1.621 Ergebnisse für öffentlicher Dienst

Suche wird geladen …

Gehalt, Zielvereinbarung, Prämien & Sonderzulagen
Gehalt, Zielvereinbarung, Prämien & Sonderzulagen
| 21.06.2013 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… außergewöhnlichen Umstände können angenommen werden, sofern die Fortexistenz eines aufgrund massiver Verluste geschwächten Arbeitgebers nur mit massiven staatlichen Finanzhilfen gewährleistet werden kann, die allein dem öffentlichen Interesse an der Abwehr schwerer Gefahren für die Volkswirtschaft dienen. vgl. BAG, 20.03.2013, 10 AZR 8/12
Fingerabdrücke im Reisepass rechtmäßig?
Fingerabdrücke im Reisepass rechtmäßig?
| 13.06.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Stichwort Schengenraum. Und nicht zuletzt habe der Pass mit den technischen Erweiterungen zum bereits bestehenden Standard bei Visa für Nicht-EU-Bürger aufgeholt, was wiederum der Harmonisierung diene. Grundrechtseingriff laut Gutachten …
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren gegen Beamte oder Soldaten
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren gegen Beamte oder Soldaten
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass sich der Beamte durch strafbares Verhalten unter Schädigung des Staates - und damit in der Regel auch des eigenen Dienstherrn - persönlich unberechtigt hohe Steuervorteile verschafft, obwohl er öffentliche Aufgaben …
Langjährig Beschäftigte können wegen Krankheit nicht fristlos gekündigt werden
Langjährig Beschäftigte können wegen Krankheit nicht fristlos gekündigt werden
| 13.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… musste sich mit dieser Frage beschäftigen. Seit über 16 Jahren war eine Arbeitnehmerin als Briefsortiererin für die Post tätig. Infolge ihrer langen Beschäftigung im öffentlichen Dienst konnte gegen sie aufgrund tarifvertraglicher Regelungen keine ordentliche …
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren – Zur Weitergaben von Informationen an den Dienstherren
Steuerhinterziehung im Disziplinarverfahren – Zur Weitergaben von Informationen an den Dienstherren
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… der Daten erforderliche zwingende öffentliche Interesse gemäß § 30 Abs. 4 Nr. 5 AO ist nicht auf die Fälle beschränkt, in denen eine Degradierung oder Entfernung aus dem Dienst zu erwarten ist; erforderlich ist eine Würdigung des Einzelfalls …
Steuerhinterziehung durch Soldaten – Die Bewertung der Tat im Disziplinarverfahren
Steuerhinterziehung durch Soldaten – Die Bewertung der Tat im Disziplinarverfahren
| 11.06.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Sind oder waren Sie oder Ihr Ehegatte ... im öffentlichen Dienst tätig" war ebenfalls „nein" angekreuzt. Der Soldat hatte zu keinem Zeitpunkt die Kindergeld zahlende Stelle bei der Bundeswehr über die parallele Beantragung und die anschließende …
Schulbegleiter befinden sich regelmäßig in keinem Arbeitsverhältnis
Schulbegleiter befinden sich regelmäßig in keinem Arbeitsverhältnis
| 10.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Honorartätigkeit, aber kein Arbeitsverhältnis vor. Ein 1963 geborener Kunsttherapeut und Kunstpädagoge hat im Jahre 2006 die 1. Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik an öffentlichen Schulen abgelegt und ist nunmehr als Schulbegleiter tätig …
Disziplinarverfahren gegen Beamte und Soldaten: Ist die steuerliche Selbstanzeige ein Milderungsgrund?
Disziplinarverfahren gegen Beamte und Soldaten: Ist die steuerliche Selbstanzeige ein Milderungsgrund?
| 10.06.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
… und Vertrauen in einer für das Amt oder das Ansehen des öffentlichen Dienstes bedeutsamen Weise zu beeinträchtigen. Weil sich die gesellschaftlichen Anschauungen über die Stellung der Beamten gewandelt haben, sei außerdienstliches …
Eine Betriebsratswahl kann nur binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe des Ergebnisses angefochten werden
Eine Betriebsratswahl kann nur binnen zwei Wochen nach Bekanntgabe des Ergebnisses angefochten werden
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Arbeitnehmer oder Beamte des öffentlichen Dienstes, die in Betrieben privatrechtlich organisierter Unternehmen tätig sind, sind Arbeitnehmer dieses Betriebes. Sie sind nach Ansicht des Arbeitsgerichts Elmshorn für den Betriebsrat daher …
Achtung Deckungslücke: Brunnenwasser in Leitungen ist nicht immer versichert
Achtung Deckungslücke: Brunnenwasser in Leitungen ist nicht immer versichert
| 22.05.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für VersR Peter Dörrenbächer
… in früherer Zeit über einen Brunnen mit Grundwasser versorgt worden. Nach Anschluss des Gebäudes an die öffentliche Wasserversorgung wurde kein Brunnenwasser mehr genutzt. Ein vom Brunnen in den Keller führendes Rohr blieb vorhanden, hatte jedoch …
Günstige und transparente Bankkonten für alle
Günstige und transparente Bankkonten für alle
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… können Die Kreditinstitute müssen den Verbrauchern folgende Dokumente zur Verfügung stellen: - Gebühreninformationen in Form einer Liste der am häufigsten angebotenen Dienste und dafür erhobenen Gebühren; - Aufstellung der Gebühren …
Kann der Arbeitgeber meinen Arbeitsvertrag befristen, wenn man schonmal beschäftigt war?
Kann der Arbeitgeber meinen Arbeitsvertrag befristen, wenn man schonmal beschäftigt war?
| 17.05.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… Befristungsketten zu vermeiden, war daher eine nochmalige zeitliche Befristung unzulässig, wenn schon einmal mit dem Arbeitnehmer ein Arbeitsverhältnis bestand. Gerade im Bereich der großen tariflich gebundenen Arbeitgeber und öffentlichen Dienst
Wettbewerbsrecht: Wann sind Abmahnungen rechtsmissbräuchlich
Wettbewerbsrecht: Wann sind Abmahnungen rechtsmissbräuchlich
| 30.04.2013 von GKS Rechtsanwälte
… die nicht dem Interesse des lauteren Wettbewerbs dienen - so kann eine entsprechende Abmahnung als rechtsmissbräuchlich angesehen werden. Im konkreten Fall des OLG Hamm stritten sich zwei Internethändler, die unter anderem mit ihrem Warensortiment …
Zur Anfechtung von dienstlichen Beurteilungen bei Beamten
Zur Anfechtung von dienstlichen Beurteilungen bei Beamten
| 29.04.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Im Mittelpunkt des aktuellen Beamtenrechts steht die dienstliche Beurteilung. Die dienstliche Beurteilung soll unter anderem der Klärung der Wettbewerbssituation bei der Auswahlentscheidung des Dienstherrn bei Beförderungen dienen, Urteil …
Abmahnung Waldorf Frommer  How I Met Your Mother
Abmahnung Waldorf Frommer How I Met Your Mother
| 09.04.2013 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
… aber auch die Erfolgsserie How I Met Your Mother. Im Zusammenhang mit der Abmahnung für How I Met Your Mother spielt es keine Rolle, dass einzelne Episoden derzeit im öffentlichen Fernsehprogramm ausgestrahlt werden …
Nebentätigkeit eines Beamten - Folge: fristlose Kündigung
Nebentätigkeit eines Beamten - Folge: fristlose Kündigung
| 09.04.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… Einkommen von 200.000,00 Euro. Nach der Nebentätigkeitsverordnung für Beamte sind jedoch lediglich 5.000,00 Euro jährlich zulässig im öffentlichen Dienst. Weiterhin hatte der ungetreue Beamte jedoch auch eine Zusatzvergütung über …
Urlaub: Bitte immer rechtzeitig planen
Urlaub: Bitte immer rechtzeitig planen
| 22.03.2013 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… freie Tage hatten. Das LAG Düsseldorf gab ihr wegen Verstoßes gegen das Gleichbehandlungsgesetz Recht (Az. 8 Sa 1274/10) . Das gilt auch für den öffentlichen Dienst. Dort steht sämtlichen Angestellten unabhängig vom Lebensalter der gleiche Jahresurlaub von 30 Tagen zu (BAG, Az. 9 AZR 529/10) .
PIN und Passwort für Polizei & Co. - weiterhin leichter Zugriff auf Telekommunikationsdaten
PIN und Passwort für Polizei & Co. - weiterhin leichter Zugriff auf Telekommunikationsdaten
| 22.03.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die bei Anbietern von Telekommunikationsdiensten gespeichert sind. Neben Name, Anschrift und Geburtsdatum gehören dazu auch Passwörter, PIN, PUK und Informationen über Dienste, die etwa ein Handybesitzer nutzt. Passwörter könnten dabei den Zugriff …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – was ist zu tun
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – was ist zu tun
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… nicht strafrechtlich relevant sein. Sexuelle Belästigungen sind also nicht unbedingt Straftaten, aber sie sind dennoch rechtswidrig. Sie sind unerwünschte Handlungen, die sowohl im Öffentlichen Dienst, als auch in der Privatwirtschaft arbeitsrechtliche …
Da kann doch was nicht stimmen? –  Was kann man tun, wenn die alte Firma die Betriebsrente kürzen will?
Da kann doch was nicht stimmen? – Was kann man tun, wenn die alte Firma die Betriebsrente kürzen will?
| 01.03.2013 von Rechtsanwalt Dr.jur. Horst Metz
… Arbeitgeber gibt es. 8. Falschberechnung wegen Änderung des Versorgungswerkes Auch im öffentlichen Dienst gibt es viele Unklarheiten hinsichtlich der Berechnung der Betriebsrenten durch die Umstellung der Versorgungsordnungen durch Tarifverträge …
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
Welche Steuern zahlt man in der Türkei?
| 07.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… Genossenschaften Öffentliche Wirtschaftsanstalten Wirtschaftliche Betriebe von Vereinen und Stiftungen Geschäftspartnerschaften. Der einheitliche Steuersatz der Körperschaftsteuer in der Türkei beträgt 22 % des Betriebsgewinns …
Suspendierung von Beamten nach Meinungsäußerung in Internetforen
Suspendierung von Beamten nach Meinungsäußerung in Internetforen
| 04.02.2013 von Rechtsanwältin Nicole Weber
Konflikte mit dem Dienstherrn im Internet auszutragen, kann für den Beamten böse Folgen haben. So kam es nach Meinungsäußerungen von beamteten Feuerwehrleuten im Internetforum „Facebook" zur Suspendierung vom Dienst, da den Beamten …
Gefilmt und gekündigt: Diebstahl von Zigaretten führt zur fristlosen Kündigung
Gefilmt und gekündigt: Diebstahl von Zigaretten führt zur fristlosen Kündigung
| 01.02.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Auch kleinere Diebstähle am Arbeitsplatz können zur fristlosen Kündigung führen. Wird zur Aufklärung jedoch eine versteckte Videokamera eingesetzt, so stellt sich die Frage, ob dies vor Gericht als Beweismittel dienen kann. Das höchste …
Personalratsmitglieder
Personalratsmitglieder
| 31.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
1. Zum Personalrat kann sich jeder wählen lassen, der das 18. Lebensjahr vollendet hat, seit sechs Monaten dem Geschäftsbereich der Dienststelle angehört und seit einem Jahr in öffentlichen Verwaltungen oder in einem von diesen geführten …