220 Ergebnisse für Behörde

Suche wird geladen …

Steuerliche Besonderheiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Kroatien
Steuerliche Besonderheiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Kroatien
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Behörden. Ist die Person in beiden Vertragsstaaten steuerlich ansässig, gilt Folgendes: a) die Person gilt als in dem Staat ansässig, in dem sie ihren Wohnsitz hat; und hat sie den Wohnsitz in beiden Staaten, so gilt sie als in dem Staat ansässig …
Fristen in deutsch/spanischen Erbfällen
Fristen in deutsch/spanischen Erbfällen
| 24.06.2021 von Abogada Rocío García Alcázar
… mit Langzeitwirkung den Sinn für behördliche und steuerliche Pflichten des Erben. Man muss zunächst mit dem Schmerz über den Verlust des Erblassers fertig werden. Erst allmählich danach stellen die meisten fest, dass nicht nur steuerliche Erklärungen …
Vorsorgevollmacht
Vorsorgevollmacht
11.06.2021 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
… muss, dass die Vorsorgevollmacht in Krankenhäusern und bei Behörden und Institutionen lediglich im Original anerkannt wird. Im Ernstfall ist das Original in irgendeiner Schublade nicht mehr auffindbar und der Bevollmächtigte zunächst …
Wie Sie eine (-n) Rechtsanwältin/Rechtsanwalt in der Türkei bevollmächtigen können
Wie Sie eine (-n) Rechtsanwältin/Rechtsanwalt in der Türkei bevollmächtigen können
| 21.05.2021 von Rechtsanwältin Elif Uzun LL.M.
… Die Voraussetzung hierfür ist die Vorlage des Personalausweises durch den Vollmachtgeber. Der türkische Notar befragt den Aussteller konkret, wofür die Vollmacht ausgestellt werden soll. Dies ist aus der Sicht der türkischen Behörden
Die häufigsten Fehler im internationalen Erbrecht und bei der internationalen Nachfolgeplanung
Die häufigsten Fehler im internationalen Erbrecht und bei der internationalen Nachfolgeplanung
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Moser
… vor staatlichen Behörden oder Gerichten, um den Erbteil ausgekehrt zu bekommen, etwa über zum Nachlass gehörende Bankguthaben zu verfügen oder Immobilien, Fahrzeuge oder Schiffe zu überschreiben. Das thailändische Recht etwa kennt keinen Erbschein …
Wissen Sie, in welchem Staat Ihr Nachlassverfahren stattfinden wird?
Wissen Sie, in welchem Staat Ihr Nachlassverfahren stattfinden wird?
| 07.05.2021 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… befasste Behörde eine Gesamtbeurteilung der Lebensumstände des Erblassers in den Jahren vor seinem Tod und im Zeitpunkt seines Todes vornehmen und dabei alle relevanten Tatsachen berücksichtigen, insbesondere die Dauer und die Regelmäßigkeit …
Nachlassregelungskosten: Was kann steuerlich abgesetzt werden?
Nachlassregelungskosten: Was kann steuerlich abgesetzt werden?
| 05.05.2021 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… die Einkünfte ihres verstorbenen Vaters nacherklären. Sie konnte im Anschluss die Kosten für die Steuerberatung steuermindernd gelten machen, denn die zuständige Behörde sah hier eine Nachlassverbindlichkeit i.S.v. § 10 Abs. 5 Nr. 1 ErbStG …
Digitalisierung im Erbscheinsverfahren: Elektronische Beglaubigungen des Erbscheins als Ausfertigung ausreichend
Digitalisierung im Erbscheinsverfahren: Elektronische Beglaubigungen des Erbscheins als Ausfertigung ausreichend
| 15.04.2021 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
Beschluss des OLG Düsseldorf vom 18.11.2020 (3 Wx 200/20) Zum Nachweis der Erbenstellung beispielsweise gegenüber Behörden, Kreditinstituten etc. muss der Erbe bzw. müssen die Erben einen sogenannten Erbschein vorlegen …
Erfolgreiche Unternehmensgründung mit Zollner Rechtsberatung-Checkliste
Erfolgreiche Unternehmensgründung mit Zollner Rechtsberatung-Checkliste
| 01.04.2021 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
… der den Betrieb eines Gewerbes beginnt, dies der zuständigen Behörde anzeigen muss. Dieser Anzeigepflicht kommt der Unternehmer durch die Gewerbeanmeldung nach. Von dieser Verpflichtung gibt es nur wenige Ausnahmen. Freiberufler …
Die spanische Residencia - Voraussetzungen und Folgen
Die spanische Residencia - Voraussetzungen und Folgen
| 10.03.2021 von Abogada Rocío García Alcázar
… Ausländerbehörde oder Polizeikommissariat beantragen. Der Daueraufenthalt, also die Residencia, ist in den Art. 10 ff. geregelt. Danach können die zuständigen Behörden auch ein polizeiliches Führungszeugnisses des Antragstellers verlangen, bevor …
Wofür brauche ich einen Erbschein?
Wofür brauche ich einen Erbschein?
| 19.02.2021 von Rechtsanwalt Gerrit Ellinghaus
… als solcher legitimieren kann und Dritte auf diese Legitimation vertrauen dürfen. Mit dem Erbschein kann sich der oder die Erbe(n) gegenüber Privatpersonen, Unternehmen oder Behörden als Erbe ausweisen. Er ist ein amtliches Zeugnis …
Der internationale Erbfall - Die Vereinigten Arabischen Emirate - Das anwendbare Recht
Der internationale Erbfall - Die Vereinigten Arabischen Emirate - Das anwendbare Recht
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… erforderlichen Verfahrens wird ein „Erbschein“ dem Testament entsprechend erteilt, der sowohl in DIFC als auch im Emirat Dubai sowie die anderen Emirate (über das Emirat Ras Al Khaima) von den zuständigen Behörden und Instituten anerkannt …
Steuerhinterziehung bei der Schenkungssteuer – Wann muss ich Geschenke versteuern?
Steuerhinterziehung bei der Schenkungssteuer – Wann muss ich Geschenke versteuern?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… von 3 Monaten zu melden. Dies kann durch ein formloses Schreiben geschehen, in welchem der Behörde alle entscheidenden Daten angezeigt werden. Die Erklärung muss unbedingt richtig und vollständig sein, und dazu folgende Informationen …
Das gesetzliche Erbrecht kurz erklärt. Oder: Wann mach ein Testament Sinn?
Das gesetzliche Erbrecht kurz erklärt. Oder: Wann mach ein Testament Sinn?
| 10.01.2021 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… Personen oder Behörden die Vollziehung verlangen. Eine weitere Möglichkeit bietet § 1938 BGB, der es dem Erblasser erlaubt, in seinem Testament einen Verwandten, den Ehegatten oder den eingetragenen Lebenspartner von der gesetzlichen …
Der Erbschein
Der Erbschein
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Thomas Thielmann
… nicht anhand des Erbscheines entscheidet. Er ist vielmehr ein Legitimationspapier gegenüber Banken und Behörden. Der Erbschein kann als Alleinerbschein ausgestellt werden, oder bei einer Mehrzahl von Erben als „Gemeinschaftlicher Erbschein …
Eine Erbschaftsannahme darf nicht vertrödelt werden!
Eine Erbschaftsannahme darf nicht vertrödelt werden!
| 20.11.2020 von Rechtsanwalt / Abogado Joachim Süselbeck
… eines Erbschaftssteuermodells – also mit der Beantragung, die anfallende Erbschaftssteuer bei der zuständigen Behörde einzahlen zu können und damit mit der Kenntnis der Behörde von dem Erbfall - an zu laufen. Jeder potentielle Erbe …
Vorsorgevollmacht und Beglaubigung durch Betreuungsbehörde
Vorsorgevollmacht und Beglaubigung durch Betreuungsbehörde
| 09.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
… derartige Urkunden ist es erforderlich, dass die Behörde oder Urkundsperson zur Ausstellung der Urkunde sachlich zuständig ist, d.h. die Grenzen ihrer Amtsbefugnisse nicht überschreitet. Die von der Betreuungsbehörde nach § 6 BtBG beglaubigte …
Vorsorgevollmacht auf dem Prüfstand beim Bundesgerichtshof
Vorsorgevollmacht auf dem Prüfstand beim Bundesgerichtshof
| 06.11.2020 von Rechtsanwältin Dr. Manuela Jorzik
… Darf eine solche Vollmacht nur dann genutzt werden, wenn der Vollmachtgeber nicht mehr in der Lage ist, selber diese Geschäfte zu tätigen? Will man den Begriff so eng auslegen, dann bestehen Zweifel, ob die Behörde eine Generalvollmacht …
Zusätzliches Erbverfahren über neu entdecktes Vermögen
Zusätzliches Erbverfahren über neu entdecktes Vermögen
| 29.10.2020 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… einer staatlichen Stelle oder örtlichen Behörde kann das Gericht auch ohne Antrag ein zusätzliches Verfahren über dieses Vermögen einleiten. Das Gericht stellt das zusätzliche Erbverfahren ein, wenn das im Antrag genannte Vermögen dem Erblasser …
Beurteilung der Gültigkeit des Testaments
Beurteilung der Gültigkeit des Testaments
| 21.09.2020 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… nicht, wenn das Datum der Unterzeichnung des Testaments nur in der Beglaubigungsklausel eines Notars oder einer anderen Behörde angeführt ist, die befugt ist, die Unterschriftsechtheit in den Urkunden zu beglaubigen.“ Beschluss OG SR, Aktenzeichen 2 Cdo 5 …
Muss Erbe überzahlte Rente zurückzahlen?
Muss Erbe überzahlte Rente zurückzahlen?
| 11.09.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… Drei Töchter, die alle in Deutschland wohnten und einen Sohn, der bei seinem Vater wohnte und ihn bis zu seinem Tod pflegte. Der Sohn hatte scheinbar wenig Elan den Behörden im fernen Deutschland vom Versterben seines Vaters zu berichten. So …
Der Erbschein - Notwendigkeit, Antrag, Kosten, Streit um das Erbe
Der Erbschein - Notwendigkeit, Antrag, Kosten, Streit um das Erbe
| 03.09.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Behörden, Geschäftspartnern etc. auftreten, ist regelmäßig ein Erbschein erforderlich. Der Nachweis des Erbrechts ist nicht zwingend durch Erbschein zu erbringen, wenn nicht durch Gesetz oder Vertrag etwas anderes festgelegt wurde …
Wann muss ich eine ErbSt-Erklärung abgeben?
Wann muss ich eine ErbSt-Erklärung abgeben?
| 05.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Abel
… zu einer Steuerhinterziehung (§ 370 AO) bzw. einer leichtfertigen Steuerverkürzung (§ 378 AO), solange der Erbe von einer Anzeige der Erbangelegenheit durch die damit befassten Gerichte, Behörden, Beamten und Notare ausgehen durfte. Solange …
Vorsicht bei Erben und Vererben in Spanien
Vorsicht bei Erben und Vererben in Spanien
| 27.07.2020 von Rechtsanwältin und Abogada Dr. Mercedes Andrea Schomerus
Behörde dann ganz anders, als Carmen erwartet hatte: Sie könne die Immobilien nicht einfach übernehmen und auch die Erbannahme vor dem spanischen Notar sei ungültig. Die Tochter habe auch Rechte am Nachlass und zwar nach spanischem Recht …