198 Ergebnisse für Marke

Suche wird geladen …

Vergleich im VW-Musterfeststellungsprozess
Vergleich im VW-Musterfeststellungsprozess
| 02.03.2020 von Rechtsanwältin Anja Richter
… Quelle: www.vzbv.de). Umfasst sind alle Fahrzeugmarken des VW Konzerns, somit neben Fahrzeugen der Marke VW auch Audi, Skoda, Seat usw. Diejenigen, welche ein Angebot erhalten haben, können dann bis zum 20.04.2020 entscheiden, ob …
OLG Brandenburg: Widerruf eines Autokredits der Mercedes-Bank wirksam
OLG Brandenburg: Widerruf eines Autokredits der Mercedes-Bank wirksam
| 15.02.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… Nachrüstung beteiligt. Die Erweiterung der Euro-5-Fahrverbote droht aber z. B. in Stuttgart schon zum 01.07.2020 . Spätestens dann sehen sich alle, die beim Kauf ihres Diesels „das Beste“ erwartet haben, von der Marke mit dem Stern enttäuscht …
Rückruf von VW T5 und T6 wegen zu hoher NOx Werte: Was Betroffene wissen müssen
Rückruf von VW T5 und T6 wegen zu hoher NOx Werte: Was Betroffene wissen müssen
| 06.02.2020 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… 37L8. Damit werden weitere Fahrzeuge mit dem Skandalmotor EA 189 zurückgerufen. Bereits 2015 hatte das KBA den Rückruf von 2,4 Millionen Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda wegen der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen …
VW-Abgasskandal – Verjährung der Schadensersatzansprüche Ende 2019
VW-Abgasskandal – Verjährung der Schadensersatzansprüche Ende 2019
| 13.12.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… am 31.12.2019. Diese Frist bezieht sich ausschließlich auf Fahrzeuge mit dem Dieselmotor des Typs EA 189 der Marken VW, Audi, Seat oder Skoda. Nicht betroffen sind Fahrzeuge mit dem größeren 3-Liter-Dieselmotor. Auch hier gab es für diverse Modelle …
Porsche und der Dieselskandal: Was können Betroffene unternehmen?
Porsche und der Dieselskandal: Was können Betroffene unternehmen?
| 14.11.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… seiner Quartalszahlen bereits Rückstellungen in Höhe von 1 Milliarde Euro bekanntgegeben, rund 600 Millionen Euro davon aber nicht näher erklärt (siehe manager-magazin.de). Der Rest war der Marke Volkswagen zugeschrieben worden. Die Höhe bei Porsche setzt …
Abgasskandal – OLG München verurteilt VW-Konzern am 15.10.2019 zu Schadensersatz
Abgasskandal – OLG München verurteilt VW-Konzern am 15.10.2019 zu Schadensersatz
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… hat. In einer der von ihm vor kurzem betreuten Verhandlung wurde das Verfahren übereinstimmend für ruhend erklärt. Dies ist nun nach der Entscheidung anders geworden. Gilt die Entscheidung nur für Besitzer von VW oder auch für andere Marken
Audi-Abgasskandal: Geheime Dokumente des KBA erhöhen die Erfolgschancen von Klägern
Audi-Abgasskandal: Geheime Dokumente des KBA erhöhen die Erfolgschancen von Klägern
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
19.09.2019 – Seit gut zwei Jahren ist bekannt, dass auch 3,0- und 4,2-Liter-Dieselfahrzeuge der Marken Porsche , Audi und VW vom Abgasskandal betroffen sind. Tausende von Fahrzeughaltern wurden deshalb aufgefordert, ein Software-Update …
VW Abgasskandal – unzulässige Abschalteinrichtung nach Software-Update
VW Abgasskandal – unzulässige Abschalteinrichtung nach Software-Update
| 10.09.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… hier nicht der Fall. „Mit dem Software-Update sollten die Abgasmanipulationen bei Millionen Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Dieselmotor EA 189 beseitigt werden. Nun zeigt sich, dass offenbar nur eine unzulässige …
Künstlersozialabgabepflicht eines selbständigen GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
Künstlersozialabgabepflicht eines selbständigen GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführers
| 05.09.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… sich im weitesten Sinn unter die genannte Generalklausel subsumieren lasse. Gerade auch im Hinblick auf die neben den klassischen Medien zunehmend erwachsenden Möglichkeiten, die Marke eines Unternehmens durch Nutzung neuer digitaler …
OLG Karlsruhe: 3-Liter-Motoren EA 897 und EA 896 EURO 5 geraten im Abgasskandal in den Fokus
OLG Karlsruhe: 3-Liter-Motoren EA 897 und EA 896 EURO 5 geraten im Abgasskandal in den Fokus
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… ist. Denn die Entscheidung, eine unzulässige Abschalteinrichtung in einer Vielzahl von Fahrzeugen unterschiedlicher Marken zu verwenden, habe eine große Tragweite und spreche dafür, dass der Konzern-Vorstand involviert gewesen ist. Für …
Dieselfahrzeuge: Wertverlust und Fahrverbote durch Widerruf des Autokredits vermeiden
Dieselfahrzeuge: Wertverlust und Fahrverbote durch Widerruf des Autokredits vermeiden
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… vom Dieselabgasskandal – als auch Erwerber von Benzinfahrzeugen ganz gleich welcher Marke profitieren. Voraussetzung ist lediglich, dass das Fahrzeug finanziert und der Darlehensvertrag vom Verkäufer vermittelt wurde. Und die in dem Darlehensvertrag …
07.08.2019: Rücktritt von der VW-Musterfeststellungsklage nur noch bis 30.09.19 möglich!
07.08.2019: Rücktritt von der VW-Musterfeststellungsklage nur noch bis 30.09.19 möglich!
| 07.08.2019 von Rechtsanwältin Anja Richter
… Sofern Sie ebenfalls ein betroffenes Fahrzeug, gleich ob der Marke VW, Audi, SEAT oder Skoda, erworben hatten, sich getäuscht und geschädigt fühlen und sich deshalb der Musterfeststellungsklage gegen VW angeschlossen haben, empfehle …
Rücktritt vom Fahrzeugkaufvertrag und Schadensersatz bei unzulässiger Abschaltvorrichtung
Rücktritt vom Fahrzeugkaufvertrag und Schadensersatz bei unzulässiger Abschaltvorrichtung
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… von Fahrzeugen verschiedener Marken des Konzerns verbaut werde. Die Ausnutzung des Vertrauens der Käufer in den Volkswagenkonzern und den ordnungsgemäßen Ablauf des Genehmigungsverfahrens sowie die in Kauf genommenen erheblichen Folgen für …
LG Essen: Autokäufer müssen sich beim Abgasskandal keine Nutzungsvorteile anrechnen lassen
LG Essen: Autokäufer müssen sich beim Abgasskandal keine Nutzungsvorteile anrechnen lassen
| 14.07.2019 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… Wer als Hersteller – gleich welcher Marke – Kunden sittenwidrig schädigt, muss mit einer umfänglichen Haftung ohne Vorteilsausgleich für die gefahrenen Kilometer rechnen. Zum Kanzleiprofil: Hahn Rechtsanwälte PartG mbB ist eine der führenden …
Audi-Abgasskandal weitet sich aus: Weitere Manipulationen bei Sechszylinder Euro-6-Dieselmotoren
Audi-Abgasskandal weitet sich aus: Weitere Manipulationen bei Sechszylinder Euro-6-Dieselmotoren
| 11.07.2019 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… selbst untersuchen wird und es dadurch möglicherweise zu weiteren Rückrufen kommen wird. Hierbei geht es vorwiegend um Dieselfahrzeuge mit 3,0 und 4,2-TDI-Motoren der Marken Audi, Porsche und Volkswagen . Entschädigungen für betroffene Kunden …
Abgasskandal: Entschädigung auch bei 3,0-Liter-Dieselmotoren der Marken VW, Audi und Porsche möglich
Abgasskandal: Entschädigung auch bei 3,0-Liter-Dieselmotoren der Marken VW, Audi und Porsche möglich
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… die Hersteller manipulierter Fahrzeuge mit 3,0-Liter-Dieselmotor (Aggregat EA 897). Die von Audi hergestellten Motoren wurden in Fahrzeuge der Marken Porsche , Volkswagen und Audi verbaut. Was ist passiert? Das Kraftfahrtbundesamt stellte …
Fiktive Schadensabrechnung über die Vollkaskoversicherung – und wieviel bekomme ich dann?
Fiktive Schadensabrechnung über die Vollkaskoversicherung – und wieviel bekomme ich dann?
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
… des Kaskovertrages „die für die Reparatur erforderlichen Kosten“ erstattet werden, stehen dem Versicherungsnehmer die Kosten der örtlichen Werkstatt der Marke zu, wenn entweder die Reparatur nur dort einwandfrei durchgeführt werden …
Automobil Group – dubioses Konzept bringt Autokäufer in Bedrängnis
Automobil Group – dubioses Konzept bringt Autokäufer in Bedrängnis
| 14.02.2019 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
… Werbekostenzuschuss vereinbart und gezahlt, wodurch sich für den Pkw-Erwerber und Darlehensnehmer der monatliche Eigenbetrag auf beispielsweise 100,00 Euro reduziert. Auf diese Weise sollten teure Pkw etwa der Marken Audi / Volkswagen …
Verwaltungsgericht München: Ohne Software-Update droht Diesel-Fahrzeugen die Stilllegung
Verwaltungsgericht München: Ohne Software-Update droht Diesel-Fahrzeugen die Stilllegung
| 02.12.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… Geklagt hatten Halter von Fahrzeugen der Marken VW, Audi und Skoda mit dem Motor EA 189. In diesem Motor wurde eine Software verwendet, mit deren Hilfe die Abgaswerte auf dem Prüfstand manipuliert werden konnten. Als der VW-Abgasskandal …
Abgasskandal: bei VW und BMW Einzelklage zielführend
Abgasskandal: bei VW und BMW Einzelklage zielführend
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… Zwingende Voraussetzung für die Musterklage ist, dass es sich um ein Fahrzeug der Marken VW, Audi, Seat oder Skoda mit dem Motortyp EA 189 (Vierzylinder, Hubraum 1,2, 1,6 oder 2,0 Liter) handelt, und ein Rückruf durch das Kraftfahrt-Bundesamt …
BMW/Dieselgate/Widerruf – Stuttgarter Kanzlei verklagt BMW Financial Services auf Fahrzeugrücknahme!
BMW/Dieselgate/Widerruf – Stuttgarter Kanzlei verklagt BMW Financial Services auf Fahrzeugrücknahme!
| 18.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… der Finanzierung von Fahrzeugen der Marke BMW dienten, es sich mithin, in Relation zu der Fahrzeugbestellung, um verbundene Geschäfts handelt, haben betroffene Darlehens-/Leasingnehmer gute Chancen, sich ohne Wertverlust und unter Vermeidung der Zahlung …
VW-Abgasskandal – Einzelklage führt schneller zum Ziel als Musterklage
VW-Abgasskandal – Einzelklage führt schneller zum Ziel als Musterklage
| 02.11.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… geschädigt hat und daher schadensersatzpflichtig ist. Die Klage umfasst Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda mit dem Motortyp EA 189 (Vierzylinder, Hubraum 1,2, 1,6 oder 2,0 Liter) bei denen eine illegale Abschalteinrichtung festgestellt …
Drei Jahre VW-Abgasskandal – Drohende Verjährung der Schadensersatzansprüche
Drei Jahre VW-Abgasskandal – Drohende Verjährung der Schadensersatzansprüche
| 30.10.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… wurde in Fahrzeugen der Marken VW, Audi, Seat und Skoda verbaut. Anders als in den USA haben die deutschen Autokäufer keine Entschädigung erhalten. „Mehr als ein Software-Update haben die betroffenen Verbraucher in Deutschland …
VW Abgasskandal – LG Koblenz spricht Skoda-Käuferin Schadensersatz zu
VW Abgasskandal – LG Koblenz spricht Skoda-Käuferin Schadensersatz zu
| 29.10.2018 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Der Abgasskandal hat nicht nur VW, sondern auch die Konzerntöchter Audi, Seat und Skoda erfasst. Auch bei Modellen dieser Marken kam der von den Abgasmanipulationen betroffene Motor EA 189 zum Einsatz. Als Motorenhersteller hafte die VW AG …