83 Ergebnisse für Outsourcing

Suche wird geladen …

Corona und Arbeitsrecht II - was nun?
Corona und Arbeitsrecht II - was nun?
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt LL.M.Eur. Daniel Müller
Outsourcing zu betreiben oder aufgrund der Krise nachträglich z. B. wegen Lieferschwierigkeiten eines Zulieferers größere Kunden wegbrechen. Während der Kurzarbeit ist deshalb bezogen auf die betriebsbedingte Kündigung erforderlich …
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… des Vertraulichkeitsgebots und der DSGVO). Outsourcing der Meldestelle an unabhängige Dritte Die Aufgaben der Meldestelle können weitgehend auf unabhängige, fachkundige externe Dritte (z.B. fachkundige Rechtsanwälte) übertragen werden. Es müssen also …
Betriebsbedingte Kündigung: Anspruch auf Arbeitsplätze, die dauerhaft mit Leiharbeitern besetzt sind
Betriebsbedingte Kündigung: Anspruch auf Arbeitsplätze, die dauerhaft mit Leiharbeitern besetzt sind
| 04.07.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine unternehmerische Entscheidung trifft, dass dies dann dauerhaft erfolgen solle und anschließend die dadurch nicht mehr gebrauchten Arbeitnehmern betriebsbedingt kündigt. Man könnte dagegenhalten, dass dies beim Outsourcing bestimmter Aufgaben …
Beschluss des Geschäftsführers zum Outsourcing rechtfertigt betriebsbedingte Kündigung
Beschluss des Geschäftsführers zum Outsourcing rechtfertigt betriebsbedingte Kündigung
14.07.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Die Geschäftsleitung eines Unternehmens hatte beschlossen, das Facility-Management an eine Fremdfirma zu vergeben. Das bedeutete, dass dem Hausmeister betriebsbedingt gekündigt werden musste. Im Arbeitsvertrag des Mannes war der Arbeitsort …
Vertragsgestaltung im IT Recht
Vertragsgestaltung im IT Recht
30.01.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
… und Updates fällig werden können. Daher kann sich auch der Abschluss eines entsprechenden Pflege- und Wartungsvertrag anbieten. Gerade im IT-Bereich spielt auch Outsourcing eine zunehmend wichtige Rolle. Wenn externe Dienstleister solche Aufgaben …
GDPR: DIE NEUESTEN NACHRICHTEN
GDPR: DIE NEUESTEN NACHRICHTEN
08.02.2021 von Rechtsanwalt Avv. Dr. Roberto Nicolini
… zuzuordnen sind, da sie sonst zu einem gesetzlich verbotenen Kontrollinstrument werden würden. Ein weiteres wichtiges Thema ist das Outsourcing. Wenn das Unternehmen bestimmte Tätigkeiten auslagert, ist es zwingend erforderlich …
Kündigungswelle - Massenentlassungen
Kündigungswelle - Massenentlassungen
30.06.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
Outsourcing, Restrukturierungsmaßnahmen, Rationalisierungsmaßnahmen und sonstige nach wirtschaftlicher Vernunft riechende Maßnahmen, sind nichts anders als Massenentlassungen. Die betriebsbedingte Kündigung durch den Arbeitgeber …
Forderungsmanagement: So schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen!
anwalt.de-Ratgeber
Forderungsmanagement: So schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen!
02.03.2022
… offener Forderungen Versenden von Zahlungserinnerungen und Mahnungen Durchführung des Mahnverfahrens gerichtliche Durchsetzung der Forderungen Externes Forderungsmanagement Eine Alternative stellt das Outsourcing des Forderungsmanagements …
Die Malta Corporate Group Gaming Licence
Die Malta Corporate Group Gaming Licence
14.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… an ein anderes (innerhalb desselben Konzerns) als vom Lizenznehmer durchgeführt und nicht als Auslagerung (Outsourcing) betrachtet wird. Kresse Law und das Consultingunternehmen der Kresse Group, KME Consulting, das unter anderem …
betriebsbedingte Kündigung
betriebsbedingte Kündigung
21.09.2022 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Daniel Pohl
… Voraussetzung ist eine unternehmerische Entscheidung, die dazu führt, dass der konkrete Beschäftigungsbedarf eines oder mehrerer Mitarbeiter wegfällt. Dies kann z. B. durch eine Entscheidung zum Outsourcing sein oder sich aber eben auch über …
Insolvenzrecht und Restrukturierung: Was muss ich hier beachten?
Insolvenzrecht und Restrukturierung: Was muss ich hier beachten?
29.03.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… ein bestimmtes Insolvenzverfahren nach dem Insolvenzrecht durchführen. Die Restrukturierung Restrukturierungen sind Sanierungsmaßnahmen, die helfen sollen, Unternehmen aus Krisen herauszuführen. Es kann sich beispielsweise um Outsourcing