80 Ergebnisse für Widerspruch

Suche wird geladen …

SGB VI: Ist die Anrechnung des Bezugs von ALG in den letzten Jahren vor Rentenbeginn ausgeschlossen?
SGB VI: Ist die Anrechnung des Bezugs von ALG in den letzten Jahren vor Rentenbeginn ausgeschlossen?
| 06.11.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Jahren vor Rentenbeginn begründet sein dürften. Es hat die Revision zum Bundessozialgericht zugelassen. Daher sollte bei Nichtberücksichtigung der letzten zwei Jahre grundsätzlich Widerspruch eingelegt werden. Wir helfen Ihnen gerne – bundesweit!
SGB IV: Ist die Tätigkeit als Apotheker Voraussetzung für eine Befreiung von der Rentenversicherung?
SGB IV: Ist die Tätigkeit als Apotheker Voraussetzung für eine Befreiung von der Rentenversicherung?
| 27.10.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… dass nicht entscheidend ist, ob der Apothekerberuf ausgeübt wird. Nicht von Bedeutung ist weiter, welche Berufsbezeichnung die Tätigkeit hat. Daher sollte gegen eine Ablehnung der Befreiung Widerspruch und Klage eingereicht werden. Wir helfen Ihnen gerne – bundesweit!
SGB III, VI: Teilhabe am Arbeitsleben – Kosten der Unterkunft während der Schließzeiten des Internats
SGB III, VI: Teilhabe am Arbeitsleben – Kosten der Unterkunft während der Schließzeiten des Internats
| 26.10.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Nach dem Gesetz werden pauschalisierte Leistungen erbracht. Eine individuelle Berücksichtigung von Kosten erfolgt oft nicht. Daher hat das LSG die Revision zugelassen. Es sollte gegen eine Ablehnung der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in vielen Fällen Widerspruch und Klage eingereicht werden. Wir helfen Ihnen gerne – bundesweit!
GG, SGB XI: Teilhabe am Arbeitsleben – Bewilligung einer Umschulung zum Berufskraftfahrer
GG, SGB XI: Teilhabe am Arbeitsleben – Bewilligung einer Umschulung zum Berufskraftfahrer
| 23.10.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… Dadurch wird das Ermessen der Behörde (stark) eingeschränkt. Es sollte gegen eine Ablehnung der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben in vielen Fällen Widerspruch und Klage eingereicht werden. Wir helfen Ihnen gerne – bundesweit!
SGB IV: Kann ein Widerspruch gegen einen Bescheid der DRV aufschiebende Wirkung haben?
SGB IV: Kann ein Widerspruch gegen einen Bescheid der DRV aufschiebende Wirkung haben?
| 19.10.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Die Deutsche Rentenversicherung erlässt im Rahmen der alle vier Jahre stattfindenden Betriebsprüfung einen Prüfungsbescheid. Hier werden eventuelle Nachforderungen von Sozialbeiträgen festgesetzt. Ein Widerspruch gegen die Nachforderung …
SGB VI: Befreiung von der Rentenversicherung – Approbation keine zwingende Voraussetzung
SGB VI: Befreiung von der Rentenversicherung – Approbation keine zwingende Voraussetzung
| 13.10.2016 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
… 5 RE 5/16 R) . Es sollte gegen eine Ablehnung der Befreiung Widerspruch und Klage eingereicht werden. Wir helfen Ihnen gerne – bundesweit!
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 2/2
Dt. Rentenversicherung fordert Nachzahlung von Sozial-Versicherungsbeiträgen für Scheinselbständige 2/2
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Holger Spiegelberg
… gesetzt. Nun sind zwei Dinge wichtig: Widerspruch einlegen, Frist 1 Monat nach Zustellung des Bescheids Gegen den Bescheid müssen Sie Widerspruch bei der Deutschen Rentenversicherung einlegen, wenn Sie der Auffassung sind, die Bewertung …
Vorteile einer Schwerbehinderung
Vorteile einer Schwerbehinderung
| 22.02.2022 von Rechtsanwalt Felix Kirk
… Die Einstufung einer Schwerbehinderung sowie die Zuerkennung einzelner Merkzeichen führt zu einigen nicht zu vernachlässigen Vorteilen. Insofern ist es auf jeden Fall im Interesse der Betroffenen, gegen einen ablehnenden Bescheid Widerspruch