82 Ergebnisse für Uneheliches Kind

Suche wird geladen …

Enterbt und ratlos: Wie Sie Ihren Pflichtteil sichern und Gerechtigkeit einfordern können!
Enterbt und ratlos: Wie Sie Ihren Pflichtteil sichern und Gerechtigkeit einfordern können!
| 09.02.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
Die Enterbung ist ein einschneidendes Ereignis im Erbrecht, insbesondere wenn es um Kinder geht, ganz gleich, ob sie ehelich oder unehelich sind. In solchen Fällen tritt der Pflichtteilsanspruch in den Vordergrund, der den enterbten …
Kindesunterhalt
Kindesunterhalt
| 28.07.2022 von Rechtsanwältin Gülistan Özgül
Für den Kindesunterhalt ist es irrelevant, ob das Kind in ehelichen oder unehelichen Verhältnissen geboren wurde. Das Kind hat grundsätzlich einen Anspruch auf Unterhalt bis zur wirtschaftlichen Unabhängigkeit. Dies kann somit …
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… oder nach geschiedener Ehe), so bleibt die entsprechende Person im Rahmen der Pflichtteilsbegünstigung vollkommen unberücksichtigt. Viele Besonderheiten können sich unter Umständen in Fällen von unehelichen Kindern oder Adoption ergeben …
Auch im Erbrecht gilt: Nicht immer ist Blut dicker als Wasser!
Auch im Erbrecht gilt: Nicht immer ist Blut dicker als Wasser!
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Jens Schnelle
… nicht Erbe werden. Vielmehr sind die gesetzlichen Erben in dem Falle die Kinder des Verstorbenen oder andere Abkömmlinge in der gesetzlichen Erbfolge , falls vorhanden, nicht aber der/die uneheliche Lebenspartner/in. Diese gesetzliche …
Achtung bei Kauf einer Immobilie in Italien, welche vom Eigentümer durch Schenkung erworben wurde
Achtung bei Kauf einer Immobilie in Italien, welche vom Eigentümer durch Schenkung erworben wurde
| 20.02.2024 von Rechtsanwältin/avvocato Dr. Ulrike Christine Walter
… ist das Pflichtteilsrecht vorgesehen. Pflichtteilsberechtigt sind der Ehegatte, die ehelichen und unehelichen Kinder sowie die ehelichen Vorfahren (Art 536 CC- ital. Zivilgesetzbuch). Dies ist aber im Gegensatz zum deutschen bzw …
Fernsehanwaltswoche vom 04.02.2015 u.a. zu den Themen Lex Edathy & Jobabbau bei Karstadt
Fernsehanwaltswoche vom 04.02.2015 u.a. zu den Themen Lex Edathy & Jobabbau bei Karstadt
| 10.02.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Väter in Deutschland im Umgang mit ihren Kindern gestärkt. Dem deutschen Gesetzgeber wurde aufgegeben, effektivere Rechtsmittel zu schaffen, die es leiblichen Vätern ermöglichen, ihr Umgangsrecht auch in der Praxis umsetzen zu können …
Während der doppelten Bezugsdauer von Elterngeld besteht grds. keine Verpflichtung zu einer Erwerbstätigkeit
Während der doppelten Bezugsdauer von Elterngeld besteht grds. keine Verpflichtung zu einer Erwerbstätigkeit
23.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Christian Schrader
… unverheirateten Kindes, unabhängig davon, ob das weitere Kind ehelich oder unehelich geboren wurde. Etwas anderes gilt nur dann, wenn das Interesse des Unterhaltspflichtigen und seiner neuen Familie über den Interessen des Kindes
Rechtsanwältin für Familienrecht in Bremen – Vaterschaftsanfechtung: Was muss man beachten?
Rechtsanwältin für Familienrecht in Bremen – Vaterschaftsanfechtung: Was muss man beachten?
27.05.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
Laut Gesetz gilt der Mann als Vater des Kindes, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter verheiratet war oder wenn eine uneheliche Beziehung bestand, die Vaterschaft anerkannt hat. Sollten im Nachhinein Zweifel an der Vaterschaft …
Kenntnis der Herkunft ist wichtiger als "Postmortales Persönlichkeitsrecht" des Vaters
Kenntnis der Herkunft ist wichtiger als "Postmortales Persönlichkeitsrecht" des Vaters
18.11.2014 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Sollte zur Feststellung einer Vaterschaft die Exhumierung notwendig sein, so spricht nichts gegen eine dafür erforderliche DNA-Untersuchung. Das verfassungsmäßig geschützte Recht eines Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung ist höher zu bewerten …
Erbrecht in Frankreich ​
Erbrecht in Frankreich ​
24.05.2024 von Rechtsanwalt Henning Schwarzkopf M.C.L. (Miami)
… Erbfolge in Frankreich gem. Art. 734 ff. Code Civil Rang: Abkömmlinge des Erblassers (eheliche, uneheliche und adoptierte Kinder). Rang: Eltern und Geschwister des Verstorbenen Rang: Vorfahren der Eltern Rang: Seitenverwandte …