1.717 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Karies profunda nicht behandelt: 2.000 Euro
Karies profunda nicht behandelt: 2.000 Euro
| 13.06.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit außergerichtlichem Vergleich vom 14.04.2015 hat sich die Haftpflichtversicherung eines Zahnarztes verpflichtet, an meinen Mandanten einen Gesamtabfindungsbetrag in Höhe von 2.000 Euro sowie die außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu …
Falsche CMD-Behandlung: 6.097,60 Euro
Falsche CMD-Behandlung: 6.097,60 Euro
| 10.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 19.11.2015 hat sich eine Zahnärztin verpflichtet, an meine Mandantin einen Abfindungsbetrag in Höhe von 6.097,60 Euro zu zahlen. Bei der 1963 geborenen Angestellten wurden in dem Zeitraum September bis Dezember 2010 in den …
Tod nach unbehandeltem Herz-Infarkt: 5.000 Euro
Tod nach unbehandeltem Herz-Infarkt: 5.000 Euro
| 18.01.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 17.08.2016 hat sich eine Kreisverwaltung verpflichtet, an meinen Mandanten für die Beerdigungskosten seiner Ehefrau einen Betrag von 5.000 Euro sowie die außergerichtlichen Anwaltskosten (2,0-Geschäftsgebühr) zu zahlen. …
Schilddrüse falsch operiert: 7500 Euro
Schilddrüse falsch operiert: 7500 Euro
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit außergerichtlichem Vergleich vom 12.06.2017 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin einen Gesamtbetrag von 7500 Euro zur endgültigen Erledigung zu zahlen. Die 1984 geborene Angestellte litt unter Schluckproblemen wegen …
Rezept durch Arzthelferin verwechselt: 2.500 Euro
Rezept durch Arzthelferin verwechselt: 2.500 Euro
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 12.10.2017 hat sich eine Internistin verpflichtet, an meine Mandantin 2.500 Euro und die außergerichtlichen Rechtsanwaltskosten (2,0-Geschäftsgebühr) zu zahlen. Die 1957 geborene Angestellte litt seit 2014 unter einer …
Samenspender verwechselt: 7.500 Euro Schmerzensgeld
Samenspender verwechselt: 7.500 Euro Schmerzensgeld
| 01.06.2018 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 15.01.2018 hat das Oberlandesgericht Hamm ein Kinderwunschzentrum verurteilt, an meine Mandantin ein Schmerzensgeld von 7.500 Euro zu zahlen. Die Ärzte wurden verurteilt, Auskunft über die Identität des genetischen Vaters zu …
Gynäkologin vergisst Mammographie-Befund: 10.000 Euro
Gynäkologin vergisst Mammographie-Befund: 10.000 Euro
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 15.03.2018 hat sich eine niedergelassene Frauenärztin verpflichtet, an meine Mandantin 10.000 Euro sowie die außergerichtlichen Anwaltskosten (2,0-Geschäftsgebühr) zu zahlen. Die 1970 geborene Hausfrau ließ im Frühjahr …
Oberarm nach Operation abgestorben: 25.000 Euro
Oberarm nach Operation abgestorben: 25.000 Euro
| 11.07.2018 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 21.02.2018 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an den Ehemann meiner – während des Prozesses – verstorbenen Mandantin 25.000 Euro Schmerzensgeld sowie die außergerichtlichen Anwaltsgebühren (2,0-Geschäftsgebühr) zu …
Verbrennung durch Elektrokauter bei Nasen-OP: 3.500 Euro
Verbrennung durch Elektrokauter bei Nasen-OP: 3.500 Euro
| 23.08.2018 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 06.11.2017 hat sich ein HNO-Arzt verpflichtet, an meinen Mandanten einen Gesamtabfindungsbetrag in Höhe von 3.500 Euro sowie die außergerichtlichen Anwaltskosten (2,0-Geschäftsgebühr und zusätzliche Vergleichsgebühr) zu …
Gesäß bei OP mit Elektrokauter verbrannt: 3.000 Euro
Gesäß bei OP mit Elektrokauter verbrannt: 3.000 Euro
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 20.02.2018 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meinen Mandanten 3.000 Euro und meine außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Bei dem 1948 geborenen Angestellten wurde während einer Blasenspiegelung in …
Bruch Oberarm falsch behandelt: 10.000 Euro
Bruch Oberarm falsch behandelt: 10.000 Euro
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Das Oberlandesgericht Hamm hat mit Urteil vom 29.10.2019 ein Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin 10.000 Euro Schmerzensgeld zu zahlen. Die Klinik wurde verurteilt, alle weiteren materiellen Schäden aufgrund des Behandlungsfehlers …
Hirnblutung nach falschem EKG-Befund: 25.000 Euro
Hirnblutung nach falschem EKG-Befund: 25.000 Euro
| 07.02.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 18.10.2019 haben sich zwei Ärzte verpflichtet, zusammen 25.000 Euro an meinen Mandanten zu zahlen. Der 1942 geborene Rentner stellte sich bei seinem Hausarzt vor, weil er beim Ansehen bestimmter Fernsehsendungen unter …
Ärzte müssen rechtszeitig über einen Kaiserschnitt als Behandlungsalternative aufklären
Ärzte müssen rechtszeitig über einen Kaiserschnitt als Behandlungsalternative aufklären
| 21.12.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
BGH, Urteil vom 28.08.2018, VI ZR 509/17 Der VI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs befasste sich mit einer Schadensersatzforderung resultierend aus einer Geburt, unter der ein Kind eine Gehirnschädigung mit der Folge einer schweren …
Der Haushaltsführungsschaden
Der Haushaltsführungsschaden
| 28.04.2023 von Rechtsanwältin Alexandra Hirsch
Im Rahmen des Schadensersatzes kann der Patient bei festgestellten Behandlungs-, Operations- oder Aufklärungsfehlern nicht nur ein Schmerzensgeld erhalten, sondern er erhält auch z.B. einen entstandenen Verdienstausfall, die zusätzlichen …
Verantwortung der ärztlichen Leiter und Geschäftsführer von MVZ-Träger-GmbH‘s
Verantwortung der ärztlichen Leiter und Geschäftsführer von MVZ-Träger-GmbH‘s
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
I. Einführung Dieser Beitrag konzentriert sich auf die GmbH als MVZ-Trägergesellschaft und beleuchtet Verantwortung und Risiken der ärztlichen Leiter und Geschäftsführer sowie Konsequenzen für die Vertragsgestaltung. II. Rechtliche …
Verkauf des Patientenstamms
Verkauf des Patientenstamms
| 08.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
1. Die Patientenkartei als Wirtschaftsgut Die Patientenkartei ist neben der Zulassung der Kassenärztlichen Vereinigung zur vertragsärztlichen Versorgung (Kassenzulassung) eines der zentralen Wirtschaftsgüter einer Arztpraxis und ein …
Verdacht eines Verstoßes gegen die AO, das Anti-Doping-Gesetz und das AMG - Strafbarkeit und Verteidigungsmaßnahmen
Verdacht eines Verstoßes gegen die AO, das Anti-Doping-Gesetz und das AMG - Strafbarkeit und Verteidigungsmaßnahmen
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Sie haben den Vorwurf eines bestehenden Verdachtes eines Verstoßes gegen die Abgabenordnung, das Anti-Doping-Gesetz und das Arzneimittelgesetzes? Die potenziellen strafrechtlichen Konsequenzen, die sich aus solchen Vorwürfen ergeben können, …
Nieren-OP: Schmerzensgeld nach Verletzung der Aufklärungspflicht
Nieren-OP: Schmerzensgeld nach Verletzung der Aufklärungspflicht
| 04.03.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Stellt sich während einer Operation bei einem Kind heraus, dass der geplante Eingriff nicht vorgenommen werden kann, müssen die Eltern erneut über die weiteren möglichen Maßnahmen aufgeklärt und ihre Einwilligung für das Vorgehen eingeholt …
Krankenhaus muss Namen und Anschriften der Ärzte nur bei berechtigtem Interesse mitteilen
Krankenhaus muss Namen und Anschriften der Ärzte nur bei berechtigtem Interesse mitteilen
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Ein Patient kann von einem Krankenhaus gegen Erstattung der Kosten zwar die Herausgabe der Behandlungsunterlagen verlangen, Name und Anschrift der behandelnden Ärzte muss die Klinik aber nicht mitteilen. Dazu müsse der Patient ein …
BGH zur Höhe eines angemessenen Hinterbliebenengeldes
BGH zur Höhe eines angemessenen Hinterbliebenengeldes
| 05.10.2023 von Rechtsanwalt Marco Rath
Der schädigende Arzt hat nahen Angehörigen ("Hinterbliebene") für ihr seelisches Leid eine angemessene Entschädigung zu zahlen. Ein besonderes persönliches Näheverhältnis wird gesetzlich vermutet, wenn der Hinterbliebene der Ehegatte, der …
Mutter erhält € 35.000,00 Schmerzensgeld nach Tötung ihres Kindes
Mutter erhält € 35.000,00 Schmerzensgeld nach Tötung ihres Kindes
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Marco Rath
LG Osnabrück, Urteil vom 05.05.2023 - Az. 1 O 1857/21 Das Land­ge­richt Os­na­brück hat einer Mut­ter nach dem Tod ihres Kin­des ein Schmer­zens­geld in Höhe von 35.000 Euro zu­ge­spro­chen, nachdem es durch den deshalb rechtskräftig wegen …
Der Schadensausgleich im Arzthaftungsrecht
Der Schadensausgleich im Arzthaftungsrecht
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
Viele Betroffene gehen im Fall einer fehlerhaften Behandlung richtigerweise davon aus, dass ihnen der Verantwortliche zum Ausgleich der erlittenen Beeinträchtigungen ein Schmerzensgeld zu zahlen hat. Dieser Ausgleich für immaterielle …
Neue Rechtsprechung zur Genehmigungsfiktion im Krankenversicherungsrecht
Neue Rechtsprechung zur Genehmigungsfiktion im Krankenversicherungsrecht
| 14.07.2020 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
BSG, Urteil vom 26.05.2020, B 1 KR 9/18 R Bisherige Wirkung der Genehmigungsfiktion Bisher galt eine Versicherungsleistung der Krankenversicherung als genehmigt, wenn die Versicherung nicht innerhalb einer Frist von drei Wochen nach …
SCHMERZENSGELD BEI ÄRZTLICHEN BEHANDLUNGSFEHLERN
SCHMERZENSGELD BEI ÄRZTLICHEN BEHANDLUNGSFEHLERN
| 07.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Medizinische Behandlungsverfehlungen sind leider keine Seltenheit. Schätzungen des Robert Koch-Instituts zufolge gibt es ungefähr 12.000 dokumentierte Fälle pro Jahr. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die tatsächliche Zahl wesentlich …