802 Ergebnisse für Gesetzliche Rente

Suche wird geladen …

Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
Die 10 größten Irrtümer über Ehe, Scheidung und Unterhalt!
| 23.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
… den Ausgleich der Renten. - Unter Umständen möchte einer der getrennt lebenden Partner irgendwann wieder heiraten. Dann muss die vorherige Ehe zuvor geschieden worden sein. - Solange die Ehe besteht, ist der andere Ehegatte erbberechtigt …
Urlaubsabgeltungsansprüche unterfallen Ausschlussfristen
Urlaubsabgeltungsansprüche unterfallen Ausschlussfristen
| 23.08.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… 2008 als Krankenschwester in Teilzeit beschäftigt. Sie ist seit dem 19. Oktober 2006 durchgehend arbeitsunfähig erkrankt und bezieht seit Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine unbefristete Rente wegen Erwerbsminderung. Mit Schreiben …
Zusatzbeiträge zur Krankenkasse – jetzt wird vollstreckt!
Zusatzbeiträge zur Krankenkasse – jetzt wird vollstreckt!
| 19.08.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Zusatzbeiträge sind Mitgliedern von gesetzlichen Krankenkassen oft ein Dorn im Auge. Schließlich zahlt man schon die Kassenbeiträge und die Praxisgebühr. Etwa ein Dutzend Krankenkassen fordern inzwischen diesen monatlichen Zusatzbeitrag …
Verfall des Urlaubsabgeltungsanspruches wegen Tarifvertragsregelung
Verfall des Urlaubsabgeltungsanspruches wegen Tarifvertragsregelung
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Dan Fehlberg
… beschäftigt. Sie war seit dem 19. Oktober 2006 durchgehend arbeitsunfähig erkrankt und bezieht seit Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine unbefristete Rente wegen Erwerbsminderung. Mit Schreiben vom 25. Februar 2009 - mithin fast 1 Jahr …
Fremdrentenrecht: BSG verbietet Fiktivabzug
Fremdrentenrecht: BSG verbietet Fiktivabzug
| 10.08.2011 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… ist, dass einem Versicherten, der eine Rente aus dem Ausland bezieht, die dort angerechneten Versicherungszeiten nicht nochmals für die inländische Rente zugutekommen sollen. Die Gerichte folgern aus dem unzweideutigen Wortlaut der gesetzlichen Regelung …
Ehrenamtlich Tätige: Gesetzlich unfallversichert?
Ehrenamtlich Tätige: Gesetzlich unfallversichert?
| 01.08.2011 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… dieser Menschen hat einen großen Anteil daran, dass die Gesellschaft mit Leben gefüllt wird. Wer ist gesetzlich unfallversichert? Die ehrenamtliche Tätigkeit wird auch vom Gesetzgeber gewürdigt. Denn die gesetzliche Unfallversicherung …
Der Fall Sarah T. - Das Hamburger Urteil ist erwartungsgemäß ausgefallen
Der Fall Sarah T. - Das Hamburger Urteil ist erwartungsgemäß ausgefallen
| 29.07.2011 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
… das Gericht mit einem eindeutigen „Nein" beantwortet. Wenn ein Geschädigter eine Abfindung statt einer Rente verlangt, muss er nach dem Gesetz einen wichtigen Grund nachweisen. Diesen wichtigen Grund hat das Gericht offenbar nicht gesehen …
BGH: Zur Herabsetzung und Befristung bestehender Unterhaltstitel
BGH: Zur Herabsetzung und Befristung bestehender Unterhaltstitel
| 19.07.2011 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… zum jetzigen Zeitpunkt aus eigenen Einkünften zur Verfügung hätte. Nach Erreichen des Rentenalters kommt es nach der Entscheidung des BGH darauf an, ob die tatsächlich erzielten Alterseinkünfte (Rente) hinter denjenigen zurückbleiben …
BVerfG: VBL-Satzung wegen Geschlechterdiskriminierung verfassungswidrig
BVerfG: VBL-Satzung wegen Geschlechterdiskriminierung verfassungswidrig
| 18.05.2011 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… Dienstes und hat die Aufgabe, den Arbeitnehmern der an der VBL beteiligten Arbeitgeber im Wege privatrechtlicher Versicherung eine Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung zu gewähren. Diese ergänzt die Rente
Hartz IV: Wertersatz für rechtswidrigen Ein-Euro-Job
Hartz IV: Wertersatz für rechtswidrigen Ein-Euro-Job
| 16.05.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… einschließlich der zu tragenden Aufwendungen für die gesetzliche Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung) zahlen. Durch die Schaffung der Arbeitsgelegenheit und die Zuweisung des Klägers an den Maßnahmeträger hat das Jobcenter die Maßnahme …
Hartz IV: Anrechnung der Verletztenrente verfassungsgemäß
Hartz IV: Anrechnung der Verletztenrente verfassungsgemäß
| 25.02.2020 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… den Leistungsanspruch des Langzeitarbeitslosen mindern. Im SGB II sind verschiedene Einkommensarten genannt, die bei der Einkommensberechnung unberücksichtigt bleiben, etwa die Grundrente von Kriegsopfern. Auch Beihilfen und Renten
Ehevertrag – Sittenwidrigkeit in neuem Licht
Ehevertrag – Sittenwidrigkeit in neuem Licht
| 01.04.2011 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
… das OLG Köln am 25.10.2010 (Az.: 4 UF 158/10) eine Sittenwidrigkeit eines Ehevertrages trotz umfassendem Ausschluss der gesetzlichen Scheidungsfolgen angenommen, dabei auf die Freiheit der Vertragsgestaltung der Ehegatten Bezug genommen …
Die missliche Klagefrist! Berufsunfähigkeit und Klageausschlussfrist
Die missliche Klagefrist! Berufsunfähigkeit und Klageausschlussfrist
| 12.08.2022 von Rechtsanwalt Jan-Martin Weßels
… einer Rente wegen Berufsunfähigkeit hatte sich das Kölner Oberlandesgericht (Urteil vom 03.09.2010, Aktenzeichen 20 U 1/10) zu befassen. Eine Klägerin ging vor Gericht, da sie von ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung wegen …
Falschberatung bei Abschluss eines Riester-Rentenvertrags - keine Förderberechtigung
Falschberatung bei Abschluss eines Riester-Rentenvertrags - keine Förderberechtigung
| 03.02.2011 von Rechtsanwalt Jean Gutschalk
… Versorgungswerken von der staatlichen Förderung einer privaten Altersvorsorge ausgeschlossen. Erhält nun ein Riester-Renten-Vertragsinhaber zunächst - in unberechtigter Weise - die entsprechenden staatlichen Zulagen und kommt so in den Genuss …
Krankenversicherungspflicht der Rentner – Urteil des Niedersächsischen LSG vom 26.01.2011 (L 1 KR 461/09)
Krankenversicherungspflicht der Rentner – Urteil des Niedersächsischen LSG vom 26.01.2011 (L 1 KR 461/09)
| 28.01.2011 von Rechtsanwalt Peter Koch
… In dem Fall ging es um eine Rentnerin, die seit 01.09.1994 Rente wegen Erwerbsunfähigkeit bezog. Ihr fehlten bestimmte Vorversicherungszeiten. Deshalb war sie zunächst von der Versicherungspflicht der Rentner ausgeschlossen. Stattdessen wurde …
Die wichtigsten Änderungen im Sozialrecht 2011
Die wichtigsten Änderungen im Sozialrecht 2011
17.01.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
1. Arbeitslosen-, Renten-und Krankenversicherung werden teurer Der Beitragssatz in der Arbeitslosenversicherung steigt von 2,8 auf 3,0 Prozent. Der Beitragssatz in der Rentenversicherung bleibt zwar unverändert bei 19,9 Prozent …
Düsseldorfer Tabelle 2011: Aktuelles zum Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
Düsseldorfer Tabelle 2011: Aktuelles zum Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
| 13.01.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der jeweilige Unterhalt tatsächlich ausfällt, wird jedoch jeweils vom Gericht im konkreten Einzelfall festgelegt. Zwar ist die Düsseldorfer Tabelle kein Gesetz, das von den Familienrichtern bei der Festlegung der Bedarfssätze zwingend …
OLG Naumburg: Nichtzahlung von Mindestlohn ist Straftat
OLG Naumburg: Nichtzahlung von Mindestlohn ist Straftat
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
… im Ergebnis Stundenlöhne von maximal ca. 1,80 Euro und minimal sogar unter 1 Euro. Der allgemein verbindliche und damit gesetzliche Mindestlohn betrug hingegen mindestens 7,68 Euro pro Stunde. Das Landgericht Magdeburg hatte …
Was bringt das neue Jahr? Gesetzesänderungen in 2011
Was bringt das neue Jahr? Gesetzesänderungen in 2011
| 05.01.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… Januar 2011 gestrichen. Sozialversicherung Die bundeseinheitliche Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung sinkt von 3.750 auf 3.712,50 Euro Bruttolohn. Für Einkommen über 3.712,50 Euro sind also keine …
Zeitarbeitsfirmen unter Druck - höherer Lohn für Leiharbeiter und Nachzahlungen wahrscheinlich
Zeitarbeitsfirmen unter Druck - höherer Lohn für Leiharbeiter und Nachzahlungen wahrscheinlich
| 16.12.2010 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
… zur Arbeitnehmerüberlassung unwirksam sind. In den Fällen, wenn in Arbeitsverträgen auf die Tarifverträge der CGZP Bezug genommen wurde, kommt nun die gesetzliche Regelung des § 9 Nr. 2 AÜG zur Anwendung, das Leiharbeitnehmer während der Zeit ihrer Überlassung …
Der Versorgungsausgleich  – was ist das?
Der Versorgungsausgleich – was ist das?
| 12.11.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… sind zumindest schuldrechtlich auszugleichen: Renten und Rentenanwartschaften aus den deutschen gesetzlichen Rentenversicherungen wegen Alters- und Erwerbsminderung, auch dann wenn sie auf beitragsfreien Zeiten, einer Nachversicherung …
Betriebliche Altersvorsorge und Jobwechsel
Betriebliche Altersvorsorge und Jobwechsel
12.10.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Für Arbeitnehmerinnen ist eine betriebliche Altersvorsorge besonders interessant, da die gesetzliche Rente häufig geringer ausfällt als bei den Männern. Dies kommt vor allem durch Jobpausen wegen Kindererziehung oder durch generell …
Rentenversicherungsrecht Berlin: Anrechnungszeit bei Arbeitsunfähigkeit
Rentenversicherungsrecht Berlin: Anrechnungszeit bei Arbeitsunfähigkeit
| 29.09.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
In einer jetzt besprochenen Entscheidung hat das Bundessozialgericht festgestellt, dass die gesetzliche Rentenversicherung eine Anrechnungszeit bei krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit im Versicherungsverlauf auch bei fortbestehendem …
Umschulung ( berufliche Rehabilitation): Darf der Versicherungsträger das Mehrstufenschema anwenden
Umschulung ( berufliche Rehabilitation): Darf der Versicherungsträger das Mehrstufenschema anwenden
| 02.08.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Hamburg hat z.B. in einem Urteil vom 08.09.2004 (L 1 RJ 22/04) folgendes entschieden: Der Begriff der „ Erwerbsfähigkeit" ist im Rehabilitationsrecht zwar nicht gesetzlich definiert. Aus dem Zusammenhang von Rehabilitationsmaßnahmen und Renten