117.882 Ergebnisse

Suche wird geladen …

OLG Frankfurt: Plattformen müssen eigenständig nach rechtsverletzenden Inhalten suchen und diese entfernen
OLG Frankfurt: Plattformen müssen eigenständig nach rechtsverletzenden Inhalten suchen und diese entfernen
25.03.2025 von Rechtsanwalt Lukas Hufeld LL.M.
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat mit Beschluss vom 4. März 2025 (Az. 16 W 10/25) eine bedeutende Entscheidung getroffen: Hostprovider wie Meta sind nicht nur verpflichtet, gemeldete rechtsverletzende Inhalte zu löschen, …
Das Fahrradwege 1x1
Das Fahrradwege 1x1
25.03.2025 von Rechtsanwältin Julia Kuran
Heutzutage greifen immer mehr Menschen auch im Alltag zum Fahrradhelm statt zum Autoschlüssel. Das liegt nicht nur an gesundheitlichen Aspekten oder gar den hohen Spritpreisen, sondern auch daran, dass das Fahrradnetz langsam aber sicher …
Urlaubsabgeltung nach Beschäftigungsverboten?
Urlaubsabgeltung nach Beschäftigungsverboten?
25.03.2025 von Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira
Arbeitgeber stehen häufig vor der Herausforderung, Urlaubsansprüche begleichen zu müssen, wenn ein Arbeitsverhältnis endet. Üblicherweise umfasst der Anspruch auf Urlaubsabgeltung nur wenige Tage. In Ausnahmefällen, wie beispielsweise bei …
Wenn plötzlich das eigene Foto auf einer fremden Website auftaucht …
Wenn plötzlich das eigene Foto auf einer fremden Website auftaucht …
| 25.03.2025 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Ein Fotograf entdeckt durch Zufall, dass eines seiner Bilder ohne Erlaubnis auf der Website eines Unternehmens genutzt wird. Keine Anfrage, keine Lizenz, keine Urheberbenennung – einfach verwendet. Was tun? Dieses Szenario ist für viele …
Generationenwechsel mit Weitblick: Mediation in der Unternehmensnachfolge
Generationenwechsel mit Weitblick: Mediation in der Unternehmensnachfolge
25.03.2025 von Rechtsanwältin Judith Gleitz
Die Unternehmensnachfolge ist ein entscheidender Moment – für den Unternehmer, die Familie und das Unternehmen selbst. Häufig geht es nicht nur um Zahlen, Verträge und Steuerfragen, sondern auch um Emotionen, Erwartungen und Beziehungen. …
Wenn die Bonität auf dem Spiel steht – Rechte, juristische Hebel gegen unrechtmäßige Schufa-Einträge
Wenn die Bonität auf dem Spiel steht – Rechte, juristische Hebel gegen unrechtmäßige Schufa-Einträge
25.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Ein falscher Schufa-Eintrag kann Ihre finanzielle Existenz bedrohen – Warum schnelles Handeln und juristische Hilfe entscheidend sind, um Ihre Bonität zu retten. Ein negativer Schufa-Eintrag kann wie ein unsichtbarer Keulenschlag wirken: …
Gerichte verurteilen Tipico zur Rückzahlung
Gerichte verurteilen Tipico zur Rückzahlung
| 25.03.2025 von Rechtsanwalt Steffen Liebl
CLLB Rechtsanwälte erstreiten Urteile an Landgerichten Bielefeld, Saarbrücken und Ingolstadt München, 24.03.2025. Fast eine Million Euro hatte ein Mandant von CLLB Rechtsanwälte bei Online-Casinospielen und Online-Sportwetten verspielt. Er …
E-Rechnungspflicht seit Januar 2025 – So vermeiden Unternehmen Bußgelder
E-Rechnungspflicht seit Januar 2025 – So vermeiden Unternehmen Bußgelder
25.03.2025 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Seit Januar 2025 ist Schluss mit Papier und PDF: Die E-Rechnung ist für Unternehmen im B2B-Bereich gesetzlich vorgeschrieben – und zwar verbindlich. Wer weiterhin analoge oder nicht normkonforme Rechnungen verschickt, riskiert mehr als nur …
Stellenabbau bei ThyssenKrupp – Was Arbeitnehmer jetzt arbeitsrechtlich wissen müssen
Stellenabbau bei ThyssenKrupp – Was Arbeitnehmer jetzt arbeitsrechtlich wissen müssen
| 25.03.2025 von Rechtsanwalt Alexander Meyer
Der Industriekonzern ThyssenKrupp steht derzeit vor einem umfassenden Stellenabbau. Medienberichten zufolge sollen in den kommenden Jahren mehrere tausend Arbeitsplätze in verschiedenen Geschäftsbereichen abgebaut werden. Besonders …
Praxisnah geprüft: Rückzahlungsklauseln bei dualen Studiengängen
Praxisnah geprüft: Rückzahlungsklauseln bei dualen Studiengängen
25.03.2025 von Rechtsanwältin Clara Louise Leip
Immer wieder wenden sich Mandanten mit Fragen zu Rückzahlungsklauseln in Praxis- oder Fortbildungsverträgen an uns. Besonders häufig sind dies Studierende, die sich nach ihrem Abschluss gegen eine langfristige Bindung an den Arbeitgeber …
Sexueller Übergriff, sexuelle Nötigung und Vergewaltigung (§ 177 StGB) – Was Sie wissen müssen
Sexueller Übergriff, sexuelle Nötigung und Vergewaltigung (§ 177 StGB) – Was Sie wissen müssen
25.03.2025 von Rechtsanwalt Johannes von Rüden
Bei Festnahme, Durchsuchung oder Vorladung – Bewahren Sie Ruhe. Äußern Sie sich nicht zum Tatvorwurf: 030 2005907733 Ein Vorwurf nach § 177 StGB wiegt schwer und kann weitreichende Konsequenzen haben. Als erfahrener Anwalt für Strafrecht …
Insolvenz der DR Deutsche Rücklagen GmbH
Insolvenz der DR Deutsche Rücklagen GmbH
25.03.2025 von Rechtsanwalt Thomas Sittner LL.M.
Ansprüche der Wohnungseigentümergemeinschaften München, 18.03.2025. Verschiedene Hausverwaltungen haben Rücklagen von Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) in Anleihen der DR Deutsche Rücklagen GmbH gesteckt. Nun zeigt sich, dass es sich …
💥✍❗Sollten Sie als Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
💥✍❗Sollten Sie als Arbeitnehmer einen Aufhebungsvertrag unterschreiben?
25.03.2025 von Rechtsanwältin Raphaela Dichtl
Ein Aufhebungsvertrag bietet Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, ein Arbeitsverhältnis einvernehmlich zu beenden . Doch für Arbeitnehmer kann die Unterschrift weitreichende Folgen haben – sowohl finanziell als auch für den …
EuGH zu Kreditverträgen: bei Intransparenz verlieren Banken Zinsanspruch
EuGH zu Kreditverträgen: bei Intransparenz verlieren Banken Zinsanspruch
| 25.03.2025 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Bei Kreditverträgen zwischen Banken und Verbrauchern muss die Bank den effektiven Jahreszins, dessen Berechnung und jegliche Änderungen am Vertrag klar und verständlich angeben. Verstößt die Bank gegen diese Informationspflicht, kann sie …
Was Sie über das Fahren auf deutschen Autobahnen wissen müssen
Was Sie über das Fahren auf deutschen Autobahnen wissen müssen
25.03.2025 von Advocat Muhammad Izaz
Deutschland ist bekannt für seine Autobahnen ohne generelle Geschwindigkeitsbegrenzung. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Fahren auf deutschen Autobahnen ohne jegliche Einschränkungen erlaubt ist. Das deutsche Verkehrsrecht zielt darauf …
Adhäsionsverfahren: Schmerzensgeld und Schadensersatz im Strafprozess durchsetzen
Adhäsionsverfahren: Schmerzensgeld und Schadensersatz im Strafprozess durchsetzen
25.03.2025 von Rechtsanwältin Christina Rust
Nicht selten stehen Opfer eine Straftat vor einer doppelten Belastung: Auf der einen Seite das Strafverfahren gegen die beschuldigte Person – auf der anderen Seite die Frage, ob und wie eigene Schadensersatz- oder Schmerzensgeldansprüche …
Problematisch: Wieder eine Abmahnung von VGU wegen unverbindlicher Preisempfehlung (UVP) bei Amazon
Problematisch: Wieder eine Abmahnung von VGU wegen unverbindlicher Preisempfehlung (UVP) bei Amazon
25.03.2025 von Rechtsanwalt Johannes Richard
Wieder einmal liegt mir eine Abmahnung des VGU, Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V. vor. Wieder einmal geht es um UVP-Werbung bei Amazon. Der VGU, Verein gegen Unwesen in Handel & Gewerbe Köln e.V. ist ein …
IDO Verband: Vertragsstrafe nach gekündigter strafbewehrter Unterlassungserklärung
IDO Verband: Vertragsstrafe nach gekündigter strafbewehrter Unterlassungserklärung
25.03.2025 von Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker
Aktueller Fall IDO: Geltendmachung einer Vertragsstrafe durch den IDO nach gekündigter strafbewehrter Unterlassungserklärung Aktuell liegt uns erneut eine Vertragsstrafenforderung seitens des IDO Interessenverbandes für das Rechts- und …
Ist die Rückzahlung von Fortbildungskosten zulässig?
Ist die Rückzahlung von Fortbildungskosten zulässig?
| 25.03.2025 von Rechtsanwalt Sven Rasehorn
Grundsätzlich können Arbeitgeber Rückzahlungsvereinbarungen mit der Arbeitnehmerseite treffen, die eine Beteiligung der Arbeitnehmerseite an den Fortbildungskosten vorsehen, falls das Arbeitsverhältnis vorzeitig beendet wird. Wann sind …
Falsche Reichberg Finanz & Handels AG: Halt, Festgeldbetrug
Falsche Reichberg Finanz & Handels AG: Halt, Festgeldbetrug
25.03.2025 von Rechtsanwalt Jochen Resch
Reichberg Finanz & Handels AG – Warnung vor Wolf im Schafspelz: Die vermeintliche Website der Reichberg Finanz & Handels AG, reichbergag.com, zeigt sich als Top-Finanzinstitut. Sie wirbt mit Festgeld-, Tagesgeld-, ETF-Anlagen und …
ThomasLloyd Cleantech Infrastructure Holding GmbH zur Zahlung von mehr als 1.800.000 Euro ​verurteilt.
ThomasLloyd Cleantech Infrastructure Holding GmbH zur Zahlung von mehr als 1.800.000 Euro ​verurteilt.
| 25.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
Weitere Erfolge für Anleger gegen die ThomasLloyd Cleantech Infrastructure Holding GmbH. Die Anlagegesellschaft wurde in drei weiteren Verfahren von dem Landgericht Osnabrück zur Zahlung von mehr als 1.800.000 Euro verurteilt. Ausgangslage …
Goldanlagen: Neuer Warnhinweis - Anleger sollten aktiv werden
Goldanlagen: Neuer Warnhinweis - Anleger sollten aktiv werden
25.03.2025 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
Der aktuelle Goldpreis erreicht Rekordhöhen - doch nicht alle Anleger profitieren davon. Immer wieder stehen Goldinvestments im Fokus, die mit undurchsichtigen Strukturen und fragwürdigen Versprechen Anleger ködern (JACKWERTH Rechtsanwälte …
Negative Indeed Bewertungen entfernen: Der umfassende Leitfaden für Arbeitgeber
Negative Indeed Bewertungen entfernen: Der umfassende Leitfaden für Arbeitgeber
25.03.2025 von Rechtsanwalt Thomas Feil
In der heutigen digitalen Arbeitswelt hat sich Indeed als eine der bedeutendsten Plattformen für Jobsuchende und Arbeitgeber etabliert. Mit beeindruckenden 250 Millionen monatlichen Besuchern weltweit ist Indeed nicht nur eine Jobbörse, …
Privatinsolvenz als Rettung? Wer jetzt handeln sollte!
Privatinsolvenz als Rettung? Wer jetzt handeln sollte!
25.03.2025 von Rechtsanwalt Rüdiger Schmidt
Einleitung Die finanzielle Belastung durch Schulden kann erdrückend sein. Wer ständig Mahnungen erhält, das Konto gepfändet wird oder bereits an den Gerichtsvollzieher gewöhnt ist, fragt sich oft: Gibt es noch einen Ausweg? Die …