1.616 Ergebnisse für öffentlicher Dienst

Suche wird geladen …

Familienrecht: Bundesverfassungsgericht stärkt die Homo-Ehe ein weiteres Mal
Familienrecht: Bundesverfassungsgericht stärkt die Homo-Ehe ein weiteres Mal
| 30.07.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… entschieden. Laut Urteil erhalten eingetragene Lebenspartner nun auch eine Hinterbliebenenversorgung aus der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes. Die Richter meinen ausdrücklich, dass der Staat besondere Gründe bräuchte, um …
Verbot der Anrechnung privater (Betriebs-)Rentenversicherung auf Versorgungsbezüge von Beamten
Verbot der Anrechnung privater (Betriebs-)Rentenversicherung auf Versorgungsbezüge von Beamten
| 27.07.2015 von Rechtsanwalt Jan General
… die durch das Alimentationsprinzip (Art 95 Abs. 1 S. 2 BV) vorgegebenen Grenzen. Da insoweit weder eine Betroffenheit öffentlicher Kassen gegeben ist noch eine Störung des beamtenrechtlichen Pflichtengefüges inmitten steht, liegen sachliche …
Arbeitsrecht: Darf der Arbeitgeber die Vergütung kürzen?
Arbeitsrecht: Darf der Arbeitgeber die Vergütung kürzen?
| 21.07.2015 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… Tätigkeitsbereiche, in denen das zulässig ist. Öffentlicher Dienst Die Höhe der Vergütung kann der Arbeitgeber in der Regel nicht einseitig ändern. Ausnahmen gibt es z. B. im Öffentlichen Dienst. Im Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst
Tödliche Dummheit illegale Autorennen – strafbar und nicht versichert
Tödliche Dummheit illegale Autorennen – strafbar und nicht versichert
| 20.07.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) verbietet klar und deutlich Rennen auf öffentlichen Straßen. „Rennen mit Kraftfahrzeugen sind verboten“ heißt es diesbezüglich in § 29 StVO. Wer dennoch unerlaubt öffentliche Straßen zur Rennstrecke macht, muss – ohne …
Abo-Fallen: Gewerberegistrat, GES Registrat GmbH, GWE GmbH, USTID-Nr.de, DR Verwaltung AG
Abo-Fallen: Gewerberegistrat, GES Registrat GmbH, GWE GmbH, USTID-Nr.de, DR Verwaltung AG
| 16.07.2015 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… und in Ausrufezeichen darauf hingewiesen wird, ihm sei dieses Schreiben schon einmal zugestellt worden. Dies soll dazu dienen, den Betreffenden unter vermeintlichen Zugzwang zu setzen. Die preisbezogenen Vertragsklauseln …
Polizeibeamte und das außerdienstliche Verhalten – Entfernung aus dem Dienst
Polizeibeamte und das außerdienstliche Verhalten – Entfernung aus dem Dienst
| 15.07.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… was schon das Bundesarbeitsgericht für das Arbeitsrecht und auch für das Recht des öffentlichen Dienstes, soweit es nicht Beamtenrecht ist, vorgemacht hat. Auch im Arbeitsrecht gibt es mehrfach Entscheidung in Kündigungsrechtsstreiten …
Europäisches Parlament entscheidet über Panoramafreiheit – Vorerst kein Aus für Urlaubs-Selfies
Europäisches Parlament entscheidet über Panoramafreiheit – Vorerst kein Aus für Urlaubs-Selfies
| 09.07.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Posten von Urlaubsfotos verboten? Verkürzt und allgemein ausgedrückt meint Panoramafreiheit, dass jedermann öffentlich sichtbare Werke einfach abbilden und die Abbildung anschließend verbreiten und veröffentlichen darf – konkret gesagt …
Notruf bei Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen "Interstellar" - reagieren Sie richtig!      
Notruf bei Waldorf-Frommer-Abmahnung wegen "Interstellar" - reagieren Sie richtig!    
| 01.07.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
… eine Filesharing-Plattform öffentlich zugänglich gemacht hat. Dies geschah nachweisbar über Ihren Anschluss. Die zentrale Frage ist jedoch, ob Sie hierfür als Anschlussinhaber verantwortlich gemacht werden können. Sofern der Abgemahnte selbst den Film …
Bundestag mit Sicherheitsproblem verabschiedet IT-Sicherheitsgesetz
Bundestag mit Sicherheitsproblem verabschiedet IT-Sicherheitsgesetz
| 12.06.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der Gesellschaft oder öffentliche Sicherheit gefährden. Die unklare Definition sorgt für Unsicherheit und brachte der Bundesregierung Kritik ein. Diese begründet den Verzicht auf eine starre Definition damit, dass das Gesetz auf die Dynamik …
Keine Erstattung von Fahrschulkosten bei vorzeitigem Ausscheiden aus Feuerwehr
Keine Erstattung von Fahrschulkosten bei vorzeitigem Ausscheiden aus Feuerwehr
| 28.05.2015 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… als Kraftfahrer für zur Verfügung zu stehen. Für den Fall, dass er den Dienst als Kraftfahrer zu einem früheren Zeitpunkt nicht mehr wahrnehmen sollte, hatte sich der Feuerwehrangehörige gegenüber der Gemeinde zur anteiligen Kostenerstattung …
Sparkassen müssen Grundrechte einhalten
Sparkassen müssen Grundrechte einhalten
| 15.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Die Sparkassen seien als Anstalten des öffentlichen Rechts an die Grundrechte gebunden und daher nach dem allgemeinen Gleichheitsgrundsatz (Artikel 3 Absatz 1 Grundgesetz) gehindert, den Zugang zu ihren Einrichtungen ohne sachgerechten Grund …
Rechtsanwalt für Betreuungsopfer hilft bundesweit!
Rechtsanwalt für Betreuungsopfer hilft bundesweit!
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… Beratung die Situation des Pflegebedürftigen nur noch mehr verschlechtert hatte. Die Opfer dieser mangelhaften Berater fühlen sich im Nachhinein mit Ihrer Situation alleine gelassen. Sie verlieren das Vertrauen in die öffentlichen Einrichtungen …
Entgeltfortzahlung wie im Krankheitsfall nicht während einer Erholungskur
Entgeltfortzahlung wie im Krankheitsfall nicht während einer Erholungskur
| 29.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als Erholungsurlaub. Entsprechend sah der Arbeitgeber dann den Urlaub als verbraucht an. Die Arbeitnehmerin hingegen vertrat die Auffassung, dass ihr sowohl nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz als auch nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Aufnahmen von „Dashcams“ sind unverwertbar!
Aufnahmen von „Dashcams“ sind unverwertbar!
| 25.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… wurde mit deutlichen Worten verneint, und zwar wegen der Verletzung des informationellen Selbstbestimmungsrechts hinsichtlich der gefilmten Personen. Anders als bei der dauerhaften Offenbarung privater Daten in Diensten wie z.B. Facebook …
Vorladung oder Anklage wegen Graffiti? - Strafverteidigung durch Fachanwalt (bundesweit)
Vorladung oder Anklage wegen Graffiti? - Strafverteidigung durch Fachanwalt (bundesweit)
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Nikolai Odebralski
… und/oder Urkundenunterdrückung, § 274 I 1 StGB, in Betracht. § 304 II StGB ist erfüllt, wenn Gegenstände, die dem öffentlichen Nutzen dienen, wie etwa Denkmäler, Kunstgegenstände oder auch Straßenschilder so besprayt werden …
Das erste Urteil zum Leistungsschutzrecht gießt wieder Öl ins Feuer
Das erste Urteil zum Leistungsschutzrecht gießt wieder Öl ins Feuer
| 02.04.2015 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
… eine Unterlassungserklärung kam für sie nicht infrage. Sie argumentierte, dass der beanstandete Screenshot nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde und ohne exakte Kenntnis der ausladenden, kryptischen URL mit integriertem Code praktisch …
Geschenk für Postbote, Müllmann, Putzfrau oder Hausarzt?
Geschenk für Postbote, Müllmann, Putzfrau oder Hausarzt?
01.04.2015 von anwalt.de-Redaktion
… behalten darf, es an die Abteilung oder Firma weitergeben oder am Ende sogar an den Schenker zurückgeben muss. Strafbarkeit von Amtsträgern Beamte und Angestellte im Öffentlichen Dienst müssen sich an noch strengere Regeln halten …
Gering schuldig? Einstellung des Strafverfahrens wegen Geringfügigkeit oder gegen Erfüllung von Auflagen
Gering schuldig? Einstellung des Strafverfahrens wegen Geringfügigkeit oder gegen Erfüllung von Auflagen
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Hubertus J. Krause
… vielleicht sogar die Verteidigung darauf ausrichten? Es geht um die §§ 153 und 153a StPO. Sie dienen der Umsetzung des sog. Opportunitätsprinzips, dass also in Einzelfällen die Strafverfolgungsbehörden von ihrem Verfolgungszwang (sog …
Haftungsbeschränkung für Hotspot-Anbieter: aktueller Gesetzesentwurf
Haftungsbeschränkung für Hotspot-Anbieter: aktueller Gesetzesentwurf
10.03.2015 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
Die Bundesregierung plant nach einem Gesetzesentwurf, der Spiegel Online vorliegt, das Haftungsrisiko für Betreiber eines öffentlichen WLANs (Hotspot) zu beschränken und die §§ 8, 10 TMG (Telemediengesetz) entsprechend zu erweitern …
Geplante Obsoleszenz - Rechte bei geringer Produktlebensdauer
Geplante Obsoleszenz - Rechte bei geringer Produktlebensdauer
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
… soll der Schaffung einer Informationsgrundlage und zur Entwicklung von Strategien gegen „Obsoleszenz" dienen. Die Forscher kommen in ihrer Studie zu dem Ergebnis, dass sich die Lebenszeit der untersuchten Produkte (Haushaltsgroß- und -kleingeräte …
Anwalt § 184b StGB - Strafverteidigung bei Kinderpornografie
Anwalt § 184b StGB - Strafverteidigung bei Kinderpornografie
| 03.03.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Steffen Lindberg MM
… Mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren wird bestraft, wer 1. eine kinderpornographische Schrift verbreitet oder der Öffentlichkeit zugänglich macht; kinderpornographisch ist eine pornographische Schrift (§ 11 Absatz 3 …
„Dashcam“ (Armaturenbrettkamera) ist zulässig und kann idR im Zivil- und Strafverfahren verwertet werden
„Dashcam“ (Armaturenbrettkamera) ist zulässig und kann idR im Zivil- und Strafverfahren verwertet werden
| 25.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten durch öffentliche Stellen des Bundes, der Länder soweit sie Bundesrecht ausführen und nichtöffentlichen Stellen, soweit sie Daten unter Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen verarbeiten, nutzen …
BFH: Arbeitslohn beim Erwerb einer verbilligten GmbH-Beteiligung bei künftiger Anstellung
BFH: Arbeitslohn beim Erwerb einer verbilligten GmbH-Beteiligung bei künftiger Anstellung
24.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
… die Beschäftigung im öffentlichen oder privaten Dienst. Für diese Bezüge ist es irrelevant, ob sie regelmäßig oder nur einmalig gewährt werden und ob ein Rechtsanspruch auf ihre Auszahlung besteht oder nicht. Es ist lediglich erforderlich …
Urlaubskürzung bei Wechsel in Teilzeitarbeit?
Urlaubskürzung bei Wechsel in Teilzeitarbeit?
| 24.02.2015 von anwalt.de-Redaktion
… und 5 Tage pro Woche beschäftigt, wobei für sein Arbeitsverhältnis der Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) Anwendung fand. Am 15.07.2010 wechselte er bei seinem Arbeitgeber zu einer Teilzeitbeschäftigung. Die auf wöchentlich 32 Stunden …