78 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Chefarzt kann wegen unzulässiger Privatliquidation außerordentlich gekündigt werden
Chefarzt kann wegen unzulässiger Privatliquidation außerordentlich gekündigt werden
| 03.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… diese nicht durch ihn oder seinen ständigen ärztlichen Vertreter erbracht wurden, so berechtigt dies das Krankhaus zu einer außerordentlichen Kündigung des Chefarzt-Anstellungsvertrages. Das Landesarbeitsgericht (LAG) Niedersachsen führt …
Kündigung eines Arbeitnehmers nach Kirchenaustritt kann wirksam sein
Kündigung eines Arbeitnehmers nach Kirchenaustritt kann wirksam sein
| 30.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… Kirche kann die Kündigung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen." Zur Begründung führt das BAG aus: „Nach Art. 140 GG i. V. m. Art. 137 Abs. 3 Satz 1 WRV ordnet und verwaltet jede Religionsgesellschaft ihre Angelegenheiten innerhalb …
Klagefrist bei Kündigung beachten!
Klagefrist bei Kündigung beachten!
| 24.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
WICHTIG FÜR ARBEITNEHMER: Sie haben eine schriftliche Kündigung erhalten? Kündigungsschutzklage können Sie nur innerhalb von 3 Wochen ab Erhalt der Kündigung beim Arbeitsgericht erheben. Versäumen Sie diese Frist, müssen Sie die Kündigung
Fristlose Kündigung nur innerhalb von 2 Wochen!
Fristlose Kündigung nur innerhalb von 2 Wochen!
| 19.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Wichtig für Arbeitgeber: Sie haben Gründe, einen Mitarbeiter fristlos zu kündigen? Dann muss die Kündigung grundsätzlich innerhalb von 2 Wochen ausgesprochen werden und dem Mitarbeiter schriftlich zugehen. Nach 2 Wochen können …
Wer seinem Arbeitgeber Konkurrenz macht, kann fristlos gekündigt werden
Wer seinem Arbeitgeber Konkurrenz macht, kann fristlos gekündigt werden
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… der Arbeitgeber erstmals von dem Vorgang und kündigte fristlos. Das LAG hält die Kündigung für rechtmäßig. Die gesetzliche Frist von 2 Wochen zwischen Kenntnis vom Kündigungsgrund und Ausspruch der Kündigung war eingehalten …
Dauernde Konfliktsituation im Arbeitsverhältnis reicht für Mobbing-Vorwurf nicht aus
Dauernde Konfliktsituation im Arbeitsverhältnis reicht für Mobbing-Vorwurf nicht aus
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… wenn auch de r Arbeitnehmer selbst Kritik in heftiger Form übt. Eine - letztlich unwirksame - Kündigung (im konkreten Fall wegen angeblichen Arbeitszeitbetrugs) begründet ebenfalls keinen Mobbingvorwurf, wenn es aus Sicht des Arbeitgebers …