718 Ergebnisse für youtube

Suche wird geladen …

Leiharbeit: Bekämpfung missbräuchlicher Arbeitnehmerüberlassung durch Gesetzesänderung ab 01.04.2017?
Leiharbeit: Bekämpfung missbräuchlicher Arbeitnehmerüberlassung durch Gesetzesänderung ab 01.04.2017?
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigungsschutz tätig. Gemeinsam haben sie das Handbuch Arbeitsrecht der Stiftung Warentest verfasst. Auf dem YouTube-Kanal „Fernsehanwalt“ werden ständig aktuelle Rechtsprobleme aus dem Alltag vorgestellt und dazu praxisnahe Lösungen präsentiert …
Krankgeschrieben und trotzdem in den Urlaub?
Krankgeschrieben und trotzdem in den Urlaub?
| 11.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… jetzt vor kurzem noch die Frage eines Zuschauers auf YouTube auf, der trotz Krankheit seine Urlaubsreise antreten wollte. Sein Arbeitgeber wollte ihm das nicht erlauben – wie ist das zu beurteilen? Fachanwalt Bredereck: Zunächst muss man sich noch einmal …
Kündigung wegen Kritik am Chef?
Kündigung wegen Kritik am Chef?
| 05.10.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Maximilian Renger: Auf unserem YouTube-Kanal hat zuletzt mal wieder jemand eine Zuschauerfrage …
Darf der Arbeitgeber Kosten für den Ersatz eines Gegenstands vom Lohn abziehen?
Darf der Arbeitgeber Kosten für den Ersatz eines Gegenstands vom Lohn abziehen?
| 28.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Maximilian Renger: Uns hat mal wieder ein Zuschauernachfrage auf YouTube erreicht, bei der jemand …
Personalakte: Welche Informationen darf der Arbeitgeber über den Arbeitnehmer sammeln?
Personalakte: Welche Informationen darf der Arbeitgeber über den Arbeitnehmer sammeln?
| 26.09.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, im Interview mit Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Maximilian Renger: Uns hat vor kurzem mal wieder eine Nachfrage eines YouTube-Zuschauers erreicht …
Websites und Hyperlinks – Vorsicht Haftungsfalle!
Websites und Hyperlinks – Vorsicht Haftungsfalle!
| 13.09.2016 von BSK Rechtsanwälte
… Nachprüfungspflichten auf. Besonders relevant wird dies bei der Frage, ob das Einbinden von Videos und Bildern auf gängigen Plattformen, wie zum Beispiel YouTube, ohne weiteres für den kommerziellen Nutzer noch möglich ist. Zumindest …
AG Kaiserslautern: hohe Geldstrafe wegen Verbreitung eines Films über Polizeieinsatz
AG Kaiserslautern: hohe Geldstrafe wegen Verbreitung eines Films über Polizeieinsatz
| 12.08.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… Polizeibeamten wurde mit der Verbreitung des Films über YouTube ein gewaltsames Vorgehen vorgeworfen. Sie wurden wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt. Die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern entschied jedoch, nicht gegen die Polizisten …
Keine Markenverletzung eines TV-Imagefilms bei örtlich beschränktem Unternehmenskennzeichen
Keine Markenverletzung eines TV-Imagefilms bei örtlich beschränktem Unternehmenskennzeichen
| 23.05.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
… In dem Beitrag wurde auch das Logo in Herzform gezeigt. Auf YouTube existiert der Imagefilm ebenfalls mit einer Länge von 1:29 Minuten. Unternehmenskennzeichen & Marke Der Abmahner hingegen nutzt seit August 2013 ein grafisch gleiches …
Neues Tabakerzeugnisgesetz (TabakerzG) tritt in Kraft
Neues Tabakerzeugnisgesetz (TabakerzG) tritt in Kraft
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
… und Verkäufer sowie deren Werbeagenturen zu beachten haben, sondern auch etwa Internetseiten- und Blogbetreiber, Tabak- und Zigarren-Taster, Inhaber entsprechender Facebook-Internetpräsenzen und YouTube-Channels, Herausgeber von Fachzeitschriften und andere, die sich öffentlich mit Tabakerzeugnissen und verwandten Produkten beschäftigen.
Sogenannte „Panama Papers“ und Selbstanzeige und Steuerstrafverfahren wegen Steuerhinterziehung
Sogenannte „Panama Papers“ und Selbstanzeige und Steuerstrafverfahren wegen Steuerhinterziehung
| 11.04.2016 von Rechtsanwalt Kian Fathieh
… Auf der Kanzleiseite zur Selbstanzeige finden Sie weitere Informationen und mehrere Videos zur Rechtslage: http://www.kanzlei-fathieh.de/Selbstanzeige-Steuerhinterziehung.html . Seit Montag, den 11.04.2016 wurde dort auch ein YouTube
Urheberrecht: Risiken beim Kopieren und Einbetten von fremden Videos
Urheberrecht: Risiken beim Kopieren und Einbetten von fremden Videos
| 14.02.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… zu unterscheiden. Kopieren fremder Videos ohne Zustimmung ist Urheberrechtsverletzung Laden Sie ein fremdes Video auf Ihrer Webseite, in Ihrem Blog, auf YouTube oder in Ihr Social Media-Profil hoch und stellen es für eine unbegrenzte Anzahl …
ZDF-Beitrag „Vermietertricks beim Eigenbedarf“ rechtswidrig
ZDF-Beitrag „Vermietertricks beim Eigenbedarf“ rechtswidrig
| 12.02.2016 von Rechtsanwalt Burkhard Renner
… zur Unterlassung auffordern. Das ZDF verteidigte die Berichterstattung als zulässig und gab die geforderte Unterlassungserklärung nicht ab. Der Beitrag war weiter über die ZDF-Mediathek und den ZDF YouTube-Kanal abrufbar. Folglich waren gerichtliche …
Gema Klage gegen YouTube abgewiesen (OLG München, 28.01.2016, 29 U 2798/15)
Gema Klage gegen YouTube abgewiesen (OLG München, 28.01.2016, 29 U 2798/15)
| 29.01.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Fuß & Jankord PartG
Das Oberlandesgericht München hat eine Schadenersatzklage der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (Gema) gegen YouTube abgewiesen. Die Gema hatte wegen unrechtmäßiger Verbreitung …
GEMA vs. YouTube - OLG München: keine Lizenzpflicht von YouTube für User Generated Content
GEMA vs. YouTube - OLG München: keine Lizenzpflicht von YouTube für User Generated Content
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
Das OLG München hat in einem gestern verkündeten Urteil im Rahmen eines laufenden Rechtsstreits zwischen der GEMA und YouTube im Ergebnis das Urteil der Vorinstanz bestätigt: YouTube schuldet keinen Lizenzschaden für von Nutzern …
Posts auf Facebook und Co.: Was ist (nicht) erlaubt?
Posts auf Facebook und Co.: Was ist (nicht) erlaubt?
| 18.12.2015 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… Videos Das Verlinken auf fremde Inhalte und das Einbetten fremder Videos ist grundsätzlich erlaubt, es sei denn, die Videos verletzen offensichtlich Urheberrechte, was beim Einbinden von YouTube-Videos meist nicht der Fall …
BGH zur Verletzung des Urheberrechts beim Framing
BGH zur Verletzung des Urheberrechts beim Framing
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… der Titel eines kurzen Films, den eine Herstellerin von Wasserfiltersystemen zu Werbezwecken produzieren ließ. Inhaltlich ging es dabei um Wasserverschmutzung. Dieser Film war auch auf der Internetplattform „YouTube“ abrufbar. Zwei …
Waldorf-Frommer-Abmahnung: Wie richtig reagieren?
Waldorf-Frommer-Abmahnung: Wie richtig reagieren?
| 30.10.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… Anbieter, tatsächlich aber im Hintergrund doch eine Tauschbörse sind. Populärste Vertreter dieser Zunft ist das Programm Popcorn Time. Der Nutzer denkt, dass er „nur“ streamt, wie bei YouTube zum Beispiel, tatsächlich betreibt …
BGH bestätigt Zulässigkeit von Framing
BGH bestätigt Zulässigkeit von Framing
| 08.10.2015 von Rechtsanwalt Vincent Aydin
In der gegenständlichen Entscheidung hatte ein Unternehmen geklagt, welches zu Werbezwecken einen Film hergestellt hatte. Dieser Film war zum strittigen Zeitpunkt auf YouTube abrufbar. Eine Konkurrenzfirma hatte das Video auf der eigenen …
Sozialversicherung für Artisten: Selbständige oder Arbeitnehmer?
Sozialversicherung für Artisten: Selbständige oder Arbeitnehmer?
17.03.2020 von anwalt.de-Redaktion
… Wie diese Zirkusnummer konkret aussehen sollte, ergab sich aus einem YouTube-Video, auf das der Vertrag ausdrücklich verwies. Unfall schon bei der Premierenveranstaltung Doch schon bei der Premiere kam es zu einem verhängnisvollen Unfall …
BGH: „Framing“ grundsätzlich keine Urheberrechtsverletzung
BGH: „Framing“ grundsätzlich keine Urheberrechtsverletzung
| 10.08.2015 von Rechtsanwalt Stefan Morbach
… auf der Seite bei einem Klick direkt in einem Rahmen („Frame“) angesehen werden. Der eigentliche Inhalt stammt aber weiterhin von der Webseite, auf der diese Inhalte hochgeladen wurden – im konkreten Fall war das „YouTube“. Die Klägerin …
Abmahnung WeSaveYourCopyRights i. A. v. Crystalis Entertainment UG  wegen Black Sails (Serie)
Abmahnung WeSaveYourCopyRights i. A. v. Crystalis Entertainment UG wegen Black Sails (Serie)
| 29.07.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… legale Variante)” oder „iTunes”, „Spotify” oder auch „YouTube” umgestiegen sind. Aktuell richten sich die meisten Abmahnungen, die ausgesprochen werden, auf die Verbreitung von Filme und Serien. Gerade amerikanische Serien waren …
Framing – BGH-Urteil vom 09.07.2015 (Az: I-ZR 46/12)
Framing – BGH-Urteil vom 09.07.2015 (Az: I-ZR 46/12)
| 10.07.2015 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… die Besonderheit beim Framing darin, dass der eigentliche Inhalt weiter von der Webseite stammt, auf der der Inhalt hochgeladen wurde. Häufig erfolgt dies über solche Videos, die auf dem Portal „YouTube“ eingestellt werden. Daher spricht …
BGH zu Framing – Inhalte mit Zustimmung ins Netz gelangt?
BGH zu Framing – Inhalte mit Zustimmung ins Netz gelangt?
| 10.07.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Sicherlich haben viele schon mal ein fremdes YouTube-Video anderswo im Netz geteilt, etwa bei Facebook. Nur wenige dürften dabei an eine mögliche Urheberrechtsverletzung gedacht haben. Schließlich machen einem YouTube & Co …
Europäisches Parlament entscheidet über Panoramafreiheit – Vorerst kein Aus für Urlaubs-Selfies
Europäisches Parlament entscheidet über Panoramafreiheit – Vorerst kein Aus für Urlaubs-Selfies
| 09.07.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Nutzungsrechte an hochgeladenen Inhalten einräumen. Der Hoster eines kostenlosen Privatblogs oder Image- und Videohoster wie YouTube können die Inhalte mit Werbung verknüpfen, die wiederum Geld einbringt. Andere Länder, andere Regeln Wie sieht …