530 Ergebnisse für Abmahnung

Suche wird geladen …

Abmahnung wg. Pornofilm „Nachtschicht für Rose Valerie“ von Yussof Sarwari – reagieren Sie richtig!
Abmahnung wg. Pornofilm „Nachtschicht für Rose Valerie“ von Yussof Sarwari – reagieren Sie richtig!
| 01.08.2018 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Im Auftrag der VPS Film-Entertainment GmbH hat die Kanzlei Sarwari einen Mandanten unserer Kanzlei abgemahnt. Vorgeworfen wird, dass das urheberrechtlich geschützte Werk „Nachtschicht für Rose Valerie“ angeblich auf einer …
10 Fragen und Antworten zum Thema Filesharing und den damit verbundenen Abmahnungen
10 Fragen und Antworten zum Thema Filesharing und den damit verbundenen Abmahnungen
| 24.07.2018 von Rechtsanwalt Markus Brehm
1. Was ist überhaupt Filesharing? Filesharing bezeichnet das Teilen von Daten. Diese Tatsache verwirrt viele der Abgemahnten zunächst, weil ihnen in der Regel das Anbieten, Übertragen und die Zurverfügungstellung im Internet vorgeworfen …
Abmahnung durch Waldorf Frommer wg. "15:17 to Paris" – reagieren Sie richtig
Abmahnung durch Waldorf Frommer wg. "15:17 to Paris" – reagieren Sie richtig
| 19.07.2018 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH erhielt einer unserer Mandanten eine Abmahnung von der Kanzlei Waldorf Frommer. Ihm wird vorgeworfen, das urheberrechtlich geschützte Werk „15:17 to Paris“ auf einer Internettauschbörse …
Abmahnung von Waldorf Frommer wg. "Für immer Adaline" erhalten? So reagieren Sie richtig
Abmahnung von Waldorf Frommer wg. "Für immer Adaline" erhalten? So reagieren Sie richtig
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Aktuell liegt uns eine Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer im Auftrag der Universum Film GmbH vor. Unserem abgemahnten Mandanten wird vorgeworfen, das urheberrechtlich geschützte Werk namens „Für immer Adaline“ [The Age of Adaline] auf …
Waldorf-Frommer-Abmahnung wg. „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ – so reagieren Sie richtig
Waldorf-Frommer-Abmahnung wg. „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ – so reagieren Sie richtig
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Ganz aktuell liegt uns eine Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer aus München im Auftrag der Twentieth Century Fox Home Entertainment Germany GmbH zur Bearbeitung vor. Waldorf Frommer wirft unserem Mandanten die unerlaubte Vervielfältigung …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Ihre Rechte
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Ihre Rechte
| 05.07.2018 von Rechtsanwalt Johannes Haun
Sexuelle Belästigung hat in erster Linie nichts mit Kontaktanbahnung oder Sexualität zu tun. Sie hat auch nichts mit der subjektiven Attraktivität einer belästigten Person zu tun. Im Arbeitskontext steht sie in der Regel im Zusammenhang mit …
Erste Hilfe bei Kündigung durch Arbeitgeber
Erste Hilfe bei Kündigung durch Arbeitgeber
| 14.06.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Meist kommt eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber völlig unerwartet. Und zunächst mal ist man einfach schockiert, betroffen und wütend. Aber man fühlt sich auch hilflos, weil man einfach nicht weiß, was man nun …
Filesharing: AG Frankfurt weist Klage von Waldorf Frommer ab
Filesharing: AG Frankfurt weist Klage von Waldorf Frommer ab
| 17.05.2018 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Das Amtsgericht Frankfurt am Main hat mit Urteil vom 23.03.2018 ein Klage der Constantin Film Verleih GmbH, vertreten durch die Kanzlei Waldorf Frommer, abgewiesen. Sachverhalt Die Kanzlei Waldorf Frommer mahnte unsere Mandantin im Jahre …
Landgericht Frankfurt bestätigt Abweisung der Klage von RKA/Koch Media GmbH
Landgericht Frankfurt bestätigt Abweisung der Klage von RKA/Koch Media GmbH
| 16.05.2018 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Familienvater haftet nicht für Filesharingvorwurf, da er seiner sekundären Darlegungslast nachgekommen ist und die Klägerseite den Beweis seiner Verantwortlichkeit nicht erbringen konnte. Wir hatten bereits im Januar 2017 darüber berichtet, …
Verhaltensbedingte Kündigung des Arbeitgebers und ihre Voraussetzungen
Verhaltensbedingte Kündigung des Arbeitgebers und ihre Voraussetzungen
| 13.05.2018 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Die verhaltensbedingte Kündigung im Arbeitsrecht setzt zunächst ein bewusstes und willentliches Verhalten des Arbeitnehmers voraus, welches erheblich gegen arbeitsvertragliche Pflichten verstößt. Ist der Verstoß gegen arbeitsvertragliche …
Die Zeit läuft ab: Zum 25. Mai 2018 muss die DSGVO umgesetzt sein
Die Zeit läuft ab: Zum 25. Mai 2018 muss die DSGVO umgesetzt sein
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Wer derzeit eine Seite im Internet anklickt, wird häufig dazu aufgefordert, die neuen Geschäftsbedingungen zu akzeptieren oder der Verarbeitung seiner Daten zuzustimmen. Hintergrund ist die neue europaweite Datenschutz-Grundverordnung, die …
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Vorgaben und Pflichten
Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO): Vorgaben und Pflichten
| 23.04.2018 von Rechtsanwalt Ludwig Rentzsch
In rund einem Monat, am 25. Mai 2018, wird die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) der Europäischen Union in Kraft treten. Die DS-GVO soll den gesamten Datenschutz in der EU neu regeln und vereinheitlichen. Die DS-GVO gilt nicht nur für …
Heimliches Mitschneiden eines Personalgesprächs – fristlose Kündigung?
Heimliches Mitschneiden eines Personalgesprächs – fristlose Kündigung?
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Das Landesarbeitsgericht Hessen sieht in dem heimlichen Mitschneiden eines Personalgesprächs eine schwerwiegende Verletzung der Verpflichtung zur Rücksichtnahme auf die Interessen der beteiligten Personen und damit einen Grund „an sich“, …
Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung - DSGVO
Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung - DSGVO
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Das Thema Datenschutz spielt im digitalen Zeitalter eine zunehmend große Rolle. Das betrifft auch Unternehmen. Sie sollten sich den 25. Mai 2018 dick im Kalender ankreuzen. Denn dann gilt nach einer zweijährigen Umsetzungsphase die neue …
Filesharing: AG Frankfurt weist Klage von RKA f. Koch Media ab
Filesharing: AG Frankfurt weist Klage von RKA f. Koch Media ab
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Markus Brehm
In einem von unserer Kanzlei geführten Verfahren vor dem Amtsgericht Frankfurt am Main wurde die Klage der Koch Media GmbH, vertreten durch die Kanzlei RKA aus Hamburg, abgewiesen, weil die Klägerseite nicht nachweisen konnte, dass Sie die …
Filesharing „Lachsfischen im Jemen“ – Schadensersatzklage abgewiesen
Filesharing „Lachsfischen im Jemen“ – Schadensersatzklage abgewiesen
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Die Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte konnte eine Schadensersatzklage wegen des unerlaubten Uploads des Films „Lachsfischen im Jemen“ in einer Internet-Tauschbörse abwehren. „Das Amtsgericht Stuttgart entschied, dass unserer Mandantin der …
Arbeitsplatz gekündigt: Arbeitgeber und Arbeitnehmer streiten über Rechtmäßigkeit der Kündigung.
Arbeitsplatz gekündigt: Arbeitgeber und Arbeitnehmer streiten über Rechtmäßigkeit der Kündigung.
| 18.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das Arbeitsgericht Koblenz – 6 Ca 4617/14 – hat entschieden: Ein Arbeitgeber darf seinen Beschäftigten nicht kündigen allein mit der Begründung, der Mitarbeiter – hier eines Onlineshops – habe während der Arbeitszeit Kleidung über eBay in …
30 Sekunden Fußball bei der Arbeit geschaut – Abmahnung
30 Sekunden Fußball bei der Arbeit geschaut – Abmahnung
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Bert Howald berichtet über eine Entscheidung des Arbeitsgerichts Köln, die sich mit einem offensichtlichen Fußballfan befasst, der nur für eine verhältnismäßig geringfügige Zeit bei der …
Toms IT-Tipp – 7 Rechtstipps zu Abmahnung wegen Filesharing und Störerhaftung
Toms IT-Tipp – 7 Rechtstipps zu Abmahnung wegen Filesharing und Störerhaftung
| 31.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Bierlein
Sie haben eine Abmahnung erhalten – wegen Filesharing. Das heißt, Ihnen wird vorgeworfen, einen Film, eine Spielesoftware oder eine Musikdatei im Internet zur Verfügung gestellt und damit Urheberrechte verletzt zu haben. Diese sieben …
„Max Steel“: Waldorf-Frommer-Abmahnung – so reagieren Sie richtig!
„Max Steel“: Waldorf-Frommer-Abmahnung – so reagieren Sie richtig!
| 27.10.2017 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Rechtsanwälte der Kanzlei Waldorf Frommer mahnen im Auftrag der Universum Film GmbH die Verbreitung von Filmen in Internettauschbörsen ab. Konkret liegt uns eine Abmahnung wegen der Verbreitung des Filmes „Max Steel“ vor. „Max Steel“ ist …
„Euro Truck Simulator 2“: Nimrod-Abmahnung – so reagieren Sie richtig!
„Euro Truck Simulator 2“: Nimrod-Abmahnung – so reagieren Sie richtig!
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Die Kanzlei Nimrod mahnt seit Jahren Urheberrechtsverletzungen im Auftrag der Astragon Sales & Services GmbH ab. Ganz aktuell liegt uns eine Abmahnung zur Bearbeitung vor, bei der es sich um das Computerspiel „Euro Truck Simulator 2“ …
„Stronghold Crusader 2“: rka Rechtsanwälte-Abmahnung – so reagieren Sie richtig!
„Stronghold Crusader 2“: rka Rechtsanwälte-Abmahnung – so reagieren Sie richtig!
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Seit einigen Tagen mahnen rka Rechtsanwälte im Auftrag der Koch Media GmbH die Verletzung des Urheberrechts durch Vervielfältigung des Computerspiels „Stronghold Crusader 2“ in einer Internettauschbörse ab. „Stronghold Crusader 2“ ist ein …
„Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“: Abmahnung erhalten – so reagieren Sie richtig!
„Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“: Abmahnung erhalten – so reagieren Sie richtig!
| 18.10.2017 von Rechtsanwalt Markus Brehm
Ganz aktuell liegt uns eine Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer im Auftrag der Warner Bros. Entertainment GmbH zur Prüfung vor. Gegenstand der Abmahnung ist der Vorwurf, einen urheberrechtlich geschützten Film in der Internettauschbörse …
Vorsicht, Arbeitnehmer! Private E-Mails können Arbeitsplatz kosten! LAG Brandenburg (7 Sa 38/17)
Vorsicht, Arbeitnehmer! Private E-Mails können Arbeitsplatz kosten! LAG Brandenburg (7 Sa 38/17)
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Berufliche und private E-Mails gilt es sauber zu trennen, andernfalls drohen arbeitsrechtliche Konsequenzen, welche unter Umständen zum Verlust des Arbeitsplatzes führen können. Die Weiterleitung beruflicher E-Mail an das private …