104 Ergebnisse für Erbschaft

Suche wird geladen …

Andere Länder, andere Erbschaftssitten
Andere Länder, andere Erbschaftssitten
| 09.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… kann das eine oder andere Erbrecht vorteilhafter sein. So ist es in Spanien und Frankreich möglich, dass eine Erbschaft komplett den gemeinsamen Kindern zufällt und der Ehepartner lediglich ein Nutzungsrecht an der zuletzt gemeinsam benutzten Wohnung …
Testamentserrichtung
Testamentserrichtung
| 09.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… von mindestens zwei Erben beerbt, so bilden diese gemeinsam eine Erbengemeinschaft. Dies bedeutet, dass jeder einzelne Gegenstand aus der Erbschaft allen Miterben gemeinschaftlich gehört und damit ein Miterbe alleine bis zur Teilung des Nachlasses …
Was kostet ein Erbschein?
Was kostet ein Erbschein?
| 07.12.2015 von Rechtsanwalt Valentin Zinkhahn
… in seinem Erbscheinsantrag machen (z. B. Zeitpunkt des Todes des Erblassers, Verhältnis auf dem sein Erbrecht beruht, Annahme der Erbschaft etc.). Diese Angaben müssen in der Regel vor dem Nachlassgericht oder vor einem Notar an Eides …
Anfechtung der Annahme der Erbschaft wegen Irrtums über den Beginn der Ausschlagungsfrist
Anfechtung der Annahme der Erbschaft wegen Irrtums über den Beginn der Ausschlagungsfrist
| 05.11.2015 von Rechtsanwalt Valentin Zinkhahn
Einleitung Der testamentarisch eingesetzte oder gesetzlich bestimmte Erbe wird mit dem Erbfall, d.h. dem Tod der zu beerbenden Person (dem Erblasser) Erbe. Eine Annahme der Erbschaft bedarf es nicht. Der Erbe wird grundsätzlich bereits …
Auslegung eines gemeinschaftlichen Ehegattentestaments – Schlusserbeneinsetzung ist nicht Ersatzerbeneins
Auslegung eines gemeinschaftlichen Ehegattentestaments – Schlusserbeneinsetzung ist nicht Ersatzerbeneins
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Valentin Zinkhahn
… zum besseren Verständnis geändert, Anmerkung des Autors)”. Nach dem Tod des Erblassers schlug die zweite Frau die Erbschaft aus. Daraufhin beantragte die Tochter des Verstorbenen einen Erbschein, der sie als Alleinerbin nach gesetzlicher …
Erbausschlagung und Pflichtteil
Erbausschlagung und Pflichtteil
| 30.04.2015 von Rechtsanwalt Martin Javitz
In bestimmten Fällen kann ein Erbe nach § 2306 BGB eine Erbschaft ausschlagen und danach den Pflichtteil verlangen. Diverse Situationen sind denkbar, wo dies zu einem besseren Ergebnis führt, bspw. bei einer angeordneten Nacherbschaft …
Bundesregierung plant erbrechtliche Gleichstellung aller nichtehelichen Kinder
Bundesregierung plant erbrechtliche Gleichstellung aller nichtehelichen Kinder
| 03.02.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… auf die nach alter Rechtslage berufenen Erben übergegangen. Um ihr Vertrauen in die entstandene Eigentumslage zu schützen, unterliegt die rückwirkende Entziehung solcher Erbschaften sehr engen verfassungsrechtlichen Grenzen: Möglich …
Welche Vorteile bietet ein Erbvertrag?
Welche Vorteile bietet ein Erbvertrag?
| 28.08.2009 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… bietet der Erbvertrag insbesondere den Erben, die im Hinblick auf die zu erwartende Erbschaft umfangreiche Pflege- oder Versorgungsleistungen übernehmen, die Rechtssicherheit, dass sie eines Tages auch tatsächlich Erben werden …