14.338 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Abmahnung durch die Herren Alex Komlew und Christian Königseder an dem Musikwerk „Monrose – Like a Lady“
Abmahnung durch die Herren Alex Komlew und Christian Königseder an dem Musikwerk „Monrose – Like a Lady“
| 18.11.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… in denen „Mustererklärungen" angeboten werden. Aufgrund der Tatsache, dass der Unterlassungsgläubiger 30 Jahre an die Erklärung gebunden ist, sollte vor der Abgabe der Erklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden, da es insbesondere auch immer …
Fristlose Kündigung wegen Missbrauch von Zugangsrechten
Fristlose Kündigung wegen Missbrauch von Zugangsrechten
| 18.11.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… nicht Inhalte fremder Datenbestände einsehen, insbesondere nicht die des Vorstands. Nutzt er diese Zugangsrechte zum Missbrauch, kann das eine fristlose Kündigung zur Folge haben. So entschied das Landesarbeitsgericht Köln. Der Kläger war …
Mangelnde Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund
Mangelnde Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund
| 17.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… nicht lesen und verstehen konnte. Weil er es ablehnte, weitere Sprachkurse zu besuchen, kündigte ihn der Arbeitgeber ordentlich. Die Kündigung beurteilten die Erfurter Richter als rechtmäßig. (Urteil v. 28.01.2010, Az.: 2 AZR 764/08) (WEL)
Tipps zum Versicherungswechsel
Tipps zum Versicherungswechsel
17.11.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Kurz vor dem Jahreswechsel machen sich viele über einen Versicherungswechsel Gedanken. Doch um den Wechsel problemlos über die Bühne zu bringen, gibt es bei der Kündigung der jetzigen Versicherung einiges zu beachten: 1. Die Kündigung hat …
Arbeitsrecht: Bundesarbeitsgericht zur Klagefrist nach § 4 KSchG bei falscher Berechnung der Kündigungsfrist
Arbeitsrecht: Bundesarbeitsgericht zur Klagefrist nach § 4 KSchG bei falscher Berechnung der Kündigungsfrist
| 16.11.2010 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Die Klage eines Arbeitnehmers gegen die Kündigung des Arbeitsverhältnisses muss nach § 4 Kündigungsschutzgesetz regelmäßig binnen drei Wochen erhoben werden. Mit Urteil vom 01.09.2010 hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden …
Vorzeitige Kündigung DSL-Vertrag bei Umzug? BGH nein!
Vorzeitige Kündigung DSL-Vertrag bei Umzug? BGH nein!
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner
… die Vorschriften des § 314 BGB sowie des § 626 BGB zu erwähnen. § 314 BGB Kündigung von Dauerschuldverhältnissen aus wichtigem Grund Dauerschuldverhältnisse kann jeder Vertragsteil aus wichtigem Grund ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist …
Arbeitsgericht Bonn: Kündigung wegen drei verschenkter Schrauben gescheitert
Arbeitsgericht Bonn: Kündigung wegen drei verschenkter Schrauben gescheitert
| 12.11.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Vor dem Arbeitsgericht Bonn ist eine Kündigung eines Betriebsratsvorsitzenden gescheitert, der drei Schrauben seines Arbeitgebers an einen früheren Kollegen verschenkt hatte. Darauf verweist der Stuttgarter Fachanwalt für …
„Nicht mehr ausreichende" Bonität rechtfertigt nicht zur Kündigung des Stromvertrages
„Nicht mehr ausreichende" Bonität rechtfertigt nicht zur Kündigung des Stromvertrages
12.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ein Stromversorger darf in seinen Vertragsbedingungen keinen Vorbehalt einbauen, den Vertrag zu kündigen, wenn ein Verbraucher nicht mehr über eine „ausreichende Bonität" verfügt. Ebenso ist eine Kündigungsklausel unwirksam …
Mietminderung erst nach Mangelanzeige möglich
Mietminderung erst nach Mangelanzeige möglich
10.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… einen Teil der Miete überwiesen. Daraufhin erhielt er vom Vermieter die fristlose Kündigung wegen Zahlungsverzuges. Die Beklagten legten hierauf Widerspruch ein. Zur Begründung hieß es, mehrere Zimmer der Wohnung seinen mit Schimmelpilz befallen …
Kündigung wegen Eigenbedarfs – was es zu beachten gilt!
Kündigung wegen Eigenbedarfs – was es zu beachten gilt!
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
Will der Vermieter den Mieter kündigen, muss er ein berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses haben. Ein solches kann vorliegen, wenn der Vermieter die Wohnräume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen …
Recht auf Urlaub
Recht auf Urlaub
| 09.11.2010 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… Gesichtspunkten entscheiden. Dazu zählen etwa schulpflichtige Kinder, berufstätige Ehepartner oder die Verteilung des Urlaubs in den vergangenen Jahren. Darf ich mich selbst beurlauben? Nein. Das kann zu einer fristlosen Kündigung führen …
Langjährig Beschäftigte betrügt um 160 Euro – Kündigung unwirksam
Langjährig Beschäftigte betrügt um 160 Euro – Kündigung unwirksam
| 09.11.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Wir haben ja schon berichtet, dass das Bundesarbeitsgericht (BAG) seine Rechtsprechung bei Vermögensdelikten geändert hat. Im Fall „Emmely" hatte das BAG eine fristlose Kündigung wegen Verwertung von Pfandbons im Werte von 1,30 EUR für …
Bagatelle wegen Frikadelle?
Bagatelle wegen Frikadelle?
09.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… entlassen worden. Das Bundesarbeitsgericht hat die Kündigung von Emmely zwar für unverhältnismäßig und unwirksam beurteilt, sich bei seiner Entscheidung aber strikt auf den Einzelfall bezogen und ausdrücklich betont, dass weiterhin Vermögens …
Kündigung einer schlafenden Nachtschwester unwirksam
Kündigung einer schlafenden Nachtschwester unwirksam
| 09.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer im Nachtdienst arbeitet und dabei im Dienst einschläft, muss nicht zwangsläufig seine Kündigung hinnehmen. Dies entschied das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG Hessen) in Frankfurt. Die Richter erklärten eine entsprechende Kündigung
Start-Up als GbR: Warum Gesellschaftsverträge wichtig sind
Start-Up als GbR: Warum Gesellschaftsverträge wichtig sind
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
… übertragbar und vererbbar sein? Kündigung: Unter welchen Voraussetzungen können Gesellschafter ausgeschlossen werden? Was passiert, wenn ein Gesellschafter die GbR freiwillig verlässt? Vermögen: Wie sind Aus- und Einnahmen geregelt …
Vodafone DSL - neue Mindestvertragslaufzeit bei Umzug „an der Backe“?
Vodafone DSL - neue Mindestvertragslaufzeit bei Umzug „an der Backe“?
| 08.11.2010 von Dreis Rechtsanwälte
… Bedeutung, wie das der Kunde versichert, auch im Namen von eventuellen anderen Anschlussinhabern handeln zu dürfen, findet sich im Fließtext die Erklärung, dass der Kunde eine früher ausgesprochene Kündigung hiermit zurücknimmt …
Beleidigung eines Kunden als „Arschloch" rechtfertigt nicht immer fristlose Kündigung
Beleidigung eines Kunden als „Arschloch" rechtfertigt nicht immer fristlose Kündigung
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
Bezeichnet ein Kraftfahrer einen Kundenvertreter mehrfach als „Arschloch", kann der Arbeitgeber nicht unbedingt eine fristlose Kündigung aussprechen. Die für eine Kündigung immer notwendige Einzelfallprüfung und Interessenabwägung …
Keine fristlose Kündigung trotz mehrfacher Beleidigung
Keine fristlose Kündigung trotz mehrfacher Beleidigung
| 05.11.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Ein Kraftfahrer hat bei einer seiner Auslieferungen an eine Firma, die er zuvor schon häufiger beliefert hat, den ihm unbekannten stellvertretenden Liegenschaftsverwalter nach einem heftigeren Wortwechsel mehrfach mit dem Kraftausdruck …
Filesharing-Abmahnung der GSDR GmbH durch die Kanzlei Kornmeier & Partner
Filesharing-Abmahnung der GSDR GmbH durch die Kanzlei Kornmeier & Partner
| 04.11.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… der Tatsache, dass der Unterlassungsgläubiger 30 Jahre an die Erklärung gebunden ist, sollte vor der Abgabe der Erklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden, da es insbesondere auch immer auf den Einzelfall ankommt. Wichtig ist zunächst …
Urteil des Monats Oktober
Urteil des Monats Oktober
| 04.11.2010 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… zahlen, obwohl Barzahlung der Kaution vereinbart ist. Der Vermieter, der auf Barzahlung besteht, ist auch nicht zur Kündigung berechtigt.
Keine Anwaltskosten für Kündigungsschreiben
Keine Anwaltskosten für Kündigungsschreiben
| 04.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der BGH hat in einem Urteil stärker die Rechte von Mietern hervorgehoben, denen eine Kündigung zugegangen ist. Nach Ansicht der Bundesrichter können die anwaltlichen Kosten für ein Kündigungsschreiben nicht zwingend dem Mieter auferlegt …
Abmahnung der BB Video GmbH durch Kanzlei Negele, Zimmel, Greuter, Beller - Swinger Report Teil 6
Abmahnung der BB Video GmbH durch Kanzlei Negele, Zimmel, Greuter, Beller - Swinger Report Teil 6
| 03.11.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… dass der Unterlassungsgläubiger 30 Jahre an die Erklärung gebunden ist, sollte vor der Abgabe der Erklärung ein kundiger Anwalt beauftragt werden, da es insbesondere auch immer auf den Einzellfall ankommt. Wichtig ist zunächst, dass Sie sich bei Erhalt …
Keine Sperrfrist trotz eigener Kündigung
Keine Sperrfrist trotz eigener Kündigung
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
… nicht zu einer Verhängung der Sperrzeit bei eigener Kündigung führt, sieht das Hessische Landessozialgericht (LSG) in Darmstadt nunmehr das Passivrauchen am Arbeitsplatz an. Dem Urteil liegt folgender Sachverhalt zugrunde: In dem Betrieb …
Nochmal Kündigung wegen Diebstahl / Unterschlagung geringwertiger Sachen
Nochmal Kündigung wegen Diebstahl / Unterschlagung geringwertiger Sachen
| 02.11.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) im Fall „Emily" zeigt seine Wirkung: In einer aktuellen Entscheidung des Arbeitsgerichtes Bonn wurde die jüngste höchstrichterliche Rechtsprechung des BAG zur Frage der Kündigung bei Diebstahl …