191 Ergebnisse für Entschädigung

Suche wird geladen …

Restschuldversicherung: wann Sie lieber die Finger davon lassen
Restschuldversicherung: wann Sie lieber die Finger davon lassen
| 18.09.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wer einen Kredit abschließt, dem bietet die Bank in der Regel auch gleich eine Restschuldversicherung an, die einspringen soll, wenn man den Ratenzahlungen wegen unvorhergesehener Umstände nicht mehr nachkommen kann. Aber nicht bei jeder …
Rechte von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen in Zeiten der Corona-Pandemie
Rechte von Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen in Zeiten der Corona-Pandemie
| 25.08.2020 von Rechtsanwalt Arne Fleßer
Die Corona-Pandemie stellt die gesamte Gesellschaft vor große Herausforderungen. Diese sind nicht nur gesundheitlicher, sondern auch rechtlicher Natur. Insbesondere auch Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen (Beschäftigte) und deren …
Kostenfreie Stornierung einer Reise (z.B. wegen Corona); Was ist, wenn keine Reisewarnung vorliegt?
Kostenfreie Stornierung einer Reise (z.B. wegen Corona); Was ist, wenn keine Reisewarnung vorliegt?
| 03.02.2022 von Rechtsanwältin Franziska Gloria Kurt LL.M.
Derzeit gibt es überall im Internet Ausführungen dazu, dass für den Reisenden eine "Stornierung" seiner Reise möglich ist, sobald eine Reisewarnung vorliegt. Grundsätzlich gilt: Jeder Reisende kann immer von der Reise zurücktreten. Niemand …
Schadensersatz und Beschäftigtendatenschutz – ArbG Düsseldorf vom 5 März 2020, Az. 9 Ca 6557/18
Schadensersatz und Beschäftigtendatenschutz – ArbG Düsseldorf vom 5 März 2020, Az. 9 Ca 6557/18
| 03.08.2020 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
Das Arbeitsgericht Düsseldorf hat einem Arbeitnehmer einen Anspruch auf Ersatz seines immateriellen Schadens nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO zugesprochen, nachdem sein ehemaliger Arbeitgeber ihm keine vollständigen und rechtzeitigen Auskünfte …
AGG-Hopping – eine strafrechtliche Subsumtion
AGG-Hopping – eine strafrechtliche Subsumtion
| 23.08.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
A. Betrug Für die Annahme eines Betrugs bzw. versuchten Betrugs müsste zunächst das Tatbestandsmerkmal der Täuschung gegeben sein. I. Täuschung Dabei kommen verschiedene Handlungen in Betracht, aus denen sich eine Täuschung im Sinne des § …
Ist AGG Hopping Betrug?
Ist AGG Hopping Betrug?
| 28.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Die Staatsanwaltschaft München legt einem mutmaßlichen AGG-Hopper gewerbsmäßigen Betrug bzw. versuchten gewerbsmäßigen Betrug zur Last. Der Vorwurf lautete, der mutmaßliche AGG-Hopper habe in mehr als 100 Fällen fingierte Bewerbungen …
OLG München zum Widerruf eines Leasings: Sixt muss alle Leasingraten erstatten
OLG München zum Widerruf eines Leasings: Sixt muss alle Leasingraten erstatten
| 22.07.2020 von Rechtsanwalt David Stader
Das Oberlandesgericht München hat mit einem bemerkenswerten Urteil vom 18.06.2020 (Az.: 32 U 7119/19) entschieden, dass der Widerruf eines Leasingvertrages der Firma Sixt wirksam erfolgte und dem Kunden ein Anspruch auf Rückzahlung aller …
50Hertz plant Baugrunduntersuchungen im Zusammenhang mit SüdOstLink
50Hertz plant Baugrunduntersuchungen im Zusammenhang mit SüdOstLink
| 21.07.2020 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Die 50Hertz Transmission GmbH versendet derzeit schriftliche Vorabinformationen an Grundstücksbesitzer, vor allem Landwirte, in Ostdeutschland, mit denen das Unternehmen über die bevorstehenden Baugrunduntersuchungen auf den betroffenen …
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
Wilde Ehe – Kein Trauschein, keine Rechte?
| 13.07.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der nichtehelichen Lebensgemeinschaft nehmen mehr und mehr zu, da sich dieser Lebensentwurf immer größerer Beliebtheit erfreut. Der typische Fall der eheähnlichen Partnerschaft ist, dass beide …
Ich bin Bauer und suche einen Anwalt
Ich bin Bauer und suche einen Anwalt
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Mit dem Satz „ Ich bin Bauer und suche einen Anwalt “ hat bei mir schon so manches Mandat und so manche langjährige Mandantenbeziehung begonnen. Landwirte haben es oft mit großen Konzernen zu tun. Gasversorger, Stromkonzerne oder …
Betriebsausfallversicherung: Video erklärt, warum Versicherungen bei Corona-Schäden zahlen müssen
Betriebsausfallversicherung: Video erklärt, warum Versicherungen bei Corona-Schäden zahlen müssen
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Versicherte wollen zu Recht Entschädigungen aus den Versicherungsverträgen, die sie für eine Betriebsunterbrechung abgeschlossen haben. Doch viele Versicherungen mauern. Sie versuchen, sich mit Formalien aus der Verantwortung zu stehlen. Zu …
Rechte von Bauern bei Planung und Verlegung von Stromtrassen in landwirtschaftlichen Flächen
Rechte von Bauern bei Planung und Verlegung von Stromtrassen in landwirtschaftlichen Flächen
| 30.06.2020 von Rechtsanwalt Stephan Stiletto
Spezielle Themen erfordern spezielle Kenntnisse Unter den Arbeitsnamen „Südlink“ bzw. „SüdOstLink“ werden gerade Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Leitungen, also Stromtrassen durch weite Teile Ostdeutschlands geplant und verlegt. …
Diskriminierung von Schwerbehinderten bei der Einstellung
Diskriminierung von Schwerbehinderten bei der Einstellung
| 26.06.2020 von Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari
Diskriminierung von Schwerbehinderten bei der Einstellung Öffentliche Arbeitgeber müssen gem. § 82 Satz 2, 3 SGB IX schwerbehinderte Menschen bei einer Stellenbewerbung grundsätzlich zum Vorstellungsgespräch einladen . Sie dürfen nur dann …
Diskriminierung von Ausbildungsplatzbewerberin mit Kopftuch
Diskriminierung von Ausbildungsplatzbewerberin mit Kopftuch
| 22.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat mit Urteil vom 16.12.2019 zum Aktenzeichen 3 Sa 132/19 entschieden, dass eine Ausbildungsbewerberin einen Anspruch auf Entschädigung wegen Diskriminierung im Zusammenhang mit dem Tragen eines …
Der Auflösungsantrag im Kündigungsschutzverfahren
Der Auflösungsantrag im Kündigungsschutzverfahren
| 18.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) dient in erster Linie dem Schutz der Arbeitsplätze ( Bestandsschutz ). Dieser Grundsatz wird gesetzlich durch die Möglichkeit der Auflösung eines Arbeitsverhältnisses durch ein Urteil des Arbeitsgerichts …
Entschädigung für Mietinteressenten bei Diskriminierung
Entschädigung für Mietinteressenten bei Diskriminierung
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Amtsgericht Charlottenburg hat mit Urteil vom 14.01.2020 zum Aktenzeichen 203 C 31/19 entschieden, dass ein Vermieter einem Mietinteressenten 3.000 € Schadensersatz zahlen muss, wenn er wegen eines ausländisch klingenden Namens nicht zu …
Arbeitsrechtliche Wettbewerbsverbote auf dem Prüfstand – Was ist erlaubt?
Arbeitsrechtliche Wettbewerbsverbote auf dem Prüfstand – Was ist erlaubt?
| 02.06.2020 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Viele Unternehmen haben Interesse daran, dass ihre Führungskräfte und Spezialisten ihr Know-How nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mit zu einem Konkurrenten nehmen. Aus diesem Grund erfreuen sich nachvertragliche …
Handelsblatt: Bundesregierung schaut auf PayPal-Verfahren der Kanzlei Lenné
Handelsblatt: Bundesregierung schaut auf PayPal-Verfahren der Kanzlei Lenné
| 27.05.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Obwohl Onlinecasinos weitgehend verboten sind, boomen die Umsätze. Das ist auch möglich, weil Zahlungsdienstleister und Aufsichtsbehörden wegschauen. Der Finanzexperte der Linken-Bundestagsfraktion Fabio De Masi hatte dazu eine …
P & R-Anleger erhält Anspruch auf Entschädigung für Container-Investment
P & R-Anleger erhält Anspruch auf Entschädigung für Container-Investment
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
Das Investment in P & R Container ist für die Altersvorsorge nicht geeignet. Mit diesen Worten tadelt das Landgericht Kleve (LG Kleve) die Volksbank Emmerich-Rees eG. Zwei von GÖDDECKE RECHTSANWÄLTE vertretene P&R-Anleger erhalten …
Coronavirus – Wer muss kurzarbeiten, wer nicht? Darf der Chef frei wählen?
Coronavirus – Wer muss kurzarbeiten, wer nicht? Darf der Chef frei wählen?
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Stephan Glaser
Die Anordnung von Kurzarbeit darf nicht willkürlich geschehen, sondern unterliegt gewissen rechtlichen Voraussetzungen. Erst wenn diese vorliegen – also der Arbeitgeber sämtliche Unterlagen und Anforderungen erfüllt – bewillt die Agentur …
Abfindung & Steuern
Abfindung & Steuern
| 18.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Muss die Abfindung versteuert werden? Ja, der Arbeitgeber muss die Abfindung für den Arbeitnehmer in vollem Umfang mit der Lohnsteuer versteuern. Es besteht jedoch die Möglichkeit, mittels einer sogenannten 1/5-Regelung nach §§ 34, 24 EStG …
Abfindung & Arbeitslosengeld
Abfindung & Arbeitslosengeld
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Wird die Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet? Arbeitnehmer befürchten regelmäßig im Zusammenhang mit einer Kündigung, dass die Abfindung auf das Arbeitslosengeld angerechnet wird. Tatsächlich gibt es aber keine grundsätzliche …
Diskriminierungsklage
Diskriminierungsklage
| 13.05.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Diskriminierungen am Arbeitsplatz können verschiedenste Formen annehmen: Rassistischer Grund / ethnische Herkunft Ausländerfeindliche Bemerkungen durch Kollegen oder Vorgesetzte oder das Aushängen eines ausländerfeindlichen Witzes. Ein …
Sozialabgaben, Steuern und Arbeitslosengeld bei der Abfindung
Sozialabgaben, Steuern und Arbeitslosengeld bei der Abfindung
| 29.04.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Müssen auf die Abfindung Sozialabgaben und Steuern gezahlt werden? Eine Abfindung ist kein Arbeitsentgelt, sondern eine Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes, siehe § 14 SGB IV. Der Arbeitnehmer muss deshalb keine Beiträge zur …