1.067 Ergebnisse für Besonderer Kündigungsschutz

Suche wird geladen …

Mehr Kündigungsschutz für Schwerbehinderte
Mehr Kündigungsschutz für Schwerbehinderte
29.06.2015 von Rechtsanwalt Datenschutzbeauftragter (IHK) Martin Lauppe-Assmann
Hartnäckig hält sich – leider auch unter Anwälten – das juristische Gerücht, ein Schwerbehinderter genieße erst dann Kündigungsschutz, wenn er länger als sechs Monate in einem Betrieb beschäftigt ist. Hierzu gehört auch der Glaube …
Kündigung während der Wartezeit des Kündigungsschutzgesetzes
Kündigung während der Wartezeit des Kündigungsschutzgesetzes
| 22.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Ausgangslage: Das Kündigungsschutzgesetz gewährt dem Arbeitnehmer in den ersten sechs Monaten des Arbeitsverhältnisses keinen Kündigungsschutz. Während …
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses - ordentliche Kündigung
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Kühn
… Zum Beispiel legt § 53 III Bundesangestelltentarifvertrag (BAT) legt die Unkündbarkeit von Angestellten nach einer Beschäftigungszeit von 15 Jahren, frühestens jedoch nach Vollendung des 40. Lebensjahr fest. Besonderer Kündigungsschutz
Aufhebungsvertrag statt fristloser Kündigung – Falle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Aufhebungsvertrag statt fristloser Kündigung – Falle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 28.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Bei besonders schwerwiegenden Verstößen gegen den Arbeitsvertrag kann der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer unter Umständen sogar ohne vorherige Abmahnung …
Abfindung – was müssen Arbeitnehmer bei der Kündigung beachten?
Abfindung – was müssen Arbeitnehmer bei der Kündigung beachten?
| 19.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 …
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzzeiterkrankungen auch bei unterschiedlichen Erkrankungen
Krankheitsbedingte Kündigung wegen häufiger Kurzzeiterkrankungen auch bei unterschiedlichen Erkrankungen
| 18.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MWST. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende Informationen über Ihre Möglichkeiten …
Krankheit: Außerordentliche Kündigung nur in eng begrenzten Ausnahmefällen
Krankheit: Außerordentliche Kündigung nur in eng begrenzten Ausnahmefällen
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigung ausgeschlossen ist, kommt eine außerordentliche Kündigung im Zusammenhang mit krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit in Betracht. Dann müssen zudem noch weitere Voraussetzungen vorliegen. Weitere besondere Voraussetzungen …
Kündigung durch den Arbeitgeber in Zeiten von Corona: sofort handeln!
Kündigung durch den Arbeitgeber in Zeiten von Corona: sofort handeln!
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… einer strengen Begründung und Darlegung des Arbeitnehmers eine nachträgliche Klagezulassung nach § 5 KSchG in Betracht. 2. Kündigungsschutz Wichtig für den Arbeitnehmer ist ferner, ob er Kündigungsschutz genießt. Voraussetzung hierfür …
Vergünstigungen für Menschen mit Behinderung
Vergünstigungen für Menschen mit Behinderung
| 06.05.2015 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
… einen Schwerbehinderten gibt es besonderen Kündigungsschutz. Der Arbeitgeber kann dann nur noch kündigen, wenn er zuvor die Zustimmung des Integrationsamts eingeholt hat. Ohne Zustimmung ist eine Kündigung einfach unwirksam. Ab einem Grad …
Mindestlohn: Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung auf Mindestlohn ist unzulässig
Mindestlohn: Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung auf Mindestlohn ist unzulässig
| 06.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie ein Muster für einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere
Betriebsübergang: Betriebsvereinbarung darf widersprechende Arbeitnehmer nicht von Anwendung ausnehmen
Betriebsübergang: Betriebsvereinbarung darf widersprechende Arbeitnehmer nicht von Anwendung ausnehmen
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht dem Zweck, entstehende Nachteile auszugleichen oder zu mindern; vielmehr würde gerade den Arbeitnehmern der Kündigungsschutz verwehrt, denen wegen ihres Widerspruchs gegen den Übergang des Arbeitsverhältnisses in besonderer Weise …
Kündigungsverbot bei künstlicher Befruchtung bereits ab Einsetzung der befruchteten Eizelle
Kündigungsverbot bei künstlicher Befruchtung bereits ab Einsetzung der befruchteten Eizelle
| 21.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
besonderen Kündigungsschutz. Nach § 9 Abs. 1 Satz 1 MuSchG ist eine ohne behördliche Zustimmung ausgesprochene Kündigung gegenüber einer schwangeren Frau unzulässig. Voraussetzung ist, dass dem Arbeitgeber zur Zeit der Kündigung …
Kein unbefristeter Vertrag wegen Betriebsratstätigkeit?
Kein unbefristeter Vertrag wegen Betriebsratstätigkeit?
| 17.04.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Kündigungsschutzgesetz) einen besonderen Kündigungsschutz, um zu verhindern, dass der Arbeitgeber sie wegen ihrer Tätigkeit einfach entlassen kann. Dieser Sonderkündigungsschutz gilt aber ausdrücklich nicht bei der anderweitigen Beendigung …
Sabbatical: Ich brauch mal ’ne Auszeit
Sabbatical: Ich brauch mal ’ne Auszeit
| 14.04.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Meist werden die Einzelheiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber im sog. Sabbatical-Vertrag vereinbart. Das Sabbatical ist eine besondere Form eines Arbeitszeitmodells und aus juristischer Sicht von der unbezahlten Freistellung abzugrenzen …
Kündigung einer Frau nach künstlicher Befruchtung?
Kündigung einer Frau nach künstlicher Befruchtung?
| 31.03.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sie gerichtlich gegen die Kündigung vor. Ab wann gilt der besondere Kündigungsschutz? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hielt die Kündigung für unwirksam, da die Schwangere bereits zum Zeitpunkt des Embryotransfers den besonderen Kündigungsschutz
Tipps bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber
Tipps bei Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber
| 27.03.2015 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
… werden, ob das Kündigungsschutzgesetz gilt, ob besonderer Kündigungsschutz besteht, ob eine Weiterbeschäftigung möglich ist oder es Sinn macht, mit der Arbeitgeberseite in Verhandlungen über eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses gegen …
Unwirksamkeit einer Kündigung auch in einem Kleinbetrieb bei widersprüchlichem Verhalten des Arbeitgebers
Unwirksamkeit einer Kündigung auch in einem Kleinbetrieb bei widersprüchlichem Verhalten des Arbeitgebers
| 18.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen besonderen Grund hatte, auf den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses zu vertrauen und der Erklärende sich mit der Kündigung zu eigenem vorhergehenden Verhalten in Widerspruch setzt. (LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 07. Oktober 2010 …
BAG: Amtsniederlegung des Geschäftsführers führt zur Zuständigkeit der Arbeitsgerichte
BAG: Amtsniederlegung des Geschäftsführers führt zur Zuständigkeit der Arbeitsgerichte
| 16.03.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… wird. Dies sollte besonders dann beachtet werden, wenn die Beförderung eines Arbeitsnehmers zum Geschäftsführer erfolgen soll. Der Geschäftsführer wiederum sollte bestrebt sein, die Anwendung des Kündigungsschutzes bereits im Arbeitsvertrag …
Unwirksamkeit einer Kündigung im Kleinbetrieb - Voraussetzungen
Unwirksamkeit einer Kündigung im Kleinbetrieb - Voraussetzungen
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Tatbestände einer treuwidrigen Kündigung sind insbesondere ein widersprüchliches Verhalten des Arbeitgebers, der Ausspruch einer Kündigung zur Unzeit oder in ehrverletzender Form und eine Kündigung, die den Arbeitnehmer – außerhalb des besonderen
Außerordentliche Kündigung wegen heimlichen Mitschnitts eines Personalgesprächs grundsätzlich möglich
Außerordentliche Kündigung wegen heimlichen Mitschnitts eines Personalgesprächs grundsätzlich möglich
| 12.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MWST. Das alles hier: www.kuendigungsschutzklage-anwalt.de Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden Sie umfassende …
Kündigung wegen heimlichen Fotografierens von Unterlagen des Arbeitgebers
Kündigung wegen heimlichen Fotografierens von Unterlagen des Arbeitgebers
| 10.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot: der Onlinecheck für Ihre Kündigung zum Preis von 50 € zuzüglich MWST. Das alles …
Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage innerhalb von drei Wochen
Kündigung erhalten – Kündigungsschutzklage innerhalb von drei Wochen
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Abfindung. Der Arbeitgeber riskiert im Prozess, den Arbeitnehmer bei unwirksamer Kündigung zurücknehmen zu müssen. Deshalb zahlt er lieber eine Abfindung. Dem Arbeitnehmer wird der Kündigungsschutz quasi abgekauft. Abfindungsverhandlungen …
Bundesarbeitsgericht: Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses grundsätzlich möglich
Bundesarbeitsgericht: Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses grundsätzlich möglich
04.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… BBiG darstellen kann, wenn der Verdacht auch bei Berücksichtigung der Besonderheiten des Ausbildungsverhältnisses dem Ausbildenden die Fortsetzung der Ausbildung objektiv unzumutbar macht. Nebenbei hat das Bundesarbeitsgericht auch einige …
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen sexueller Belästigung unwirksam
Kündigung eines Arbeitnehmers wegen sexueller Belästigung unwirksam
| 23.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einen Aufhebungsvergleich mit typischen Formulierungen und Hinweisen zum Ausfüllen. Sie können zudem auf Muster für Widersprüche gegen Sperrzeitanordnungen der Bundesagentur für Arbeit und Kostenbeispiele zugreifen. Das besondere Angebot …