171 Ergebnisse für Online-Kauf

Suche wird geladen …

BGH: Software-Update behebt Schaden der Verbraucher im Diesel-Abgasskandal von VW nicht
BGH: Software-Update behebt Schaden der Verbraucher im Diesel-Abgasskandal von VW nicht
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das von der Volkswagen AG im Diesel-Abgasskandal angebotene und aufgespielte Software-Update für den Motor EA189 hat den Schaden der Verbraucher nicht behoben. Daran ließ der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 30. Juli 2020 keine …
Diesel nach 2015 gekauft: BGH kritisiert Kampagne zur Kunden-Info von VW im Abgasskandal
Diesel nach 2015 gekauft: BGH kritisiert Kampagne zur Kunden-Info von VW im Abgasskandal
| 28.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Wenn Verbraucher ihren VW-Diesel nach dem Bekanntwerden des Abgasskandals im September 2015 gekauft haben, müssen wohl bestimmte Bedingungen erfüllt sein, damit der Autobauer haftbar gemacht werden kann. Der Bundesgerichtshof (BGH) setzte …
Dieselskandal bei Fiat erwischt mit Iveco die Wohnmobil-Branche
Dieselskandal bei Fiat erwischt mit Iveco die Wohnmobil-Branche
| 27.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal des Fiat-Imperiums ist das Unternehmen Iveco verstrickt. Der auf Nutzfahrzeuge wie Lkw, Feuerwehrfahrzeuge und Busse spezialisierte Autobauer bedient mit seinen Modellen auch den Wohn- und Reisemobilmarkt. Doch nicht …
Durchsuchungen: Fiat mitten im Diesel-Abgasskandal / Dr. Stoll & Sauer rät Verbrauchern zur Beratung
Durchsuchungen: Fiat mitten im Diesel-Abgasskandal / Dr. Stoll & Sauer rät Verbrauchern zur Beratung
| 23.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Dass nicht nur deutsche Autohersteller im Diesel-Abgasskandal verstrickt sind, hat sich seit Jahren angedeutet. In einer großen Aktion haben am 22. Juli 2020 Ermittler aus Deutschland, Italien und der Schweiz mehrere Standorte von Fiat und …
Abgasskandal: Nächstes Gericht sieht keine Verjährung bei VW / Klagen aufgrund § 852 BGB möglich
Abgasskandal: Nächstes Gericht sieht keine Verjährung bei VW / Klagen aufgrund § 852 BGB möglich
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das nächste Gericht vertritt die Rechtsauffassung, dass Forderungen im Diesel-Abgasskandal gegen VW noch nicht endgültig verjährt sind. Selbst bei verjährtem Anspruch aufgrund § 199 BGB besteht ein Restschadensersatzanspruch nach § 852 BGB. …
Diesel-Abgasskandal: Auto erst 2016 gekauft? LG Paderborn verurteilt VW trotzdem!
Diesel-Abgasskandal: Auto erst 2016 gekauft? LG Paderborn verurteilt VW trotzdem!
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die juristische Aufarbeitung des Diesel-Abgasskandals der VW AG strebt im Juli auf ihren Höhepunkt zu. In insgesamt vier Verfahren werden am Bundesgerichtshof offene Fragen geklärt. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer …
Schwere Schlappe für VW: Verbraucher können im Abgasskandal auch außerhalb von Deutschland klagen
Schwere Schlappe für VW: Verbraucher können im Abgasskandal auch außerhalb von Deutschland klagen
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
VW hat im Diesel-Abgasskandal auf europäischer Ebene eine schwere Schlappe einstecken müssen. Verbraucher außerhalb Deutschlands haben nun die Möglichkeit, ihre Rechte gegen den Autobauer in ihren Heimatländern einzuklagen. Der Europäische …
Subaru im Diesel-Abgasskandal verwickelt / KBA ruft Modelle Forester, Legacy, Outback und XV zurück.
Subaru im Diesel-Abgasskandal verwickelt / KBA ruft Modelle Forester, Legacy, Outback und XV zurück.
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal sind nicht nur deutsche Hersteller involviert. Aktuell hat das Kraftfahrt-Bundesamt KBA gegen Modelle des japanischen Autoherstellers Subaru einen verpflichtenden Rückruf erlassen. Bei den Modellen Forester, Legacy, …
Auch Software-Update zum EA 189 steht im Diesel-Abgasskandal unter Verdacht
Auch Software-Update zum EA 189 steht im Diesel-Abgasskandal unter Verdacht
| 30.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Dieselgate 2.0 hat für die Automobilbranche längst begonnen. Mit dem Gutachten der Generalanwältin Eleanor Sharpston am Europäischen Gerichtshof EuGH ist seit dem 30. April 2020 klar, dass auch temperaturabhängige Abgaskontrollsysteme …
VW-Bastion Braunschweig fällt im Diesel-Abgasskandal / Landgericht beugt sich BGH-Urteil
VW-Bastion Braunschweig fällt im Diesel-Abgasskandal / Landgericht beugt sich BGH-Urteil
18.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal von VW hat das Landgericht Braunschweig nach dem ersten verbraucherfreundlichen BGH-Urteil (VI ZR 252/19) zähneknirschend sein Umdenken angekündigt. Bisher haben Landgericht und Oberlandesgericht eine Haftung der …
Diesel-Abgasskandal: Bundesgerichtshof terminiert fünftes VW-Verfahren
Diesel-Abgasskandal: Bundesgerichtshof terminiert fünftes VW-Verfahren
17.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal von VW sind nach dem ersten verbraucherfreundlichen BGH-Urteil ( VI ZR 252/19 ) noch Fragen offen. Der Bundesgerichtshof strebt offensichtlich eine schnelle Klärung an. Für Juli 2020 sind mündliche Verhandlungen in …
Mercedes ML 350 BlueTec: Daimler AG im Diesel-Abgasskandal erneut verurteilt
Mercedes ML 350 BlueTec: Daimler AG im Diesel-Abgasskandal erneut verurteilt
| 10.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Erneut hat die 19. Kammer des Stuttgarter Landgerichts die Daimler AG im Diesel-Abgasskandal verurteilt. Vorsätzliche und sittenwidrige Schädigung nach § 826 BGB stand am 14. Mai 2020 in der Urteilsbegründung ( Az. 19 O 108/19 ). Damit …
Kanzlei Dr. Stoll & Sauer rät nach BGH-Urteil gegen VW Verbraucher zur Klage
Kanzlei Dr. Stoll & Sauer rät nach BGH-Urteil gegen VW Verbraucher zur Klage
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nach dem Sieg im Diesel-Abgasskandal vor dem Bundesgerichtshof ist die Position der Verbraucher klar: Wer noch Schadensersatz von VW haben möchte, sollte den Klageweg beschreiten – und zwar jetzt. Der Bundesgerichtshof BGH (VI ZR 252/19) …
Mercedes GLC 220d 4Matic: Dr. Stoll & Sauer erstreitet Verurteilung der Daimler AG am LG Stuttgart
Mercedes GLC 220d 4Matic: Dr. Stoll & Sauer erstreitet Verurteilung der Daimler AG am LG Stuttgart
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Am Stuttgarter Landgericht setzt sich derzeit offensichtlich eine verbraucherfreundliche Rechtsprechung durch. Die Daimler AG ist erneut im Diesel-Abgasskandal wegen vorsätzlicher und Schädigung verurteilt worden. Die 14. Zivilkammer …
Audi SQ 5 3.0 TDI: Landgericht Offenburg verurteilt Audi im Diesel-Abgasskandal
Audi SQ 5 3.0 TDI: Landgericht Offenburg verurteilt Audi im Diesel-Abgasskandal
| 20.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Während der erste Diesel-Abgasskandal rund um den VW-Motor EA 189 höchstrichterlichen Entscheidungen entgegensteuert, hat vor untergeordneten Gerichten bereits die Aufarbeitung von Dieselgate 2.0 begonnen. Das Landgericht Offenburg …
Am 25. Mai 2020 entscheidet der BGH im VW-Abgasskandal / Weitere Schlappen für Autobauer
Am 25. Mai 2020 entscheidet der BGH im VW-Abgasskandal / Weitere Schlappen für Autobauer
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Für VW schlägt am 25. Mai 2020 11.00 Uhr die Stunde. Der VI. Zivilsenat wird am Bundesgerichtshof BGH das erste Urteil im Diesel-Abgasskandal von VW fällen. Das Gericht hat über Schadensersatzansprüche eines Fahrzeugkäufers gegen die …
Dieselgate 2.0: Nach EuGH-Gutachten sind VW-Motor EA 288 und Diesel der Daimler AG unzulässig
Dieselgate 2.0: Nach EuGH-Gutachten sind VW-Motor EA 288 und Diesel der Daimler AG unzulässig
| 06.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im fünften Jahr des Diesel-Abgasskandals wird ein Dieselgate 2.0 immer wahrscheinlicher. Dass VW beim Dieselmotor EA 189 die Abgasreinigung in unzulässiger Weise manipuliert hat, deutete der Bundesgerichtshof in seinem ersten Verfahren am …
BGH verhandelt im VW-Skandal / Kanzlei: „Dieselgate 2.0 geht jetzt richtig los“
BGH verhandelt im VW-Skandal / Kanzlei: „Dieselgate 2.0 geht jetzt richtig los“
| 05.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Nach dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) hat sich auch der Bundesgerichtshof (BGH) verbraucherfreundlich im Diesel-Abgasskandal von VW geäußert. „Dieselgate 2.0 geht jetzt richtig los“, ist sich Ralph Sauer von der Kanzlei Dr. Stoll & …
EuGH-Generalanwalt: VW kann auch in Österreich verklagt werden / 30. April nächste Verhandlung
EuGH-Generalanwalt: VW kann auch in Österreich verklagt werden / 30. April nächste Verhandlung
| 27.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg EuGH nähert sich dem Diesel-Abgasskandal der Volkswagen AG langsam, aber sicher an. Nach einem am 2. April 2020 vorgelegten Gutachten des EuGH-Generalanwalts Campos Sanchez-Bordona dürfen Käufer, die …
Auch Opel im Diesel-Abgasskandal offensichtlich zu Vergleichen bereit
Auch Opel im Diesel-Abgasskandal offensichtlich zu Vergleichen bereit
| 24.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Auch die Adam Opel GmbH beginnt jetzt wie die Daimler AG mit Vergleichsangeboten im Diesel-Abgasskandal, auf ihre Kunden zuzugehen. Hintergrund der neuen Entwicklung ist ein Beschluss des Bundesgerichtshofs BGH in einem Daimler-Fall ( Az. …
Diesel-Abgasskandal: Nach dem VW-Vergleich ist noch nicht Schluss / gute Chancen für Verbraucher
Diesel-Abgasskandal: Nach dem VW-Vergleich ist noch nicht Schluss / gute Chancen für Verbraucher
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Bis zum 20. April 2020 haben Teilnehmer der Musterfeststellungsklage gegen VW noch die Möglichkeit, sich dem ausgehandelten Vergleich anzuschließen. Der VW-Vergleich lässt jedoch knapp 200.000 teilnehmende Verbraucher außen vor. Und auch …
Diesel-Abgasskandal: Daimler am Landgericht Stuttgart erneut verurteilt / Trendwende durch BGH
Diesel-Abgasskandal: Daimler am Landgericht Stuttgart erneut verurteilt / Trendwende durch BGH
| 15.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Ein bemerkenswertes Urteil ist erneut am Landgericht Stuttgart im Diesel-Abgasskandal gegen die Daimler AG gefällt worden. Das Gericht verurteilte den Autobauer am 31. März 2020 wegen sittenwidriger Täuschung nach § 826 BGB zu …
OLG Koblenz: Käuferwissen schützt VW im Diesel-Abgasskandal nicht vor Strafe
OLG Koblenz: Käuferwissen schützt VW im Diesel-Abgasskandal nicht vor Strafe
| 06.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Und wieder ein Sensationsurteil im Diesel-Abgasskandal zugunsten der Verbraucher: Das Oberlandesgericht Koblenz verurteilte am 3. April 2020 VW zu Schadensersatz nach § 826 BGB (Az. 8 U 1956/19). Und das, obwohl der Kläger sein Fahrzeug …
Widerruf Darlehensvertrag: die Vorteile eines Widerrufs bei Immobilienkrediten und Autokrediten
Widerruf Darlehensvertrag: die Vorteile eines Widerrufs bei Immobilienkrediten und Autokrediten
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
Der europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 26.3.2020 eine Grundsatzentscheidung zum Kreditrecht getroffen, aufgrund dessen hunderttausende Kreditverträge, Immobilienkredite sowie Autokredite jetzt widerrufen werden können. Widerrufsrecht bei …