136 Ergebnisse für Rechtsschutzversicherung

Suche wird geladen …

Banken wegen hochspekulativen Zins-Swaps (Zinsdifferenzgeschäfte) zu Schadensersatz verurteilt
Banken wegen hochspekulativen Zins-Swaps (Zinsdifferenzgeschäfte) zu Schadensersatz verurteilt
| 03.06.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Zins Swaps, Zins-Ladder Swaps, Balance Correnca Harvest Swap, Zinsdifferenzgeschäfte Die niedrigen Zinsen führten dazu, dass Banken neue Anlagen entwickelt haben, die den Anlegern Hoffnung auf eine angemessenere Rendite machen sollten. Das …
MS „Santa P-Schiffe“ – keine Entwarnung für Anleger
MS „Santa P-Schiffe“ – keine Entwarnung für Anleger
| 15.05.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Die KKWV-Anwaltskanzlei ha bereits in mehreren Rechtstipps auf die kritische Situation bei der Beteiligungsgesellschaft MS „Santa P-Schiffe" der MPC hingewiesen. Der den Gesellschaftern nun Mitte April 2013 zugegangene Kurzreport 2011/2012 …
Unternehmensbeteiligungen – Rechtsschutzversicherung muss zahlen!
Unternehmensbeteiligungen – Rechtsschutzversicherung muss zahlen!
| 14.05.2013 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
Wer als Anleger eine unternehmerische Beteiligung (Schiffsfonds, Immobilienfonds, Leasingfonds, atypisch stille Beteiligungen etc.) zeichnete, hatte im Falle einer Falschberatung bei Abschluss der Beteiligung häufig doppeltes Pech. Neben …
Risikoausschlussklausen der Rechtschutzversicherer sind häufig unwirksam!
Risikoausschlussklausen der Rechtschutzversicherer sind häufig unwirksam!
| 17.04.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
Risikoausschlussklauseln sind eng und nicht weiter auszulegen, als es ihr Sinn unter Beachtung ihres wirtschaftlichen Zwecks und der gewählten Ausdrucksweise erfordert. Der durchschnittliche Versicherungsnehmer braucht nicht damit zu …
Banken und Vermittler haften, falls Schiffsfonds unter unzureichender Aufklärung an Anleger vermitte
Banken und Vermittler haften, falls Schiffsfonds unter unzureichender Aufklärung an Anleger vermitte
| 10.12.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
So hat auch das Landgericht Hannover erst mit Urteil vom 01.08.2012 (A. z.: 11 O 515/11) die Bank verurteilt Schadensersatz i. H. v. 80.173,07 Euro, bzw. weiteren 10.200,00 € - Zug um Zug gegen Abtretung an den Kläger zu bezahlen. Die Bank …
Unzureichende Vergütung des Rechtsanwalts durch Rechtsschutzversicherungen
Unzureichende Vergütung des Rechtsanwalts durch Rechtsschutzversicherungen
| 08.10.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Ob Sie eine gute Rechtsschutzversicherung haben, merken Sie erst im Schadensfall. Bezahlt diese den Anwalt unzureichend, treibt dies einen Keil zwischen alle Beteiligten und es droht sogar die berechtigte Mandatsniederlegung durch den …
Mediation bei Rechtsschutzversicherungen und Haftpflichtangelegenheiten.
Mediation bei Rechtsschutzversicherungen und Haftpflichtangelegenheiten.
| 13.08.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Mittlerweile bieten viele Rechtschutzversicherungen Kunden Verträge mit Mediationsverfahren an. Auch bei Haftpflichtangelegenheiten wird mitunter ein Mediationsverfahren gewählt. Mediation (lateinisch „Vermittlung") ist ein strukturiertes …
Schadenssteuerung und Regulierungprobleme durch Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen
Schadenssteuerung und Regulierungprobleme durch Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen
| 19.03.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die tägliche Anwaltspraxis zeigt zunehmend, dass sich sowohl der Rechtsschutzversicherte als auch der Geschädigte gegenüber Haftpflichtversicherungen eines Anwalts seines Vertrauens bedienen sollte. Die freie Anwaltswahl ist sein Recht. Die …
Beratung beim Rechtsanwalt - Erstberatung und Deckungsanfrage kostenlos?
Beratung beim Rechtsanwalt - Erstberatung und Deckungsanfrage kostenlos?
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Auch eine erste anwaltliche Beratung und die Deckungsanfrage bei der Rechtschutzversicherung sind grundsätzlich nicht kostenfrei bzw. umsonst. Eine Besonderheit im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) besteht für die Erstberatung. Geregelt …
Verkehrsrecht im Amtsgerichtsbezirk Augsburg: Geschwindigkeitsverstoß/Fahrverbot
Verkehrsrecht im Amtsgerichtsbezirk Augsburg: Geschwindigkeitsverstoß/Fahrverbot
| 17.12.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Sie haben einen Bußgeldbescheid und Fahrverbot erhalten? Der Verfasser kann aufgrund seiner Erfahrungen im Amtsgerichtsbezirk Augsburg jedem Betroffenen empfehlen, bereits nach Erhalt eines Anhörungsbogens einen im Verkehrsrecht …
Auslandseinsätze von Soldaten - posttraumatische Belastungsstörung - keine Entlassung bei starker Betroffenheit
Auslandseinsätze von Soldaten - posttraumatische Belastungsstörung - keine Entlassung bei starker Betroffenheit
| 26.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Auslandseinsätze sind gefährlich. Immer mehr Soldaten sind von psychischen Folgeschäden betroffen. Das Bundesministerium der Verteidigung teilte mit, dass die Zahl der Bundeswehrsoldaten, die nach einem Auslandseinsatz unter psychischen …
Antrag auf Prozesskostenhilfe - zum eigenen Recht kommen
Antrag auf Prozesskostenhilfe - zum eigenen Recht kommen
| 24.11.2010 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Oft sieht man von einem Antrag auf Prozesskostenhilfe (PKH) ab. Ein fataler Fehler im Zivilprozess. Weil man meint, sich keinen Anwalt leisten zu können, wird nicht selten auf die gerichtliche Durchsetzung seiner Rechte verzichtet. Diese …
Zeugenbeistand - Kostenübernahme durch Staatskasse
Zeugenbeistand - Kostenübernahme durch Staatskasse
| 22.11.2010 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Durch das Gesetz zur Stärkung der Rechte von Verletzten und Zeugen vom 29.07.2009 besteht für Zeugen dem Gesetz nach ein Anspruch auf einen Zeugenbeistand. Die Möglichkeit der Zeugen, in bestimmten Fällen ihren Wohnort nicht angeben zu …
Zulässigkeit von Altersgrenzen im Arbeitsverhältnis - Wichtige Entscheidung des EuGH
Zulässigkeit von Altersgrenzen im Arbeitsverhältnis - Wichtige Entscheidung des EuGH
| 09.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat zwei weit reichende Entscheidungen im Hinblick aus Altersgrenzen im Arbeitsverhältnis getroffen. In dem ersten Verfahren (Az.: C-229/08) hatte sich der Kläger um eine Einstellung beim Land Hessen als …
Wie verhalte ich mich bei einer Kündigung?
Wie verhalte ich mich bei einer Kündigung?
| 28.06.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
Die ersten Minuten nach einer ausgesprochenen Kündigung durch den Arbeitgeber sind für den Betroffenen ein Schock. Wut, Enttäuschung, verletzter Stolz sind die beherrschenden Gefühle. In dieser Phase ist die Gefahr sehr groß, dass der Chef …
Zahlungspflicht des Leasingnehmers bei mangelhaftem Leasingobjekt?
Zahlungspflicht des Leasingnehmers bei mangelhaftem Leasingobjekt?
| 23.06.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
(Schwabmünchen- Augsburg) Am 16.06.2010 entschied der hierfür zuständige Bundesgerichtshof, dass es auch unter Geltung des modernisierten Schuldrechts interessengerecht ist, dem Leasingnehmer für den Fall, dass der Lieferant den Rücktritt …