1.306 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Anonyme Samenspende – Kind hat Auskunftsanspruch zur Identität des Samenspenders gegen Kinderwunscharzt
Anonyme Samenspende – Kind hat Auskunftsanspruch zur Identität des Samenspenders gegen Kinderwunscharzt
| 05.03.2015 von Rechtsanwalt Hans Modl
Das Recht eines Menschen auf Kenntnis seiner Abstammung hat Verfassungsrang und gehört zum Kernbereich seines allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Die bisherige Praxis der anonymen Samenspende ist damit nicht vereinbar. Der BGH hat nun …
Durch die anfängliche Ablehnung einer Rechtsschutzversicherung darf man sich nicht entmutigen lassen
Durch die anfängliche Ablehnung einer Rechtsschutzversicherung darf man sich nicht entmutigen lassen
05.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Da Arzthaftungsfälle für die Rechtsschutzversicherungen teuer sind, neigen diese dazu, die Deckung zunächst abzulehnen und auf die Schlichtungsstellen bei den Landesärztekammern zu verweisen. Für den folgenden Fall wurde um Deckungszusage …
Leberschaden nach Katadolon-Behandlung: 6000 Euro
Leberschaden nach Katadolon-Behandlung: 6000 Euro
| 03.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit gerichtlichem Vergleich vom 25.02.2015 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meinen Mandanten 6.000 Euro und außergerichtliche Rechtsanwaltskosten (2,0 Geschäftsgebühr) zu zahlen. Der am 26.12.1958 geborene IT-Administrator begab …
Beratungsgespräch beim Arzt kann Geld kosten
Beratungsgespräch beim Arzt kann Geld kosten
| 26.02.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Ärzte können für individuelle Gesundheitsleistungen direkt von ihren Patienten Geld verlangen. Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten nicht. Was ist dabei zu beachten? Nutzen vieler IGeL umstritten Zahlreiche ärztliche Leistungen …
Aufklärungspflicht vor Lasik-Operation
Aufklärungspflicht vor Lasik-Operation
| 25.02.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Immer mehr Menschen mit Sehschwäche ziehen eine Lasik-Operation für sich in Betracht, um eine bessere Sehstärke und möglichst Brillenfreiheit zu erreichen. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2014 ca. 139.000 Lasik-Operationen …
Krankentransport, Krankenfahrt oder doch Patientenbeförderung?
Krankentransport, Krankenfahrt oder doch Patientenbeförderung?
| 12.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
Nicht nur Patienten, sondern auch Ärzten, Krankenhäusern und den Beförderern selbst fällt es zuweilen schwer, zwischen Krankenfahrt und qualifiziertem Krankentransport zu unterscheiden. Selbst Juristen kennen selten den Unterschied. Die …
Zahnarzthaftung: Verlust der Bissmodelle bringt keine Beweiserleichterung bei CMD
Zahnarzthaftung: Verlust der Bissmodelle bringt keine Beweiserleichterung bei CMD
| 24.02.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
Ca. 12 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Fehlstellung des Unterkiefers zum Oberkiefer. Das Erscheinungsbild der craniomandibulären Dysfunktion (CMD) kann sich in vielfältigen Symptomen zeigen, die nicht auf den ersten …
Behandlungspflicht des Arztes – Aufklärung über wirtschaftliche Auswirkungen der Behandlung
Behandlungspflicht des Arztes – Aufklärung über wirtschaftliche Auswirkungen der Behandlung
| 05.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Unterschiede zwischen Privatpatienten und Kassenpatienten In letzter Zeit haben sich Fälle gehäuft, in denen Kieferorthopäden die Kassenbehandlungen von Kindern verweigern, wenn Eltern nicht über die Kassenbehandlung privat zuzahlen. Vor …
Unterlassene Heparin-Gabe: 3.500 Euro
Unterlassene Heparin-Gabe: 3.500 Euro
| 04.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit gerichtlichem Vergleich vom 15.12.2014 hat sich ein Krankenhaus in Lünen verpflichtet, an meine Mandantin 3.500 Euro zu zahlen. Die Mandantin machte als Witwe ihres am 15.09.2010 im Hause der Beklagten verstorbenen Ehemannes …
MRSA & Krankenhaushaftung
MRSA & Krankenhaushaftung
| 27.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
Elf Menschen mit MRSA sind laut Pressemeldungen im Uniklinikum Kiel verstorben. Bei 27 Patienten wurde der Keim in den letzten Monaten diagnostiziert. MRSA ist die Abkürzung für „Methicilin-resistenter Staphylococcus“. Es handelt sich dabei …
Zivlirechtliche contra strafrechtliche Arzthaftung
Zivlirechtliche contra strafrechtliche Arzthaftung
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
Bereits im Februar 2014 sprach das OLG Hamm einem Fußballspieler 8.000 € Schmerzensgeld zu, da das beklagte Krankenhaus eine Schraube falsch in dessen Schlüsselbein eingesetzt hatten (Urt.18.02.2014; Az: 26 U 152/13). Die Schrauben waren …
Arzthaftung- Behandlungsfehler: Fußheberparese nach Operation im Bereich der LWS 5/1, links
Arzthaftung- Behandlungsfehler: Fußheberparese nach Operation im Bereich der LWS 5/1, links
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fußheberparese nach Operation im Bereich der LWS 5/1, links, LG Berlin, Az.: 13 O 163/13 Chronologie: Der Kläger begab sich wegen des Verdachts auf einen lumbalen Bandscheibenvorfall …
Relevanz von Privatgutachten in Arzthaftungsprozessen
Relevanz von Privatgutachten in Arzthaftungsprozessen
| 19.01.2015 von MSH Rechtsanwälte GbR
In Arzthaftungsprozessen nimmt der Kläger (Patient) den Beklagten (Arzt oder Krankenhausträger) wegen einer Fehlbehandlung in Anspruch. Der Kläger muss den Behandlungsfehler, dessen Ursächlichkeit für den Schaden sowie das Verschulden des …
Behandlungsfehler:Hyperpigmentierung durch fehlgeschlagene Mikrodermabrasion
Behandlungsfehler:Hyperpigmentierung durch fehlgeschlagene Mikrodermabrasion
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Osnabrück - vom 15. Dezember 2014 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Hyperpigmentierung durch fehlgeschlagene Mikrodermabrasion, LG Osnabrück, Az. 3 O 1621/13 Chronologie: Die Klägerin begab sich in die …
Medizinrecht - Arzthaftung: Fehlende Serumspiegelbestimmung bei Gentamicintherapie nach fortgeschrittener Lumbalstenose
Medizinrecht - Arzthaftung: Fehlende Serumspiegelbestimmung bei Gentamicintherapie nach fortgeschrittener Lumbalstenose
| 16.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hamburg - vom 22. Dezember 2014 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlende Serumspiegelbestimmung bei Gentamicintherapie nach fortgeschrittener Lumbalstenose, LG Hamburg, Az. 303 O 400/10 Chronologie: Die …
Teilresektion des Glans Penis ohne zureichende Aufklärung - der Kläger erhielt 30.000,00 € Schmerzensgeld
Teilresektion des Glans Penis ohne zureichende Aufklärung - der Kläger erhielt 30.000,00 € Schmerzensgeld
| 15.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Behandlungsfehler, Aufklärungsfehler, fehlende Aufklärung über Behandlungsalternativen Arzthaftungsrecht Medizinrecht Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Aufklärungsfehler, Teilresektion der Glans Penis ohne ausreichende …
Arzthaftung – Behandlungsfehler: Fehlerhafte Versorgung einer Radiustrümmerfraktur am Handgelenk
Arzthaftung – Behandlungsfehler: Fehlerhafte Versorgung einer Radiustrümmerfraktur am Handgelenk
| 07.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Oberlandesgericht Köln – vom 05. Januar 2015 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Fehlerhafte Versorgung einer Radiustrümmerfraktur am rechten Handgelenk, OLG Köln, Az.: 5 U 73/14 Chronologie: Der Kläger erlitt im Juli des …
11.000 € Schmerzensgeld & Schadensersatz wegen fehlerhafter Hüftprothese
11.000 € Schmerzensgeld & Schadensersatz wegen fehlerhafter Hüftprothese
| 13.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
Der Fall Einer älteren Patientin wurde eine neue Hüftendprothese implantiert, nachdem sie mit ihrer ursprünglichen Hüfte erhebliche Probleme hatte. Die bei solchen Eingriffen übliche, zuvor stattgefundene Planung erwies sich jedoch als …
Kostenlose Erstberatung im Arzthaftungsrecht
Kostenlose Erstberatung im Arzthaftungsrecht
| 09.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
Nach der letzten Statistik des ADAC für 2014 ergibt sich, dass in Deutschland etwa nur noch 3300 Verkehrstote zu verzeichnen sind. Anders sieht es mit den Medizintoten aus. Nach einer Studie der AOK aus dem April 2014 (Krankenhausreport …
Spritzenabzess Schulter: 2.500 Euro
Spritzenabzess Schulter: 2.500 Euro
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit gerichtlichem Vergleich vom 08.09.2014 hat sich ein Dortmunder Orthopäde verpflichtet, an meine Mandantin einen Abfindungsbetrag in Höhe von 2.500 Euro zu zahlen. Die am 15.01.1958 geborene Bestatterin suchte den niedergelassenen Arzt …
3500 € Abfindung bei nicht diagnostizierter Parenchymblutung
3500 € Abfindung bei nicht diagnostizierter Parenchymblutung
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Björn Weil
Der Fall Ein Medizinstudent befuhr mit einem Fahrrad eine vereiste Straße und fiel dabei auf den Kopf. Er wurde kurzzeitig bewusstlos, war bei der Aufnahme im Krankenhaus aber voll orientiert. Ein CT oder MRT des Schädels fand trotz …
Koloskopie mit anschließender Peritonitis - ein Behandlungsfehler?
Koloskopie mit anschließender Peritonitis - ein Behandlungsfehler?
| 15.12.2014 von Anwaltsbüro Quirmbach & Partner
Wie kann eine Peritonitis entstehen? Nach jeder Operation im Bauchraum können Komplikationen auftreten. Die schwerwiegendste und lebensbedrohlichste Komplikation, mit der der Arzt konfrontiert werden kann, ist die Entwicklung einer frühen …
Behandlungsfehler: Querschnittslähmung Th7 nach Kompressionsfraktur des vierten BW
Behandlungsfehler: Querschnittslähmung Th7 nach Kompressionsfraktur des vierten BW
| 08.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Nürnberg-Fürth – vom 08. November 2014 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Querschnittslähmung Th7 nach Kompressionsfraktur des vierten BW, 120.000,- Euro, LG Nürnberg-Fürth, Az.: 4 O 6300/12 Chronologie: Der …
Behandlungsfehler: Hautverbrennung anlässlich Brustimplantatwechsels
Behandlungsfehler: Hautverbrennung anlässlich Brustimplantatwechsels
| 05.12.2014 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Frankfurt/Oder - vom 15. November 2014 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Hautverbrennung anlässlich Brustimplantatwechsels, LG Frankfurt/Oder, Az.: 12 O 292/12 Chronologie: Die Klägerin begab sich zwecks …