92.561 Ergebnisse
Suche wird geladen …

20.05.2022
Aktuelle Rechtsnews zum Coronavirus Freitag , 20. Mai 2022 Nordrhein-Westfalen muss Entschädigungen an fleischverarbeitende Unternehmen zahlen, die ihren Betrieb einstellen und ihre Mitarbeiter in Quarantäne schicken mussten, entschied das …

|
19.05.2022
Zum Begriff „doppelte Staatsbürgerschaft“ Die doppelte Staatsbürgerschaft wird auch doppelte Staatsangehörigkeit oder Mehrstaatigkeit genannt. Personen, die mehr als eine Staatsbürgerschaft besitzen, werden als Doppelstaater, Doppelstaatler …

|
19.05.2022
Die Revision ist ein sogenanntes Rechtsmittel. Ein Rechtsmittel kann eingelegt werden, um ein bereits verkündetes Urteil von der nächsthöheren Gerichtsinstanz auf Verfahrens- oder Rechtsfehler überprüfen zu lassen. Dieses Rechtsmittel …

|
19.05.2022
Wenn Betriebe vorübergehend einen unvermeidbaren Arbeitsausfall erleiden, haben sie die Möglichkeit, Kurzarbeit anzumelden und so Kündigungen zu vermeiden. Grund kann unter anderem ein massiver Auftragseinbruch sein – oder, wie derzeit, …

|
19.05.2022
Sind Beschäftigte längere Zeit arbeitsunfähig, erhalten sie nach einer gewissen Zeit Krankengeld. Mit unserem Krankengeldrechner erfahren Sie einfach und direkt, wie hoch Ihr Krankengeld voraussichtlich ausfällt. So haben Sie den Kopf frei …

|
19.05.2022
Prozesskosten, Anwaltskosten, Gerichtskosten: Ein Rechtsstreit kann schnell teuer werden. Mit dem praktischen Gerichtskostenrechner können Sie auf einen Blick die voraussichtlichen Kosten für alle Instanzen in einem Zivilrechtsstreit …

|
19.05.2022
Sie haben eine Dienstleistung erbracht, aber bisher kein Geld erhalten? Oder Sie haben angeblich nicht den Service geliefert, den sich der Kunde gewünscht hat? Solche Fälle kommen in der Praxis häufig vor und können mit einem einwandfreien …

|
19.05.2022
Bei Diebstahl droht eine Geld- oder sogar Freiheitsstrafe. Wie entgeht man diesen Strafen, wenn man des Diebstahls verdächtigt wird? Als Expertinnen im Strafrecht erklären Rechtsanwältin Vanessa Gölzer und Rechtsanwältin Daniela Domjan , …

|
19.05.2022
Arbeitsbescheinigung nach Kündigung Ihr Arbeitsverhältnis wurde beendet und Sie wollen Arbeitslosengeld I beantragen? Ohne eine Arbeitsbescheinigung Ihres Arbeitgebers kann es dabei zu Schwierigkeiten kommen. Wie Sie eine …

|
19.05.2022
Wenn ein gelber Umschlag in ihrem Briefkasten liegt, sollten Sie schnell handeln, denn er kann einen Mahnbescheid beinhalten. Dieser wird von Gläubigern gern genutzt, um einfacher an ihr Geld zu kommen. Jedoch prüft das Gericht beim …

|
19.05.2022
Abfindung: Bei Kündigung selbstverständlich? Ihr Arbeitsverhältnis wurde beendet – erhalten Sie nun automatisch auch eine Abfindung? In unserem Experten-Ratgeber erklären Rechtsanwalt Ulrich Gewert und Rechtsanwalt Markus Schleifer , unter …

|
19.05.2022
Mediation ist ein Verfahren zur außergerichtlichen Streitbeilegung. Es dient der Konfliktlösung ohne Einschaltung eines Gerichts. Das spart unterm Strich nicht selten Kosten, selbst wenn im Mediationsverfahren Mediationskosten entstehen. …

|
19.05.2022
Sie bekommen plötzlich eine Zahlungsaufforderung, ohne bewusst ein Abonnement abgeschlossen zu haben? Dann sind Sie womöglich Opfer einer Abofalle geworden. Rechtsanwalt Dr. Christian Hoffmann und Rechtsanwalt Patrick Baumfalk erklären in …

|
19.05.2022
Mit einer Dienstaufsichtsbeschwerde können Bürger sich gegen Fehlverhalten von Amtsträgern und Angestellten des öffentlichen Dienstes wehren. Drei Experten für Beamtenrecht, die Rechtsanwälte Janus Galka LL.M. Eur. , Robert Runkel und …

|
19.05.2022
Über sein Testament macht man sich vor allem in jungen Jahren selten Gedanken – schließlich müsste man sich dann auch mit der eigenen Endlichkeit auseinandersetzen. Dabei kann man eigentlich nicht zu früh seinen Nachlass mit einem Testament …

|
19.05.2022
Im Arbeitsrecht sind Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichberechtigte Partner. Allerdings wollen sie nicht immer das Gleiche, da sie unterschiedliche Interessen verfolgen – nämlich die eigenen. Ein Verhältnis mit großem Konfliktpotenzial. Wir …

|
19.05.2022
Ihnen wurde vom Arbeitgeber ein Aufhebungsvertrag anstelle einer Kündigung vorgelegt? Dieser kann weitreichende Folgen haben. Als Experten für Arbeitsrecht erklären Rechtsanwalt Pascal Croset , Rechtsanwältin Regina Manz und Rechtsanwalt …

|
19.05.2022
Vom Krankenbett zurück an den Arbeitsplatz: Das Hamburger Modell erleichtert die Wiedereingewöhnung ins Arbeitsleben. Wer kann die stufenweise Wiedereingliederung anfordern? Wie ist das Hamburger Modell aufgebaut? Welche Sonderfälle gibt …

|
19.05.2022
Mobbing im Job: Wege aus dem Teufelskreis Wer zum Mobbing-Opfer wird, macht eine schwere Zeit durch. Laut einer Umfrage von Statista haben fast 30 Prozent der Deutschen Mobbing schon am eigenen Leib erfahren.* Mobbing kann für Betroffene zu …

|
19.05.2022
Spätestens seit Corona ist jeder mit dem Begriff Hausstand konfrontiert. Doch was bezeichnet er genau und wer zählt zum eigenen Hausstand? Auch im Rahmen einer Steuererklärung oder beim Unterhalt für Kinder mit eigenem Haushalt sollten Sie …

|
19.05.2022
Das bestehende Mietverhältnis fristlos kündigen, sobald eine neue Wohnung gefunden wurde? So einfach geht es nicht. Bei der Kündigung des Mietvertrags gibt es sowohl für Mieter als auch für Vermieter einiges zu beachten. Rechtsanwalt Daniel …

|
19.05.2022
Sehen auch Sie sich mit einer Mieterhöhung konfrontiert? Dann ist es unerlässlich zu wissen, worauf es dabei ankommt. Denn Vermieter können nicht ohne Weiteres die Miete erhöhen. In welchen Fällen eine Mieterhöhung möglich ist, wie hoch …

|
19.05.2022
Wer zahlt die Maklerprovision? Was muss im Mietvertrag stehen und wann darf der Vermieter kündigen? Muss ich beim Auszug renovieren? Die Probleme im Mietrecht sind oft knifflig, nervenaufreibend und können unter Umständen sehr teuer werden. …

|
19.05.2022
Was können Sie tun, wenn Ihr Vermieter Ihnen gekündigt hat, Sie die Wohnung aber nicht verlassen wollen oder können? Wie verhalten Sie sich am besten, wenn der Vermieter Räumungsklage erhebt und eventuell sogar die Zwangsräumung droht? …