86 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

So läuft eine Scheidung ab - vom Gang zum Anwalt bis zum Scheidungsurteil
So läuft eine Scheidung ab - vom Gang zum Anwalt bis zum Scheidungsurteil
| 27.12.2015 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
Ablauf einer Scheidung Für Ehescheidungen ist das Familiengericht zuständig, eine Abteilung des örtlichen Amtsgerichts. Das Familiengericht regelt nicht nur die Scheidung selbst, sondern auch die sogenannten Scheidungsfolgesachen. 1) Beim …
Uneheliche Väter: Erlangung des gemeinsamen Sorgerechts
Uneheliche Väter: Erlangung des gemeinsamen Sorgerechts
| 06.12.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Für Väter eines unehelichen Kinds hat sich die Rechtslage zur Erlangung des gemeinsamen Sorgerechts für das Kind auch gegen den Willen der Kindesmutter stark verbessert. Weigert sich die Kindesmutter, freiwillig eine gemeinsame …
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Um die Scheidung schwirren sehr viele Mythen und Legenden. Mit diesem Beitrag soll zumindest ein Teil der verbreiteten Irrtümer aufgeklärt werden. 1. „Eine Scheidung ist teuer – ich werde mir die Kosten des Anwalts nicht leisten können, da …
Gemeinsames Sorgerecht und Urlaub: Wer muss sich nach wem richten?
Gemeinsames Sorgerecht und Urlaub: Wer muss sich nach wem richten?
| 15.09.2015 von Rechtsanwältin Natalia Chakroun
Die Urlaubsplanung mit Kindern ist oft schwierig, wenn die Sorgeberechtigten getrennt leben. Wer darf eigentlich entscheiden, wo und wie lange jeder Elternteil mit den Kindern hinfahren kann? Wer darf generell die nötigen Reisepässe …
Familienrecht - kurz und knapp
Familienrecht - kurz und knapp
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Ihre Ehe nähert sich dem Ende oder ist bereits gescheitert? Sie leben getrennt und Ihnen steht eine Scheidung bevor? Dann sind Sie bei einem Anwalt für Familienrecht gut aufgehoben. Das Familienrecht ist ein Teilgebiet des Zivilrechts, das …
BGH zu den Voraussetzungen des Wechsels eines Kindes zum anderen Elternteil (Aufenthaltsbestimmungsrecht)
BGH zu den Voraussetzungen des Wechsels eines Kindes zum anderen Elternteil (Aufenthaltsbestimmungsrecht)
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
In einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs aus dem Jahr 2011 (Beschluss vom 16. März 2011 zum Aktenzeichen XII ZB 407/10) hat dieser umfangreich Stellung genommen, unter welchen insbesondere verfahrensrechtlichen Vorgaben ein Wechsel …
OLG Nürnberg zur Entziehung der elterlichen Sorge bei körperlicher Züchtigung
OLG Nürnberg zur Entziehung der elterlichen Sorge bei körperlicher Züchtigung
| 11.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Der zuständige Familiensenat des Oberlandesgerichts Nürnberg hat mit zwei aktuellen Entscheidungen aus Mai beziehungsweise Juni 2015 (Beschluss vom 27. Mai 2015 – Aktenzeichen 9 UF 1549/14 sowie Beschluss vom 11. Juni 2015 – Aktenzeichen 9 …
Beendigung des gemeinsamen Sorgerechts bei Konflikten in der Elternbeziehung
Beendigung des gemeinsamen Sorgerechts bei Konflikten in der Elternbeziehung
| 31.07.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm (Beschluss vom 23. Juli 2013, Aktenzeichen 2 UF 39/13) kann die Beendigung der gemeinsamen elterlichen Sorge nicht damit begründet werden, Konfliktpotenzial aus der Elternbeziehung zu …
Worauf muss ich bei der Adoption eines minderjährigen Kindes achten?
Worauf muss ich bei der Adoption eines minderjährigen Kindes achten?
| 14.07.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Die Adoption eines minderjährigen Kindes ist ein nach strengen gesetzlichen Vorschriften ablaufendes gerichtliches Verfahren. Das Adoptionsrecht kann verschiedene Überraschungen und Schwierigkeiten, u.a. beim Namen des Kindes und bei der …
Reform des Sorgerechts lässt unverheiratete Väter aufatmen
Reform des Sorgerechts lässt unverheiratete Väter aufatmen
| 17.06.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Mit dem Inkrafttreten der Gesetzesreform innerhalb des deutschen Familienrechts vom 19. Mai 2013 wurde das Sorgerecht für unverheiratete Väter neu definiert. Nunmehr steht es ledigen Vätern unter bestimmten Voraussetzungen zu, das …
Kein gemeinsames Sorgerecht, wenn die Eltern nicht miteinander kommunizieren können
Kein gemeinsames Sorgerecht, wenn die Eltern nicht miteinander kommunizieren können
| 24.09.2014 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Das Oberlandesgericht Brandenburg musste entscheiden, ob die Eltern das Sorgerecht für die dreijährige Tochter gemeinsam ausüben können oder nicht. In diesem Falle waren die Eltern dazu nicht in der Lage. Der Vater zeigte ein mangelndes …
Kein alleiniges Sorgerecht bei Kommunikationsproblemen
Kein alleiniges Sorgerecht bei Kommunikationsproblemen
| 29.01.2014 von Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy
Das OLG Hamm stellt in seiner Entscheidung vom 23.07.2013 klar, dass Kommunikationsprobleme zwischen den Eltern keinen Antrag auf Übertragung des alleinigen Sorgerechts rechtfertigen. Wichtig für eine solche Entscheidung sei nämlich …
Scheidung – Ja oder Nein?
Scheidung – Ja oder Nein?
| 21.02.2013 von Rechtsanwältin Christine Andrae
Sie haben sich getrennt und halten Ihre Ehe für endgültig gescheitert? Dann stellt sich meist die Frage, ob man die Scheidung einreichen soll oder nicht. Welche Vorteile und Nachteile sind mit einer Scheidung verbunden? Viele gehen davon …
Prozessrecht in Spanien – Erhöhung der nationalen spanischen Gerichtskosten
Prozessrecht in Spanien – Erhöhung der nationalen spanischen Gerichtskosten
| 26.11.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
Dieser Rechtstipp wird aus aktuellem Anlass aufgrund der Verabschiedung des Gesetz 10/2012 vom 20. November über die bei einem in Spanien geführten Gerichtsverfahren entstehenden nationalen Gerichtskosten veröffentlicht. Das neue Gesetz …