112 Ergebnisse für HGB

Suche wird geladen …

43. Sachwert Rendite-Fonds Holland: Anleger werden zur Zahlung von Nachschüssen aufgefordert
43. Sachwert Rendite-Fonds Holland: Anleger werden zur Zahlung von Nachschüssen aufgefordert
| 07.08.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… die Treuhandgesellschaft noch die Sparkasse KölnBonn ausreichend dargelegt." Die Sparkasse KölnBonn beruft sich vielmehr auf die Außenhaftung der Anleger gegenüber der Sparkasse KölnBonn und stützt sich hierbei auf §§ 171 Abs. 1, 172 Abs. 4 HGB. Danach gilt …
PROKON: Konzernabschluss lässt auf sich warten
PROKON: Konzernabschluss lässt auf sich warten
| 05.08.2013 von Rechtsanwalt Jochen Resch
… der Überschrift „Konzernabschluss: Entwurf der Erstkonsolidierung per 01.01.2012" hinterlegt. Nach § 290 des Handelsgesetzbuchs (HGB) ist die PROKON verpflichtet, in den ersten fünf Monaten für das vergangene Geschäftsjahr einen vollständigen …
DS 52 Fonds dringende Mitteilung
DS 52 Fonds dringende Mitteilung
| 23.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Was besagt die Rechtsprechung des BGH vom 12.03.2013, AZ: II ZR 73/11? Nach § 169 Abs. 1 HGB hat ein Kommanditist Anspruch auf Auszahlung des ihm zukommenden Gewinns; er kann die Auszahlung des Gewinns jedoch nicht fordern, solange …
ALBIS Capital AG & Co. KG – „Sprint“- Anleger werden mit anwaltlichem Schreiben zur Zahlung aufgefordert
ALBIS Capital AG & Co. KG – „Sprint“- Anleger werden mit anwaltlichem Schreiben zur Zahlung aufgefordert
| 17.07.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… tätig gewesen ist, dem so genannten Leasinganlagevermögen. Nach dem Fondskonzept sollten sich die Anleger entweder unmittelbar als Kommanditisten gemäß der §§ 160 ff. HGB oder mittelbar als Treugeber an der ALBIS Capital AG & Co. KG …
SolarWorld AG: Schock für Anleihegläubiger – Hälfte des Grundkapitals weg. Jetzt Rechte sichern!
SolarWorld AG: Schock für Anleihegläubiger – Hälfte des Grundkapitals weg. Jetzt Rechte sichern!
| 18.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
… und einem Volumen von EUR 150 Mio. (WKN A1H3W6). Der Vorstand der SolarWorld AG (ISIN DE0005108401) zeigte am 17.04.2013 an, dass ein Verlust in Höhe der Hälfte des Grundkapitals eingetreten ist (§ 92 Abs. 1 AktG). Das Eigenkapital im HGB
Provisionen über das Lebensende hinaus!  Auch für den Handelsvertreter, der selbst gekündigt hat.
Provisionen über das Lebensende hinaus! Auch für den Handelsvertreter, der selbst gekündigt hat.
| 13.03.2013 von Rechtsanwältin Anke Winter
… Abs. 3 HGB. Die meisten Unternehmer versuchen im Vertretervertrag diesen Anspruch auszuschließen oder zumindest zu begrenzen. So auch der Unternehmer des Telefonvertragswerbers. Der BGH entschied, dass man diesen fortlaufenden Anspruch …
Doppelt verdienen - aber richtig!
Doppelt verdienen - aber richtig!
| 18.02.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… neun in Betracht kommende Anspruchsgrundlagen. Insbesondere ergebe sich der Herausgabeanspruch trotz wettbewerbswidrigen Verhaltens des Arbeitnehmers nicht aus §§ 60, 61 HGB, da das mit dem Wettbewerber vereinbarte Festgehalt …
MS RIKE GmbH & Co.KG fordert Anleger zur Rückzahlung auf
MS RIKE GmbH & Co.KG fordert Anleger zur Rückzahlung auf
| 17.07.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… 4 HGB geltend zu machen. Insgesamt scheinen die Aussichten für einen erfolgreichen Fortbestand der Gesellschaft aber wohl nicht gerade günstig zu sein. Denn wie die Treuhänderin weiter ausführt, ist die MS Rike seit einem Jahr …
MS „Fockeburg“ Schiffahrts GmbH & Co. KG insolvent
MS „Fockeburg“ Schiffahrts GmbH & Co. KG insolvent
| 13.06.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… eröffnet hat. Zu allem Unglück müssen die Anleger wohl nicht nur ihre Einlage abschreiben, sondern sie werden auch noch vom Insolvenzverwalter aufgefordert, die erhaltenen Ausschüttungen auf Grundlage von § 172 IV HGB zurück zu zahlen …
Der Provisionsanspruch des Handelsvertreters
Der Provisionsanspruch des Handelsvertreters
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… oder in dessen Namen abzuschließen, so steht es in § 84 HGB. Der Unternehmer hat dafür die vereinbarte Provision zu zahlen, § 87 HGB. Die Provisionszahlungen lösen immer wieder Streitigkeiten zwischen den Vertragspartnern aus, besonders …
Boll Medienfonds - Landgericht Frankfurt verurteilt Anlageberater zu Schadensersatzzahlung
Boll Medienfonds - Landgericht Frankfurt verurteilt Anlageberater zu Schadensersatzzahlung
| 10.02.2012 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… darstellen. Das hätte zur Konsequenz, dass die Ausschüttungen unter den Voraussetzungen des §172 IV HGB vom Anleger wieder zurückzuzahlen sein könnten. Über dieses Rückzahlungsrisiko erhaltener Ausschüttungen ist ein Anleger vor Zeichnung …
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters bei Fortführung eines Unternehmens durch neue Gesellschaft
Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters bei Fortführung eines Unternehmens durch neue Gesellschaft
| 15.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
… den Verlust seiner Provisionsansprüche für die Geschäfte erhalten, welche das Unternehmen nach Beendigung des Handelsvertretervertrages mit den vom Handelsvertreter geworbenen Kunden abschließt. Nach § 89b HGB erhält der Handelsvertreter …
Debi Select – Handlungsmöglichkeiten für  Anleger werden geprüft
Debi Select – Handlungsmöglichkeiten für Anleger werden geprüft
| 28.07.2011 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Sollte letzteres der Fall sein, besteht die Gefahr der Rückforderung der Auszahlungen gem. § 172 VI HGB." CLLB-Rechtsanwälte rät daher den Anlegern der Debi Select Fonds, ihre Ansprüche von einer auf Kapitalmarktrecht spezialisierten …
Rückforderungen einzelner Apollo-Medienfonds von an die Anleger gezahlten Ausschüttungen
Rückforderungen einzelner Apollo-Medienfonds von an die Anleger gezahlten Ausschüttungen
| 22.11.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… die Haftungsvoraussetzungen der Anlegers nach §§ 171, 172 HGB überhaupt bzw. in der geforderten Höhe vorliegen. Anleger sollten daher prüfen, ob Sie sich gegen die Forderungen nicht doch wirksam verteidigen können. Die Kanzlei CLLB …
VIP Medienfonds 2: Anlegern des VIP Medienfonds 2 drohen massive Verluste
VIP Medienfonds 2: Anlegern des VIP Medienfonds 2 drohen massive Verluste
| 12.08.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
HGB, so Rechtsanwalt Alexander Kainz von der Kanzlei CLLB Rechtsanwälte mit Sitz in München, Berlin und Zürich, der zahlreiche VIP Medienfondsanleger betreut. Der VIP Medienfonds 2 war so konstruiert, dass die Gesellschafter lediglich 55 …
Neues zum Ausgleichsanspruch im Rotationssystem
Neues zum Ausgleichsanspruch im Rotationssystem
| 22.03.2010 von Rechtsanwältin Anke Winter
Änderung des § 89b HGB: Hoffnung für Handelsvertreter im Rotationssystem Bisher: Ausgleichsanspruch konnte nicht höher sein als Provisionsverluste Der Ausgleichsanspruch konnte bisher nicht höher sein als die Provisionen …