09
Haftung von Plattformbetreibern – anhand des Falls YouTube nach LG Hamburg 308 O 27/09
| 14.01.2011 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Die Videoplattform YouTube hat in der Vergangenheit Anlass zu vielen Rechtsstreitigkeiten gegeben. Eine neuere Entscheidung zu dem Portal stammt vom Landgericht Hamburg. Danach haftet der Betreiber eines Videoportals (hier YouTube
Handelsgericht Wien: Urteilsveröffentlichung auf Facebook und YouTube
Handelsgericht Wien: Urteilsveröffentlichung auf Facebook und YouTube
| 23.12.2010 von Rechtsanwalt Dr. Lars Jaeschke LL.M.
Zum soweit ersichtlich ersten Mal mussten österreichische Gerichtsurteile auf Facebook und YouTube veröffentlicht werden. Die Urteile sind zu begrüßen, denn damit wird sichergestellt, dass die Urteilsveröffentlichung die gleichen Personen …
Schadensersatz von YouTube
Schadensersatz von YouTube
| 14.09.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Trotzdem, dass die Inhalte auf YouTube von Nutzern hochgeladen werden und dass diese Nutzer eine formularmäßige Versicherung abgeben, alle erforderlichen Rechte an dem hochgeladenen Video innezuhaben, haftet YouTube für …
Landgericht Hamburg weist einstweilige Verfügung der Gema gegen YouTube zurück
Landgericht Hamburg weist einstweilige Verfügung der Gema gegen YouTube zurück
| 13.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
Obwohl YouTube möglicherweise Rechte nach dem Urheberrechtsgesetz verletzt hat, wurde der Verfügungsantrag der Gema und anderer Verwertungsgesellschaften wegen fehlender Eilbedürftigkeit zurückgewiesen. § 19 a UrhG, § 97 UrhG, § 935 ZPO …
Landgericht Hamburg verurteilt YouTube zu Unterlassung und Schadensersatz
Landgericht Hamburg verurteilt YouTube zu Unterlassung und Schadensersatz
| 08.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
Der Produzent der Sängerin Sarah Brightman hatte die Betreiberin des Videoportals YouTube verklagt. Die YouTube LLC., eine Tochter von Google, erlaubt Benutzern, auf ihrer Internetplattform YouTube Videos zu veröffentlichen, die dann …
Filesharing & Co. - Urheberrecht im Internet
Filesharing & Co. - Urheberrecht im Internet
| 03.05.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Haftungsgefahr Internet: Wann haften Kinder und ihre Eltern? Fast jeder kennt sie und die meisten haben sie schon genutzt Youtube, Kazaa, eMule, Myspace & Co. - sogenannte Filesharing- oder Veröffentlichungsplattformen im Internet …