283 Ergebnisse für BGB

Suche wird geladen …

Auslegung von Willenserklärungen – Die falsa demonstratio non nocet im Grundstücksrecht
Auslegung von Willenserklärungen – Die falsa demonstratio non nocet im Grundstücksrecht
| 27.09.2021 von Rechtsanwalt Markus Erler
Nach dem Grundsatz der Privatautonomie kann jede Person ab dem Eintritt der Volljährig- keit grundsätzlich unbeschränkt und nach freiem Belieben rechtserhebliche Erklärungen ab- geben. Für den Abschluss von Verträgen gibt das Zivilrecht den …
Sind Grabpflegekosten Nachlassverbindlichkeiten?
Sind Grabpflegekosten Nachlassverbindlichkeiten?
| 17.09.2021 von Rechtsanwältin Dr. jur. Susann Richter
Für Nachlassverbindlichkeiten haftet der Erbe. Sie sind in den §§ 1967 – 1969 BGB geregelt. Es handelt sich um Schulden des Erblassers. Es wird zwischen Erblasserschulden und Erbfallschulden unterschieden. Erblasserschulden wurden vom …
Wer trägt "Corona-Risiko"?
Wer trägt "Corona-Risiko"?
14.09.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Mieter betreibt in den Mieträumen eine Kampfkunstschule. Er kündigt den Mietvertrag, jedoch bricht vor Ablauf der Kündigungsfrist die Corona-Pandemie aus. Landesrechtliche Bestimmungen sehen vor, dass er die Kampfschule in …
Eigenbedarf: Wann ungerechtfertigte Härte?
Eigenbedarf: Wann ungerechtfertigte Härte?
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Eigentümerin klagt auf Räumung der Wohnung aufgrund einer Eigenbedarfskündigung. Grund für die Eigenbedarfsanmeldung ist, dass ihr erwachsener Sohn mit dessen Familie in die barrierefreie Erdgeschosswohnung einziehen will. Die …
Widerruf von Kredit- und Leasingverträgen, was einem keiner sagt
Widerruf von Kredit- und Leasingverträgen, was einem keiner sagt
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Immer wieder findet man Werbeanzeigen von Anwaltskanzleien, die wie folgt lauten: „Jetzt Widerrufs-Joker nutzen!“, „Leasingauto ohne Kosten fahren!“, „Sensationsurteil für Verbraucher, alle Kreditverträge ungültig!“. In Zeiten des …
Brandschaden durch Mieter - Vermieter muss zahlen!
Brandschaden durch Mieter - Vermieter muss zahlen!
| 06.09.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Mieter einer Wohnung bewohnt die Mietwohnung seit 2006. Im Mietvertrag ist geregelt, dass der Vermieter die Kosten für eine Wohngebäudeversicherung anteilig auf die Mieter umlegt. Die Mieter müssen laut Mietvertrag Tapezier- …
Räumung bei Umzug ins Heim
Räumung bei Umzug ins Heim
01.09.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Alleineigentümerin wohnt mit ihrem Lebensgefährten seit 2014 in ihrer Wohnung. Im Jahr 2018 erleidet sie einen schweren Herzinfarkt und ist seitdem geschäftsunfähig. Sie lebt nunmehr in einem betreutem Pflegeheim. Ihre …
Außerordentliche Kündigung wegen ungenehmigter baulicher Veränderungen?
Außerordentliche Kündigung wegen ungenehmigter baulicher Veränderungen?
| 24.08.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall : Die Parteien streiten im Rahmen eines Räumungsstreits über die Wirksamkeit einer außerordentlichen Kündigung des Vermieters. Gemäß Mietvertrag bedürfen Umbauten an der Mietsache der vorherigen Zustimmung des Vermieters. Die …
Infoblatt zum Lüften fehlerhaft: Vermieter haftet für auftretenden Schimmel!
Infoblatt zum Lüften fehlerhaft: Vermieter haftet für auftretenden Schimmel!
| 17.08.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Die Parteien streiten um Mietminderung und Schadensersatz. Der Vermieter übergab dem Mieter ein Informationsblatt "zum richtigen Lüftungsverhalten zur Vermeidung von Schimmelbildung". Demnach komme Feuchtigkeit fast immer von …
Formelle Anforderungen an Eigenbedarfskündigung für die Tochter
Formelle Anforderungen an Eigenbedarfskündigung für die Tochter
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Vermieter hat gegenüber dem Mieter die ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses wegen Eigenbedarfs für seine Tochter, die dort nach dem Abitur einen eigenen Hausstand begründen will, ausgesprochen. Der Mieter meint, dass …
Eigenbedarf für das Au-Pair?
Eigenbedarf für das Au-Pair?
| 21.07.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall: Der Ver­mie­ter kün­dig­t den Miet­ver­trag für ei­ne 59 qm gro­ße Woh­nung, wel­che nicht weit von sei­ner ei­ge­nen Woh­nung ent­fernt liegt. Es han­delt sich um ei­ne Ei­gen­be­darfs­kün­di­gung. Ein ein­ge­stell­tes Au-pair …
Persönlichkeitstest bei Partnerbörsen nach Widerruf
Persönlichkeitstest bei Partnerbörsen nach Widerruf
| 11.07.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Gerade in den letzten Jahren haben Partnerbörsen einen zweiten Frühling erlebt. In einer Zeit, in der soziale Kontakte beschränkt wurden, haben viel Menschen ihr Glück online gesucht. Die Suche nach dem Traumpartner stellt sich aber oft als …
LG Frankfurt am Main verurteilt die Commerzbank, einem Kunden 21.544,15 € Vorfälligkeitsentschädigung zu erstatten.
LG Frankfurt am Main verurteilt die Commerzbank, einem Kunden 21.544,15 € Vorfälligkeitsentschädigung zu erstatten.
| 02.07.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Grund hierfür ist, dass die Commerzbank die Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung im Darlehensvertrag nicht verständlich beschrieben hat. § 502 Abs. 2 Satz 1 BGB bestimmt nämlich, dass der Anspruch auf eine Vorfälligkeitsentschädigung …
Wie gehe ich gegen Corona-Maßnahmen vor? Habe ich einen Anspruch auf Amtshaftung?
Wie gehe ich gegen Corona-Maßnahmen vor? Habe ich einen Anspruch auf Amtshaftung?
| 11.08.2021 von Rechtsanwältin Annett Albrecht
Das Beherbergungsverbot in Sachsen und die möglichen Konsequenzen: Das Jahr 2020 wird für immer im Schatten von COVID-19 stehen. Als mit der Zulassung des Impfstoffes am 21. Dezember 2020 für manche Menschen ein kleines Licht am Ende des …
Paketzustellung, ohne dass der Postbote klingelt?
Paketzustellung, ohne dass der Postbote klingelt?
| 17.06.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Auf Grund der Coronapandemie hat das Paketaufkommen massiv zugenommen. Viele Kunden bestellen aus hygienischen Gründen oder purer Bequemlichkeit lieber online ihre Waren. Ärgerlich ist es jedoch, wenn das Paket am Ende nicht zugestellt …
Ich möchte meinen Partner in meine Wohnung aufnehmen – was ist zu beachten
Ich möchte meinen Partner in meine Wohnung aufnehmen – was ist zu beachten
| 09.06.2021 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Zwei Verliebte - zwei Wohnungen. Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem man zusammenziehen möchte. Muss der Vermieter hier informiert werden? Muss er zustimmen? Darf er die Miete erhöhen? Folgendes ist zu beachten: Darf mein Partner mit in …
Die wichtigsten Fragen zum Zwischenzeugnis
Die wichtigsten Fragen zum Zwischenzeugnis
| 02.06.2021 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
Ein (qualifiziertes) Arbeitszeugnis wird bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses ausgestellt. Der Anspruch hierauf ergibt sich aus § 109 GewO. Ein Zwischenzeugnis wird – wie der Name sagt – zwischendurch erstellt, also während des …
Lagerware ist nicht „neu“ – Wann liegt ein Mangel vor?
Lagerware ist nicht „neu“ – Wann liegt ein Mangel vor?
| 20.05.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Im modernen Wirtschaftssystem ist es gängig, dass Hersteller Ware auf Vorrat produzieren. Egal ob Kfz-Teile oder große Küchengeräte, nicht immer werden die frisch produzierten Geräte und Produkte auch direkt vom Endverbraucher gekauft. Zum …
Kündigung wegen Quarantäneanordnung sittenwidrig
Kündigung wegen Quarantäneanordnung sittenwidrig
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Geidel LL.M.
Wie zu erwarten war, bringt die Corona-Pandemie eine Flut an gerichtlichen Entscheidungen mit sich. So sind gerade die Fälle mit Corona-Bezug im Reiserecht, aber auch im Arbeitsrecht zu finden, da hier häufig gestritten wird, was nun Recht …
Landgericht Konstanz verurteilt Bank zur Erstattung der Vorfälligkeitsentschädigung
Landgericht Konstanz verurteilt Bank zur Erstattung der Vorfälligkeitsentschädigung
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Kai Malte Lippke
Der Sachverhalt: Die Kläger verlangten von Ihrer Bank die Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung von rund 8.200 EUR, die die Bank für eine vorzeitige Rückzahlung einer Immobilienfinanzierung eingezogen hatte. Das Landgericht Konstanz …
Klagemöglichkeiten bei Wohnmobilen im Abgasskandal
Klagemöglichkeiten bei Wohnmobilen im Abgasskandal
| 26.03.2021 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
Bei Verfahren um Schadenersatz, der durch vorsätzliche und sittenwidrige Schädigung - § 826 BGB - begründet ist, muss den verantwortlichen Herstellern nach der aktuellen Rechtsprechung des BGH (Bundesgerichtshofes) Nutzungsersatz für die …
Sorge- und Umgangsrecht
Sorge- und Umgangsrecht
| 19.03.2021 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
Leben die Eltern eines gemeinsamen Kindes zusammen, so muss man sich kaum mit den Begriffen Sorge-, Umgangs, oder Aufenthaltsbestimmungsrecht beschäftigen. Kommt es jedoch zur Trennung, bedarf es einer Regelung für die ansonsten gemeinsam …
OLG Köln sorgt für Paukenschlag im VW Abgasskandal – Schadensersatzanspruch beim EA 288
OLG Köln sorgt für Paukenschlag im VW Abgasskandal – Schadensersatzanspruch beim EA 288
| 15.05.2021 von Rechtsanwältin Nicole Bauer
Am 19.02.2021 verurteilte das OLG Köln (Az. 19 U 151/20) Volkswagen im Abgasskandal aufgrund vorsätzlicher und sittenwidriger Schädigung nach §826 BGB zur Zahlung von Schadensersatz. Das Bemerkenswerte ist, dass im Fahrzeug des Klägers …
OLG Dresden: Gewerbemiete kann während des Lockdowns angepasst werden
OLG Dresden: Gewerbemiete kann während des Lockdowns angepasst werden
| 25.02.2021 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
Ladenbesitzerin darf Kaltmiete um 50% während des Lockdowns reduzieren Das OLG Dresden (Urteil vom 24.02.2021, 5 U 1782/20) hat in seiner Entscheidung einer von der staatlichen Schließungsanordnung betroffenen Ladenbesitzerin eines …