1.226 Ergebnisse für Stiftung

Suche wird geladen …

Nebentätigkeiten: was müssen Arbeitnehmer beachten? (Teil 2)
Nebentätigkeiten: was müssen Arbeitnehmer beachten? (Teil 2)
| 23.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zunächst (notfalls gerichtlich) klären zu lassen. Stiftung Warentest: Die Fachanwälte für Arbeitsrecht Volker Dineiger und Alexander Bredereck sind die Autoren des Ratgebers „Arbeitsrecht” der Stiftung Warentest. 14.7.2016 Videos …
Schließungen bei der Deutschen Bank – was sollten betroffene Mitarbeiter beachten?
Schließungen bei der Deutschen Bank – was sollten betroffene Mitarbeiter beachten?
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage. Handbuch Arbeitsrecht der Stiftung Warentest: Wir empfehlen Ihnen das Handbuch „Arbeitsrecht“ der Stiftung Warentest. Die Fachanwälte für Arbeitsrecht Volker Dineiger und Alexander Bredereck haben …
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis weiterhin unterschätzt (Teil 1)
Probleme der Scheinselbstständigkeit in der Praxis weiterhin unterschätzt (Teil 1)
| 20.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Volker Dineiger und Alexander Bredereck sind die Autoren des Ratgebers „Arbeitsrecht“ der Stiftung Warentest. Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck hält deutschlandweit Vorträge zum Thema Scheinselbstständigkeit, rechtssichere …
Nachschieben von Kündigungsgründen: Fall einer fristlosen Kündigung wegen sexueller Belästigung
Nachschieben von Kündigungsgründen: Fall einer fristlosen Kündigung wegen sexueller Belästigung
| 19.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Strafverfahren. Die Fachanwälte für Arbeitsrecht Volker Dineiger und Alexander Bredereck sind die Autoren des Handbuchs „Arbeitsrecht“ der Stiftung Warentest. 06.07.2016 Spezialseite Kündigungsschutzklage für Arbeitnehmer: Hier können Sie prüfen …
Auftraggeber aufgepasst: „Selbstständige Pflegekräfte“ können scheinselbstständig sein
Auftraggeber aufgepasst: „Selbstständige Pflegekräfte“ können scheinselbstständig sein
| 18.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitsrecht Volker Dineiger und Alexander Bredereck sind die Autoren des Ratgebers „Arbeitsrecht“ der Stiftung Warentest. Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck hält deutschlandweit Vorträge zum Thema Scheinselbstständigkeit …
Wann sind Nebentätigkeiten von Arbeitnehmern zulässig? (Teil 1)
Wann sind Nebentätigkeiten von Arbeitnehmern zulässig? (Teil 1)
| 15.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht. Wer wir sind: Die Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht Volker Dineiger und Alexander Bredereck sind seit vielen Jahren schwerpunktmäßig im Arbeitsrecht tätig. Gemeinsam haben sie das Handbuch „Arbeitsrecht“ der Stiftung Warentest verfasst …
Kreditvertrag widerrufen und viel Geld sparen
Kreditvertrag widerrufen und viel Geld sparen
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… und haben schon in vielen Verfahren wirtschaftliche Vorteile für unsere Mandanten erwirken können. Entsprechend werden wir auch von der Stiftung Warentest als in diesen Verfahren erfolgreiche Kanzlei empfohlen: www.test.de/Immobilienkredite-So-kommen-Sie-aus-teuren-Kreditvertraegen-raus-4718800-4719373/
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Diebstahls
Hinweise für Arbeitnehmer zur Kündigung wegen Diebstahls
| 14.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitsrecht der Stiftung Warentest. 29.6.2016 Spezialseite Kündigungsschutzklage für Arbeitnehmer: Hier können Sie prüfen, welche Erfolgsaussichten einer Kündigungsschutzklage in Ihrem Fall bestehen und wie die Aussichten …
Abgrenzung von Selbstständigkeit und Scheinselbstständigkeit bei Pflegekräften
Abgrenzung von Selbstständigkeit und Scheinselbstständigkeit bei Pflegekräften
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und wie wir Sie unterstützen können. Weiterbildung zum Thema Scheinselbstständigkeit Die Fachanwälte für Arbeitsrecht Volker Dineiger und Alexander Bredereck sind die Autoren des Ratgebers „Arbeitsrecht“ der Stiftung Warentest. Fachanwalt für Arbeitsrecht …
Privates Surfen der Arbeitnehmer im Internet – Hinweise für Arbeitgeber
Privates Surfen der Arbeitnehmer im Internet – Hinweise für Arbeitgeber
| 12.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Alexander Bredereck sind seit vielen Jahren schwerpunktmäßig im Bereich Kündigungsschutz tätig. Gemeinsam haben sie das Handbuch Arbeitsrecht der Stiftung Warentest verfasst. 29.6.2016 Spezialseite Kündigung für Arbeitgeber: Hier finden …
Zu viel Arbeitsentgelt erhalten – müssen Arbeitnehmer dem Arbeitgeber Bescheid sagen?
Zu viel Arbeitsentgelt erhalten – müssen Arbeitnehmer dem Arbeitgeber Bescheid sagen?
| 08.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitsrecht Volker Dineiger und Alexander Bredereck sind seit vielen Jahren schwerpunktmäßig im Bereich Kündigungsschutz tätig. Gemeinsam haben sie das Handbuch „Arbeitsrecht“ der Stiftung Warentest verfasst. 29.06.2016 Spezialseite …
BWF-Stiftung: Anlegerin bekommt 100 % von Vermittler zurück! Gute Chancen auf Schadensersatz!
BWF-Stiftung: Anlegerin bekommt 100 % von Vermittler zurück! Gute Chancen auf Schadensersatz!
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
In Sachen BWF-Stiftung hat eine der ersten Anlegerinnen die Schadensersatzsumme von der dortigen Vermittlerin, nämlich den Betrag in Höhe von 15.000,- €, zu 100 % ausbezahlt bekommen! Vorausgegangen war, dass, mit noch rechtskräftigem …
Auch eine Abmahnung vom Verein Lauterer Wettbewerb e. V. erhalten?
Auch eine Abmahnung vom Verein Lauterer Wettbewerb e. V. erhalten?
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… insbesondere um das fehlende Energieetikett), die fehlende Registrierung bei der Stiftung EAR, die nicht ordnungsgemäße CE-Kennzeichnung und die fehlende Angabe der WEEE-Registrierungsnummer. Zu den Forderungen in der aktuell vorliegenden Abmahnung …
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 3)
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 3)
| 07.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Fachanwälte für Arbeitsrecht Volker Dineiger und Alexander Bredereck sind seit vielen Jahren schwerpunktmäßig im Bereich Kündigungsschutz tätig. Gemeinsam haben sie das Handbuch „Arbeitsrecht“ der Stiftung Warentest verfasst. 29.06.2016 …
Werbung mit Testergebnis
Werbung mit Testergebnis
| 07.07.2016 von BSK Rechtsanwälte
… wie zum Beispiel ein Heft der Stiftung Warentest) und muss zutreffend sein. Beides war vorliegend nicht gegeben, weshalb die Werbung im vorliegenden Fall irreführend war. Praxistipp Bei der Werbung mit einem Testergebnis ist – wie ganz allgemein …
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 1)
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Kündigungsschutz tätig. Gemeinsam haben sie das Handbuch „Arbeitsrecht“ der Stiftung Warentest verfasst. 29.06.2016 Spezialseite Kündigungsschutzklage für Arbeitnehmer: Hier können Sie prüfen, welche Erfolgsaussichten …
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 2)
Fristlose Kündigung – Arbeitgeber darf Browserverlauf des Arbeitnehmers verwerten (Teil 2)
| 05.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… im Bereich Kündigungsschutz tätig. Gemeinsam haben sie das Handbuch „Arbeitsrecht“ der Stiftung Warentest verfasst. 29.06.2016 Spezialseite Kündigungsschutzklage für Arbeitnehmer: Hier können Sie prüfen, welche Erfolgsaussichten …
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 2)
| 03.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… schwerpunktmäßig im Bereich Kündigungsschutz tätig. Gemeinsam haben sie das Handbuch Arbeitsrecht der Stiftung Warentest verfasst. 29.6.2016 Spezialseite Kündigungsschutzklage für Arbeitnehmer: Hier können Sie prüfen, welche Erfolgsaussichten …
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 1)
Privat im Internet während der Arbeitszeit – gefährliches Urteil für Arbeitnehmer (Teil 1)
| 01.07.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Stiftung Warentest verfasst. 29.6.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de Spezialseite …
Playmobil-Hersteller Geobra Brandstätter – Ärger bei Betriebsratswahlen
Playmobil-Hersteller Geobra Brandstätter – Ärger bei Betriebsratswahlen
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für Arbeitsrecht Volker Dineiger und Alexander Bredereck sind seit vielen Jahren schwerpunktmäßig im Bereich Kündigungsschutz tätig. Gemeinsam haben sie das Handbuch Arbeitsrecht der Stiftung Warentest verfasst. 29.6.2016 Videos …
Bundestag verabschiedet Erbschaftssteuerreform
Bundestag verabschiedet Erbschaftssteuerreform
| 30.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
… in Kraft treten. Die bundesweit tätige Wirtschaftskanzlei Rose & Partner LLP. mit Standorten in Hamburg und Berlin hat zum Komplex Unternehmensnachfolge unter http://www.rosepartner.de/rechtsberatung/unternehmensnachfolge-stiftung
Abmahnung  wegen Markenverletzung in Bezug auf die Marke Thermomix
Abmahnung wegen Markenverletzung in Bezug auf die Marke Thermomix
| 08.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Oliver Wallscheid LL.M.
Im Rahmen unserer kostenlosen Ersteinschätzung wurde uns eine Abmahnung der Firma Vorwerk Deutschland Stiftung & Co KG vorgelegt. Gegenstand der Abmahnung ist die Verletzung von Markenrecht in Bezug auf die Marken „Thermomix …
Abmahnung der AWPR Anwälte im Auftrag der Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG wegen Thermomix-Kochbuch erhalten?
Abmahnung der AWPR Anwälte im Auftrag der Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG wegen Thermomix-Kochbuch erhalten?
| 24.06.2016 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Unserer Kanzlei liegen aktuell zwei Abmahnungen der AWPR Anwälte im Auftrag der Vorwerk Deutschland Stiftung & Co. KG zur Bearbeitung vor. In den Abmahnungen geht es um Thermomix-Kochbücher. Wurden Sie ebenfalls abgemahnt? Worum geht …
Studienplatzklage Medizin: Achtung Fristablauf – jetzt Doppelstrategie mit Bewerbungsoptimierung!
Studienplatzklage Medizin: Achtung Fristablauf – jetzt Doppelstrategie mit Bewerbungsoptimierung!
| 21.06.2016 von teipel.law - bundesweit tätige Schwerpunktkanzlei: Prüfungsrecht | Hochschulrecht | Beamtenrecht | Datenschutzrecht| Digitalisierung
… rechtzeitig einzureichen. Sie bewerben sich im regulären Verfahren über die Stiftung für Hochschulzulassung/hochschulstart und glauben, mit Ihrer dortigen Bewerbung allein schon alles getan zu haben, um das Studium Ihrer Wünsche aufnehmen zu können …