108.404 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Widerruf und Kündigung von Hochzins-Darlehen - Chance zur günstigen Umfinanzierung von Immobiliarkrediten
Widerruf und Kündigung von Hochzins-Darlehen - Chance zur günstigen Umfinanzierung von Immobiliarkrediten
| 03.11.2014 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Häufig halten unzufriedene oder tatsächlich geschädigte Verbraucher jahrelang an – aus heutiger Sicht – nachteiligen Immobilienfinanzierungen fest, weil sie irrtümlich davon ausgehen, bei einem vorzeitigen Ausstieg deutliche finanzielle …
Keine zwangsläufige Diskriminierung bei etwas mehr Urlaub für ältere Arbeitnehmer
Keine zwangsläufige Diskriminierung bei etwas mehr Urlaub für ältere Arbeitnehmer
| 03.11.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts, Bundesarbeitsgericht Urteil vom 21. Oktober 2014 - 9 AZR 956/12 - . Ausgangslage: In vielen Unternehmen ist es üblich, …
Oberlandesgericht Hamm: Unvollständiges Ehegattentestament muss kein Einzeltestament sein
Oberlandesgericht Hamm: Unvollständiges Ehegattentestament muss kein Einzeltestament sein
| 03.11.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Ein mangels Unterschrift der Ehefrau gescheitertes gemeinschaftliches Ehegattentestament ist grundsätzlich kein Einzeltestament des den Entwurf verfassenden Ehemanns. Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn der Ehemann den …
Landesarbeitsgericht kippt Gehaltszahlungspflicht für Dauerpraktika
Landesarbeitsgericht kippt Gehaltszahlungspflicht für Dauerpraktika
03.11.2014 von GKS Rechtsanwälte
Noch in diesem Jahr hatte das Arbeitsgericht Bochum entschieden, dass Praktikanten, die dauerhaft als billige Arbeitskräfte eingesetzt werden, einen Anspruch auf Gehaltszahlung hätten – wir berichteten unter: …
MS Deutschland insolvent - Gläubigerversammlung am 12. November
MS Deutschland insolvent - Gläubigerversammlung am 12. November
03.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das „Traumschiff“ MS Deutschland schlingert Richtung Insolvenz. Die Betreibergesellschaft hat beim Amtsgericht Eutin Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Betroffen sind auch die Anleger der MS-Deutschland-Anleihe. Die …
Verjährung unzulässiger Bearbeitungsgebühren
Verjährung unzulässiger Bearbeitungsgebühren
| 03.11.2014 von Rechtsanwalt Tobias Reber
Privaten Darlehensnehmern stehen Rückforderungen in Milliardenhöhe zu Mit zwei Entscheidungen im Mai 2014 bestätigte der Bundesgerichtshof, was Experten im Bank- und Kapitalmarktrecht seit Jahren erfolgreich für Ihre Mandanten umsetzen. Die …
Landgericht (LG) Berlin verurteilt Commerzbank AG wegen Falschberatung bei Prorendita Fünf GmbH & Co. KG
Landgericht (LG) Berlin verurteilt Commerzbank AG wegen Falschberatung bei Prorendita Fünf GmbH & Co. KG
03.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Mit Urteil vom 15.10.2014 hat das Landgericht (LG) Berlin die Commerzbank AG wegen Falschberatung zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 13.033,30 Euro verurteilt. Geklagt hatte ein Berliner Rentner aus eigenem sowie abgetretenem Recht. …
EuGH: Einbettung von YouTube-Videos zulässig
EuGH: Einbettung von YouTube-Videos zulässig
| 03.11.2014 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Kurzbesprechung des EuGH-Urteils vom 21.10.2014 (Az. C-348/13) 1. Worum geht es? In einer erst wenige Tage alten Entscheidung hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) (Urteil vom 21.10.2014, Az. C-348/13) ein Grundsatzurteil zur Zulässigkeit …
Razzia gegen Betreiber von Kinox.to - Womit müssen Nutzer jetzt rechnen - Ist Streaming erlaubt?
Razzia gegen Betreiber von Kinox.to - Womit müssen Nutzer jetzt rechnen - Ist Streaming erlaubt?
| 03.11.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
In einer groß angelegten Razzia vorige Woche haben Ermittler im Auftrag der Generalstaatsanwaltschaft Dresden versucht, die Betreiber der Internet-Plattform kinox.to aufzufinden. In diesem Rahmen wurden zwei Personen festgenommen. Nach zwei …
Wer muss die Schönheitsreparaturen durchführen?
Wer muss die Schönheitsreparaturen durchführen?
| 03.11.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Grundsätzlich muss der Vermieter die Schönheitsreparaturen an der Wohnung durchführen, vgl. §§ 535, 538 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch). Er kann diese Pflicht jedoch auf den Mieter abwälzen. Aber: Ist die entsprechende Klausel in einem …
Premium Vermögensverwaltung AG & Co. KG wird umbenannt
Premium Vermögensverwaltung AG & Co. KG wird umbenannt
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Robert Nebel
Am 30.06.2014 wurde im Rahmen einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung die Umbenennung der Premium Vermögensverwaltung AG & Co. KG in die Premium Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG beschlossen. Dadurch wurde letzten Endes …
Blitzer auf der Fleher Brücke in Düsseldorf - Tempolimit rechtswidrig
Blitzer auf der Fleher Brücke in Düsseldorf - Tempolimit rechtswidrig
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
Das Verwaltungsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 30.10.2014 geurteilt, dass die Geschwindigkeitsbeschränkung auf 80 km/ h auf der Fleher Brücke in Düsseldorf rechtswidrig ist. Das Gericht begründete dies damit, dass die Stadt Düsseldorf …
Pressemitteilung FlexLife Capital AG - Landgericht Landshut verurteilt Beraterin zum Schadensersatz
Pressemitteilung FlexLife Capital AG - Landgericht Landshut verurteilt Beraterin zum Schadensersatz
| 31.10.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 31.10.2014 – Wie die auf Bank- und Kapitalmarktrecht spezialisierte Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München und Berlin meldet, hat das Landgericht Landshut nunmehr eine Beraterin zum Schadensersatz verurteilt, die einem …
Illegale Arbeitnehmerüberlassung - Strafbarkeit und Ordnungswidrigkeiten
Illegale Arbeitnehmerüberlassung - Strafbarkeit und Ordnungswidrigkeiten
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ausländische Arbeitnehmer sind in besonderem Maße davon betroffen, durch die Überlassung in ihren Rechten beschränkt zu werden. Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) enthält in §§ 15 ff. daher Straf- und Ordnungswidrigkeitstatbestände, …
Wer „Mein“ und „Dein“ verwechselt, sollte nicht auch noch Ansprüche stellen
Wer „Mein“ und „Dein“ verwechselt, sollte nicht auch noch Ansprüche stellen
31.10.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Ein 64 jähriger Arbeitnehmer war seit 37 Jahren bei seinem Arbeitgeber beschäftigt. Seit 1980 hatte er Prokura und war zuletzt für Buchhaltung/Finanzen und Personal verantwortlich. Dass man im Laufe der Jahre betriebsblind werden kann, weiß …
Patientenverfügung oder die Ermittlung des mutmaßlichen Willens durch das Betreuungsgericht
Patientenverfügung oder die Ermittlung des mutmaßlichen Willens durch das Betreuungsgericht
31.10.2014 von Rechtsanwalt Timo Stapf
Hat ein Patient keine Patientenverfügung getroffen und liegt dieser z.B. im Wachkoma, ist der mutmaßliche Wille des Betroffenen vom Betreuungsgericht zu ermitteln. Hierzu sind Verwandte und enge Freunde anzuhören, um so dem wirklichen …
Laut BVerwG führt bereits eine Cannabis-/THC-Konzentration von 1,0 ng/ml im Blut zum Fahrerlaubnisentzug
Laut BVerwG führt bereits eine Cannabis-/THC-Konzentration von 1,0 ng/ml im Blut zum Fahrerlaubnisentzug
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Nach dem Urteil des BVerwG fehlt die Fahreignung selbst bei gelegentlichem Konsum von Cannabis, wenn die Blutprobe eine THC-Konzentration von 1,3 ng/ml ergibt (BVerwG, Urteil. v. 23.10.2014, AZ: 3 C 3.13) . Zu trennen sind immer das …
Waldorf Frommer-Abmahnung wegen „The Originals“ - Unterlassungserklärung abgeben?
Waldorf Frommer-Abmahnung wegen „The Originals“ - Unterlassungserklärung abgeben?
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Der US-amerikanische Filmrechteinhaber Warner Bros. Entertainment GmbH lässt Abmahnungen durch die Kanzlei Waldorf Frommer verschicken. Den betroffenen Inhabern von Internetanschlüssen wird vorgeworfen, eine oder mehrere Folgen der …
Schimmelpilzbildung in Mieträumen: Welches Heizverhalten schuldet der Mieter?
Schimmelpilzbildung in Mieträumen: Welches Heizverhalten schuldet der Mieter?
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin und Essen. Die Ausgangslage: Wenn sich in Mieträumen Schimmelpilz bildet, stellt sich schnell die Frage nach der (Mit-)verursachung durch den …
Framing - Einbetten von YouTube-Videos ist legal!
Framing - Einbetten von YouTube-Videos ist legal!
| 31.10.2014 von GKS Rechtsanwälte
Homepagebesitzer können endlich aufatmen: Nachdem der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg angefragt hatte, ob das Framing – also das Einbetten fremder YouTube-Videos auf der eigenen …
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
| 19.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Vielfach fühlen sich Männer bei einer Scheidung oder Trennung massiv benachteiligt. Kann aber daher generell davon ausgegangen werden, dass Männer in diesen Fällen immer den Kürzeren ziehen? Aus den Gesetzen ergibt sich dies nicht. Die …
Handynutzung bei (automatisch) abgeschaltetem Motor
Handynutzung bei (automatisch) abgeschaltetem Motor
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Darf man bei abgeschaltetem Motor das Handy benutzen? In dieser Frage hat das OLG Hamm mit Beschluss vom 09.09.2014 (Az.: 1 RBs 1/14) entschieden und festgestellt, dass ein Fahrzeugführer dann sein Handy im Auto benutzen darf, wenn das …
Bankgebühren aus 2004 können erfolgreich zurück geklagt werden!
Bankgebühren aus 2004 können erfolgreich zurück geklagt werden!
| 31.10.2014 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Die Rechtsansicht mancher Bank, dass lediglich Bankgebühren, die aus Anlass des Vertragsabschlusses berechnet wurden, nur innerhalb der letzten 3 Jahre geltend gemacht werden können, hatte unsere Kanzlei nicht überzeugt. Wir führen eine …
Bearbeitungsentgelt bei Darlehensverträgen – BGH entscheidet anlegerfreundlich
Bearbeitungsentgelt bei Darlehensverträgen – BGH entscheidet anlegerfreundlich
31.10.2014 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Bereits in seinen Urteilen vom 13.05.2014 (XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13) hatte der BGH entschieden, dass formularmäßig vereinbarte Darlehensbearbeitungsentgelte in Verbraucherdarlehensverträgen unzulässig sind. Offen war dagegen geblieben, …