464 Ergebnisse für Gemeinschaftliches Testament

Suche wird geladen …

Privatschriftliches Testament vs. notarielles Testament
Privatschriftliches Testament vs. notarielles Testament
| 06.01.2021 von Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.
… handschriftlich niederlegt. Ein Verstoß hiergegen führt zur Unwirksamkeit der Verfügung. Auch ein gemeinschaftliches Testament von Ehegatten kann in der Weise handschriftlich errichtet werden, dass die gemeinschaftlichen Verfügungen …
Deutsch-spanisches Erbrecht in Frage & Antwort
Deutsch-spanisches Erbrecht in Frage & Antwort
| 07.03.2017 von Rechtsanwälte Fletcher & Fletcher
… Erbrechts sein, dass wegen des spanischen Pflichtteils (Noterbrecht) die Kinder (oder andere Noterben) mehr erhalten als gewünscht. 4. Werden gemeinschaftliche Testamente (Berliner Testament) in Spanien auch anerkannt? Viele deutsche Ehepaare …
Berliner Testament – Steuerfalle bei der Erbschaftsteuer?
Berliner Testament – Steuerfalle bei der Erbschaftsteuer?
| 11.09.2023 von Rechtsanwalt und Steuerberater Helge Schubert LL.M (Tax)
Ehegattentestamente als sogenannte „Berliner Testamente“ erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit. Dafür gibt es gute Gründe, sichern Eheleute sich mit so einer gemeinschaftlichen letztwilligen Verfügung doch gegenseitig ab …
Patchworkfamilien im Erbrecht
Patchworkfamilien im Erbrecht
| 26.05.2011 von KÜHNE Rechtsanwälte
… zu beachten, dass dies, anders als bei Eheleuten, nicht durch ein gemeinschaftliches Testament möglich ist. Vielmehr müssen die Unverheirateten einen Erbvertrag schließen, oder jeweils ein Einzeltestament errichten, in welchem …
So kann der Schlusserbe noch Erbschaftsteuer sparen!
So kann der Schlusserbe noch Erbschaftsteuer sparen!
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Das gemeinschaftliche Berliner Testament ist bei Eheleuten sehr beliebt. Es kann aber steuerliche Nachteile haben. Gut, dass der Schlusserbe sie noch nach Jahren wenigstens teilweise wieder ausgleichen kann. Beim Berliner Testament setzen …
Güterstand in der Ehe: Was er für Ihr Vermögen bedeutet
anwalt.de-Ratgeber
Güterstand in der Ehe: Was er für Ihr Vermögen bedeutet
| 29.09.2023
… Güterstand der Gütergemeinschaft hat zur Folge, dass das gesamte vorhandene Vermögen der Ehegatten gemeinschaftliches Vermögen beider Ehegatten (Gesamtgut) wird. Ausnahmen hiervon sind das Sondergut und das Vorbehaltsgut. Der Güterstand …
Trennungs- oder Einheitslösung im gemeinschaftlichen Testament
Trennungs- oder Einheitslösung im gemeinschaftlichen Testament
| 17.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
Das klassische Berliner Testament, auch als Einheitslösung bekannt, ist eine spezifische Form des gemeinschaftlichen Testaments, die von Ehepartnern verwendet wird, um sich gegenseitig als Alleinerben einzusetzen und die gemeinsamen Kinder …
Das Berliner Testament
Das Berliner Testament
| 12.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
Das klassische Berliner Testament ist eine spezielle Form eines gemeinschaftlichen Testaments, die vor allem in Deutschland verbreitet ist. Es wurde nicht in Berlin erfunden, sondern hat seinen Namen aufgrund seiner angeblichen Popularität …
Ungewollte Erbfolge: Warum kinderlose Ehepaare oder eingetragene Lebenspartner eine Nachfolgeregelung treffen müssen
Ungewollte Erbfolge: Warum kinderlose Ehepaare oder eingetragene Lebenspartner eine Nachfolgeregelung treffen müssen
| 20.09.2021 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… ein Anwalt noch ein Notar benötigt. Es ist die einfachste und schnellste Möglichkeit die ungewollte gesetzliche Erbfolge zu verhindern. Ein gemeinschaftliches Testament ist häufig ebenfalls ein Mittel der Wahl …
Die Patchworkfamilie – soll ich ein Testament errichten?
Die Patchworkfamilie – soll ich ein Testament errichten?
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… oder die Stiefmutter auch das Kind aus erster Ehe des Partners beerben oder als Erben einsetzen, muss der Erblasser zwingend ein Testament oder die Ehegatten einen Ehevertrag oder gemeinschaftliches Testament aufsetzen. Vorsicht: Auch die Ex …
Kann man Urheberrecht erben?
Kann man Urheberrecht erben?
| 21.12.2023 von Rechtsanwalt Lars Rieck
… in seine Rechtsposition ein und übernimmt alle Urheberrechte. Besondere Aufmerksamkeit ist jedoch beim bei Vorliegen einer Erbengemeinschaft erforderlich. Bei mehreren Erben muss das Urheberrecht gemäß § 2038 BGB gemeinschaftlich verwaltet werden …
Vorsicht Erbschaft!
Vorsicht Erbschaft!
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und Umsetzen 3. Wer ist Nachfolger? Dies kann sich auf zwei Arten bestimmen, je nachdem, ob der Erblasser eine letztwillige Verfügung getroffen hat oder nicht. Wenn ja entscheidet die Verfügung (Testament oder Erbvertrag), wer Nachfolger …
Die Trennungslösung im gemeinschaftlichen Testament
Die Trennungslösung im gemeinschaftlichen Testament
| 16.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
Ein gemeinschaftliches Testament ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Personen, die oft Ehepartner oder Lebenspartner sind, um ihren letzten Willen gemeinsam zu regeln. Innerhalb dieser Vereinbarung …
Der Erbvertrag – sinnvolle Alternative zum (gemeinschaftlichen) Testament?
Der Erbvertrag – sinnvolle Alternative zum (gemeinschaftlichen) Testament?
| 18.04.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Im Testament lässt sich vieles regeln, in bestimmten Fällen ist aber ein Erbvertrag die bessere Lösung. Was beide Dokumente unterscheidet und welche Vor- und Nachteile der Erbvertrag bietet: Der Erbvertrag ist neben dem (gemeinschaftlichen
Was tun wenn der hinterbliebene Ehepartner oder ein Miterbe den Zutritt zum Nachlass verwehrt?
Was tun wenn der hinterbliebene Ehepartner oder ein Miterbe den Zutritt zum Nachlass verwehrt?
| 07.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Erbenstellung Bei einem Erbfall entsteht oft eine Erbengemeinschaft, in der alle Erben gemeinsam über den Nachlass verfügen müssen. Diese Gemeinschaft ist juristisch als Gesamthandsgemeinschaft definiert, bei der die Erben …
Andere Länder, andere Erbschaftssitten
Andere Länder, andere Erbschaftssitten
| 09.03.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… erhält. Frankreich kennt weder den Erbvertrag noch das gemeinschaftliche Testament. In Schweden ist unter bestimmten Voraussetzungen der Ehegatte Alleinerbe und die Kinder sind von der Erbschaft ausgeschlossen. In Deutschland ist die sog …
Gesetzliche Erbfolge – sterben bringt Erben
Gesetzliche Erbfolge – sterben bringt Erben
| 11.03.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… oder Übereignung von Sachen aus der Erbschaft verlangen. Der Anspruch besteht gegenüber dem Erben und verjährt in 3 Jahren. Das sog. Berliner Testament Als Berliner Testament bezeichnet man ein gemeinschaftliches Testament von Ehepartnern …
Die Nachteile gemeinsamer Konten bei Ehegatten
Die Nachteile gemeinsamer Konten bei Ehegatten
| 05.08.2020 von Rechtsanwalt Andreas Abel
Meist unterhalten Ehegatten gemeinschaftliche Konten. Dies kann das laufende Girokonto sein, aber in der Regel sind auch Sparkonten oder Wertpapierdepots auf beide Ehegatten gemeinschaftlich angelegt. Im Erbfall können sich hieraus …
Der Erbschein
Der Erbschein
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Es gibt verschiedene Arten des Erbscheins. Da wäre zunächst der Alleinerbschein , welcher bereits dem Namen nach nur ausgestellt wird, wenn es einen einzigen testamentarischen oder gesetzlichen Alleinerben gibt. Ein gemeinschaftlicher
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 3: Besondere Regeln der Kanaren zur Erbschaftsteuer
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 3: Besondere Regeln der Kanaren zur Erbschaftsteuer
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt Axel Wiens
… Erbschaftsteuer – Grundlagen Erbschaftsteuer der Kanaren Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer Testament für Deutsche mit Vermögen auf den Kanaren – was ist zu beachten? Nachlassabwicklung auf den Kanaren Generalvollmacht …
Was muss ich beim Vererben beachten?
Was muss ich beim Vererben beachten?
| 19.05.2019 von Rechtsanwalt Thomas Thielmann
… Bedachten erben und wer gegebenenfalls nur einen einzelnen Anspruch gegen die Erben im Wege eines Vermächtnisses erhalten soll. Hierzu bieten sich letztwillige Verfügungen in Form eines eigenhändig aufgesetzten Testaments
Das Berliner Testament – was Ehegatten wissen sollten
Das Berliner Testament – was Ehegatten wissen sollten
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Ralph Butenberg LL.M.
Verheirateten und eingetragenen Lebenspartnern bietet das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) die Möglichkeit, ein gemeinschaftliches Testament zu erstellen. Weit verbreitet ist die unter der Bezeichnung „Berliner Testament“ bekannte Art …
Gesetzliche Erbfolge trotz Testament – geht das?
Gesetzliche Erbfolge trotz Testament – geht das?
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Mark Kozicki
… bezeichnen, aber es sollte hervorgehen, dass Sie Ihren Nachlass regeln. Ehegattentestament Wenn Sie ein gemeinschaftliches Testament (Berliner Testament) errichten, so reicht es, wenn ein Ehepartner dies handschriftlich verfasst. Jedoch müssen …
Spanisches Testament
Spanisches Testament
| 23.01.2013 von Löber Steinmetz & García
… ob das Testament in Spanien oder in Deutschland oder in beiden Staaten registriert werden muss - ob ein gemeinschaftliches Ehegattentestament zulässig ist - ob Lebenspartner auch einen Erbvertrag abschließen können - ob deutsches …