1.060 Ergebnisse für Umsatzsteuer

Suche wird geladen …

Fehlende Angaben der Handelsregistereintragung und USt-Identifikationsnummer sind Bagatellverstöße
Fehlende Angaben der Handelsregistereintragung und USt-Identifikationsnummer sind Bagatellverstöße
| 03.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… zu beeinträchtigen. Das Landgericht Berlin wies mit Urteil vom 31. August 2010 ( Az.: 103 O 34/10 ) darauf hin, die fehlende Handelsregisterangabe und fehlende Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nicht geeignet sind, die Interessen der Verbraucher …
Impressumspflicht – Kanzlei HWK mahnt Unternehmer auf Facebook ab
Impressumspflicht – Kanzlei HWK mahnt Unternehmer auf Facebook ab
| 29.08.2012 von GKS Rechtsanwälte
… den Ort des Registers und Registernummer, ggf. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer oder Wirtschafts-Identifikationsnummer und ggf. weitere Angaben für spezielle Berufsgruppen bzw. Dienstleistungen genannt oder zumindest …
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen fehlender Angabe der Bruttopreise
Abmahnung der Wettbewerbszentrale wegen fehlender Angabe der Bruttopreise
| 24.08.2012 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Die Wettbewerbszentrale mahnt Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht ab. Die vorgeworfene Rechtsverletzung besteht darin, dass man laut dem § 1 Abs. 1 Preisangabenverordnung (PangV), Preise einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger …
Rechtsanwalt Andreas Hennig – Christian Weiß – Sport- und Freizeitmodefachgeschäft Weiß – Abmahnung
Rechtsanwalt Andreas Hennig – Christian Weiß – Sport- und Freizeitmodefachgeschäft Weiß – Abmahnung
| 24.08.2012 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
… sei verpflichtet, Umsatzsteuer abzuführen. Diesen Vorwurf lässt Herr Weiß über Rechtsanwalt Andreas Hennig abmahnen und fordert neben der Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung die Erstattung von Anwaltskosten …
Abmahnung der Kanzlei Urmann und Collegen (U+C) für KVR Handelsgesellschaft mbH, GF Frank Drescher
Abmahnung der Kanzlei Urmann und Collegen (U+C) für KVR Handelsgesellschaft mbH, GF Frank Drescher
| 14.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… für eine kostenlose Ersteinschätzung zur Verfügung. Die Vertretung gegen wettbewerbsrechtliche Abmahnungen, die einen eBay-Shop betreffen, übernehmen wir zu einem Festpreis in Höhe von 199 Euro inkl. 19 % Umsatzsteuer. Sie können uns jederzeit unter 0221-789 529 80 erreichen.
Über die Kosten einer Scheidung und Möglichkeiten zur Reduzierung
Über die Kosten einer Scheidung und Möglichkeiten zur Reduzierung
| 16.07.2012 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… 7002 VV RVG 20,00 € Zwischensumme netto 1.235,00 € 19 % Umsatzsteuer Nr. 7008 VV RVG 234,65 € Zwischensumme brutto 1.469,65 € Auslagen Gerichtskostenvorschuss 392,00 € Betrag 1.861,65 € Soweit die Scheidung allerdings mit nur …
Getty Images: Unberechtigte Verwendung von Bildmaterial ohne gültige Lizenz – 3 Fotos = 3505,50 EUR
Getty Images: Unberechtigte Verwendung von Bildmaterial ohne gültige Lizenz – 3 Fotos = 3505,50 EUR
| 11.07.2012 von Rechtsanwalt Christian Weiner LL.M.
… die unberechtigte Verwendung des Bildmaterials wird z.B. für 3 Fotos, auf denen Strände und Palmen der Seychellen gezeigt werden, 950,00 EUR je Foto und zzgl. Irische Umsatzsteuer verlangt, insgesamt 2850,00 EUR zzgl. 655,50 EUR Irische …
Zahlungsaufforderung durch Getty Images erhalten wegen des Vorwurfs einer unberechtigten Verwendung
Zahlungsaufforderung durch Getty Images erhalten wegen des Vorwurfs einer unberechtigten Verwendung
| 03.07.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… wird ein Lizenzschadensersatz in Höhe von 875, 00 zzgl. Umsatzsteuer in Höhe von 201, 25 €, mithin ein Gesamtbetrag in Höhe von 1076,25, 00 € gefordert. Es ist in jedem Fall angezeigt diese Zahlungsaufforderung ernst zu nehmen. Soweit der Verstoß …
Neuer Versuch die fiktive Abrechnung zu erschweren - Abzug für Lohnnebenkosten und Sozialabgaben
Neuer Versuch die fiktive Abrechnung zu erschweren - Abzug für Lohnnebenkosten und Sozialabgaben
| 14.06.2012 von Rechtsanwalt Sebastian Steineke
… von Reparaturkosten nur die Umsatzsteuer herauszurechnen, nicht jedoch weitere Abgaben und Steuern. Der Wortlaut des § 249 Abs. 2 S. 2 BGB ist eindeutig. Eine erweiternde Auslegung verbietet sich (so jetzt unter anderem AG Stuttgart-Bad Cannstatt 2.5.12 …
Abmahnung aufgrund der Verwendung unrichtiger AGB
Abmahnung aufgrund der Verwendung unrichtiger AGB
| 30.05.2012 von Rechtsanwalt Marko Setzer
… konfrontiert. Im Einzelnen hat der Abgemahnte z.B. nicht in seinem Angebot die in Bezug auf den Kaufpreis anfallende Umsatzsteuer ausgewiesen oder durch die AGB - Klausel x,y die Gewährleistungsrechte des Käufers in bestimmten Fällen unzulässig …
Zahlungsaufforderung durch Getty Images erhalten?
Zahlungsaufforderung durch Getty Images erhalten?
| 23.05.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… wird ein Lizenzschadensersatz in Höhe von jeweils 1000, 00 zzgl. Umsatzsteuer in Höhe von 460,00 €, mithin ein Gesamtbetrag in Höhe von 2460,00 € gefordert. Es ist in jedem Fall angezeigt diese Zahlungsaufforderung ernst zu nehmen. Soweit der Verstoß …
Abmahnung der Kanzlei Georg S. Mayer GmbH aus Wien für "4 Directions Home" von "Tibration"
Abmahnung der Kanzlei Georg S. Mayer GmbH aus Wien für "4 Directions Home" von "Tibration"
| 22.05.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… kann, die Sie in den nächsten Jahren erhalten werden. Sie können uns gerne hierauf ansprechen. Unser Festpreis zur Verteidigung gegen eine Filesharing-Abmahnung, mit der ein Betrag von 450 Euro verlangt wird, beträgt 129 Euro inkl. 19 % Umsatzsteuer. Wir vertreten …
Umsatzsteuerpflicht bei Ebay–Verkäufen
Umsatzsteuerpflicht bei Ebay–Verkäufen
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… im Sommer 2005 aus 287 Verkäufen ca. 35.000 €. Das Finanzamt behandelte die Verkäufe in den Jahren 2003 bis 2005 als nachhaltige und somit unternehmerische Tätigkeit und verlangte 11.500 € Umsatzsteuer. Das Finanzgericht (FG) wies …
Abmahnung wegen fehlender oder falscher Grundpreisdarstellung bei eBay
Abmahnung wegen fehlender oder falscher Grundpreisdarstellung bei eBay
| 25.04.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Länge oder Fläche angeboten werden, neben dem Endpreis auch den Preis je Mengeneinheit einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile (den sogenannten Grundpreis) anzugeben. Der Grundsatz ist hierbei …
Umsatzsteuer auf Entschädigung für Ehrenamt?
Umsatzsteuer auf Entschädigung für Ehrenamt?
| 16.04.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
Nach einem Schreiben des Bundesfinanzministeriums vom 2. Januar 2012, Az. IV D 3 - S7185/09/10001 , ist für eine angemessene Entschädigung, die für den Aufwand der Ausübung eines Ehrenamts gezahlt wird, dann keine Umsatzsteuer
Abmahnung der Kanzlei Christoph Schulz und Inga F. Leindl für Herrn Timo Rausch
Abmahnung der Kanzlei Christoph Schulz und Inga F. Leindl für Herrn Timo Rausch
| 12.04.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… Abmahnungen können sich aber auch vermeiden lassen, wenn man den Informationspflichten nachkommt, sprich Widerrufsbelehrung und ordnungsgemäße AGBs in die Angebote einfügt oder die Umsatzsteuer auszeichnet. Als grobe Faustformel kann in vielen …
Schlecker-Insolvenz: Vermieter müssen schnell und entschlossen handeln
Schlecker-Insolvenz: Vermieter müssen schnell und entschlossen handeln
| 02.02.2012 von GKS Rechtsanwälte
… zu verwerten. Hiervon ist auch der Kassenbestand umfasst. Gemäß den gesetzlichen Vorschriften muss der Insolvenzverwalter sodann die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen. Für seine Tätigkeit darf er darüber hinaus einen sogenannten …
Impressumspflicht auf Facebook? Urteil schafft Klarheit!
Impressumspflicht auf Facebook? Urteil schafft Klarheit!
| 10.01.2012 von GKS Rechtsanwälte
… eine Telefonnummer bei Eintragung in ein öffentliches Register (z.B. Handelsregister, Vereinsregister, Partnerschaftsregister oder Genossenschaftsregister) den Ort des Registers und Registernummer ggf. Umsatzsteuer-Identifikationsnummer …
Was tun bei einer ebay-Abmahnung: Ab wann ist man gewerblicher Verkäufer?
Was tun bei einer ebay-Abmahnung: Ab wann ist man gewerblicher Verkäufer?
| 03.01.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… zumindest einer modifizierten Unterlassungserklärung. Abmahnungen können sich aber auch vermeiden lassen, wenn man den Informationspflichten nachkommt, sprich Widerrufsbelehrung und ordnungsgemäße AGBs in die Angebote einfügt oder die Umsatzsteuer
Ersatzbeschaffung durch Leasing?
Ersatzbeschaffung durch Leasing?
| 22.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Er verlangte unter anderem die dabei entstehende Umsatzsteuer gerichtlich vom Unfallverursacher nach § 249 II 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) ersetzt. Dieser war jedoch der Ansicht, dass ein Leasingfahrzeug keine Ersatzbeschaffung darstelle …
Versagung der Befreiung von der Umsatzsteuer
Versagung der Befreiung von der Umsatzsteuer
08.12.2011 von anwalt.de-Redaktion
… kann die Befreiung einer innergemeinschaftlichen Lieferung von der Umsatzsteuer versagt werden. Dies komme etwa dann in Betracht, wenn eine Verschleierung der Identität des wahren Erwerbers diesem die Hinterziehung der im Bestimmungsland für …
Aktuelle wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V.
Aktuelle wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e. V.
| 24.11.2011 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… oder als Verkaufseinheiten ohne Umhüllung nach Gewicht, Volumen, Länge oder Fläche anbietet, verpflichtet, neben dem Endpreis auch den Preis je Mengeneinheit einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile (Grundpreis) in unmittelbarer Nähe …
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“) - Noch immer keine Einigung mit dem Bankenkonso
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“) - Noch immer keine Einigung mit dem Bankenkonso
| 14.11.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… zu ergreifen und prüfen zu lassen, ob eigene Schadensersatzansprüche mit Erfolg durchgesetzt werden können. Rechtsanwalt Bombosch weist darauf hin, dass die anwaltlichen Gebühren für eine Erstberatung maximal € 190,00 zzgl. Umsatzsteuer
Die richtige Selbstanzeige nach der neuen Rechtslage im Steuerrecht
Die richtige Selbstanzeige nach der neuen Rechtslage im Steuerrecht
| 27.10.2011 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… die Jahre 2007-2010 trotz unwirksamer Selbstanzeige für die Sparte Einkommensteuer wirksame Selbstanzeigen für die Sparten Umsatzsteuer, Körperschaftssteuer usw. erklärt werden. Spiegelbildlich dazu sind Selbstanzeigen dann gesperrt …