82 Ergebnisse für Treuhandvertrag

Suche wird geladen …

Schifffahrts-Gesellschaft „HS Carmen“ mbH & Co. KG: Rückforderung von Ausschüttungen
Schifffahrts-Gesellschaft „HS Carmen“ mbH & Co. KG: Rückforderung von Ausschüttungen
| 02.04.2013 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… hingegen frei, ob und mit welchen Rechtsfolgen sie Einlagen zurückgewähren. Für den Rückforderungsanspruch der Gesellschaft bedürfe es einer vertraglichen Abrede. Das heißt für die „HS Carmen": Weder der Gesellschafts- noch der Treuhandvertrag
Schifffahrts-Gesellschaft „HS Carmen“ mbH & Co. KG: Rückforderung von Ausschüttungen
Schifffahrts-Gesellschaft „HS Carmen“ mbH & Co. KG: Rückforderung von Ausschüttungen
| 28.03.2013 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… hingegen frei, ob und mit welchen Rechtsfolgen sie Einlagen zurückgewähren. Für den Rückforderungsanspruch der Gesellschaft bedürfe es einer vertraglichen Abrede. Das heißt für die „HS Carmen": Weder der Gesellschafts- noch der Treuhandvertrag
Warum dürfen Fonds Ausschüttungen zurückverlangen?
Warum dürfen Fonds Ausschüttungen zurückverlangen?
| 30.01.2013 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Gesellschafts- oder Treuhandvertrags des jeweiligen Fonds ermittelt werden. Denn es gibt viele unterschiedliche Verträge und es kommt auf die genaue Formulierung des Vertrags an. Anleger, die Fragen haben oder mit der Rückforderung …
VenGrow Mittelstandsfonds 02 GmbH & Co. KG soll wegen Vermögenslosigkeit aus dem Handelsregister gel
VenGrow Mittelstandsfonds 02 GmbH & Co. KG soll wegen Vermögenslosigkeit aus dem Handelsregister gel
| 28.06.2012 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… haben, doch noch etwas von ihrem Geld zu sehen. Danach herrschte erst einmal Stille, die Treuhandgesellschaft H.P.O. kündigte vergangenes Jahr die Treuhandverträge, da ihre Rechnungen weiterhin nicht gezahlt wurden, von dem Geschäftsführer …
Zum Versicherungsschutz bei den Cinerenta-Filmfonds
Zum Versicherungsschutz bei den Cinerenta-Filmfonds
| 07.02.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… gedrungen zu sein. Sie hatten sich zwar gewisse Gedanken über den Erfolg der Anlage gemacht, aber sich zu strikt an den Treuhandvertrag gehalten. Die sich daraus ergebenden Nebenpflichten wie Risikoaufklärung etc. und Hinweise auf bestehende …
Keine Regelverjährung bei Unzuträglichkeiten im Fall des abgetretenen Freistellungsanspruchs
Keine Regelverjährung bei Unzuträglichkeiten im Fall des abgetretenen Freistellungsanspruchs
| 22.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Die Treuhandverträge sahen in § 6 jeweils unter der Überschrift „Übertragung" folgende Regelungen vor: 1. Die Rechte und Pflichten aus dem Treuhandverhältnis können nur insgesamt übertragen werden. Die Übertragung bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Zustimmung …
Mithaftung der Bank - Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftsbeteiligungen
Mithaftung der Bank - Reichweite der persönlichen Haftung von Gesellschaftsbeteiligungen
| 30.04.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… sie durch die I-GmbH (I) vertreten, deren Geschäftsführer als Beklagter zu 2) auf Schadensersatz in Anspruch genommen worden war. In dem im Fondsprospekt abgedruckten Treuhandvertrag heißt es u.a.: "Die Gesellschafter haften mit dem Gesellschaftsvermögen …
Zu treuen Händen? Haftung von Treugeber-Gesellschaftern
Zu treuen Händen? Haftung von Treugeber-Gesellschaftern
| 25.06.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Betriebliche Altersvorsorge, Inkasso und Fondsgesellschaft - ein Treuhandvertrag taucht im rechtlichen Alltag unter den verschiedensten Konstellationen auf, insbesondere wenn es um die Übertragung dinglicher Rechte geht. Nun hat …
Schadensersatzansprüche von Anlegern
Schadensersatzansprüche von Anlegern
| 04.06.2008 von Rechtsanwalt Barrister Philipp A. H. Simon LL.B.
… auch die Treuhandkommanditistin Kenntnis, müsse sie den Anleger im Zusammenhang mit seinem Beitritt hierüber unterrichten. Der BGH hat auch entschieden, dass mögliche Ansprüche des Klägers nicht verjährt seien; die im Treuhandvertrag
BGH: Kreditfinanzierter Kaufvertrag - Verbraucher können von Bank Rückzahlung des Darlehens verlange
BGH: Kreditfinanzierter Kaufvertrag - Verbraucher können von Bank Rückzahlung des Darlehens verlange
| 08.02.2008 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… auf das Darlehen erbrachten Leistungen. Diesen Anspruch begründete sie damit, dass sowohl der Treuhandvertrag als auch die dem Treuhänder erteilte Vollmacht gegen Art. 1 § 1 RBerG verstoße und damit nichtig sei. Somit sei sie bei Abschluss …