114 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Wie können meine Familienangehörigen nach Deutschland einreisen und das Aufenthaltsrecht bekommen?
Wie können meine Familienangehörigen nach Deutschland einreisen und das Aufenthaltsrecht bekommen?
| 21.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Dr. Dr Iranbomy , iranischer Rechtsanwalt für Ausländerrecht und Asylrecht hilft Ihnen dabei, Ihre Familie zusammenzuführen. Sie haben das Recht Ihren Ehegatten, Ihre Ehefrau und natürlich Ihre Kinder zu sehen und ein gemeinsames Leben als …
Wie kann ich mich schnell und günstig scheiden lassen? Iranische Scheidung und iranische Morgengabe
Wie kann ich mich schnell und günstig scheiden lassen? Iranische Scheidung und iranische Morgengabe
| 15.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
In der heutigen Zeit werden weltweit immer mehr Ehen geschieden. Je nach dem jeweiligen Kulturkreis, der Religion und dem wirtschaftlichen Status müssen die betroffenen Familien auf ihre eigene Art und Weise mit der Situation einer Trennung …
Scheidungskosten - steuerlich absetzbar?
Scheidungskosten - steuerlich absetzbar?
| 12.05.2015 von Rechtsanwältin Dominique Meissner
Die Kosten einer Scheidung sind von der Steuer absetzbar Bis zum Jahr 2013 stand fest: „zwangsläufig“ entstehende Prozesskosten sind von der Steuer absetzbar. Da bei einer Scheidung die Antragstellung zwangsläufig durch einen Anwalt …
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Geschäftsführer
Aufenthaltserlaubnis für ausländischen Geschäftsführer
| 07.04.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Einem Ausländer bzw. „Nicht EU-Bürger“ ist es seit dem Jahr 2008 und der einhergehenden Änderung des GmbH-Rechts durch das MoMiG möglich, als Geschäftsführer einer GmbH, die in Deutschland ansässig ist, bestellt zu werden. Es ist also nicht …
Schwiegerelternschenkung - Rückforderung einer Schenkung an das Schwiegerkind
Schwiegerelternschenkung - Rückforderung einer Schenkung an das Schwiegerkind
| 24.03.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Immer häufiger suchen mich die Eltern eines geschiedenen oder in Trennung lebenden Kindes oder das beschenkte Schwiegerkind selbst auf und fragt, unter welchen Voraussetzungen die von den Schwiegereltern zugewendete/empfangene Zuwendung …
Erlaubt Islam mehr Frauenrechte als amerikanische Verfassung?
Erlaubt Islam mehr Frauenrechte als amerikanische Verfassung?
| 02.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Frauenrechte sind Menschenrechte Obwohl man uns in unserer modernen Gesellschaft die Gleichberechtigung von Frauen und Männern garantiert, wird immer noch häufig Gewalt gegen Frauen angewendet. Dieser Beitrag widmet sich im Zeichen des …
Zahlung von Nutzungsentschädigung bei Verbleib eines Ehegatten in der gemeinsamen Eigentumswohnung
Zahlung von Nutzungsentschädigung bei Verbleib eines Ehegatten in der gemeinsamen Eigentumswohnung
| 28.11.2014 von Rechtsanwältin Esther Benthien
Oft haben Ehepartner während der Ehe eine Wohnung gekauft und sind beide Eigentümer der Wohnung geworden. Im Falle einer Trennung stellt sich immer die Frage, was passiert mit der Ehewohnung? Nicht selten möchte ein Ehepartner in der …
Scheidung in Deutschland bei türkischer Ehe
Scheidung in Deutschland bei türkischer Ehe
| 18.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Sind beide Eheleute Träger der türkischen Staatsbürgerschaft und haben in der Türkei oder der türkischen Botschaft bzw. Generalkonsulat nach türkischem Recht geheiratet, können sie sich auch in Deutschland nach deutschem Recht scheiden …
Visum zum Nachzug der Schwangeren (Nachzug zum ungeborenen Kind)
Visum zum Nachzug der Schwangeren (Nachzug zum ungeborenen Kind)
| 03.11.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
In meiner Kanzlei liegt der Fall häufig so: Es meldet sich beispielsweise eine russische Dame. Diese ist schwanger von einem Deutschen Mann. Einige Paare sind bereits verheiratet, die Anderen wiederum nicht. Die russische Frau besitzt …
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
| 19.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Vielfach fühlen sich Männer bei einer Scheidung oder Trennung massiv benachteiligt. Kann aber daher generell davon ausgegangen werden, dass Männer in diesen Fällen immer den Kürzeren ziehen? Aus den Gesetzen ergibt sich dies nicht. Die …
Alkoholsucht des Ehepartners als Grund für eigenständiges Aufenthaltsrecht trotz kurzer Ehezeit
Alkoholsucht des Ehepartners als Grund für eigenständiges Aufenthaltsrecht trotz kurzer Ehezeit
| 20.10.2014 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Ein ghanaischer Staatsbürger reist im Wege des Visumsverfahrens zum Zwecke des Familiennachzugs zu seiner deutschen Ehefrau nach Deutschland ein. Nach 2 1/2-jähriger Ehebestandszeit trennt sich das Paar, nachdem es infolge einer …
Ablehnung eines beantragten Visums durch deutsche Botschaften im Ausland
Ablehnung eines beantragten Visums durch deutsche Botschaften im Ausland
| 03.07.2014 von Rechtsanwalt Sebastian Huhn
In zahlreichen Fällen kommt es vor, dass Deutsche Botschaften im Ausland Anträge auf Erteilung eines Visums aus den verschiedensten Gründen ablehnen. Der Antragsteller erhält dann einen lapidaren Ablehnungsbescheid, der bestenfalls mit der …
UBER: Wettbewerber im Kundeninteresse oder Totengräber der Taxizunft?
UBER: Wettbewerber im Kundeninteresse oder Totengräber der Taxizunft?
| 23.06.2014 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Gernot Schmitt-Gaedke LL.M. Eur.
Vor gut zwei Wochen hat UBER in Frankfurt und somit in der zweiten deutschen Metropole nach Berlin seinen Dienst aufgenommen. UBER möchte nichts weniger als die Fortbewegung in der Stadt revolutionieren. Diese Revolution soll nicht etwa vom …
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
Schuldenhaftung der Ehepartner nach deutschem Recht
| 14.03.2014 von Rechtsanwältin Esther Benthien
Eine Argentinierin und ein Spanier haben in Deutschland geheiratet und leben in Deutschland. Der Ehemann hat sich vor vier Jahren selbständig gemacht und hierfür einen Kredit in Höhe von 80.000 € aufgenommen. Das Geschäft läuft nicht wie …
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren?
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Wann sollte man einen Ehevertrag vereinbaren? Ganz einfach: bei Patchworkfamilien, Unternehmerehen und Dispkrepanzehen bei großen Einkommens,- Vermögens,- Bildungs,- und Altersunterschieden Das klassische Modell der Ehe hat sich in den …
Neue Regeln zum Kindernachzug
Neue Regeln zum Kindernachzug
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Seit September 2013 haben sich die Voraussetzungen für den Kindernachzug verbessert, zum Beispiel für den Kindernachzug aus dem Kosovo. 1. Zunächst stelle ich folgendes vorneweg klar, weil mir diese Frage häufig gestellt wird: Ein …
Sofortvollzug bei nachträglicher Verkürzung der Aufenthaltserlaubnis bedarf besonderer Begründung
Sofortvollzug bei nachträglicher Verkürzung der Aufenthaltserlaubnis bedarf besonderer Begründung
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Ein tunesischer Staatsangehöriger trennte sich nach ca. 2 Jahren Ehe von seiner deutschen Ehefrau. Er befand sich zu diesem Zeitpunkt seit etwa 1 1/2 Jahren in der Ausbildung zum Mechatroniker. Die Ausländerbehörde des Hochtaunuskreises …
Ausländerbehörde trägt Beweislast bei Erlöschen der Aufenthaltserlaubnis
Ausländerbehörde trägt Beweislast bei Erlöschen der Aufenthaltserlaubnis
| 07.06.2013 von Rechtsanwalt Zeljko Grgic
Der Vater eines seit der Geburt an einer Hirnfehlbildung leidendenden Kindes lässt dieses in den Jahren nach der Geburt mehrfach in Serbien operieren und in einer Spezialklinik in Montenegro therapieren, nachdem die Ärzte in Deutschland …
Sittenwidrigkeit eines Erbverzichtsvertrages
Sittenwidrigkeit eines Erbverzichtsvertrages
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Im Vorfeld einer Ehe wird manchmal eine umfassende ehe- und erbrechtliche Regelung getroffen. Diese kann auch einen Erbverzicht beinhalten. Verstirbt dann ein Ehepartner so sichert der Erbverzichtsvertrag die Rechte der Erben, da weder …
Eheverträge-in welchen Fällen sich der Aufwand lohnt
Eheverträge-in welchen Fällen sich der Aufwand lohnt
| 25.02.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
Eheverträge - in welchen Fällen sich der Aufwand lohnt Vor der Eheschließung stehen Paare nicht selten vor der Entscheidung, ob der Abschluss eines Ehevertrages erforderlich ist. Grundsätzlich können modifizierende Vereinbarungen im Rahmen …
Adoptionsrecht für Lebenspartner eröffnet
Adoptionsrecht für Lebenspartner eröffnet
| 19.02.2013 von Rechtsanwältin Sabine Drebold
In seiner heute veröffentlichten Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht die bisherigen Einschränkungen für schwule und lesbische Lebenspartner, von einem Lebenspartner adoptierte Kinder auch zu adoptieren, für verfassungswidrig …
Trennung was nun?
Trennung was nun?
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
Im Zuge der ehelichen Trennung, tauchen erfahrungsgemäß oft vergleichbare Fragestellungen auf, die grundsätzlich einer einvernehmlichen Lösung zwischen den Ehepartnern zugänglich sind. Dabei ist wichtig, dass möglichst versucht wird, eine …
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
Lebenspartnerschaft auf Spanisch - Steuerliche und andere Vorteile
| 21.01.2013 von Löber Steinmetz & García
Nach deutschem Recht darf eine eingetragene Lebenspartnerschaft nur mit einer Person gleichen Geschlechts eingegangen werden. Die Spanier sehen das anders. Parejas de hecho , wie Lebenspartnerschaften allgemein auf Spanisch heißen, können …
Tod eines türkischen Erblassers – die Frage des anwendbaren Rechts  ist nach dem Konsularvertrag von
Tod eines türkischen Erblassers – die Frage des anwendbaren Rechts ist nach dem Konsularvertrag von
| 28.11.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Erbfälle mit Auslandsbezug gewinnen immer mehr an Bedeutung. Gerade bei Beteiligung türkischer Staatsangehöriger sind hier Sonderregeln zu beachten, die sich aus dem Deutsch-Türkischen Konsularvertrag von 1929 ergeben. Andreas Keßler, …