83 Ergebnisse für Outsourcing

Suche wird geladen …

Der nachvertragliche Provisionsanspruch und der Ausgleichanspruch des Handelsvertreters
Der nachvertragliche Provisionsanspruch und der Ausgleichanspruch des Handelsvertreters
| 19.03.2023 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
Das Outsourcing des eigenen Vertriebs an selbständige Handelsvertreters ist ein von Unternehmen (oftmals junge Unternehmen/Startups) oftmals gewähltes Mittel und den eigenen Vertrieb aufzubauen. Dabei gilt es jedoch in rechtlicher Hinsicht …
Selbständige Tätigkeit eines IT-Dienstleisters
Selbständige Tätigkeit eines IT-Dienstleisters
| 24.09.2016 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
Das Sozialgericht Stuttgart hat in einem Urteil vom 16.06.2016 (Az.: S 7 R 4685/12) die projektbezogene Tätigkeit eines selbständigen IT-Dienstleisters als Gesamtprojektleiter eines „IT-Outsourcing-Projekts“ als freiberuflich selbständig …
Tipps für Arbeitnehmer zur betriebsbedingten Kündigung
Tipps für Arbeitnehmer zur betriebsbedingten Kündigung
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Betriebsstilllegungen, Stilllegung von Betriebsteilen, fehlenden Aufträgen, starkem Rückgang von Umsatz, technischer Maßnahmen zur Personaleinsparung, Fremdvergabe (Outsourcing) von Aufgaben, Wegfall von Drittmitteln und unter Umständen sogar …
GmbH Gründung: Tipps & Ablauf
GmbH Gründung: Tipps & Ablauf
| 17.09.2021 von Rechtsanwalt Andre Kraus
… sind die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Anhang. Hier kann ebenfalls der Buchhaltungsservice professionell zur Seite stehen. Tipp 7: Jahresabschluss extern erstellen lassen (Outsourcing) Um sich rundum auf den Geschäftsbetrieb …
Atos baut 1.300 Arbeitsplätze ab
Atos baut 1.300 Arbeitsplätze ab
| 10.08.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Atos ist ein Unternehmen, dass Zahlungstransaktionen, Beratungs- und Technologieservices, Systemintegration sowie Outsourcing-Dienstleistungen anbietet. In Deutschland will Atos nun 1.300 Arbeitsplätze abbauen – damit soll von 10.000 …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – Abfindung?
Kündigung des Arbeitsverhältnisses – Abfindung?
| 11.01.2018 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
… eine Verlagerung der Produktion, ein Outsourcing oder der Wegfall von Betätigungsfeldern sein. Wichtig ist, dass der Arbeitgeber vor Ausspruch der Kündigung eine Sozialauswahl durchführen muss, das heißt er muss klären, welchen …
Betriebsbedingte Kündigung - eine Kündigung mit Tücken
Betriebsbedingte Kündigung - eine Kündigung mit Tücken
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Martin Klein
… können beispielsweise die Aufgabe einzelner Betriebszweige sein, interne Rationalisierungsmaßnahmen, Verlagerung von Aufgabenbereichen, die bisher durch betriebliche Mitarbeiter durchgeführt worden sind an externen Unternehmen (Outsourcing
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses
| 29.09.2017 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… zu produzieren oder bestimmte Teile der Produktion auszulagern (Outsourcing). Auch die Stilllegung von Betrieben oder Betriebsteilen kann eine solche Arbeitgeberentscheidung darstellen, die berechtigt, betriebsbedingte Kündigungen auszusprechen …
Sechs typische Fehler beim IT-Projektvertrag
Sechs typische Fehler beim IT-Projektvertrag
| 29.04.2021 von Rechtsanwalt Babak Tabeshian LL.M.
… der Software ausweiten möchte (z.B. durch Outsourcing), stellen sich Fragen über die Rechteinhaberschaft. Spannend wird es, wenn unterschiedliche Akteure an dem Projekt beteiligt sind und sich diese (bzw. deren Mitarbeiter …
Restrukturierung einfach erklärt: Ursachen, Ziele und Folgen
anwalt.de-Ratgeber
Restrukturierung einfach erklärt: Ursachen, Ziele und Folgen
| 03.04.2023
… der Arbeitsprozesse im Unternehmen Ausgliedern bzw. externe Abwicklung von Prozessen (Outsourcing) Einstellung von einzelnen Produkten oder Schließung von Abteilungen Veräußerung von Vermögenswerten zur Liquiditätsherstellung Personalveränderungen …
Kündigung erhalten – was jetzt?
Kündigung erhalten – was jetzt?
| 19.05.2023 von Rechtsanwalt André Hüpsel
… Dies kommt etwa bei Umstrukturierung, Standortverlagerung, Schließung einer Abteilung, Outsourcing oder Stilllegung eines Betriebes in Betracht. Vorrangig hat der Arbeitgeber zunächst Weiterbeschäftigungsmöglichkeiten zu überprüfen. Ergibt …
Kündigung des Arbeitgebers: wann ist Abmahnung entbehrlich, wann erforderlich?
Kündigung des Arbeitgebers: wann ist Abmahnung entbehrlich, wann erforderlich?
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… entbehrlich, wenn der Arbeitgeber eine betriebsbedingte Kündigung (etwa zu Zwecken der Verkleinerung der Belegschaften, Betriebssteillegungen, Outsourcing etc.) ausspricht. Durch eine Abmahnung soll der Arbeitnehmer zu vertragsgerechtem Verhalten …
Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA): Wann und wo kommt diese zur Anwendung Herr Rechtsanwalt?
Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA): Wann und wo kommt diese zur Anwendung Herr Rechtsanwalt?
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Informationen zu schützen. Start-up-Investitionen: Start-ups nutzen NDAs, um ihre Ideen und Geschäftspläne zu schützen, wenn sie mit potenziellen Investoren, Mentoren oder anderen Start-ups sprechen. Outsourcing und Freelancing: Unternehmen …
Konflikte über die Leistung und Vergütung beim IT-Outsourcing in Polen
Konflikte über die Leistung und Vergütung beim IT-Outsourcing in Polen
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Paweł Żerański LL.M.
… eines bestimmten Ergebnisses. Beim IT-Outsourcing sind diese Regelungen aber nur die Grundlage um den guten IT-Vertrag zu schöpfen. Sonst ist es wichtig, was für eine Projektweise (agile, waterfall) das IT-Unternehmen wählt, weil daran soll der Vertrag …
Die betriebsbedingte Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung
| 03.08.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
… Auswirkungen auf den Gesamtmarkt haben dürfen, sondern sich auch unmittelbar und tatsächlich auf den Betrieb des Arbeitgebers auswirken müssen. Outsourcing Ein häufiger Fall der Geltendmachung eines betriebsbedingten Kündigungsgrundes …
Arbeitsrecht: Haufe-Online meldet: „Fehlen bald die Arbeitsrechtler in den Unternehmen?“
Arbeitsrecht: Haufe-Online meldet: „Fehlen bald die Arbeitsrechtler in den Unternehmen?“
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Quelle: Haufe.de\personal\hr-management\) Was können Betriebe gegen fehlende Arbeitsrechtler im eigenen Betrieb machen? Eine Möglichkeit ist ein sinnvolles Outsourcing für arbeitsrechtliche Angelegenheiten. Durch den Einsatz von externen …
Kündigung bei Google und HP: Das sind Ihre Möglichkeiten!
Kündigung bei Google und HP: Das sind Ihre Möglichkeiten!
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Johannes Stadel
… Rückgang der Auftragslage Sinkende Nachfrage Outsourcing ganzer Abteilungen Es gelten einige Voraussetzungen für betriebsbedingte Kündigungen. So müssen die Kündigungsfristen und die Unmöglichkeit der Weiterbeschäftigung gut begründet …
Friedrichsdorf bei Frankfurt: Hunderte Bußgeldverfahren von Regierungspräsidium für ungültig erklärt
Friedrichsdorf bei Frankfurt: Hunderte Bußgeldverfahren von Regierungspräsidium für ungültig erklärt
| 15.09.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… Aufbereitung und Auswertung von Geschwindigkeitsmessungen beauftragt. Modell: Outsourcing von Geschwindigkeitsüberwachung Das Modell ist für Kommunen und Unternehmen attraktiv und profitabel: Ein Dienstleister für Geschwindigkeitsmessungen (z …
Betriebsbedingte Kündigung: Darauf sollten Arbeitnehmer dringend achten
Betriebsbedingte Kündigung: Darauf sollten Arbeitnehmer dringend achten
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aufgrund von Betriebsstilllegungen, Stilllegung von Betriebsteilen, fehlenden Aufträgen, starkem Rückgang von Umsatz, technischen Maßnahmen zur Personaleinsparung, Fremdvergabe (Outsourcing) von Aufgaben, Wegfall von Drittmitteln und unter …
Was gilt bei betriebsbedingten Kündigungen im Arbeitsrecht?
Was gilt bei betriebsbedingten Kündigungen im Arbeitsrecht?
| 24.11.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… Anforderungsprofil dar. BAG | 26.03.2015 | 2 AZR 417/14 Kein Formzwang für unternehmerische Entscheidung, Outsourcing Eine unternehmerische Entscheidung des Arbeitgebers unterliegt keinem Formzwang. Auch bei einem mehrköpfigen Entscheidungsgremium …
Mein Unternehmen ist in Schwierigkeiten. Wie kann ich mein Unternehmen retten? Welche ersten Schritte sind erforderlich?
Mein Unternehmen ist in Schwierigkeiten. Wie kann ich mein Unternehmen retten? Welche ersten Schritte sind erforderlich?
| 20.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… steigern. Outsourcing: Einige Aufgaben könnten kosteneffizienter von externen Anbietern erledigt werden. Überlegen Sie, welche Teile Ihres Unternehmens Sie möglicherweise auslagern könnten. Marketing und Vertrieb optimieren: Überprüfen …
Arbeitnehmer ordentlich kündigen – so geht's!
Arbeitnehmer ordentlich kündigen – so geht's!
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… gerechtfertigt, wenn es sachliche betriebliche Gründe für einen Arbeitsplatzabbau gibt. Dies kann aufgrund von Auftrags- und Umsatzeinbußen oder innerbetrieblichen Veränderungen wie Betriebsschließungen oder Outsourcing notwendig …
Informationssicherheit, Datenschutz und Qualitätsmanagement in der Arztpraxis und im Krankenhaus
Informationssicherheit, Datenschutz und Qualitätsmanagement in der Arztpraxis und im Krankenhaus
| 20.10.2021 von Rechtsanwalt Arno Zurstraßen M.A.
… Ärzte nicht über eine ausreichende Kompetenz verfügen, ist ein „Outsourcing“ dringend zu empfehlen. Kein Arzt kommt heute noch auf die Idee, Buchhaltung, Steuererklärungen und Verteidigung bei steuerlichen Betriebsprüfungen selbst zu übernehmen …
Wann ist eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung wirksam?
Wann ist eine Kündigung ohne vorherige Abmahnung wirksam?
| 04.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Verhalten sollte der Arbeitgeber hier abmahnen? Eine betriebsbedingte Kündigung stützt sich auf den Wegfall des Arbeitsplatzes, Betriebsstilllegung, Betriebsteilstilllegung oder Outsourcing, und nicht auf ein Verhalten des Arbeitnehmers. 4 …