1.580 Ergebnisse für Widerruf Darlehen

Suche wird geladen …

Fremdwährungskredit - Möglichkeiten zur Vermeidung drohender Verluste
Fremdwährungskredit - Möglichkeiten zur Vermeidung drohender Verluste
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Ruin durch Fremdwährungskredit – das wahre Ausmaß der durch Schweizer-Franken-Kredite erlittenen Verluste ist bei Bankkunden und Kommunen deutlich größer als befürchtet. Als Fremdwährungskredit in Schweizer Franken wurden Darlehen
Was ist dran am "Widerrufsjoker" bei Krediten?
Was ist dran am "Widerrufsjoker" bei Krediten?
| 12.03.2015 von Rechtsanwälte Heckel, Löhr, Dr. Kronast, Körblein
… Aber es kann – je nach Prüfung im Einzelfall – möglich sein, dass, wenn Sie nach dem 01.11.2002 einen Kredit aufgenommen haben, Sie mit einer Erklärung Ihr Darlehen vorzeitig beenden und damit Ihre Zinsbelastung senken können. Dabei fällt …
Postbank AG wegen falscher Widerrufsbelehrung in Kreditvertrag verurteilt
Postbank AG wegen falscher Widerrufsbelehrung in Kreditvertrag verurteilt
| 10.03.2015 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Gerade einmal sechs Wochen, nachdem für unseren Mandanten Klage beim Landgericht Bonn eingereicht wurde, erging jetzt ein Urteil, in welchem festgestellt wurde, dass der Kreditvertrag des Klägers wirksam widerrufen wurde. Was war passiert …
Die Restschuldversicherung zum Darlehensvertrag und die damit verbundenen Widerrufsmöglichkeiten.
Die Restschuldversicherung zum Darlehensvertrag und die damit verbundenen Widerrufsmöglichkeiten.
| 09.03.2015 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… fallende Teil – fällig und ist binnen 30 Tagen zurückzuzahlen. Der Verbraucher kann jetzt über ein Darlehen mit günstigeren Zinsen umschulden und spart durch den Widerruf im Übrigen eine Vorfälligkeitsentschädigung. Bereits getilgte Teile für …
Kündigung von Bausparverträgen - Baudarlehen in Schweizer Franken - Widerruf von Darlehensverträgen
Kündigung von Bausparverträgen - Baudarlehen in Schweizer Franken - Widerruf von Darlehensverträgen
| 06.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… auch das OLG Stuttgart (Az.: 9 U 151/11) entschieden. Unklar ist die Rechtslage dann, wenn der Vertrag seit mindestens zehn Jahren zuteilungsreif ist und das Darlehen dennoch nicht abgerufen wurde. Aber selbst dann ist ein Vorgehen …
Montranus II Medienfonds: Helaba Dublin nimmt Berufung vor dem OLG Koblenz zurück
Montranus II Medienfonds: Helaba Dublin nimmt Berufung vor dem OLG Koblenz zurück
| 05.03.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
05.03.2015 - Eine weitere empfindliche Schlappe hat die Helaba Dublin vor dem OLG Koblenz erlitten. In einem um die Zulässigkeit des Widerrufs eines zur Finanzierung einer Beteiligung am Filmfonds Montranus II gewährten Darlehens geführten …
Widerruf Darlehensvertrag - Ombudsmann verpflichtet Bank zur Rückabwicklung
Widerruf Darlehensvertrag - Ombudsmann verpflichtet Bank zur Rückabwicklung
| 04.03.2015 von Rechtsanwältin Janett Moll
… des mit der Beschwerdeführerin abgeschlossenen Darlehensvertrags unter Berechnung und Darlegung der beiderseits zu erbringenden Leistungen verpflichtet ist. Der Widerruf wurde wirksam erklärt. „Obwohl der Darlehensvertrag bereits im Oktober 2008 geschlossen worden war …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparkasse - Vorfälligkeitsentschädigung zurück
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der Sparkasse - Vorfälligkeitsentschädigung zurück
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Immobilie verkauft. Wegen der vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens vereinbarte die Sparkasse mit ihm eine Vorfälligkeitsentschädigung in Höhe von 27.358,74 Euro für entgangenen Zins. Schweren Herzens zahlte der Darlehensnehmer …
Widerruf von Darlehen - Doppelbelehrungen sind unzulässig
Widerruf von Darlehen - Doppelbelehrungen sind unzulässig
| 04.03.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… solche Doppelbelehrungen verwendet und auf einem Blatt zum einen über den Widerruf ganz normaler Immobilienfinanzierungen informiert, aber auch Hinweise zum Widerruf bei so genannten verbundenen Geschäften gegeben. „Hier hat der Gesetzgeber ganz …
Widerruf Darlehen - Verweigerung Leistung durch Rechtsschutzversicherung
Widerruf Darlehen - Verweigerung Leistung durch Rechtsschutzversicherung
| 26.02.2015 von Rechtsanwältin Janett Moll
… wird mit Zurückweisung des Widerrufs durch die Bank (siehe BGH-Urteil vom 24.4.2013, Az.: IV ZR 23/12 und siehe Rechtstipp Rechtsanwältin Janett Charifzadeh) lenkte die Rechtsschutzversicherung ein und erteilte die Deckungszusage Mitte Februar 2015. Achtung …
Eine Widerrufsbelehrung bei mehreren Darlehen
Eine Widerrufsbelehrung bei mehreren Darlehen
| 25.02.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
… eine Widerrufsbelehrung erteilt haben. Dies ist fehlerhaft, da hierdurch beim Darlehensnehmer der unzutreffende Eindruck entstehen kann, er können die Darlehen nur insgesamt widerrufen, obgleich dies nicht der Gesetzeslage entspricht. Dieser Fehler ist quer …
LG Wiesbaden zur Frage des Widerrufsrufs nach Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung
LG Wiesbaden zur Frage des Widerrufsrufs nach Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung
| 23.02.2015 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Das LG Wiesbaden, Urteil vom 18.12.2014, Az. 9 O 95/14 (Rechtskraft nicht bekannt) hat entschieden, dass auch ein Widerruf nach Ablösung des Darlehens und Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung möglich ist. Banken verweisen in solchen …
Der Widerruf von Darlehensverträgen: Chancen und Risiken
Der Widerruf von Darlehensverträgen: Chancen und Risiken
| 20.02.2015 von Dr. Wachs Rechtsanwälte
Der folgende Artikel setzt sich mit dem Widerruf von Darlehensverträgen auseinander. Die Problematik wird dabei an dem seit ca. 1 Jahr verstärkt in der Öffentlichkeit diskutierten Widerruf von Immobiliendarlehen einmal erläutert …
Widerruf und Rückabwicklung von Immobiliendarlehen in Schweizer Franken
Widerruf und Rückabwicklung von Immobiliendarlehen in Schweizer Franken
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mitte Januar 2015 entschied die Schweizerische Nationalbank, für viele überraschend, die Koppelung des Schweizer Franken an den Euro aufzuheben. Für viele deutsche Darlehensnehmer, die sich mit einem Darlehen in der Währung des Schweizer …
Ist der Widerruf von Kreditverträgen missbräuchlich oder verwirkt?
Ist der Widerruf von Kreditverträgen missbräuchlich oder verwirkt?
| 18.02.2015 von Rechtsanwalt Gerald Freund
Hierauf gibt es eine klare Antwort: NEIN! Viele Verbraucher nutzen derzeit die Möglichkeit, sich durch Widerruf von nach derzeitiger Marktlage zu teuren, zu hoch verzinsten Darlehen zu lösen. Obwohl diese Verträge häufig bereits vor vielen …
Kredit widerrufen: Furcht vor der Neufinanzierung unbegründet
Kredit widerrufen: Furcht vor der Neufinanzierung unbegründet
| 12.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Kreditnehmer, die nicht ordnungsgemäß über ihre Widerrufsmöglichkeiten aufgeklärt wurden, können ihr Darlehen widerrufen und von den aktuell niedrigen Zinsen profitieren. So lassen sich schnell nennenswerte Beträge sparen …
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen - aktuelle Entwicklungen
Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen - aktuelle Entwicklungen
| 12.02.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, 04.02.2015 – Die Darlehenszinsen sind derzeit auf historisch niedrigem Stand. Viele Darlehensnehmer müssen aber für ihr bereits bestehendes Darlehen deutlich höhere Zinsen bezahlen. Dabei gibt es für Verbraucher in nicht wenigen …
Widerruf Darlehensvertrag - Aktuell: KG Berlin entscheidet für Anleger - Urteil vom 22.12.2014 (24 U 169/13)
Widerruf Darlehensvertrag - Aktuell: KG Berlin entscheidet für Anleger - Urteil vom 22.12.2014 (24 U 169/13)
| 06.02.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Widerruf Darlehensvertrag Aktuell: KG Berlin entscheidet für Anleger – Verbraucher sollten Immobiliarkredite prüfen lassen – Umschuldung ohne Vorfälligkeitsentschädigung möglich Das Kammergericht Berlin hat in seinem aktuellen Urteil …
Fremdwährungsdarlehen – Die Franken-Falle
Fremdwährungsdarlehen – Die Franken-Falle
| 05.02.2015 von SH Rechtsanwälte
… keine Rede sein. Betroffene Bankkunden sind aufgrund dieser Entwicklung natürlich extrem besorgt und suchen nach Möglichkeiten, dieser Entwicklung entgegenzutreten. Ausstiegs-Chance: Widerruf des CHF-Darlehens Hier bietet der Widerruf
Schweizer Franken Kredit: jetzt Widerruf erklären
Schweizer Franken Kredit: jetzt Widerruf erklären
| 03.02.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… Beispiele für erfolgreich widerrufene Darlehensverträge und Gerichtsurteile zum Widerruf nur in tatsächlich identischen Fällen, bei denen es auf die gleiche Rechtsfrage geht, weiterhelfen. Eine belastbare Antwort, ob ein bestimmtes CHF-Darlehen
Fremdwährungsdarlehen
Fremdwährungsdarlehen
| 03.02.2015 von SH Rechtsanwälte
… des Franken hat erhebliche Folgen für alle, die beispielsweise ein Fremdwährungsdarlehen in Schweizer Franken aufgenommen haben. Hierdurch sind die Darlehen über Nacht deutlich teurer geworden. Bankkunden, die solche Darlehensverträge …
APO-Bank Darlehensverträge: Zinscap- und Widerrufsbelehrungen oftmals fehlerhaft und damit unwirksam!
APO-Bank Darlehensverträge: Zinscap- und Widerrufsbelehrungen oftmals fehlerhaft und damit unwirksam!
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.
… betriebliche Darlehen für Apotheken) sowie Kontokorrentverträge mit Zinscap-Vereinbarungen. Betroffen sind sämtliche Verträge bei welchen die Zinssätze nicht bis zum Ende der Laufzeit festgeschrieben sind oder waren, d.h. auch für Verträge …
Bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung kann Kreditvertrag widerrufen werden
Bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung kann Kreditvertrag widerrufen werden
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Damit eine Widerrufsfrist ablaufen kann, muss sie auch in Gang gesetzt worden sein. Das ist bei vielen Darlehen jedoch nicht geschehen, da die Widerrufsbelehrung falsch war. Daher können auch heute noch ältere Kreditverträge widerrufen
Günstiger Ausstieg aus Fremdwährungsdarlehen (Franken/CHF) - Hintergründe zum „Widerrufsjoker“ und EuGH
Günstiger Ausstieg aus Fremdwährungsdarlehen (Franken/CHF) - Hintergründe zum „Widerrufsjoker“ und EuGH
| 29.01.2015 von KAP Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… den Widerruf des Darlehens oder das Berufen auf aktuelle europäische Rechtsprechung helfen, diese Verbindlichkeiten bei Fremdwährungsdarlehen massiv zu vermindern“, berichtet Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Thorsten Krause, Partner …