1.594 Ergebnisse für Baurecht & Architektenrecht

Suche wird geladen …

Leitungswasserschaden: Für die Auslagerung von Hausrat haften Hausrat- und Wohngebäudeversicherung
Leitungswasserschaden: Für die Auslagerung von Hausrat haften Hausrat- und Wohngebäudeversicherung
| 02.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Problem Bei einem Leitungswasserschaden entsteht regelmäßig nicht nur ein Schaden am Gebäude selbst, sondern auch an dem darin eingebrachten Hausrat. Die Kosten für die Reparatur der Leitung, die Trocknung des Mauerwerks und die Sanierung …
BGH verschärft Prüfungs- und Hinweispflichten
BGH verschärft Prüfungs- und Hinweispflichten
| 21.10.2011 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
Der Bundesgerichtshof hat erneut klargestellt, dass Bauunternehmen nicht nur für die mangelfreie Erbringung ihrer eigenen Bauleistungen haften, sondern auch darauf zu achten haben, dass die Leistungen der Vorunternehmer den geschuldeten …
Bedeutung von Detail-Vorgaben in Global-Pauschalverträgen
Bedeutung von Detail-Vorgaben in Global-Pauschalverträgen
| 17.10.2011 von Rechtsanwalt Markus Willkomm
Grundsätzlich gilt, dass bei Pauschalverträgen der vereinbarte Werklohn verbindlich ist. Auch wenn der Bauunternehmer weitere ursprünglich nicht kalkulierte Leistungen erbringen muss, bleibt die Vergütung unverändert. Allerdings hat der BGH …
BGH stärkt erneut Rechte der Auftragnehmer am Bau auf Zahlung des Werklohns
BGH stärkt erneut Rechte der Auftragnehmer am Bau auf Zahlung des Werklohns
| 08.09.2011 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
Der BGH hatte bereits am 16. Juni 2009 (Az. XI ZR 145/08) entschieden, dass eine Klausel in den AGB des Auftraggebers unwirksam ist, nach der der Auftragnehmer einen Sicherungseinbehalt von 5 % der Schlussabrechungssumme nur gegen Stellung …
Nach Kauf in die Pleite oder: Arglistiges Verschweigen von Feuchtigkeit  beim Kauf eines Altbaus
Nach Kauf in die Pleite oder: Arglistiges Verschweigen von Feuchtigkeit beim Kauf eines Altbaus
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Beim Kauf einer gebrauchten Immobilie werden die Gewährleistungsansprüche meist ausgeschlossen. Wenn sich nachträglich Feuchtigkeitsschäden herausstellen, können die Kosten zur Beseitigung den finanziell vorhandenen Rahmen schnell …
Baumängel immer sofort rügen!
Baumängel immer sofort rügen!
| 11.08.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Baumängel müssen Hausbesitzer und Vermieter nicht einfach hinnehmen. Bei der Abnahme und auch noch einige Zeit nach Abschluss der Bauarbeiten sind sie berechtigt, Nachbesserungen zu fordern, wenn gepfuscht wurde. Der Handwerker, der den …
Auch ohne Bauüberwachung darf ein Architekt auf seiner Homepage mit Referenzobjekt werben
Auch ohne Bauüberwachung darf ein Architekt auf seiner Homepage mit Referenzobjekt werben
| 06.07.2011 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Auch wenn er den Bau selbst nicht überwacht hat, darf ein Architekt auf seiner Website mit solchen Referenzobjekten werben. Er muss jedoch bei solchen Projekten die wesentlichen Planungs- und Architektenleistungen übernommen haben. m …
Energieleck durch Dunstabzugshaube
Energieleck durch Dunstabzugshaube
| 28.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
Beim modernen Wohnhaus, vor allem beim Passivhaus, spielt die Lüftung eine zentrale Rolle. Nur wenn kontrolliert gelüftet und dabei die Luft regelmäßig ausgetauscht wird, funktioniert ein Passivhaus optimal. Das wird im Bauvertrag nur …
Minderung des Werklohnes bei Verdacht verborgen gebliebener Mängel
Minderung des Werklohnes bei Verdacht verborgen gebliebener Mängel
| 17.06.2011 von Rechtsanwalt Wolfgang Schlumberger
… die Feuchtigkeitsabdichtung im Kellerbereich, aber auch der Dachbereich, wenn dort Undichtigkeiten aufgetreten sind, die erhebliche Sanierungsarbeiten erforderlich gemacht haben (OLG Stuttgart, 08.02.2011, Az.: 12 U 74/10; OLG Hamm, 10.05.2010, Az.: 17 U 92/09). Wolfgang Schlumberger Rechtsanwalt für Bau- und Architektenrecht
Die Rügeobliegenheit beim Werklieferungsvertrag im gewerblichen Bereich
Die Rügeobliegenheit beim Werklieferungsvertrag im gewerblichen Bereich
| 25.05.2011 von Rechtsanwalt Wolfgang Schlumberger
… bei der Übergabe untersucht werden und etwaige Mängel sofort gerügt werden, um keine Rechtsnachteile zu erleiden. Wolfgang Schlumberger Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau - und Architektenrecht
Verjährung von Mangelfolgeschäden nach neuen und altem Recht
Verjährung von Mangelfolgeschäden nach neuen und altem Recht
| 24.05.2011 von Rechtsanwalt Wolfgang Schlumberger
… EGBGB erst ab dem 01.01.2002 berechnet wird. Wolfgang Schlumberger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau - und Architektenrecht
Algenbefall auf einer Wärmdämmverbundfassade stellt einen Baumangel dar
Algenbefall auf einer Wärmdämmverbundfassade stellt einen Baumangel dar
| 11.05.2011 von Rechtsanwalt Wolfgang Schlumberger
… haben kann oder aber dass Reinigungsarbeiten zu den gewöhnlichen Instand- und Wartungsarbeiten gehörten. Allerdings sind Beschichtungen mit einem Biozid besondere Leistungen im Sinne der DIN 18345 (WDVS) und vom Besteller gesondert zu vergüten. Wolfgang Schlumberger Rechtsanwalt für Bau- und Architektenrecht
Eingeschränkte Haftung des Architekten bei vertraglicher Risikoübernahme durch Auftraggeber
Eingeschränkte Haftung des Architekten bei vertraglicher Risikoübernahme durch Auftraggeber
| 26.04.2011 von Rechtsanwalt Wolfgang Schlumberger
… verstößt der Auftraggeber gegen eine Obliegenheit, mit der Folge, dass ihn ein Mitverschulden an einem eingetretenen Schaden (z.B. Kosten eines Rückbaus) treffen. (BGH, Urteil vom 10.02.2011, Az.: VII ZR 8/10). W. Schlumberger Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Urheberrecht ohne Architektenvertrag
Urheberrecht ohne Architektenvertrag
| 18.04.2011 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Häufig erbringen Architekten nicht unerhebliche Planungsleistungen vor Abschluss eines Architektenvertrages. Kommt es nicht zu einem schriftlichen Architektenvertrag, besteht häufig Streit, ob die Leistungen des Architekten als nicht …
Keinen Freundschaftsdienst ohne schriftlichen Haftungsausschluss mehr...
Keinen Freundschaftsdienst ohne schriftlichen Haftungsausschluss mehr...
| 11.03.2011 von Rechtsanwalt Dr. Frithjof Päuser
Wer gute Freunde hat, braucht keine Feinde mehr! So, oder zumindest so ähnlich muss sich ein Architekt aus Nordrhein-Westfalen gefühlt haben. Ein Bekannter errichtete mit einem Generalunternehmer ein Haus. Unentgeltlich, ohne …
Bauvertrag prüfen lassen! (Teil 2)
Bauvertrag prüfen lassen! (Teil 2)
| 24.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Frithjof Päuser
… nicht rechtzeitig fertig wird, etc., etc.? Wer sich vorher beraten lässt, erspart sich unter Umständen teure Fehler, auch wenn gerade kein „Käufermarkt" ist. Ihr Dr. Frithjof Päuser Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- & Architektenrecht
Bauvertrag prüfen lassen!
Bauvertrag prüfen lassen!
| 09.02.2011 von Rechtsanwalt Dr. Frithjof Päuser
… finden Sie unter www.bsb.ev.de. RA Dr. Frithjof Päuser berät seine Mandanten seit Jahren in baurechtlichen und bauvertragsrechtlichen Angelegenheiten und kann das Ergebnis der Studie durchaus bestätigen. Die Kosten einer Vertragsprüfung …
Bauvertrag - Kombination von Erfüllungsbürgschaft (10 %) und Abzügen bei Abschlagsrechnungen (10 %)
Bauvertrag - Kombination von Erfüllungsbürgschaft (10 %) und Abzügen bei Abschlagsrechnungen (10 %)
| 08.02.2011 von Rechtsanwalt Daniel Moelle LL.M. oec.
Am Bau diktieren in der Regel die Auftraggeber die vertraglichen Bedingungen für die Aufträge an Bauunternehmer, insbesondere gegenüber den Subunternehmern. Dieses einseitige Diktieren der Vertragsinhalte führt dazu, dass wesentliche Teile …
Hausbau und Insolvenz
Hausbau und Insolvenz
| 08.02.2011 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
Mit Rechtsanwalt Markus Rebl, spezialisiert im Baurecht und Insolvenzrecht in Regensburg http://www.t-anwaelte.de
Verwaltungsgericht Leipzig: Illegaler Ausbau einer Datsche zu einem Wohnhaus in Wochenendhausgebiet
Verwaltungsgericht Leipzig: Illegaler Ausbau einer Datsche zu einem Wohnhaus in Wochenendhausgebiet
| 12.01.2011 von Rechtsanwalt Christoph Häntzschel
… öffentliches Baurecht und Verwaltungsrecht: Rechtsanwalt Christoph Häntzschel Telefon: 0341/2 15 39 46 www.grundstücksrecht-leipzig.de www.hgra.de
Handwerker muss vorbehaltlos nachbessern
Handwerker muss vorbehaltlos nachbessern
| 21.10.2010 von Rechtsanwalt Wolfgang Schlumberger
… dieser im Falle einer unberechtigten Inanspruchnahme die Kosten trägt. Ein solches Leistungsverweigerungsrecht ist dem BGB fremd. Rechtsanwalt W. Schlumberger Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen bei Rücktritt von einem Grundstückskaufvertrag
Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen bei Rücktritt von einem Grundstückskaufvertrag
| 20.10.2010 von Rechtsanwalt Wolfgang Schlumberger
… dass er die Möglichkeit hat in der Zukunft durch Beteiligung an anderen Kapitalanlagen mögliche Steuervorteile anderweitig zu erzielen. Rechtsanwalt W. Schlumberger Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Bauvertrag und Baugenehmigung
Bauvertrag und Baugenehmigung
| 19.10.2010 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
http://www.t-anwaelte.de: Rechtsanwalt Markus Rebl, spezialisiert im Baurecht in Regensburg, im Interview zu Bauvertrag und Baugenehmigung.
Keine Mehrwertsteuer vor Durchführung der Mängelbeseitigungsarbeiten
Keine Mehrwertsteuer vor Durchführung der Mängelbeseitigungsarbeiten
| 13.10.2010 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
… Erst wenn eine Rechnung über die Schadensbeseitigungskosten vorgelegt wird, die die Mehrwertsteuer beinhaltet, hat der Verpflichtete diese zu ersetzen. Im Baurecht ist allerdings noch zu beachten, dass diese Einschränkung nur für …