198 Ergebnisse für Marke

Suche wird geladen …

Domain vs. Marke - wann ist ein Dispute-Eintrag sinnvoll?
Domain vs. Marke - wann ist ein Dispute-Eintrag sinnvoll?
| 14.08.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
… möglicherweise ein Recht an der Domain haben zu können. Ein solches könnte sich beispielsweise aus dem Recht an einer Marke ergeben. Zudem muss er den bisherigen Inhaber auffordern, seinen Platz zu räumen und die Domain freizugeben. Jüngstes …
Abmahnung von Remmen Rechtsanwälte für die Volkswagen AG
Abmahnung von Remmen Rechtsanwälte für die Volkswagen AG
| 15.05.2014 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
Meiner Kanzlei liegt eine markenrechtliche Abmahnung der Kanzlei Remmen Rechtsanwälte vor. Die Volkswagen AG hat Remmen Rechtsanwälte damit beauftragt, unter anderem die Verletzung der Marken "VW im Kreis" sowie "GTI" abzumahnen …
Der “Gold-Teddy” von Lindt verletzt nicht die Markenrechte von Haribo an der Marke “Goldbären”
Der “Gold-Teddy” von Lindt verletzt nicht die Markenrechte von Haribo an der Marke “Goldbären”
| 16.04.2014 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Pünktlich zum Osterfest hat der 6. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Köln die Klage der Haribo GmbH & Co. KG gegen zwei Firmen der Lindt & Sprüngli Gruppe abgewiesen. Die Haribo GmbH & Co. KG ist u. a. Inhaberin der Wortmarken …
Auch schwer behinderte Arbeitnehmer sind unter bestimmten Voraussetzungen kündbar
Auch schwer behinderte Arbeitnehmer sind unter bestimmten Voraussetzungen kündbar
| 21.02.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
Uns wurde eine markenrechtliche Abmahnung der Firma Trade Buzzer UG vorgelegt, die durch die Kanzlei Schroeder aus Kiel ausgesprochen wurde. Gerügt wird eine vermeintliche Markenrechtsverletzung an der Marke „Gamer …
Welches Recht gilt bei Arbeiten im Ausland? Was sagt der EuGH?
Welches Recht gilt bei Arbeiten im Ausland? Was sagt der EuGH?
| 13.12.2013 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… in Deutschland gezahlt wurden und auch das Gehalt erhielt die Mitarbeiterin vor der Einführung des Euro in D-Mark. Ebenso musste beachtet werden, dass sich der Wohnsitz der Frau in Deutschland befand und der Arbeitgeber die Reisekosten zahlte …
Das AGG lädt immer wieder zum Missbrauch ein
Das AGG lädt immer wieder zum Missbrauch ein
| 01.07.2009 von HSV Rechtsanwälte
… habe er sich inzwischen für Bewerber entschieden, die bereits ausreichende Erfahrungen mit der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge gesammelt hätten. Schadensersatz gefordert Der Kläger teilte dem VW-Händler daraufhin mit, er gehe davon …