819 Ergebnisse für Geldwäsche

Suche wird geladen …

Hohe Risiken für arglose Bankkunden - dubiose Überweisungen gegen Provision
Hohe Risiken für arglose Bankkunden - dubiose Überweisungen gegen Provision
| 16.11.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… Auch wenn ein staatsanwaltschaftliches Ermittlungsverfahren wegen Geldwäsche in der Regel aufgrund des fehlenden Vorsatzes eingestellt wird, kommt das böse Erwachen meist mit einem Brief einer Bank oder eines Inkassounternehmens. Hierin wird die Rückzahlung …
Stiftungsrecht - selbständige und unselbstständige Stiftungen
Stiftungsrecht - selbständige und unselbstständige Stiftungen
| 15.10.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… auch bei den Themen Sicherheit der Anlage und der Qualitätssicherung für die Verbraucher und den Anlegerschutz. Hierzu informierte Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte und erläuterte die Aktivitäten der Gruppen in Bezug auf die Verhinderung von Geldwäsche
Geldwäsche – (Un-)Sinn eines Straftatbestands
Geldwäsche – (Un-)Sinn eines Straftatbestands
| 15.10.2012 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Geldwäsche ist vor 20 Jahren als Straftatbestand neu in das Strafgesetzbuch aufgenommen. Wie ist Geldwäsche gesetzlich definiert? Wer einen Gegenstand, der aus einer bestimmten rechtswidrigen Tat herrührt, verbirgt, dessen Herkunft …
Aussage verweigern – das geht nicht immer
Aussage verweigern – das geht nicht immer
| 02.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… von Verbrechen, bestimmter Sexualstraftaten, staatsgefährdender Akte sowie Geldwäsche dient. Der Schutz von Informanten geht dem jedoch vor. (GUE)
Bundesweite Strafverteidigung bei: Telefonüberwachungen - Hausdurchsuchung
Bundesweite Strafverteidigung bei: Telefonüberwachungen - Hausdurchsuchung
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… eine gewerbsmäßige Bandenhehlerei, Geldwäsche, eine Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte, Gemeingefährliche Straftaten (z. B. Brandstiftung u. a.), Verstöße gegen das BtMG, Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz/Asylverfahrensgesetz …
Risikomanagement: ​Vorsorge vor dem ​worst case
Risikomanagement: ​Vorsorge vor dem ​worst case
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Interessenkonflikte, Geldwäsche, Bestechlichkeit aufzudecken oder zu verhindern und ob der Datenschutz eingehalten wird. Daneben gilt Compliance/Überwachung als ein Element der ordnungsgemäßen Unternehmensführung (Corporate Governance). 11 …
Geldwäsche: Neues Gesetz zur Geldwäscheprävention und das Risiko einer falschen Verdachtsanzeige
Geldwäsche: Neues Gesetz zur Geldwäscheprävention und das Risiko einer falschen Verdachtsanzeige
| 05.12.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… zu Verdachtsanzeigen wird erweitert. Mit dem Gesetz sollen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung auch bei komplexen Transaktionen und Geschäftsbeziehungen erschwert werden. II. Risiko einer falschen Verdachtsanzeige In der Praxis haben die meisten …
Die richtige Selbstanzeige nach der neuen Rechtslage im Steuerrecht
Die richtige Selbstanzeige nach der neuen Rechtslage im Steuerrecht
| 27.10.2011 von Rechtsanwalt Gereon Temme
Mit dem „Gesetz zur Verbesserung der Bekämpfung von Geldwäsche und Steuerhinterziehung" (sog. Schwarzgeldbekämpfungsgesetz) hat der Gesetzgeber das Institut der strafbefreienden Selbstanzeige neu geregelt. Das Gesetz enthält einige massive …
Geldschwäsche & Computerbetrug: Bundesweite Strafverteidigung, Hausdurchsuchung & Ermittlungsverfahren
Geldschwäsche & Computerbetrug: Bundesweite Strafverteidigung, Hausdurchsuchung & Ermittlungsverfahren
| 11.08.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Ermittlungsverfahren & Strafverfahren bei dem Verdacht der Geldwäsche & Computerbetrug Kanzlei Louis & Michaelis bei Fragen zum Wirtschaftsstrafrecht: Lassen Sie sich umfassend beraten, um Ihre Verteidigung vorzubereiten …
„Finanzagenten gesucht“ – Stellenangebot mit bösen Folgen - Strafrecht aktuell
„Finanzagenten gesucht“ – Stellenangebot mit bösen Folgen - Strafrecht aktuell
| 05.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… und Geldwäsche Wer dabei auf einen schnellen Nebenverdienst hofft und sich auf dieses vermeintlich lukrative Jobangebot einlässt, erlebt früher oder später eine böse Überraschung. Denn die auf das Konto des Finanzagenten überwiesenen Gelder …
Telefonüberwachung: Verstoß gegen das BtMG - Bundesweite Strafverteidigung - TKÜ
Telefonüberwachung: Verstoß gegen das BtMG - Bundesweite Strafverteidigung - TKÜ
| 21.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… Bandendiebstahl - Raub oder eine räuberische Erpressung, Erpressung - gewerbsmäßige Hehlerei, eine gewerbsmäßige Bandenhehlerei - Geldwäsche, eine Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte - Gemeingefährliche Straftaten (z.B …
Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftskriminalität
Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftskriminalität
| 06.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… folgende Gegenstände sichergestellt: Handy, Dealergeld, Drogen, Feinwaage, Verpackungsmaterial, CDs, Computer, Waffen und ähnliche Gegenstände. Geldwäsche Was ist Geldwäsche? Ein oft gehörter, aber nie verstandener Begriff. Mann wäscht Geld …
Geldwäscheverfahren, Bußgeld und Sicherstellung wegen nicht angezeigter Barmittel bei Einreise
Geldwäscheverfahren, Bußgeld und Sicherstellung wegen nicht angezeigter Barmittel bei Einreise
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Thomas C. Pohl
… es einen Beschluss eines Amtsgerichts (z. B: Amtsgericht Frankfurt/Main), in dem die weitere Sicherstellung angeordnet wird. 3. Strafverfahren Außerdem wird oftmals ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf Geldwäsche eingeleitet …
Online Auktionen und Rechtslage
Online Auktionen und Rechtslage
| 18.11.2010 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… die Namensähnlichkeit mit einem Eintrag aus, um ins Visier der Ermitllungsbehörden zu geraten. Zum Schutz vor Geldwäsche wird auch auf Transaktionsauffälligkeiten oder Namensgleichheiten reagiert. Unter Umständen wird das Konto gesperrt …
Kronzeugenregelung auch für Opfer möglich
Kronzeugenregelung auch für Opfer möglich
| 16.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… 2 StPO, wie z. B. Mord, Totschlag, Sexualdelikte, Raub, Erpressung, Freiheitsberaubung, Bandendiebstahl, Geldwäsche, schwere Fälle des Betrugs, der Urkundenfälschung sowie der Brandstiftung und Bestechung, geleistet werden …
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
Phishing - Hackerangriffe zu Lasten der Bankkunden schädigen letztendlich häufig die Bank
| 30.08.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der unautorisierten Abbuchung vom Konto des Klägers erhalten und dann weitergeleitet hatte. Dieses Geld hatte der Beklagte dann via Western Union nach Russland verschickt und sich somit der Geldwäsche strafbar gemacht. Die Rechtsfrage, ob …
Erledigung von Jobs duch Arbeitsangebot in Spam-Emails - Verurteilung wegen Geldwäsche/Betrug
Erledigung von Jobs duch Arbeitsangebot in Spam-Emails - Verurteilung wegen Geldwäsche/Betrug
| 11.06.2010 von Rechtsanwalt Peter Koblenz
… nicht. In der mündlichen Verhandlung erging auch der Hinweis, dass eine Verurteilung auch wegen des Tatbestandes der Geldwäsche in Betracht kommen könne. Das Verfahren wurde letztlich vom Amtgericht Backnang auf Kosten der Staatskasse eingestellt …
Vom Forderungskauf zur Geldwäsche - Zwei Juristen wegen Geldwäsche verurteilt
Vom Forderungskauf zur Geldwäsche - Zwei Juristen wegen Geldwäsche verurteilt
| 19.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Der Bundesgerichtshof bestätigte kürzlich ein Urteil des Landgerichts München, mit welchem u.a. zwei studierte Juristen den Tatbestand der Geldwäsche erfüllt hatten, indem Sie einen Schuldner zwangen eine von Ihnen gekaufte Forderung …
Phishing, Finanzagenten und Geldwäsche
Phishing, Finanzagenten und Geldwäsche
| 11.03.2010 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… ist mittlerweile überwiegend bekannt. Überwiegend unbekannt ist jedoch, dass sich nicht nur der „Phisher" strafbar macht, sondern auch der Finanzagent. Der Finanzagent kann sich der Geldwäsche (§ 261 StGB) strafbar machen. Resultiert …
Geheimhaltungspflichten von Kreditinstituten: Ansprüche des Kunden bei Verletzungen
Geheimhaltungspflichten von Kreditinstituten: Ansprüche des Kunden bei Verletzungen
| 16.11.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… rekonstruiert und die Geldwäsche der organisierten Kriminalität unterbunden werden. Jedoch darf nicht auf Daten über Kontostände zugegriffen werden, sondern nur auf Kontostammdaten der Kunden und über die sonstigen Verfügungsberechtigten wie Name …
Datendesaster gefährdet Unternehmen: Haften Bankenmitarbeiter für Verstöße gegen das Bankgeheimnis?
Datendesaster gefährdet Unternehmen: Haften Bankenmitarbeiter für Verstöße gegen das Bankgeheimnis?
| 13.11.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… díe sich mit dem Einkommen des Bürgers beschäftigen, können bundesweit Bankdaten aller Kontoinhaber abfragen. Dadurch sollen Geldflüsse rekonstruiert und die Geldwäsche der organisierten Kriminalität unterbunden werden. Jedoch darf nicht auf Daten über …
Bankgeheimnis adieu oder der gläserne Firmenkunde
Bankgeheimnis adieu oder der gläserne Firmenkunde
| 28.08.2009 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Kontoinhaber abfragen. Dadurch sollen Geldflüsse rekonstruiert und die Geldwäsche der organisierten Kriminalität unterbunden werden. Jedoch darf nicht auf Daten über Kontostände zugegriffen werden, sondern nur auf Kontostammdaten der Kunden und über …
Alles rund um den Zoll - was Sie als Reisender oder als Unternehmen beachten sollten
Alles rund um den Zoll - was Sie als Reisender oder als Unternehmen beachten sollten
| 16.07.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… ein und führen sie an die EU ab (sie machen 75% aller erhobenen Zölle aus). Vielfach unbekannt ist, dass die Zollbehörden auch verantwortlich sind für die Verfolgung von Schwarzarbeit und Geldwäsche. Bei der Suche nach Zollverstößen kommt die sog …
Basar im Strafprozess? Der „Deal“ und die neue Kronzeugenregelung werden Gesetz
Basar im Strafprozess? Der „Deal“ und die neue Kronzeugenregelung werden Gesetz
| 18.06.2009 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… September 2001 wieder ins Gespräch und wird jetzt insbesondere durch die neue Strafzumessungsregel § 46b StGB wieder ausgeweitet. Bislang war die Kronzeugenregelung nur auf bestimmte Delikte beschränkt, z.B. Geldwäsche § 261 StGB …