288 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Wohnmobil-Abgasskandal Fiat und IVECO | 2021
Wohnmobil-Abgasskandal Fiat und IVECO | 2021
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Wohnmobil-Abgasskandal : Fiat und Iveco Nach dem Abgasskandal bei Dieselmotoren der Marken VW und Co. gibt es nun einen weiteren Abgasskandal bei Wohnmobilen mit Dieselmotoren der Marken Fiat und Iveco. Hintergründe zum …
OLG Köln spricht für VW Touareg Schadensersatz im Abgasskandal zu
OLG Köln spricht für VW Touareg Schadensersatz im Abgasskandal zu
| 19.07.2021 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Mit Urteil vom 07.07.2021 hat das Oberlandesgericht Köln die Volkswagen AG und die Audi AG hinsichtlich eines manipulierten VW Touareg gesamtschuldnerisch zu Schadensersatz verurteilt (Aktenzeichen 11 U 68/20). Das Oberlandesgericht …
Schadensersatz für Porsche Cayenne 4.2L im Abgasskandal
Schadensersatz für Porsche Cayenne 4.2L im Abgasskandal
16.07.2021 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Mit Urteil vom 01.07.2021 sprach das Landgericht Heilbronn dem Besitzer eines Porsche Cayenne 4.2 Liter V8 Diesels im Abgasskandal Schadensersatz zu (Aktenzeichen I 3 O 4/21). Die Audi AG und die Porsche AG wurden dabei als Gesamtschuldner …
Beidseitige Abstandsflächenverstöße wiegen sich gegenseitig auf
Beidseitige Abstandsflächenverstöße wiegen sich gegenseitig auf
| 14.07.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Bitte Abstand halten – Kompensation gegenseitiger Abstandsflächenverstöße Nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Münster darf ein Verstoß eines Bauherrn gegen die landesrechtlich geregelten Abstandsvorschriften nur dann von einem …
EA288-Motor: LG Stuttgart verurteilt Volkswagen AG zu Schadensersatz
EA288-Motor: LG Stuttgart verurteilt Volkswagen AG zu Schadensersatz
01.07.2021 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Mit Urteil vom 10.06.2021 - 20 O 1/21 - hat das Landgericht Stuttgart die Volkswagen AG aufgrund eines manipulierten Audi Dieselfahrzeugs mit dem EA288-Motor Euro 6 zu Schadensersatz verurteilt. Der Kläger kann nach Rechtskraft der …
Reiseveranstalter zahlt Reisepreis an insolventes Reisebüro- was nun?
Reiseveranstalter zahlt Reisepreis an insolventes Reisebüro- was nun?
22.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Amtsgericht Syke verurteilt Reiseveranstalter zur nochmaligen Zahlung an den Kunden Obwohl inzwischen über Jahr seit Beginn der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Annullierungen von Flügen und Pauschalreisen vergangen sind, haben …
VW-Dieselaffäre: OLG Naumburg bestätigt Manipulation auch beim Motor EA 288
VW-Dieselaffäre: OLG Naumburg bestätigt Manipulation auch beim Motor EA 288
| 10.05.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Käufer werden Schadensersatzansprüche wegen sittenwidriger vorsätzlicher Schädigung zugesprochen. Mit Urteil vom 09.04.2021, Az.: 8 U 68/20, hat das Oberlandesgericht Naumburg dem Käufer eines Fahrzeuges der Volkswagen AG Schadensersatz in …
Schöhnheitsoperation misslungen?
Schöhnheitsoperation misslungen?
19.04.2021 von Rechtsanwältin Eva Dworschak
Schadensersatz und Schmerzensgeld bei Schöhnheitsoperationen. Gerade bei Operationen, die die Größe der Brust verändern und ihrer Ansicht nach nicht erfolgreich waren, bin ich Ihre erfahrene Anwältin. Immer wieder erreichen mich Hilferufe …
Auto Online gekauft: Ort der Mangelbeseitigung beim Autokauf
Auto Online gekauft: Ort der Mangelbeseitigung beim Autokauf
| 12.04.2021 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Der Käufer eines Autos hat, wenn an dem Fahrzeug ein Mangel auftritt, einen Anspruch gegen den Verkäufer auf Beseitigung dieses Mangels. Genau das normiert § 439 Abs. 1 BGB. Doch wo der Verkäufer den Mangel zu beseitigen hat, sagt das …
Betrug im Online-Banking - Update 2021
Betrug im Online-Banking - Update 2021
| 09.04.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Neuer Betrug im Online-Banking Über 50 Prozent der Deutschen nutzen das Online-Banking, um Ihre Bankgeschäfte im Internet zu erledigen. Dies ist zum einen sehr praktisch und zum anderen auch über das Smartphone überall möglich. Leider …
Online-Casinos - Wie Sie sich Ihre Verluste zurückholen können
Online-Casinos - Wie Sie sich Ihre Verluste zurückholen können
| 06.04.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Online-Glücksspiele sind grundsätzlich nach deutschem Recht verboten. Nur ganz wenige Fälle bilden hier eine Ausnahme. Nichtsdestotrotz stellen viele Seitenbetreiberinnen und Betreiber von Online-Casinos die Glücksspiele ihren Kundinnen …
OLG Köln sieht Schadensersatzanspruch wegen unzulässiger AdBlue-Dosierstrategie
OLG Köln sieht Schadensersatzanspruch wegen unzulässiger AdBlue-Dosierstrategie
| 01.04.2021 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Mit einer Verfügung vom 22.02.2021 weist das Oberlandesgericht Köln darauf hin, dass es im Verfahren AZ I 14 U 56/20 den Vortrag der Klägerseite zur AdBlue-Dosierstrategie im streitgegenständlichen Fahrzeug für ausreichend substantiiert …
Betrug im Online-Banking: Wer haftet?
Betrug im Online-Banking: Wer haftet?
| 30.03.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Durch das Online-Banking ist es Ihnen möglich Ihre täglichen Bankgeschäfte einfach, flexibel und bequem zu erledigen. Dieses System ist leider nicht immer so sicher, wie es scheint. Es kommt immer häufiger vor, dass die dazugehörigen …
Europäischer Gerichtshof entscheidet: Europäische Fluggesellschaft muss bei einheitlicher Flugbuchung Ausgleichszahlung vornehmen, wenn erster Teilflug durch außerauropäischer Airline verspätet war.
Europäischer Gerichtshof entscheidet: Europäische Fluggesellschaft muss bei einheitlicher Flugbuchung Ausgleichszahlung vornehmen, wenn erster Teilflug durch außerauropäischer Airline verspätet war.
| 26.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Nach der Fluggastrechteverordnung der Europäischen Union ( Verordnung (EG) Nr.261/2004 ) bestehen umfangreiche Ansprüche der Fluggäste auf Unterstützungsleistungen und Ausgleichszahlungen bei Verspätungen und Annullierungen von Flügen. Die …
Bei Abbruch der Pauschalreise muss der Reiseveranstalter den Reisepreis für die nicht erbrachten Reiseleistungen zurückzahlen - am Beispiel der Bavaria Fernreisen GmbH.
Bei Abbruch der Pauschalreise muss der Reiseveranstalter den Reisepreis für die nicht erbrachten Reiseleistungen zurückzahlen - am Beispiel der Bavaria Fernreisen GmbH.
| 24.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
Infolge der Corona-Pandemie sind nicht nur etliche Pauschalreisen und Flüge annulliert worden, besonders hart getroffen hat die plötzliche Einschränkung des Flugverkehrs auch Reisende, die bereits in einem Urlaubsland unterwegs gewesen …
OLG Celle: Daimler AG muss Rückrufbescheid vorlegen und Angaben zum Typengenehmigungsverfahren machen
OLG Celle: Daimler AG muss Rückrufbescheid vorlegen und Angaben zum Typengenehmigungsverfahren machen
| 18.03.2021 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Das Oberlandesgericht Celle folgt der Einschätzung zahlreicher weiterer OLGs und sieht im Mercedes Abgasskandal eine sekundäre Darlegungslast auf Seiten der Daimler AG. Der Autobauer muss den Rückrufbescheid vorlegen, den er vom KBA …
OLG Saarbrücken verlangt von der Daimler AG Aufklärung hinsichtlich der Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung
OLG Saarbrücken verlangt von der Daimler AG Aufklärung hinsichtlich der Kühlmittel-Sollwert-Temperaturregelung
| 16.03.2021 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Mit dem OLG Saarbrücken hat sich ein weiteres Oberlandesgericht dahingehend positioniert, dass es im Zuge des Mercedes Abgasskandals eine sekundäre Darlegungslast auf Seiten der Daimler AG sieht. Das bedeutet, der Autohersteller muss …
BGH-Beschluss zum Software-Update der Volkswagen AG
BGH-Beschluss zum Software-Update der Volkswagen AG
| 15.03.2021 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Mit Beschluss vom 09.03.2021 - VI ZR 889/20 - äußerte sich der Bundesgerichtshof zum Software-Update von Volkswagen, das der Autobauer bei Millionen Diesel Fahrzeugen mit EA189 Motor aufspielen lassen musste. Auch wenn mit dem …
Spottvideo im Internet veröffentlicht - Rechte Betroffener
Spottvideo im Internet veröffentlicht - Rechte Betroffener
| 14.03.2021 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Spottvideos oder Prank-Videos oder Difffamierungen auf Youtube und Co. erscheinen für die Zuschauer zunächst ulkig. Wer sich jedoch als unfrewilliger Aktuer in einem Spottvideo oder Prank-Video findet, das in den sozialen Netzwerken …
BGH-Urteil zu Audi: Schadensersatzanspruch bei 3.0 Liter Motoren bleibt bestehen
BGH-Urteil zu Audi: Schadensersatzanspruch bei 3.0 Liter Motoren bleibt bestehen
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Mit Urteil vom 08.03.2021 wies der Bundesgerichtshof ein Verfahren gegen die Audi AG an das Oberlandesgericht Naumburg zurück. Der BGH sah durch Vertreter der Audi AG keine vorsätzliche und sittenwidrige Schädigung, weshalb dem Kläger kein …
Gezielte Desinformation durch Daimler – Land- und Oberlandesgerichte entscheiden zunehmend zugunsten der Kläger
Gezielte Desinformation durch Daimler – Land- und Oberlandesgerichte entscheiden zunehmend zugunsten der Kläger
| 09.03.2021 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
In punkto Öffentlichkeitsarbeit geht nun auch die Daimler AG in die Offensive und verkündet unter anderem auf deren Homepage, dass sie die Klagen für unbegründet erachtet. Rund 95 Prozent der Fälle seien bereits von den Land- und …
LG Ravensburg verurteilt Daimler im Abgasskandal zu Schadensersatz
LG Ravensburg verurteilt Daimler im Abgasskandal zu Schadensersatz
| 02.03.2021 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Das Landgericht Ravensburg hat aktuell mit Urteil vom 18. Februar 2021 einem von HAHN Rechtsanwälte vertretenen Kläger für seinen manipulierten Mercedes GLK Schadensersatz zugesprochen (Az: 1 O 167/20). Der Kläger erwarb am 06. März 2015 …
ARTE Doku „#Dieselgate“ beleuchtet Abgründe der Autoindustrie – Golf 7 betroffen
ARTE Doku „#Dieselgate“ beleuchtet Abgründe der Autoindustrie – Golf 7 betroffen
| 24.02.2021 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Der Fernsehsender ARTE strahlte am 23.02.2021 eine Dokumentation zum VW Dieselskandal aus – auch bekannt als Dieselgate. Die Sendung beschäftigt sich mit den (so der Untertitel) „Machenschaften der Deutschen Autoindustrie“. Unter anderem …
VW Touareg: LG Aachen verurteilt Audi AG und VW AG zu Schadensersatz
VW Touareg: LG Aachen verurteilt Audi AG und VW AG zu Schadensersatz
| 15.02.2021 von Rechtsanwalt Lars Murken-Flato
Mit Urteil vom 04.02.2021 hat das Landgericht Aachen die Audi AG und die Volkswagen AG gesamtschuldnerisch aufgrund eines manipulierten VW Touaregs zu Schadensersatz verurteilt (AZ. 8 O 350/20). Hintergrund ist die schnelle …