77 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Auch eine Abmahnung der MO Streetwear GmbH wegen Markenverletzung (Marke "Homebase") erhalten?
Auch eine Abmahnung der MO Streetwear GmbH wegen Markenverletzung (Marke "Homebase") erhalten?
| 15.01.2016 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… gefordert. Die dem Schreiben beigefügte vorformulierte Erklärung sieht eine flexible Vertragsstrafe vor, die für jeden Fall der schuldhaften Zuwiderhandlung von der Abmahnerin festzusetzen und im Streitfall vom Landgericht Hamburg …
Abmahnung des IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V
Abmahnung des IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V
| 06.08.2014 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… nur landgerichtliche Entscheidungen zur Abmahntätigkeit des Vereins vor. Die Gerichte sind bislang zwar von der Anspruchsberechtigung des Vereins ausgegangen, obergerichtliche Entscheidungen stehen aber aus. In einem von mir betreuten …
Kurz notiert: 100 Euro Schadensersatz pro Monat für unberechtigte Domain-Nutzung
Kurz notiert: 100 Euro Schadensersatz pro Monat für unberechtigte Domain-Nutzung
| 22.08.2013 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Das Landgericht Rostock hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass für die unberechtigte Nutzung einer Domain als Schadensersatz ein Betrag in Höhe von 100,00 Euro pro Monat zu zahlen ist ( LG Rostock, Urteil vom 09.08.2013, Az: 3 O …
LG Essen: Verkürzung der Gewährleistungsfrist für ungebrauchte „B-Ware" unzulässig
LG Essen: Verkürzung der Gewährleistungsfrist für ungebrauchte „B-Ware" unzulässig
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Die Wettbewerbszentrale berichtet, dass das Landgericht Essen in einem noch nicht rechtskräftigen Urteil entschieden hat, dass die Verkürzung der Gewährleistungsfrist auf 1 Jahr für nicht gebrauchte, als „B-Ware" angebotene Artikel …
Deutliche Hinweise auf Prüfpflichten nach dem Radwechsel erforderlich! Haftung einer Werkstatt
Deutliche Hinweise auf Prüfpflichten nach dem Radwechsel erforderlich! Haftung einer Werkstatt
| 26.09.2011 von Rechtsanwalt Tamas Ignacz
Der Hinweis „Radschrauben nach 50 - 100 km nachziehen!!" unterhalb der Unterschriftenzeile ist nach Ansicht des Landgerichts Heidelberg (1 S 9/10) als Sicherheitshinweis nicht ausreichend. Vielmehr muss der Kunde mündlich oder deutlich …