1.717 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BGH zur Höhe eines angemessenen Hinterbliebenengeldes
BGH zur Höhe eines angemessenen Hinterbliebenengeldes
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Marco Rath
Der schädigende Arzt hat nahen Angehörigen ("Hinterbliebene") für ihr seelisches Leid eine angemessene Entschädigung zu zahlen. Ein besonderes persönliches Näheverhältnis wird gesetzlich vermutet, wenn der Hinterbliebene der Ehegatte, der …
Schmerzensgeld bei Geburtsfehlern
Schmerzensgeld bei Geburtsfehlern
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Wenn bei der Geburt Fehler passieren, kann dies Familien oft an ihre Belastungsgrenze bringen. Die direkte psychische Belastung ist enorm, da Eltern und Angehörige mit den unmittelbaren Auswirkungen und den Sorgen um die Gesundheit ihres …
Geburtsschaden nach grobem Behandlungsfehler – Arzt muss 400.000 Euro Schmerzensgeld zahlen
Geburtsschaden nach grobem Behandlungsfehler – Arzt muss 400.000 Euro Schmerzensgeld zahlen
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ein Geburtsschaden ist für die Eltern und alle Angehörigen eine zutiefst emotionale und schmerzvolle Erfahrung. Das gilt umso mehr, wenn die Schädigung des Kindes auf einen ärztlichen Behandlungsfehler zurückzuführen ist. Das OLG Hamm …
Schmerzensgeld nach missglückter Operation an der Halswirbelsäule
Schmerzensgeld nach missglückter Operation an der Halswirbelsäule
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Eine Operation an der Halswirbelsäule hatte fatale Folgen für die Patientin. Der Eingriff ging schief und die Frau erlitt eine irreversible Querschnittslähmung unterhalb des dritten Halswirbels. Das OLG Hamm sprach der Frau mit Urteil vom …
Kinderarzt und Orthopäde haften wegen der Folgen einer fehlerhaften Behandlung eines Kindes
Kinderarzt und Orthopäde haften wegen der Folgen einer fehlerhaften Behandlung eines Kindes
| 10.07.2017 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
Trotz festgestellter Kontrollbedürftigkeit der Hüfte der Klägerin nach ihrer Geburt im Jahre 2009 unterliefen sowohl dem Kinderarzt als auch dem Orthopäden Behandlungsfehler mit der Folge einer Hüftgelenksluxation, die operativ behandelt …
Fehler in Klinik nach Organtransplantation
Fehler in Klinik nach Organtransplantation
| 29.05.2019 von Rechtsanwältin Sabine Hippel
Fehler in Klinik nach Organtransplantation Wird die Nachbehandlung eines Patienten in einer Rehabilitationsklinik übernommen, muss dort auch der erforderliche Facharztstandard sichergestellt werden, wenn zuvor im Krankenhaus ein Organ …
Verdacht eines Verstoßes gegen die AO, das Anti-Doping-Gesetz und das AMG - Strafbarkeit und Verteidigungsmaßnahmen
Verdacht eines Verstoßes gegen die AO, das Anti-Doping-Gesetz und das AMG - Strafbarkeit und Verteidigungsmaßnahmen
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Sie haben den Vorwurf eines bestehenden Verdachtes eines Verstoßes gegen die Abgabenordnung, das Anti-Doping-Gesetz und das Arzneimittelgesetzes? Die potenziellen strafrechtlichen Konsequenzen, die sich aus solchen Vorwürfen ergeben können, …
Ärzte müssen rechtszeitig über einen Kaiserschnitt als Behandlungsalternative aufklären
Ärzte müssen rechtszeitig über einen Kaiserschnitt als Behandlungsalternative aufklären
| 21.12.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
BGH, Urteil vom 28.08.2018, VI ZR 509/17 Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs befasste sich mit einer Schadensersatzforderung resultierend aus einer Geburt, unter der ein Kind eine Gehirnschädigung mit der Folge einer schweren …
Rechtsanwalt Arzthaftungsrecht: Aktuelle Aufsatzreihe
Rechtsanwalt Arzthaftungsrecht: Aktuelle Aufsatzreihe
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Ärztliche Zweitmeinung für Patienten Viele Ärzte raten ihren Patienten zu einer Operation, obwohl eine medizinische Notwendigkeit dafür überhaupt nicht gegeben ist. Jeder Rechtsanwalt für Arzthaftungsrecht weiß, dass solche Empfehlungen …
Rechtsanwalt für Arzthaftungsrecht: Wichtige Informationen im Überblick
Rechtsanwalt für Arzthaftungsrecht: Wichtige Informationen im Überblick
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Ärzte sind keine „Götter in Weiß“: Sie machen durchaus Fehler, die ihren Patienten teuer zu stehen kommen können. Deshalb gibt es medizinische Standards, die sogenannten Regeln der ärztlichen Kunst. Verletzt der Arzt seine …
Ärztliche Aufklärungspflicht über die Alternative einer Schnittentbindung
Ärztliche Aufklärungspflicht über die Alternative einer Schnittentbindung
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Dem behandelnden Arzt obliegt generell die Pflicht einer ordnungsgemäßen Aufklärung des Patienten. Diese Verpflichtung kann er jedoch auch an einen anderen Arzt, welcher allerdings der gleichen Fachrichtung angehören muss, delegieren. Die …
Aufklärungspflicht bei bestehender Möglichkeit der Verschlechterung des Leidens
Aufklärungspflicht bei bestehender Möglichkeit der Verschlechterung des Leidens
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Überblick Vor jeder Operation hat der verantwortliche Operateur eine sog. Risikoaufklärung vorzunehmen. Der Patient muss über die Art des Eingriffs und seine nicht ganz außerhalb der Wahrscheinlichkeit liegenden Risiken informiert werden, …
Ärztlicher Behandlungsfehler
Ärztlicher Behandlungsfehler
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Aufklärungspflichten des Arztes Ein ärztlicher Behandlungsfehler gefährdet die Gesundheit des Patienten. Deshalb ist es wichtig, dass Ärzte ihre Patienten vor einer Operation über etwaige Risiken aufklären. Dr. Rauhaus ist Fachanwalt für …
Vorgezogene Aufklärungspflicht über Behandlungsalternative der Sectio
Vorgezogene Aufklärungspflicht über Behandlungsalternative der Sectio
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung ist eine Aufklärung über eine alternative Behandlungsmöglichkeit erforderlich, wenn für eine medizinisch sinnvolle und indizierte Therapie mehrere gleichwertige Behandlungsmöglichkeiten zur …
Kein Zahnarzthonorar bei fehlerhaft eingesetzten Implantaten
Kein Zahnarzthonorar bei fehlerhaft eingesetzten Implantaten
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Bekanntlich hat der geschädigte Patient bei einer schuldhaften Fehlleistung des Arztes Anspruch auf Schadenersatz gemäß § 280 Abs. 1 BGB. Unabhängig von weitergehenden immateriellen (Schmerzensgeld) und materiellen Ansprüchen des …
Sekundäre Darlegungslast bei Hygienemängeln
Sekundäre Darlegungslast bei Hygienemängeln
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
In Fortführung seiner bisherigen Rechtsprechung hat der Bundesgerichtshof nunmehr entschieden, dass im Arzthaftungsprozess die erweiterte sekundäre Darlegungslast der Behandlungsseite ausgelöst wird, wenn die primäre Darlegung des …
Kein Schmerzensgeld bei Weiterleben wegen lebenserhaltender Maßnahmen
Kein Schmerzensgeld bei Weiterleben wegen lebenserhaltender Maßnahmen
| 21.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Ansprüche aus Arzthaftung ergeben sich wegen fehlerhafter Behandlungen, welche bei dem Patienten zu einem Gesundheitsschaden oder schlimmstenfalls zum Tod führen. Der Bundesgerichtshof hatte nunmehr jedoch einen Fall zu entscheiden, bei dem …
Schockschäden auch bei ärztlichem Behandlungsfehler möglich
Schockschäden auch bei ärztlichem Behandlungsfehler möglich
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Die psychische Beeinträchtigung, die jemand infolge des Unfalltodes oder einer schweren Gesundheitsverletzung eines nahen Angehörigen erleidet, kann eine Gesundheitsverletzung im Sinne des § 823 Abs. 1 BGB darstellen, wenn die psychischen …
Haftung bei unterlassener Grundaufklärung
Haftung bei unterlassener Grundaufklärung
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Ein Arzt haftet grundsätzlich für alle den Gesundheitszustand des Patienten betreffenden nachteiligen Folgen, wenn der ärztliche Eingriff nicht durch eine wirksame Einwilligung des Patienten gedeckt und damit rechtswidrig ist. Zudem muss …
Aufklärung und Behandlungsfehler bei Anwendung einer Außenseitermethode
Aufklärung und Behandlungsfehler bei Anwendung einer Außenseitermethode
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Fraglich ist, ob bei Anwendung eines nicht allgemein anerkannten, den Korridor des medizinischen Standards verlassenden Behandlungskonzeptes, per se ein Behandlungsfehler gegeben ist oder ob lediglich eine gesteigerte Aufklärungspflicht …
Aufklärung bei Anwendung einer Neulandmethode
Aufklärung bei Anwendung einer Neulandmethode
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Ihr Rechtsanwalt für Arzthaftungsrecht informiert Gemäß § 630e BGB ist der Behandelnde verpflichtet, den Patienten über sämtliche für die Einwilligung wesentlichen Umstände aufzuklären. Dazu gehören insbesondere Art, Umfang, Durchführung, …
Der Haushaltsführungsschaden
Der Haushaltsführungsschaden
| 28.04.2023 von Rechtsanwältin Alexandra Hirsch
Im Rahmen des Schadensersatzes kann der Patient bei festgestellten Behandlungs-, Operations- oder Aufklärungsfehlern nicht nur ein Schmerzensgeld erhalten, sondern er erhält auch z.B. einen entstandenen Verdienstausfall, die zusätzlichen …
Schadensersatz bei ärztlichen Behandlungsfehlern
Schadensersatz bei ärztlichen Behandlungsfehlern
| 09.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi
Unterläuft dem Arzt bei der Behandlung ein Fehler, kann dies unter Umständen zu einem Schadensersatzanspruch für den Patienten führen. Vielfach kann der Patient zudem Beweiserleichterungen zu seinen Gunsten geltend machen. Das hat zur …
Neurologie und Schlaganfall nach Behandlungsfehlern: Ursachen, Folgen und Schadensersatzansprüche
Neurologie und Schlaganfall nach Behandlungsfehlern: Ursachen, Folgen und Schadensersatzansprüche
| 30.05.2023 von Rechtsanwalt Marco Schneider
Zum Medizinrecht Ein Schlaganfall ist eine ernsthafte Erkrankung, die das Leben eines Patienten erheblich beeinträchtigen kann. In einigen Fällen kann ein Schlaganfall jedoch auf einen Behandlungsfehler zurückzuführen sein. In solchen …