1.226 Ergebnisse für Stiftung

Suche wird geladen …

Scheinselbstständigkeit auch bei Tätigkeit für mehrere Auftraggeber möglich
Scheinselbstständigkeit auch bei Tätigkeit für mehrere Auftraggeber möglich
| 22.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… können. Die Fachanwälte für Arbeitsrecht Volker Dineiger und Alexander Bredereck sind die Autoren des Ratgebers „Arbeitsrecht“ der Stiftung Warentest. 3.2.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de
Fristlose Kündigung wegen privater Internetnutzung: Arbeitgeber darf Browserverlauf auswerten
Fristlose Kündigung wegen privater Internetnutzung: Arbeitgeber darf Browserverlauf auswerten
| 18.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… in diesem Bereich derzeit Tür und Tor geöffnet. Ich glaube nicht, dass dies auf Dauer so bleiben wird. Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck ist Mitautor des Handbuchs Arbeitsrecht der Stiftung Warentest. Er berät Arbeitnehmer …
Außerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung zulässig - Gefahr für Arbeitnehmer
Außerordentliche Kündigung wegen privater Internetnutzung zulässig - Gefahr für Arbeitnehmer
16.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Handbuchs „Arbeitsrecht“ der Stiftung Warentest. Er berät Arbeitnehmer und Arbeitgeber bundesweit in allen Fragen des Kündigungsschutzrechtes. Sie erreichen Fachanwalt Bredereck für eine unverbindliche und kostenfreie erste Einschätzung …
Kündigung erhalten - was sollten Arbeitnehmer beachten?
Kündigung erhalten - was sollten Arbeitnehmer beachten?
12.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… für Arbeitsrecht Volker Dineiger und Alexander Bredereck sind die Autoren des Ratgebers „Arbeitsrecht“ der Stiftung Warentest. 1.2.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter …
MIG Fonds - Fragen der Anleger häufen sich
MIG Fonds - Fragen der Anleger häufen sich
| 09.02.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… schon im Jahr 2005 vom Finanztest der Stiftung Warentest auf die Warnliste Grauer Kapitalmarkt gesetzt worden war. Bei den MIG Fonds (zwischenzeitlich gibt es die MIG Fonds 1 bis 15) handelt es sich um Venture-Capital Fonds. Die MIG Fonds 1 …
Die Kosten einer Kündigungsschutzklage
Die Kosten einer Kündigungsschutzklage
| 09.02.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Kündigungsschutzklage. Die Fachanwälte für Arbeitsrecht Volker Dineiger und Alexander Bredereck sind die Autoren des Ratgebers „Arbeitsrecht“ der Stiftung Warentest. 27.1.2016 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen …
German Pellet GmbH – Situation in den USA
German Pellet GmbH – Situation in den USA
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… Pelletwerke im Eigentum einer Stiftung standen, deren Begünstigte Frau L. war. In diesem Zusammenhang gibt ein Prospekt der German Pellets GmbH vom November 2014 (abrufbar unter https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source …
Die Zeit läuft: Widerruf von Immobiliendarlehensverträgen nur noch bis 20.06.2016 möglich
Die Zeit läuft: Widerruf von Immobiliendarlehensverträgen nur noch bis 20.06.2016 möglich
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Ulrike Hoffmann
… in Darlehensverträgen unwirksam sind, sind hierbei hoch. Gemäß Stiftung Warentest und Verbraucherzentrale Hamburg waren unter einer Stichprobe geprüfter Darlehensverträge rund 80 % der Widerrufsbelehrungen falsch. Neues Gesetz soll ewiges …
OLG Celle bestätigt: Falsche Pflichtangabe macht Widerrufsinformation fehlerhaft
OLG Celle bestätigt: Falsche Pflichtangabe macht Widerrufsinformation fehlerhaft
| 22.01.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Vortragsveranstaltungen zu diesem Bereich durchgeführt sowie zahlreiche gerichtliche und außergerichtliche Verfahren erfolgreich abgeschlossen und wird dementsprechend auf der Seite der Stiftung Warentest gelistet. Zudem ist Rechtsanwalt Koch Mitglied …
BWF-Stiftung: Anwälte erstreiten rechtskräftige Urteile gegen Vermittler!
BWF-Stiftung: Anwälte erstreiten rechtskräftige Urteile gegen Vermittler!
19.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB erstreiten erste rechtskräftige Urteile in Deutschland! Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mbB vertreten zahlreiche geschädigte Anleger, die bei der BWF-Stiftung ihr Geld angelegt haben …
Die Stiftung - Eine interessante Alternative!
Die Stiftung - Eine interessante Alternative!
| 28.12.2015 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
Die Stiftung – Eine interessante Alternative! von Rechtsanwalt Jörg Streichert, Kaufbeuren Als oftmals wenig beachtete Rechtsform stellt die Stiftung eine ausgesprochen interessante Alternative zu den herkömmlichen Lösungen nicht nur …
BWF-Stiftung: Vermittler von Gerichten zum Schadensersatz verurteilt!
BWF-Stiftung: Vermittler von Gerichten zum Schadensersatz verurteilt!
| 12.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten sind für Anleger der BWF-Stiftung erste gerichtliche Erfolge gelungen: Verklagt wurden zwei Vermittler der Anlage bei der BWF-Stiftung, die Anlegern die Anlage vermittelt hatten. Argumentiert wurde …
Haustiere - Versorgung nach dem Tod des Tierhalters
Haustiere - Versorgung nach dem Tod des Tierhalters
| 07.12.2015 von Rechtsanwälte Kochanski & Peschke
… soll auf eine bestimmte gemeinnützige Privatstiftung unter der Voraussetzung übergehen, dass die Tiere auf einem Anwesen der Stiftung ihr Leben weiterführen können. Nach dem Tod der Erblasserin waren die drei Katzen von einer Familie übernommen worden …
Anwälte wittern großes Geschäft mit VW-Klagen
Anwälte wittern großes Geschäft mit VW-Klagen
01.12.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… ein. So wollen etwa Juristen aus Düsseldorf und Berlin mit einer niederländischen Stiftung mögliche Ansprüche von Aktionären und Fahrzeugbesitzern aus ganz Europa bündeln. Die Stiftung hofft, mit Volkswagen für ihre Mitglieder …
Schulterverletzung nach Sturz: Die Durchsetzung von Schadensersatz und Schmerzensgeld
Schulterverletzung nach Sturz: Die Durchsetzung von Schadensersatz und Schmerzensgeld
| 23.11.2015 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… Phänomen – Klagepoker. Eine Rechtsschutzversicherung kann einem in derartigen Fällen helfen, das Kostenrisiko zu minimieren. Die Stiftung Warentest beurteilt die Verkehrsrechtsschutzversicherung als sinnvoll. Expertentipp …
Fahrradunfall: Schadensersatz und Schmerzensgeld beim behaupteten Spurwechsel
Fahrradunfall: Schadensersatz und Schmerzensgeld beim behaupteten Spurwechsel
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… Beteiligten nimmt die Schadensregulierung Fahrt auf. Eine Rechtsschutzversicherung kann einem in derartigen Fällen das Kostenrisiko abnehmen. Sie Stiftung Warentest beurteilt die Verkehrsrechtsschutzversicherung als sinnvoll. Expertentipp …
Seminarvortrag der Rechtsanwälte Meiß & Müller in den Räumen von Dr. Schulte & Partner
Seminarvortrag der Rechtsanwälte Meiß & Müller in den Räumen von Dr. Schulte & Partner
| 19.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… aus. Behaupte, dass du eine Stiftung für Afrika und/oder arme Kinder ins Leben gerufen hast. Spende hier und da etwas Geld (aber nicht allzu viel), um das zu unterfüttern. Und denk daran, deinen Mitarbeitern hohe Provisionen zu zahlen, dann …
Widerrufsinformation im Zeitraum 11.06.2010 bis 2011 wegen falschen Pflichtangaben fehlerhaft
Widerrufsinformation im Zeitraum 11.06.2010 bis 2011 wegen falschen Pflichtangaben fehlerhaft
| 18.11.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Vortragsveranstaltungen zu diesem Bereich durchgeführt sowie zahlreiche gerichtliche und außergerichtliche Verfahren erfolgreich abgeschlossen und wird dementsprechend auf der Seite der Stiftung Warentest gelistet. Wir bieten Ihnen eine kostenfreie …
Luft für die Sparkassen wird dünner
Luft für die Sparkassen wird dünner
| 17.11.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… auf der Seite der Stiftung Warentest gelistet. Wir bieten Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihrer Belehrung. Rechtsanwalt Sebastian Koch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Ehrenamtliche Tätigkeit im Verein und Steuern sparen
Ehrenamtliche Tätigkeit im Verein und Steuern sparen
| 09.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Nicole Koch LL.M.
… Spenden in das Vermögen einer Stiftung lassen sich mit bis zu einer Million Euro als Sonderausgaben geltend machen. Wenn Sie an politische Parteien spenden, sind bis zu 1650 Euro absetzbar. Wer kein Geld spenden will, kann auch Sachspenden …
Änderung der Bsp. für Pflichtangaben macht WRB fehlerhaft, Belehrungen aus 2010 und 2011 angreifbar
Änderung der Bsp. für Pflichtangaben macht WRB fehlerhaft, Belehrungen aus 2010 und 2011 angreifbar
02.11.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… Vortragsveranstaltungen zu diesem Bereich durchgeführt sowie zahlreiche gerichtliche und außergerichtliche Verfahren erfolgreich abgeschlossen und wird dementsprechend auf der Seite der Stiftung Warentest gelistet. Wir bieten Ihnen …
Die Schufa hat immer recht...
Die Schufa hat immer recht...
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Rolf Mertens
Nach einer Untersuchung der Stiftung Warentest (Mai 2010) waren über 35 % der bei der Schufa* und anderen Auskunfteien gespeicherten Daten fehlerhaft, falsch oder veraltet. Als Privatperson fällt Ihnen das aber erst …
Neue Rechtsentwicklungen im Atomrecht
Neue Rechtsentwicklungen im Atomrecht
| 16.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
… sich jedoch dagegen. Sie argumentieren zudem mit den anhängigen Klagen auf Schadensersatz wegen des rechtswidrigen Atommoratoriums von 2011 und plädieren für eine bundeseigene Stiftung, in die die Rückstellungen aber auch die Kraftwerke mit all …
BGH entscheidet am 01.12.2015 über Rechtsmissbrauch bei der Ausübung des Widerrufsrechts
BGH entscheidet am 01.12.2015 über Rechtsmissbrauch bei der Ausübung des Widerrufsrechts
| 15.10.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… auf der Seite der Stiftung Warentest gelistet. Wir bieten Ihnen eine kostenfreie Ersteinschätzung Ihrer Belehrung. Rechtsanwalt Sebastian Koch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht