1.479 Ergebnisse für Mietrecht

Suche wird geladen …

Die "verweigerte" Nacherfüllung bei Bootskauf
Die "verweigerte" Nacherfüllung bei Bootskauf
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… Rechtsanwaltskanzlei berät und vertritt Sie in den Gebieten: Anlegerschutzrecht , Arbeitsrecht , Baurecht , Erbrecht , Familienrecht , Gastronomierecht , Gewerbemietrecht , Handelsrecht , Immobilienrecht , Medien/Sport/Fashion , Medizinrecht , Mietrecht , Yachtrecht , Transportrecht , Schadensersatzrecht , Unternehmensrecht , Verkehrsrecht , Versteigerungsrecht
Zum Aufzugbau ist Zustimmung der Miteigentümer notwendig
Zum Aufzugbau ist Zustimmung der Miteigentümer notwendig
| 21.01.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… in Wohneigentumsanlagen nicht beantwortet: „Es bleibt in diesem Bereich schwierig und es wird wohl noch einige weitere Urteile brauchen!“ Urteil vom 13. Januar 2017 – V ZR 96/16 Mehr Informationen: https://www.ajt-neuss.de/mietrecht-wohnungseigentumsrecht-rechtsanwalt-neuss
Verhaltenstipps bei Mietmängeln
Verhaltenstipps bei Mietmängeln
| 25.07.2016 von Rechtsanwältin Claudia Behrschmidt
Ein Mangel im mietrechtlichen Sinn liegt vor, wenn die vertraglich vereinbarte Sollbeschaffenheit nicht der tatsächlich vorhandenen Istbeschaffenheit entspricht. Dies ist generell immer dann der Fall, wenn sich der Mietgegenstand …
Klarheit bei Mietnebenkosten: AG Düsseldorf stärkt Rechte der Mieter
Klarheit bei Mietnebenkosten: AG Düsseldorf stärkt Rechte der Mieter
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… bei Mietnebenkosten Haben Sie Fragen zu Ihrem Mietvertrag oder Streitigkeiten über Nebenkostenabrechnungen? Als erfahrene Anwältin im Mietrecht stehe ich Ihnen zur Seite. Profitieren Sie von meiner Expertise und lassen Sie sich umfassend beraten.
Landgericht Berlin hält Mietpreisbremse für verfassungswidrig
Landgericht Berlin hält Mietpreisbremse für verfassungswidrig
| 20.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch das Bundesverfassungsgericht könnte es entweder durch den konkreten Normenkontrollantrag eines anderen Gerichts oder eine Verfassungsbeschwerde kommen. 16.11.2017 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Keine Minderung bei falscher Wohnflächenangabe durch den Makler
Keine Minderung bei falscher Wohnflächenangabe durch den Makler
| 12.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.
Mietsache ist mangelhaft - Welche Optionen haben Mieter?
Mietsache ist mangelhaft - Welche Optionen haben Mieter?
| 06.10.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ich diesen Weg regelmäßig nur dann, wenn der Mieter die Wohnung unbedingt verlassen will. 5.10.2015 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie - Teil 3)
Anforderungen an die Darlegungs- und Beweislast im Mietprozess am Beispiel Schimmelpilz (Serie - Teil 3)
| 24.03.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… www.fernsehanwalt.com Bredereck Willkomm Rechtsanwälte Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.
Warum Sie eine Rechtschutzversicherung abschließen sollten – 4 Gründe dafür!
Warum Sie eine Rechtschutzversicherung abschließen sollten – 4 Gründe dafür!
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
… das Arbeitsrecht, Mietrecht, Verkehrsrecht und ähnliches. Tatsächlich sind die Kosten einer Kündigungsschutzklage immer höher als die Gebühren für die Rechtsschutzversicherung für 10 Jahre. Aus eigener Erfahrung lässt sich beobachten …
Vorzeitige Beendigung eines Zeitmietvertrages
Vorzeitige Beendigung eines Zeitmietvertrages
| 29.06.2018 von Kanzlei DSSD
… Vorauswahl selbst Besichtigungstermine durchzuführen oder zu diesem Zweck die Schlüssel für das Anwesen zurückzuverlangen. Die Anforderungen an den Vormieter für die Stellung eines Nachmieters bei vorzeitiger Beendigung des Mietverhältnisses sind durchaus hoch. Unsere Anwälte stehen Ihnen bei Fragen rund um das Mietrecht gerne zur Verfügung.
Besonderheiten beim Gewerbemietvertrag
Besonderheiten beim Gewerbemietvertrag
| 16.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… kann ein solches Szenario jedoch rechtliche Konsequenzen für beide involvierten Parteien nach sich ziehen. Gewerbemietverträge sind in der Regel von erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung insbesondere für den Mieter. Da zudem ein weit höherer Gestaltungsspielraum als im privaten Mietrecht besteht, ist es unerlässlich, eine im Gewerbemietrecht versierte Kanzlei hinzuzuziehen.
Außerordentliche Kündigungsmöglichkeit befristeter Mietverträge bei mündlichen Mietvertragspassungen?
Außerordentliche Kündigungsmöglichkeit befristeter Mietverträge bei mündlichen Mietvertragspassungen?
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Rösch
… und Erstellung Ihrer Gewerbemiet- und Pachtverträge. Über #LFR Wirtschaftsanwälte LFR Wirtschaftsanwälte sind Ihr Partner für Unternehmen in alle Fragen des gewerblichen Mietrechts. Wir verfügen seit über 20 Jahren über umfangreiche Expertise …
Was versteht man unter Immobilienleasing? Welche Formen gibt es und warum wird dies gemacht?
Was versteht man unter Immobilienleasing? Welche Formen gibt es und warum wird dies gemacht?
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… was die Bilanzstruktur verbessern kann. 4. Fazit Immobilienleasing ist eine komplexe Finanzierungsform, die sorgfältige Überlegung und Beratung erfordert. Der Unterschied zu mietrechtlichen Konstruktionen liegt hauptsächlich in der Vertragsstruktur …
DIE GESETZESVERORDNUNG 6/2023 VOM 2. OKTOBER ÜBER DRINGENDE MASSNAHMEN IN BEZUG AUF WOHNUNG AUF DEN BALEAREN
DIE GESETZESVERORDNUNG 6/2023 VOM 2. OKTOBER ÜBER DRINGENDE MASSNAHMEN IN BEZUG AUF WOHNUNG AUF DEN BALEAREN
| 23.11.2023 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… und Büros Schaffung von VPL als Folge der Erhöhung der Wohndichte Schaffung von VPL durch Umwandlung von touristischen Behältnissen oder umbauten Grundstücken zur touristischen Nutzung Ob das nun wirklich hilft werden wir in den kommenden Jahren herausfinden. Wenden Sie sich gerne bei allen Fragen bezüglich des Mietrechtes an uns!
Eigenbedarfskündigung bei Mischmietverhältnissen – Eigenbedarf muss sich nur auf Wohnräume beziehen
Eigenbedarfskündigung bei Mischmietverhältnissen – Eigenbedarf muss sich nur auf Wohnräume beziehen
| 04.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie unter: www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Spezialseite Eigenbedarfskündigung für Vermieter: Hier erfahren Sie alles rund um die Eigenbedarfskündigung. Wann kann man einem Mieter wegen Eigenbedarfs kündigen …
Grillen auf dem Balkon: Hinweise für Mieter
Grillen auf dem Balkon: Hinweise für Mieter
| 10.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Wir beraten Mieter und Vermieter bzw. Eigentümer zu allen Fragen des Wohnungsmietrechts, Gewerbemietrechts und Wohnungseigentumsrechts gleichermaßen umfassend.
Mieter kann sich bei unberechtigter Verweigerung der Instandsetzung nicht mehr auf Minderung berufen
Mieter kann sich bei unberechtigter Verweigerung der Instandsetzung nicht mehr auf Minderung berufen
| 25.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wurde, hat hier eine deutlich bessere Position. 19.08.2015 Videos und weiterführende Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter: www.fernsehanwalt.com. Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Schimmelpilz: Saison startet mit Beginn der Heizperiode - Hinweise für Mieter
Schimmelpilz: Saison startet mit Beginn der Heizperiode - Hinweise für Mieter
| 30.09.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sie unter: www.fernsehanwalt.com. Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de Spezialseite zum Thema Feuchtigkeit und Schimmelpilz in Wohnraum und Gewerbe Seite für Mieter: www.schimmel-anwalt.de Auf dieser Seite finden Mieter juristischen …
Mietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – woran liegt das? (Serie – Teil 2)
Mietpreisbremse ohne erhoffte Wirkung – woran liegt das? (Serie – Teil 2)
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Informationen mit Praxistipps zu allen aktuellen Rechtsfragen finden Sie unter www.fernsehanwalt.com Alles zum Mietrecht: www.mietrechtler-in.de
Drohende Verjährung zum Jahreswechsel
Drohende Verjährung zum Jahreswechsel
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… und Ausschlussfristen gibt es außerdem insbesondere im Mietrecht, Reiserecht, Handelsvertreterrecht und Gesellschaftsrecht. Hier gelten oftmals besonders kurze Fristen von teilweise nur wenigen Monaten. Wie kann ich die Verjährung …
Nutzungsentschädigung (Mietausfallschaden) nach § 546a BGB bei nicht zurückgegebenen Mietsachen
Nutzungsentschädigung (Mietausfallschaden) nach § 546a BGB bei nicht zurückgegebenen Mietsachen
| 31.05.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… wenn die gemieteten Gegenstände nach Ende der Mietzeit nicht zurückgegeben werden? Diese Situation kann zu erheblichen Unannehmlichkeiten und finanziellen Verlusten führen. Glücklicherweise bietet das deutsche Mietrecht, insbesondere § 546a BGB …
Wohnraummietrecht
Wohnraummietrecht
| 07.03.2023 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
… sondern auch auf die ordentliche Kündigung (§ 573 BGB). Beide Vorschriften gehörten im mietrechtlichen Untertitel 2 (Mietverhältnisse über Wohnraum; §§ 549 ff. BGB) zu dem mit § 568 BGB einsetzenden Kapitel 5 (Beendigung des Mietverhältnisses …
Mietrechtliche Auswirkungen des Coronavirus
Mietrechtliche Auswirkungen des Coronavirus
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Oliver Wunsch
Die derzeitige Corona-Pandemie wirft auch in mietrechtlicher Hinsicht die eine oder andere Frage auf, die im Folgenden beantwortet werden soll: Berechtigt die Corona-Krise zur Mietminderung? Das Recht zur Mietminderung setzt nach § 536 BGB …
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
FAQ zum Unterhaltsrecht in Zeiten der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… UVG-Leistungen können erst ab Antragstellung gewährt werden. Diese sollte daher unverzüglich mit Ausbleiben der Unterhaltszahlungen erfolgen. Unsere Sondernewsletter zu den Themen Arbeitsrecht, Medizinrecht, Mietrecht, Gesellschaftsrecht …