1.059 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Abgasskandal und Pkw-Stilllegungen durch die Kfz-Zulassungsstellen
Abgasskandal und Pkw-Stilllegungen durch die Kfz-Zulassungsstellen
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Lutz Petrowitz
… Vertragswerkstatt nachgewiesen zu erhalten. Kommt der Adressat dieser Aufforderung [1] nicht nach, werden, so im standardisierten Mahnschreiben der Behörde, „kostenpflichtige Maßnahmen eingeleitet und der Betrieb Ihres Fahrzeugs im öffentlichen …
Betroffen vom Dieselfahrverbot in Frankfurt?
Betroffen vom Dieselfahrverbot in Frankfurt?
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… wird. Die sind zwar offiziell nicht betroffen, aber ohne die behördlich angeordneten Updates auch nicht wirklich sauber. Dr. Hartung: „Ich denke, dass das Vertrauen in die Technologie definitiv zerstört ist.“ In Frankfurt und Umgebung ist es Zeit für …
VW Abgasskandal – Schriftstück belastet Vorstand
VW Abgasskandal – Schriftstück belastet Vorstand
| 31.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Punkt bei den Schadensersatzklagen der Aktionäre werden. In dem kurzen Schriftstück soll ein langjähriger VW-Manager den Vorstand vor einer Klage in den USA gewarnt haben. Auch wenn VW gegenüber den US-Behörden die Verwendung …
VW Abgasskandal – Zeugenaussagen belasten Vorstand
VW Abgasskandal – Zeugenaussagen belasten Vorstand
| 29.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… und der damalige Vorstand Diess. Obwohl über die Manipulationssoftware und ihre Folgen gesprochen wurde, seien weder die US-Behörden noch die VW-Aktionäre informiert worden. Bei VW hört sich die Version anders an. Demnach habe es bei dem Treffen keine …
Abgasskandal – VW zieht personelle Konsequenzen
Abgasskandal – VW zieht personelle Konsequenzen
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… aufgefordert mit den Behörden zu kooperieren und Hintergründe zu den Abgasmanipulationen offenzulegen. Das könnte nun offenbar einigen der Beschuldigten ihren Job kosten. Die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, dass VW arbeitsrechtliche …
Abgasskandal: LG Bielefeld entscheidet, dass die verwendete Abschaltsoftware sittenwidrig ist
Abgasskandal: LG Bielefeld entscheidet, dass die verwendete Abschaltsoftware sittenwidrig ist
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Johannes Haun
… die von der Rechtsprechung aufgestellten Voraussetzungen einer Sittenwidrigkeit .“ Das planmäßige Vertuschen der realen Abgaswerte durch die Entwicklung eines Systems zur Täuschung der Behörden und den Verbrauchern ist als sittenwidrig einzustufen …
Mercedes-Benz-Dieselskandal Abgasskandal – Kaufpreise zurück – Ihre Rechte
Mercedes-Benz-Dieselskandal Abgasskandal – Kaufpreise zurück – Ihre Rechte
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… Klasse bis V-Klasse und auch einigen Sprinter-Modellen sind Fahrzeuge aus beinahe allen Klassen betroffen. Ende Juli soll die Behörde einen amtlichen Rückruf angeordnet haben. Ein Update, das laut einem Daimler-Sprecher entwickelt …
Abgasskandal: VW gerät zunehmend unter Druck
Abgasskandal: VW gerät zunehmend unter Druck
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Im VW-Konzern zog man sich im Abgasskandal immer gerne darauf zurück, erst am 18. September 2015 durch die US-Behörden von den Abgasmanipulationen erfahren zu haben. Doch so überraschend kam die Nachricht für die Konzernspitze …
VW Abgasskandal – Winterkorn durch Zeugenaussage schwer belastet
VW Abgasskandal – Winterkorn durch Zeugenaussage schwer belastet
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Suche nach einer legalen Software bevor die US-Behörden die illegalen Abschalteinrichtungen entdecken. Ende Juli habe er Winterkorn mitgeteilt, dass keine Lösung gefunden werden könne und die Manipulationen offengelegt werden …
Tesla S – Kunden sollen Elektroprämie zurückzahlen
Tesla S – Kunden sollen Elektroprämie zurückzahlen
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Anträge abgelehnt werden. Hintergrund für die Rückabwicklung der Prämie ist ein schon länger andauernder Konflikt zwischen der Behörde und Tesla. Denn der Kauf eines Elektrofahrzeugs ist nur dann förderfähig, wenn das jeweilige Basismodell …
Verdacht der Abgasmanipulation bei Opel
Verdacht der Abgasmanipulation bei Opel
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Das Bundesverkehrsministerium hat eine amtliche Anhörung gegen Opel wegen der betroffenen Fahrzeugmodelle bestätigt, aber keine weiteren Details genannt. Für Opel wird die Bewertung der Abgasreinigung durch die Behörden von entscheidender Bedeutung …
Opel-Dieselskandal – Zafira, Cascada und Insignia (2013 bis 2016) unter Verdacht
Opel-Dieselskandal – Zafira, Cascada und Insignia (2013 bis 2016) unter Verdacht
| 15.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… diese nicht den Anforderungen der Behörde, dann wird das Kraftfahrtbundesamt im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums einen verpflichtenden Rückruf fordern. Opel muss dann einen Plan vorlegen, damit zwingend die erforderlichen Grenzwerte erreicht werden …
Dieselskandal: Kaufvertrag rückabwickeln und Schadenersatz – Verjährung Ende 2018 droht!
Dieselskandal: Kaufvertrag rückabwickeln und Schadenersatz – Verjährung Ende 2018 droht!
| 06.07.2018 von Rechtsanwalt Daniel Dobberke
Seit einiger Zeit stehen diverse große Autofirmen im Visier deutscher (und teilweise auch US-amerikanischer) Behörden. Wie sich im Rahmen von Untersuchungen herausstellte, tricksten einige Hersteller und verbauten in vielen …
Abgasskandal – Audi zahlt ehemaligem Ingenieur hohe Abfindung
Abgasskandal – Audi zahlt ehemaligem Ingenieur hohe Abfindung
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… oder die Abgasmanipulationen äußern. Er solle aber Audi und den Behörden bei der Aufklärung unterstützen. Der Ingenieur hatte seine Verwicklungen in die Abgasmanipulationen zugegeben. Das OLG München sei zwar zu dem Ergebnis gekommen, dass gegen den Mann …
Diesel-Abgasskandal: Was Autobesitzer tun können – Verjährung droht zum Ablauf des Jahres 2018
Diesel-Abgasskandal: Was Autobesitzer tun können – Verjährung droht zum Ablauf des Jahres 2018
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Oliver Keller
… Milliardenbereich. Während die US-Kunden großzügig entschädigt wurden, haben es deutsche Kunden deutlich schwerer. Das liegt unter anderem daran, dass die deutschen Behörden im Umgang mit dem Abgasskandal sehr zögerlich agieren, zum Nachteil …
Mercedes Rückruf – 238.000 Diesel-Fahrzeuge müssen in die Werkstatt
Mercedes Rückruf – 238.000 Diesel-Fahrzeuge müssen in die Werkstatt
| 13.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… an. Auf die Halter der betroffenen Fahrzeuge wird demnächst voraussichtlich ein Software-Update zukommen, wenn Daimler dem Kraftfahrt-Bundesamt ein geeignetes Maßnahmenpaket vorgelegt hat und es von der Behörde genehmigt wurde. Seit dem VW …
Rückruf Audi A6 und A7 – KBA entdeckt unzulässige Abschalteinrichtung
Rückruf Audi A6 und A7 – KBA entdeckt unzulässige Abschalteinrichtung
| 08.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der giftigen Stickoxide führen kann. Audi muss ein Software-Update vorlegen, vom KBA genehmigen lassen und die Abschalteinrichtung entfernen. Betroffen sind nach Angaben der Behörde weltweit etwa 60.000 Audi A6 und A7. Davon sind rund 33.000 …
Mercedes-Rückruf und Motoren von Renault
Mercedes-Rückruf und Motoren von Renault
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sollten Tests des KBA ergeben haben, dass illegale Abschalteinrichtungen verwendet werden, berichtet „Welt“ online. Allerdings sind den deutschen Behörden in diesen Fällen weitgehend die Hände gebunden, da die Typenzulassungen eben in Italien bzw …
BMW-Rückruf – BMW-Führung räumt Fehler ein
BMW-Rückruf – BMW-Führung räumt Fehler ein
| 01.06.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… vom 13.03.2018 hat die Behörde BMW aufgefordert, die unzulässige Abschalteinrichtung bei den betroffenen Fahrzeugen zu entfernen. Nun räumte die BMW-Spitze erstmals öffentlich Fehler bei der Abgasreinigung ein, versuchte ansonsten …
Dieselgate: massive Probleme mit Daimlers 4-Zylinder OM622, OM626 und OM651 – Vito, C-Klasse, GLC!
Dieselgate: massive Probleme mit Daimlers 4-Zylinder OM622, OM626 und OM651 – Vito, C-Klasse, GLC!
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
… mit den Behörden kooperieren; allerdings werde man gegen den Bescheid des KBA rechtlich vorgehen, d. h. Klage erheben. Kunden können also damit rechnen, dass während des ggfls. langwierigen Rechtsstreits das Problem zunächst nicht behoben …
Verdacht auf Abgasmanipulationen: 60.000 Porsche Cayenne und Macan müssen in die Werkstatt
Verdacht auf Abgasmanipulationen: 60.000 Porsche Cayenne und Macan müssen in die Werkstatt
| 23.05.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… das KBA mit. Nach Angaben der Behörde sind von den betroffenen Fahrzeugen etwa 4000 Porsche Cayenne und rund 15.000 Porsche Macan in Deutschland zugelassen. Porsche muss die Abschalteinrichtungen entfernen, da sie zu einem erhöhten Ausstoß …
Porsche- und VW-Abgasskandal: Erneuter Rückruf durch das KBA: Cayenne 4.2l V8 & Macan 3.0l V6 Euro 6
Porsche- und VW-Abgasskandal: Erneuter Rückruf durch das KBA: Cayenne 4.2l V8 & Macan 3.0l V6 Euro 6
| 20.05.2018 von Rechtsanwalt Markus Klamert
… des Jahres 2018 diesbezüglich schon überprüft, hat jedoch die Manipulation nicht eingestanden und erklärt, man habe selbst die Behörden über Unregelmäßigkeiten informiert. Langsam ist es genug! Bereits 2016 hat Porsche eine freiwillige …
Porsche-Cayenne- und Macan-Rückruf: Betroffene Käufer prüfen ihre Rechte! Anwälte informieren!
Porsche-Cayenne- und Macan-Rückruf: Betroffene Käufer prüfen ihre Rechte! Anwälte informieren!
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Medienberichten von gestern zufolge (z. B. www.spiegel.de vom 18.05.2018) ruft das Kraftfahrtbundesamt rund 60.000 Porsche Cayenne und Macan zurück, weil die Behörden mehrere Software-Manipulationen entdeckt haben wollen. Hierbei …
Abgasskandal! Erneuter Rückruf bei Porsche. Was können Sie gegen Software-Manipulationen tun?
Abgasskandal! Erneuter Rückruf bei Porsche. Was können Sie gegen Software-Manipulationen tun?
| 19.05.2018 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Das Kraftfahrt-Bundesamt ruft 60.000 Porsche zurück! Bei zwei Porsche-Modellen rufen die Behörden die Modelle Cayenne und Macan zurück, weil sie gleiche Software-Manipulationen entdeckt haben. Gemäß Pressemitteilungen handelt es sich um …