83 Ergebnisse für Lieferzeit

Suche wird geladen …

Gefahr Abmahnung beim Online-Shop - sicher Onlinehandel betreiben - Wir helfen bundesweit
Gefahr Abmahnung beim Online-Shop - sicher Onlinehandel betreiben - Wir helfen bundesweit
| 14.02.2014 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… Fehlende Transparenz beim Vertragsschluss z.B. darüber, wie der Vertrag zustande kommt Verwendung unwirksamer AGB (z.B. Angabe dass Lieferzeiten unverbindlich seien, unzulässige salvatorische Klausel, Gerichtsstandvereinbarungen gegenüber …
Urteil wegen Abmahnung aufgrund einer „circa“-Angabe zu Lieferbedingungen in den AGB
Urteil wegen Abmahnung aufgrund einer „circa“-Angabe zu Lieferbedingungen in den AGB
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
… Die Lieferfrist in dem vertraglichen Regelwerk mit einem „circa" zu versehen ist also unschädlich. Kommen jedoch noch weitere „Weichmacher" hinzu, die den Text und damit die Lieferzeit an sich noch weniger konkret machen für den Verbraucher, dann …
eBay-Händler aufgepasst!
eBay-Händler aufgepasst!
| 23.10.2013 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Eine neue Abmahnwelle startet. Neben den „klassischen" Abmahnungen wegen einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung, der Nichteinhaltung der Informationspflichten im Impressum nach § 5 TMG oder zu ungenauen Angaben hinsichtlich Lieferzeit
Abmahnung  Anwaltskooperation IT- Recht Deutschland iA der Simon Profi Technik
Abmahnung Anwaltskooperation IT- Recht Deutschland iA der Simon Profi Technik
| 04.03.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… dahingehend vor, dass der Mitbewerber in seinen AGB unbestimmte Lieferzeiten angebe. Insbesondere durch die Verwendung der Formulierung „in der Regel" in Verbindung mit „ca. Angaben" sei es für den Verbraucher nicht ersichtlich, ab …
Abmahnung wegen unbestimmter Angaben über Liefer- und Versandzeiten in AGBen
Abmahnung wegen unbestimmter Angaben über Liefer- und Versandzeiten in AGBen
| 05.12.2012 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… dass andererseits Angaben wie „Lieferzeit ca. 3 Tage" keinen Bedenken unterliegen. Diese seien zulässig, weil sich hier die Lieferzeit nach dem Verständnis des Kunden hinreichend zuverlässig eingrenzen lasse. PraxisTipp: Für den Onlinehändler …
AGB Klauseln und ihre Tücken
AGB Klauseln und ihre Tücken
| 11.05.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… sollen. (309 Nr. 1 BGB) Die gilt auch, entgegen der Annahme des Herrn, wenn zwischen den Vertragspartnern eine gesonderte Lieferzeit bestehen sollte. AGB Klauseln sind sehr häufig Gegenstand von Abmahnungen. Schützen Sie sich davor, indem …
Verwendung der Formulierung „in der Regel“ in AGB-Klausel unzulässig
Verwendung der Formulierung „in der Regel“ in AGB-Klausel unzulässig
| 13.10.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… nach Zahlungseingang" in den AGB eines Onlineshops untersagt. Der beklagte Onlineshop-Betreiber verwendete in den AGB seines Onlineshops verschiedene AGB. Bezüglich der Lieferzeit verwendete er in den AGB die Formulierung „Die Lieferung erfolgt in der Regel …
Fußgängerzone: Rechtliches zu Auto, Fahrrad, Segway & Co.
Fußgängerzone: Rechtliches zu Auto, Fahrrad, Segway & Co.
| 09.06.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… Sportartikel) innerhalb der zulässigen Lieferzeit erfolgen kann. Umwege und zusätzlicher Zeitaufwand sind dabei in Kauf zu nehmen (VGH Mannheim, Urteil v. 20.03.1991, Az.: 5 S 1791/90). Bei der Anlieferung von schnell verderblichen …
Die Probleme bei Lieferzeitangaben in AGB von Internetshops
Die Probleme bei Lieferzeitangaben in AGB von Internetshops
| 02.09.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… bei kundenspezifischen Anfertigungen circa 7 bis 10 Tage nach Zahlungseingang. Bitte beachten sie bei der Bestellung, dass die Lieferzeiten der Post meist bis zu 10 Tagen dauern können. Bei H... circa 4 bis 6 Tage." ( Kammergericht Berlin, Az …
Lieferzeitangaben in AGB von Internetshops
Lieferzeitangaben in AGB von Internetshops
| 30.10.2009 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… bei kundenspezifischen Anfertigungen circa 7 bis 10 Tage nach Zahlungseingang. Bitte beachten sie bei der Bestellung, dass die Lieferzeiten der Post meist bis zu 10 Tagen dauern können. Bei H... circa 4 bis 6 Tage.“ (Kammergericht Berlin, Az.: 5 W …
Alles teurer? Was Sie schon jetzt bei der Umsatzsteuererhöhung beachten können
Alles teurer? Was Sie schon jetzt bei der Umsatzsteuererhöhung beachten können
| 02.11.2006 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
… jetzt seine Auswirkungen. So vor allem, wenn bei Kauf- oder Werkverträgen (z.B. mit Handwerkern) lange Lieferzeiten vereinbart werden. Sowohl als Unternehmer als auch als Verbraucher müssen Sie darauf achten, ob bei Verträgen, die nicht sofort …