90 Ergebnisse für Schenkung

Suche wird geladen …

Pflichtteilsergänzungsanspruch – erkennen, einfordern und durchsetzen
Pflichtteilsergänzungsanspruch – erkennen, einfordern und durchsetzen
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
Verringert ein Erblasser zu Lebzeiten den Nachlass dadurch, dass er Vermögenswerte verschenkt, kann dies im Erbfall zu Pflichtteilsergänzungsansprüchen führen. Lesen Sie hier, was es damit auf sich hat. Werden Pflichtteilsberechtigte (zum …
Unternehmensnachfolge – so gelingt der Betriebsübergang
Unternehmensnachfolge – so gelingt der Betriebsübergang
| 16.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
In Deutschland werden jährlich ca. 100.000 mittelständische Unternehmen an einen Nachfolger übergeben. Nicht alle Betriebe überleben diesen Stresstest unbeschadet. Nur wenn alle rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen und vor allem auch …
Geschenkt ist manchmal nicht geschenkt – Rückforderung von Schenkungen von Eltern an Lebensgefährten
Geschenkt ist manchmal nicht geschenkt – Rückforderung von Schenkungen von Eltern an Lebensgefährten
| 06.09.2019 von Rechtsanwältin Dr. Elisabeth Unger
Wegfall der Geschäftsgrundlage durch Scheitern der Beziehung BGH, Urteil vom 18. Juni 2019 – X ZR 107/16 Ein Paar – nicht verheiratet aber schon lange zusammen – entschließt sich, gemeinsam ein Grundstück zu kaufen und zu bauen. Ihre Eltern …
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
Ausgleichsanspruch in der Zugewinngemeinschaft
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Leben Eheleute in dem gesetzlichen Güterstand Zugewinngemeinschaft, was stets der Fall ist, sofern kein Ehevertrag notariell beurkundet worden ist, ist im Rahmen eines Scheidungsverfahrens zu prüfen, ob einem der Ehegatten gegen den anderen …
Jemand hat mir Geld geschenkt und will es jetzt zurück! Darlehensvertrag vs. Schenkungsvertrag?
Jemand hat mir Geld geschenkt und will es jetzt zurück! Darlehensvertrag vs. Schenkungsvertrag?
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Geschenk, Leihe und Darlehen: Können Geld-Geschenke im Einzelfall zurückgefordert werden? Was ist zu tun, wenn das Geld nur geliehen war? Wiederholen ist gestohlen? Wie können Oma und Opa beweisen, dass sie ihrem Enkel Geld nur leihweise …
Erben und Vererben in der Patchwork-Familie
Erben und Vererben in der Patchwork-Familie
| 19.03.2018 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Lebt man verwitwet nach einer gescheiterten Beziehung ohne Heirat oder nach einer geschiedenen Ehe mit den Kindern in einer neuen Lebensgemeinschaft, so denkt man sicherlich über die alltäglichen Schwierigkeiten nach, die eine solche …
Nach BFH-Urteil: Verzicht auf Pflichtteil unter Geschwistern kann teuer werden
Nach BFH-Urteil: Verzicht auf Pflichtteil unter Geschwistern kann teuer werden
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Erben aufgepasst: Wer zugunsten seiner Geschwister noch zu Lebzeiten des Erblassers auf seinen Pflichtteil verzichtet und sich diesen quasi „abkaufen“ lässt, wird künftig vom Finanzamt stärker zur Kasse gebeten. Das geht aus einem Urteil …
Enterben durch die Hintertür verhindern
Enterben durch die Hintertür verhindern
| 20.04.2017 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Das Recht zu erben ist verfassungsrechtlich ebenso garantiert wie das Recht frei zu entscheiden, wer erben soll. Das Recht zu enterben hat jedoch Grenzen: So können Eltern ihre Kinder zwar enterben, jedoch nie vollständig. Den Kindern muss …
Streit um die Lebensversicherung in der Erbschaft
Streit um die Lebensversicherung in der Erbschaft
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Eine Lebensversicherung fällt nicht automatisch in den Nachlass des Erblassers. Denn der Versicherungsnehmer kann gegenüber seinem Versicherer bestimmen, welche Person bezugsberechtigt sein soll, wer also die Leistung aus der …
Beteiligung minderjähriger Kinder an Familienpools und Familiengesellschaften
Beteiligung minderjähriger Kinder an Familienpools und Familiengesellschaften
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Boris Jan Schiemzik
Es gibt viele rechtliche, steuerliche und strategische Gründe der Beteiligung Minderjähriger an einer institutionalisierten familiären Vermögensverwaltung. Ein Familienpool und eine Vermögensverwaltungsgesellschaft können als effektives …
§ 208 Abs. 1 Nr. 3 AO - Post von der Steuerfahndungsstelle
§ 208 Abs. 1 Nr. 3 AO - Post von der Steuerfahndungsstelle
| 10.02.2016 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Post vom Finanzamt kann gelegentlich unerfreulich sein – insbesondere, wenn auf dem Schreiben die Worte „Steuerfahndungsstelle“ und „Ermittlungen“ zu lesen sind. Inzwischen erhalten immer mehr Steuerzahler aufgrund von …
Steuerfreie Leistungen zum Lohn - nachhaltige Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Steuerfreie Leistungen zum Lohn - nachhaltige Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 21.11.2015 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
I. Einleitung Die Belastung durch Steuern und Sozialabgaben ist hoch. Intelligente und rechtssichere Wege zur Abmilderung dieser Belastungen eröffnen Arbeitgebern und Arbeitnehmern einen Gestaltungsspielraum bei Löhnen und Gehältern. Mit …
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
Erbschaftsteuer - was bringt die Reform?
| 19.05.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
Die Vorteile für Unternehmenserben im aktuellen Erbschaftsteuerrecht sind verfassungswidrig. Die große Koalition will nun schnell nachbessern und die Interessenvertreter haben sich positioniert. Was bringt die mögliche Reform und bei …
Pflichtteilsansprüche richtig prüfen, einfordern und einklagen
Pflichtteilsansprüche richtig prüfen, einfordern und einklagen
| 29.01.2015 von Rechtsanwältin Kristin Winkler LL. M.
Kinder und Ehegatten sind nicht nur gesetzliche Erben, sondern auch Pflichtteilsberechtigte. Werden sie durch ein Testament zurückgesetzt, sollten sie ihre Ansprüche prüfen und durchsetzen lassen. Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des …
Zugewinnausgleich
Zugewinnausgleich
| 23.06.2014 von GIW Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Im Zusammenhang mit einer Ehescheidung können die Eheleute auch das eheliche Güterrecht regeln. Damit ist nicht etwa die Aufteilung der Möbel und anderer Gegenstände aus dem gemeinsamen Haushalt gemeint, sondern die Aufteilung des …
Ehevertrag hier: Immobilien- und Vermögensauseinandersetzung bei Schenkung der Schwiegereltern
Ehevertrag hier: Immobilien- und Vermögensauseinandersetzung bei Schenkung der Schwiegereltern
| 09.04.2014 von ASRA - Kanzlei für Generationen
Seit kürzlicher Änderung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes im Hinblick auf die jetzt mögliche Rückforderung von Schenkungen der Schwiegereltern an das Schwiegerkind bei Scheitern der Ehe ist höchste Aufmerksamkeit bei der …
Schenkung - Checkliste zur Vertragsgestaltung
Schenkung - Checkliste zur Vertragsgestaltung
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Lebzeitige Schenkungen von Immobilien, Unternehmensanteilen und sonstigen Vermögenswerten zur Vermeidung von Erbschaftsteuer und zum Schutz vor Haftungsrisiken bedürfen einer sorgfältigen rechtlichen Gestaltung. Nachfolgend erhalten Sie …
Familienpool - clevere Übertragung von Immobilien
Familienpool - clevere Übertragung von Immobilien
| 28.02.2008 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
Die Nutzung einer Familiengesellschaft zur Übertragung und Verwaltung von Immobilien bietet viele rechtliche und steuerliche Vorteile. Bei einer vorweggenommenen Erbfolge ge-währleistet der Familienpool zum einen eine gute Absicherung des …