168 Ergebnisse für gesetz für digitale dienste

Suche wird geladen …

Kryptowährung vom Anwalt erklärt: Recht, Probleme und Sicherheit
Kryptowährung vom Anwalt erklärt: Recht, Probleme und Sicherheit
| 26.03.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Rechtsfragen zum Thema Kryptowährungen und dessen Risiken Wie wird Kryptowährung definiert und welche rechtlichen Fragen ergeben sich zu diesem Thema? Wenn man sich in die digitale Welt der Kryptowährungen begibt, stellt man schnell fest …
Gesetz "NetzDG" gegen Hass im Netz in Deutschland - Berliner Gesetzgeber blamiert sich - europarechtswidrig?
Gesetz "NetzDG" gegen Hass im Netz in Deutschland - Berliner Gesetzgeber blamiert sich - europarechtswidrig?
| 10.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Warum konnte es passieren, dass die verschärfte Fassung des deutschen Gesetzes unwirksam ist? Europarecht hat höheren Rang als nationales Recht. Wenn also ein deutsches Gesetz gegen eine Richtlinie der Europäischen Union verstößt ist die wegen …
Vorratsdatenspeicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Vorratsdatenspeicherung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 28.02.2022
… 2014 erklärte der Europäische Gerichtshof (EuGH) das Vorratsdatenspeicherungsgesetz für verfassungswidrig. Nach dem EuGH-Urteil hatte Deutschland die Vorratsdatenspeicherung in der bisherigen Form abgeschafft und 2015 ein neues Gesetz über …
Praxishinweis TTDSG und Hinweise zu Cookie-Consent-Management
Praxishinweis TTDSG und Hinweise zu Cookie-Consent-Management
| 27.12.2021 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
… in § 25 Abs. 2 TTDSG: Keine Einwilligungspflicht: a) Notwendig, um den Dienst zur Verfügung zu stellen Die erste Ausnahme gilt etwa für Internet-Zugangsprovider oder andere Telekommunikationsunternehmen. Für Cookies ist sie weniger relevant. b …
Große Rechtsmythen und Rechtsirrtümer
Große Rechtsmythen und Rechtsirrtümer
| 16.03.2022 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… wenn sich Bürger auf ihre Richtigkeit verlassen und später dann ihr blaues – rechtliches – Wunder erleben. Die folgende Aufstellung soll der Aufklärung dienen und könnte für den einen oder anderen „Aha-Moment“ sorgen. Wer auffährt, hat Schuld …
Der Handel mit Kryptowährungen - Checkliste für Rechtssicherheit
Der Handel mit Kryptowährungen - Checkliste für Rechtssicherheit
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Transparenz - Konvertibilität - Sicherheit Die digitale Welt der Kryptowährungen ist faszinierend. Jedoch bereiten sie, wie andere Wirtschaftsbereiche auch, Probleme im Rahmen der Transparenz, der Konvertibilität in Fiatwährungen …
Google Bewertungen von Freunden, Familie und Nicht-Kunden – Erlaubt?
Google Bewertungen von Freunden, Familie und Nicht-Kunden – Erlaubt?
| 22.06.2023 von Rechtsanwalt Robin Nocon
… auch dann den Onkel Doktor honorig mit der Note 1,0 auf jameda bewerten, wenn es sich doch tatsächlich mal um den Onkel qua Blutsverwandtschaft handelt. Allerdings wohl nur unter der Voraussetzung, dass tatsächlich auch dessen ärztliche Dienste
Exkurs DSGVO & Datenschutz: Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMS)
Exkurs DSGVO & Datenschutz: Technische und organisatorische Maßnahmen (TOMS)
| 01.09.2021 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… und was sollte bei den TOMS beachtet werden? Was genau sind TOMS? Unter die Bezeichnung TOMS fällt ein weites Spektrum an Sicherheitsmaßnahmen. Maßgeblich gesetzlich geregelt sind die TOMS in Art. 32 DSGVO. TOMS können sowohl digitaler
Geldwäscheverdacht im Zusammenhang mit Kryptowährung
Geldwäscheverdacht im Zusammenhang mit Kryptowährung
| 29.05.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… kann mithilfe der aktuellen Gesetze nicht zureichend reguliert werden. Zudem wird die Herkunft der Kryptowährung durch so genannte Tumbler-Dienste problemlos verschleiert. Diese Tatsachen führen dazu, dass die Geldwäsche den Kriminellen …
Empfehlung für die Ausgestaltung einer betrieblichen Altersversorgung mit Gold und Silber als Rückdeckung
Empfehlung für die Ausgestaltung einer betrieblichen Altersversorgung mit Gold und Silber als Rückdeckung
| 28.05.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… planbar und für jeden kalkulierbar. 5. Insolvenzsicherung Ansprüche der Mitarbeiter sind gesetzlich im Falle der Insolvenz durch den Pensionssicherungsverein (PSV) gesichert. Ansprüche des Geschäftsführers, soweit sie nicht durch den PSV …
Gesetzesänderungen im Juni 2021: Neue Regeln für Wertpapierfirmen, Raumordnungsverfahren und mehr
Gesetzesänderungen im Juni 2021: Neue Regeln für Wertpapierfirmen, Raumordnungsverfahren und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… den zuständigen Behörden erfüllen, die im Falle kleiner Wertpapierfirmen länger ausfallen. Raumordnungsverfahren werden digitaler Raumordnungsverfahren dienen der frühzeitigen Prüfung größerer Vorhaben wie etwa dem Bau von Flughäfen …
Die Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie im Vereinsrecht
Die Bekämpfung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie im Vereinsrecht
| 09.02.2021 von Rechtsanwalt Malte Jörg Uffeln
… www.conventex.com ) In Art. 2 § 5 II Nr.2 des v.g. Gesetzes hat der Gesetzgeber dien Vereinsmitgliedern die Möglichkeit der Teilnahme an der Mitgliederversammlung ohne physische- körperliche- Teilnahme ermöglicht in der Form der schriftlichen Abgabe …
Vorsorge mit Vollmachten und Testament
Vorsorge mit Vollmachten und Testament
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Frank Röthemeyer
… Vorsorgevollmacht , welche eine ansonsten unter Umständen erforderlich werdende gesetzliche Betreuung verhindern kann. Die Vorsorgevollmacht regelt üblicherweise z.B. auch Fragen der Personensorge und der Gesundheitssorge. Die bevollmächtigte …
Urteil gegen Parship/ Elitepartner: So werden Sie Ihren Vertrag sofort los und erhalten Geld zurück!
Urteil gegen Parship/ Elitepartner: So werden Sie Ihren Vertrag sofort los und erhalten Geld zurück!
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
… wir berichtet, dass laut EuGH der Widerruf eines Vertrags mit einer Datingagentur innerhalb der gesetzlichen Frist von 14 Tagen möglich ist, auch wenn Firmen wie die PE Digital hier anderer Ansicht waren. Bezahlt werden müssen in diesem Fall nur …
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts 2020 / 2021
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts 2020 / 2021
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Röcken
… Seit 2013 gibt es das Feststellungsverfahren bezüglich der formellen Satzungsmäßigkeit nach § 60a AO. Vereine erhalten einen Feststellungsbescheid, wenn Ihre Satzung den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Dies galt sowohl für neue …
Der digitale Nachlass
Der digitale Nachlass
| 07.12.2020 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… in ihren Geschäftsbedingungen regeln. Dieses und die Dokumentation des Bestandes digital genutzter Dienste erleichtern die Situation von Erben, weil diese aufgrund der kurzen Ausschlagungsfristen des Gesetzes daran interessiert …
Wirkung der deutschen Umsetzung der 5. EU-Geldwäsche-Richtlinie 2018/843
Wirkung der deutschen Umsetzung der 5. EU-Geldwäsche-Richtlinie 2018/843
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… Kryptowerte. Dies sind digitale Darstellungen eines Wertes, die von keiner öffentlichen Stelle oder Zentralbank emittiert oder garantiert werden. Sie besitzen nicht den gesetzlichen Status einer Währung oder von Geld, werden aber im Verkehr …
Erlaubnispflichtige Waffen vererben – Nachlassplanung für Jäger und Sammler
Erlaubnispflichtige Waffen vererben – Nachlassplanung für Jäger und Sammler
| 25.06.2020 von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
… Möglichkeiten, die jedoch bislang noch nicht von Gerichten beurteilt wurden auf ihre Zulässigkeit, könnten sich aus der Nutzung eines kommerziellen Dienstes zur Verwaltung des digitalen Nachlasses ergeben. Diese Anbieter haben sich darauf …
Trade Texx GmbH Abmahnung Rechtsanwalts Faustmann: Fehlerhaft gekennzeichnete Desinfektionsmittel?
Trade Texx GmbH Abmahnung Rechtsanwalts Faustmann: Fehlerhaft gekennzeichnete Desinfektionsmittel?
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… des Vertrags oder die Bedingungen der Kündigung gegebenenfalls die Mindestdauer der Verpflichtungen, die der Verbraucher mit dem Vertrag eingeht gegebenenfalls die Funktionsweise digitaler Inhalte, einschließlich anwendbarer technischer …
Die Urkundenfälschung
Die Urkundenfälschung
| 14.04.2020 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… oder bestimmt ist, als Beweis für eine Tatsache von rechtlichem Wert zu dienen. Wir unterscheiden zwischen einer öffentlichen und einer privatschriftlichen Urkunde. Die öffentliche Urkunde wird von einer Staatsbehörde ausgestellt, während …
Kryptoverwahrgeschäft: BaFin nimmt Konkretisierungen vor – Anwälte informieren!
Kryptoverwahrgeschäft: BaFin nimmt Konkretisierungen vor – Anwälte informieren!
| 16.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… in einer Mitteilung vom 01.01.2020 hingewiesen hatte. Die BaFin teilt in ihrem neuen Merkblatt vom 02.03.2010 mit, dass § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 6 des Gesetzes über das Kreditwesen (KWG) das Kryptoverwahrgeschäft definieren würde als die Verwahrung …
Serbien: Änderungen und Ergänzungen des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
Serbien: Änderungen und Ergänzungen des Gesetzes über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
| 10.12.2019 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
… auch, wenn eine unmittelbare Urheberrechtsverletzung oder eine Verletzung verwandter Schutzrechte droht. Das Gesetz, das in Zeiten der Digitalisierung eine Notwendigkeit darstellt, bezieht sich in weiten Teilen auf die europäische Regelung …
Krankschreibungen per WhatsApp
Krankschreibungen per WhatsApp
| 09.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… vom Privatarzt auf ihr Smartphone zugeschickt. Der Erkrankte übermittelt im Rahmen der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung des Messenger-Dienst WhatsApp persönliche Daten und ein Foto der Versichertenkarte und erhält nach Prüfung durch einen Arzt …
Krankschreibung per WhatsApp – muss das der Arbeitgeber akzeptieren?
Krankschreibung per WhatsApp – muss das der Arbeitgeber akzeptieren?
| 21.11.2019 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
… kritisch sehen und gegebenenfalls ablehnen. Aus gesetzlicher Sicht muss die AU-Bescheinigung „vorgelegt“ werden, was die Schriftform erfordert. Eine Krankschreibung via Messenger-Dienst erfolgt hingegen in einer digitalen Version …