198 Ergebnisse für Marke

Suche wird geladen …

LG Stade verurteilt Fiat im Abgasskandal – Unzulässige Abschalteinrichtung bei Wohnmobil
LG Stade verurteilt Fiat im Abgasskandal – Unzulässige Abschalteinrichtung bei Wohnmobil
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… bei Dieselfahrzeugen der Marken Fiat, Alfa Romeo, Jeep und Iveco. Damit hat der Abgasskandal auch Wohnmobile erreicht. Denn der Fiat Ducato stellt ebenso wie der Iveco Daily die Basis für viele Wohnmobile unterschiedlicher Hersteller …
VW-Feldmaßnahme 23CY – Vorsicht bei Update für Fahrzeuge mit Motor EA 288
VW-Feldmaßnahme 23CY – Vorsicht bei Update für Fahrzeuge mit Motor EA 288
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… bis 2 Liter Hubraum der Marken VW, Audi, Seat und Skoda eingesetzt. Auch bei diesem Motor besteht der Verdacht, dass unzulässige Abschalteinrichtungen verwendet werden. Möglicherweise dient die freiwillige VW-Feldaktion nun genau dazu …
Abgasskandal EA 288 – LG Freiburg spricht Schadenersatz bei VW Golf VII zu
Abgasskandal EA 288 – LG Freiburg spricht Schadenersatz bei VW Golf VII zu
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… die Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 288. Die Gerichte sehen dies jedoch zunehmend anders. So hat das Landgericht Freiburg dem Käufer eines VW Golf VII …
OLG Stuttgart: Schadenersatz im VW-Abgasskandal (EA 189) kann immer noch durchgesetzt werden
OLG Stuttgart: Schadenersatz im VW-Abgasskandal (EA 189) kann immer noch durchgesetzt werden
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Oldenburg entschieden, dass im ursprünglichen Abgasskandal um Dieselfahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 189 der Restschadenersatzanspruch nach § 852 BGB geltend gemacht werden kann (Az.: 12 U 161/20). „Die Urteile …
Audi muss A6 3.0 TDI zurücknehmen und 38.400 Euro zahlen – trotz Softwareupdate
Audi muss A6 3.0 TDI zurücknehmen und 38.400 Euro zahlen – trotz Softwareupdate
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… der Düsseldorfer Richter zeigt einmal mehr, wie groß die Erfolgsaussichten gerade für Besitzer von Fahrzeugen der Marke Audi mit 3.0 Liter Dieselmotoren sind, wenn das Kraftfahrzeugbundesamt (KBA) einen Rückruf zur Deaktivierung einer unzulässigen …
Benannter Wirtschaftsakteur - Maschinenrichtlinie / Marktüberwachungsverordnung
Benannter Wirtschaftsakteur - Maschinenrichtlinie / Marktüberwachungsverordnung
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… oder ihrer (Handels-)Marke vertreibt; Einführer mit Sitz in der EU ist jede natürliche oder juristische Person, die ein Produkt aus einem Drittstaat auf dem Unionsmarkt in Verkehr bringt; Bevollmächtigter mit Sitz in der EU ist jede natürliche …
Kraftfahrt-Bundesamt muss Akteneinsicht im VW-Abgasskandal gewähren
Kraftfahrt-Bundesamt muss Akteneinsicht im VW-Abgasskandal gewähren
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… auch auf Dieselfahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Nachfolgemotor EA 288 ausgedehnt. Anders als beim EA 189 hat das KBA hier allerdings noch keinen Rückruf wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung angeordnet. Gerichte …
Klage der FAST Fashion Brands GmbH durch die Kanzlei CBH Rechtsanwälte
Klage der FAST Fashion Brands GmbH durch die Kanzlei CBH Rechtsanwälte
| 17.03.2021 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… GmbH vertreibt in erster Linie Bekleidung, Schuhe und Accessoires, welche in verschiedenen Retail-Stores verkauft werden. In der Klage wird unserer Mandantschaft vorgeworfen, die Rechte der FAST Fashion Brands GmbH an der eingetragenen Marke
Abgasskandal: Neues BGH-Urteil – klingt für Audi-Besitzer negativ, ist es aber nicht
Abgasskandal: Neues BGH-Urteil – klingt für Audi-Besitzer negativ, ist es aber nicht
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… bei vielen Besitzern von PKWs der Marke Audi. Zu Unrecht, wie ein genauer Blick auf die Entscheidung belegt. Für Besitzerinnen und Besitzer von Fahrzeugen der Marke Audi, die beispielsweise einen der 3.0 Liter Dieselmotoren unter der Haube haben …
Keine Verjährung im Abgasskandal – OLG Oldenburg bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
Keine Verjährung im Abgasskandal – OLG Oldenburg bestätigt Anspruch auf Schadenersatz
| 23.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… die Verjährung erst nach zehn Jahren ein. „Es bestehen damit weiterhin gute Chancen, auch im ursprünglichen Abgasskandal um Dieselfahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 189 Schadenersatz durchzusetzen“, sagt Rechtsanwalt …
Abgasskandal – OLG Düsseldorf hält Haftung von VW auch beim EA 288 für möglich
Abgasskandal – OLG Düsseldorf hält Haftung von VW auch beim EA 288 für möglich
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motor EA 288 Schadenersatz zugesprochen haben, gerät VW auch an den Oberlandesgerichten unter Druck. So hat das OLG Köln mit Versäumnisurteil vom 19. Februar 2021 VW wegen vorsätzlicher …
LG Koblenz verurteilt Fiat im Abgasskandal
LG Koblenz verurteilt Fiat im Abgasskandal
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen der Marken Fiat, Alfa Romeo, Jeep und Iveco. „Damit hat der Abgasskandal auch Wohnmobile erreicht, denn der Fiat Ducato dient vielen Wohnmobilen als Basis“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN …
Post-Brexit-Produktkennzeichnung in Großbritannien und der EU
Post-Brexit-Produktkennzeichnung in Großbritannien und der EU
26.02.2021 von Rechtsanwalt Dominik Görtz
… Kennzeichen (UK Health and Identification Mark on Products of Animal Origin) gekennzeichnet werden. Zudem darf das EU-Bio-Zertifikat ab dem 1.1.2021 nicht mehr verwendet werden, es sei denn, dass sich EU und das Vereinigte Königreich …
Abgasskandal EA 288 – OLG Köln verurteilt VW
Abgasskandal EA 288 – OLG Köln verurteilt VW
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… handelt es sich um das Nachfolgemodell des durch den Dieselskandal bekannt gewordenen Motors EA 189. Er wird in Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Skoda und Seat verbaut. VW vertritt den Standpunkt, dass bei diesem Motor keine unzulässige …
Abgasskandal EA 288 – VW muss Skoda Yeti zurücknehmen
Abgasskandal EA 288 – VW muss Skoda Yeti zurücknehmen
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Motors EA 189. Wie sein Vorgänger wird er bei Dieselmodellen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda bis 2 Liter Hubraum eingesetzt. Auch bei Fahrzeugen mit diesem Motor kommen die Gerichte immer öfter zu der Überzeugung, dass VW …
VW Abgasskandal EA 288 – Liste verbraucherfreundlicher Urteile wächst
VW Abgasskandal EA 288 – Liste verbraucherfreundlicher Urteile wächst
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… der Marken VW, Audi, Seat und Skoda bis zwei Liter Hubraum zum Einsatz. Auch bei diesen Fahrzeugen verdichten sich die Hinweise auf unzulässige Abschalteinrichtungen. Immer häufiger sprechen Gerichte betroffenen Autokäufern …
VW Abgasskandal – Schadenersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung nach Software-Update bei EA 189
VW Abgasskandal – Schadenersatz wegen unzulässiger Abschalteinrichtung nach Software-Update bei EA 189
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Abgasskandal im September 2015 bekannt wurde, waren Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Dieselmotor EA 189 von den Abgasmanipulationen betroffen. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ordnete den Rückruf für die betroffenen …
Abgasskandal: Audi muss für manipulierten Audi SQ5 knapp 68.000 Euro erstatten
Abgasskandal: Audi muss für manipulierten Audi SQ5 knapp 68.000 Euro erstatten
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… an. Privatverkauf oft nur die zweitbeste Option Besitzer von Fahrzeugen der Marke Audi, die mit einem 3.0 Liter Dieselmotor – unabhängig davon ob der Motor die EURO 5 oder die EURO 6 Schadstoffklasse erfüllt – sollten also, bevor sie ihr Auto …
Abgasskandal: Audi muss Käufer eines Audi A6 knapp 48.000 Euro zahlen
Abgasskandal: Audi muss Käufer eines Audi A6 knapp 48.000 Euro zahlen
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… von Entscheidungen, die zugunsten von Käufern ausgefallen sind, die Fahrzeuge der Marke „Audi“ mit 3.0 Liter Dieselmotoren der Schadstoffklassen EURO 5 und EURO 6 erworben haben. Wobei es sich bei den Motoren um Eigenentwicklungen des Audi-Konzerns …
EuGH-Urteil im Abgasskandal – Auswirkungen auf Fiat und Wohnmobile
EuGH-Urteil im Abgasskandal – Auswirkungen auf Fiat und Wohnmobile
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… um Betrugsverdacht im Zusammenhang mit illegalen Abschalteinrichtungen bei Dieselfahrzeugen der Marken Fiat, Alfa Romeo, Jeep und Iveco. Nach Angaben der Polizei Frankfurt können Fahrzeuge der Baujahre 2014 bis 2019 mit folgende Motoren …
Abgasskandal – Schadenersatz bei VW Caddy mit Motor EA 288
Abgasskandal – Schadenersatz bei VW Caddy mit Motor EA 288
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… seinen Anfang nahm. Er wird in Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda eingesetzt. Wie beim Vorgängermotor besteht auch beim EA 288 der Verdacht, dass VW eine unzulässige Abschalteinrichtung verwendet. Verschiedene Gerichte …
VW Golf VII EA 288 – LG Darmstadt spricht Schadenersatz im Abgasskandal zu
VW Golf VII EA 288 – LG Darmstadt spricht Schadenersatz im Abgasskandal zu
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… einmal deutlich gestiegen, auch bei Fahrzeugen mit dem Dieselmotor EA 288“, sagt Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius, BRÜLLMANN Rechtsanwälte. Als Nachfolgemodell des EA 189 kommt der EA 288 bei Dieselfahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat …
Nach EuGH-Urteil im Abgasskandal – Unzulässige Abschalteinrichtung beim EA 189 nach Software-Update
Nach EuGH-Urteil im Abgasskandal – Unzulässige Abschalteinrichtung beim EA 189 nach Software-Update
| 21.12.2020 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Nachdem der VW-Abgasskandal im September 2015 aufgeflogen war, sollte ein Software-Update die unzulässige Abschalteinrichtung bei Fahrzeugen der Marken VW, Seat, Skoda und Audi mit dem Dieselmotor EA 189 beseitigen. Genau dieses Software …
Frage der Verjährung im Abgasskandal – Schadenersatz kann vielfach noch geltend gemacht werden
Frage der Verjährung im Abgasskandal – Schadenersatz kann vielfach noch geltend gemacht werden
| 15.12.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… Abschalteinrichtung, sind nicht betroffen. Teilnahme an der Musterfeststellungsklage hemmt Verjährung Selbst für Schadenersatzklagen bei Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat oder Skoda ist die Entscheidung nicht in jedem Fall relevant …